Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Wandern im Stubaital im Sommer ein Genuss für die Seele

Reisebericht: 21.06. – 28.06.2025

Mit einer Singlegruppe von 18 Personen haben wir zu Beginn des Sommer eine schöne geführte Wanderreise durch das atemberaubend schöne Stubaital in der Nähe von Inssbruck unternommen. Wir hatten viel Glück mit dem Wetter und mit Kevin Verschitz einen Bergführer, der sich sehr gut auskannte und selbst bei bei Wetterturbulenzen immer eine Lösung gefunden hat ! Wir ahnten noch nicht welch schöne Tage vor uns lagen.

Bernd Lahmann

Ein Reisebericht von
Bernd Lahmann


Samstag, den 21 Juni , Anreisetag Dresden bis Stubaital

Mit dem Eberhardt Linienverehr starteten wir um 4 Uhr morgens am Flughafen Dresden Richtung Tirol /Gardasee mit Stop im Stubaital.
Zuerst waren wir 19 Personen, doch unsere Gruppe wuchs mit den Stopps in Nossen, Chemnitz, Wildenfels, Vogtland , Münchberg und München auf insgeamt 33 Mitfahrer an. Nachdem sich die meisten Gäste dann langsam ausgeruht hatten, vom teilweise sehr frühen Einstieg, kam ab 9 Uhr dann auch so langsam eine Vorfreude auf die kommenden Tage auf !
Unsere Busfahrer Christian und Dietmar fuhren sicher, verantwortungsvoll und humorvoll auf dieser Fahrt !
Bedingt duch einge Staus, die wir umfahren mussten, trafen wir 30 min. verspätet in Schönberg ein, wo der Taxishuttle von Frima Schöpf schon auf uns wartet und alle Gäste sicher in das benachbarte Posthotel vom Stubaitaler Hof brachte...Ankunft ca. 14:30 Uhr in Fulpmes.
Der heutige Tag stand im Zeichen des "Ankommens" , also Zimmer beziehen, etwas und etwas ausruhen oder die Umgebung dieses 4 Sterne Hotels erkunden.
Wir trafen uns dann vor dem Abendessen noch einmal mit dem "Bergriesen" Wanderführer Kevin zu einer Vorstellung von ihm und der Tour vom morgigen Sonntag. Nach dem schmackhaften Abendbuffet erfolgte noch eine gegenseitige Vorstellung der Reiseteilnehmer . Es wurden noch die Stubai Card ausgehändigt, die Eintrittskarte für viele Aktivitäten sowie den öffentlichen Nahverkehr! Danach war Nachtruhe für die meisten Teilnehmer der Reise nach einem langen Tag.

Sonntag , den 22 Juni, Einführungswanderung zur Grawa Alm, über den "Wilde Wasser Weg" zur Bsuchalm

Pünktlich um 8:30 Uhr ging es los mit dem Regiobus 590 Richtung Gawa Alm, wo wir unsere erste Wanderung starteten. Entlang des Wilde Wasser Weges passierten wir zuerst die Aussichtsplattform des breitesten Wasserfalls der Ostalpen . Wir bestaunten die Urgewalt der Natur . Dann ging es weiter auf die 1530 m hohe Grawa Alm. Nach einer kurzen Trinkpause ging es wieder bergab auf die Tschangelair Alm.
Durch einen Nadelwald, wo wie Kühe mit Halsglocken der Bauern trafen, wanderten wir über eine flachen Weg zur Bsuchalm auf 1580 m Höhe. Hier wurde erts einmal Mittagsvesper gemacht sowie ein Willkommensgetränk von Eberhardt kredenzt !
Danach begann erneut der Abstieg ins Tal, um dann mit dem Regiobus nach Fulpmes ins Posthotel zurück zu kehren.

Im Hotel wurde Nachmittags ein Imbiss mit deftigem und Kuchen vorbereitet genannt "Jause". Diese wurde jeden Nachmittag angeboten.
Danach nuzten viele Teilnehmer noch die angebotenen Wellnessmöglichkeiten vom Hotel.

Nach dem Abendessen , einem herzhaften Buffet, gab es bei herrlichem Wetter noch einiges zu besprechen.
So trafen sich die meisten Gäste auf auf der Außenterrase vom Hotel noch zu einem Kaltgetränk und ließen den Abend ausklingen.

Montag, den 23 Juni, Wanderung zum Kloster Maria Waldrast am Fuße des Serles

Huete morgen ging es erneut mit dem Regiobus in den Ort Mieders, wo wir den Gondellift nutzten, um mit den Serlesbahn zur Station Koppeneck in 1600 m Höhe zu schweben.
Hier angekommen starten wir am Fuß des Serles, einer markanten 2717 m hohen Felspyramide, starten wir die heutige Wanderung.
Auf einem gut ausgebauten Weg, ging es zunächt zur Aussichtsplattform Karwendelblick, der bei herrlichem Wetter auch die Sicht zu dem Zillertaler und Tuxer Alpen sowie den Innsbrucker Hausberg Patscherkofel ermöglichte !
Ein stetig ansteigender Wanderweg führte uns zum heutigen Tagesziel dem Waldraster Jöchel, versehen mit einem Gipfelkreuz und mit 1878 m Höhe dem höchsten Punkt der Wanderung. Ein kurzer Abstieg führte nun endlich zum Tageshighlight Maria Waldrast dem höchten gelegen Kloster Europas. Nun war Pause, man konnte seine Waden erfrischen beim Wasser "treten" oder sich an dem Quellwasser erfrischen.
Ein aufziehendes Gewitter sorgte dafür, das wir es vorzogen, den etwas kürzeren Weg über die Lifte der Serlesbahnen für unseren Rückweg zu nehmen! Bei der heutigen Wanderung waren es insgesamt 8 km, davon ein Aufstieg mit 3 Stunden. Von hier ging es wieder per Regiobus nach Fulpmes ins Hotel.
Das das Wetter heute Abend nicht so mitspielte, zogen es die meisten vor sich nach dem Abendessen sich der Wellness zu widmen, da diese Einrichtung heute bis 22 Uhr geöfffnet wurden.

Dienstag, den 24 Juni , Almwanderung am Fuße des Elfers

Nach dem Frühstück ging er per Bus nach Neustift, wo der Elferlift uns auf die 1791 m hohe Zwischensation brachte. Hier bestaunten wir die Paraglider, die den Aufwind nutzten um in Tal zu gleiten, sowie die größte begehbare Äquatorialsonnenuhr des Alpenraumes mit einem beeindruckenden Ausblick ins Stubaital. Dann führte uns ein gut ausgebauter Wanderweg, der oft in Sichtweie des 2505 m hohen Elfers verlief, zur Autenalm, einer ca. 350 Jahre alten Almwirtschaft.
Nach einer kurzen Pause ging es weiter über eine Forstweg und steilen Serpentinen zur 1795 m hohen Klamperbergalm. Hier hatten wir in sonniger Lage, auf einer großzügigen Terrasse, unsere Mittagspause.
Nach dieser Stärkung ging es über die Elferlifte wieder ins Tal und mittels Regiobus ins Posthotel nach Fulpmes.
Die Wanderung heute waren 10 km, wobei Aufstieg und Abstieg mit 220 m identisch waren.

Nach der Jause hatte das Hotel noch eine Dorfführung angeboten, die auch einge Gäste nutzten.
Das opulente Abendessen mit Buffet und 3 Gänge Menü nach Wahl, sorgte dafür das wir gut genährt nach diesem anstrengenden Tag unser Haupt "betten" konnten.

Mittwoch 25 Juni, Wanderung in die Skiregion Schlick 2000, Panoramasee, Galtalm und Seven Summits

Pünktlich starteten wir wieder in den Morgen, den heute war es sehr mit Tagestemperaturen von 35 C im Stubailtal ungewöhnlich heiß.
Die Höhen der Berge versprachen etwas Abkühlung!
Vom Hotel aus begann die Tour mit einem kurzen Spatziergang zur Bergbahn Schlick 2000, wo wir per Gondel bequem zur 1.350 m hohen Mittelsatation Froneben schwebten. Nun ging es weiter über den Scheibenweg einem Erlebnisweg mit Exponaten, über den Panoramasee, einem Schmelzwasserteich auf zur 1.680 m hochen Galtalm. Hierr oben verzückte eine klare Sicht auf die Bergwelt des Stubaitals wie Serles, Pinnistal, Elfer und Habicht ...den Seven Summits (englisch Gipfel). Nach einer Pause ging es 400 Höhenmeter auf steilen Pfaden bergab zum Naturschauplatz Gschmitz. Von hier hatten wir eine eizigartige Aussicht auf das Pinnistal. Nach einem weiteren Spatziergang kamen wir zur Pause am Berggasthof Vergör, wo wir uns bei einer Vesper nch einmal stärkten , bevor es über einen Waldwanderweg wieder hinab ins Tal ging.
Die Wanderung heute war mittel bis anspruchsvoll und mit 12 km in 5 Studen reiner Wanderzeit.
Wobei der Aufstieg 460 m hatte und der Abstieg 860 m.

Bei großer Hitze zogen sich einge Teilnehmer in den Schattenplätze der Außenterasse vom Hotel und nach dem Abendessen spielte der Musikzug Fulpmes im naheliegenden Kulturzelt lokale und internationale Hits. Während im Hotel ein Musiker englischsprachige Stücke nach Wunsch spielte !

Donnerstag 26 Juni , letzterWandertag an der Oberkartalm zur Hängebrücke, Naturschauplatz Gschmitz und Gasthof Vergör

Nach dem Frühstück ging es erneut zu Fuß Richtung Oberkartalm , denn das Wetter verhieß nichts gutes am Nachmkittag, ein heftiges Gewitter war im Anflug und Kevin schaute beobachtete immer wieder die Wolkenformationen, welche Hinweise über einen schnellen Wetterwechsel geben können. So mussten wir umplanem und immer in der Nähe von Fulpmes bleiben, um kurzfristig zu reagieren. Vom Hotel aus ging es entlang des Wanderweges Oberkartalm durch einen Waldweg, der stetig steigend, uns zu einer 70 m langen Hängebrücke führte. Die Überquerung war eine Erlebnis für alle, egal ob Höhenangst oder nicht. Danach führte uns der Weg weiter zum Naturschauspiel Gschmitz, wo man einen schönen Ausichtspunkt hatte und auch mit "Blick ins Tal" schaukeln konnte. Nach einem weiteren Abschnitt wieder runter in Richtung Fulpmes erreichten wir den Gastholf Vergör, wo wir uns noch einmal die lokalen Spezialitäten schmecken ließen.
Da der Himmel sich weiter verdunkelte , sind wir nach einer kurzen Pause zurück nach Fulpmes ins Hotel gewandert . Hier wurden unser hervorragender Bergführer Kevin und auch Anita verabschiedet, für beide war es der letzte Wandertag.
Heute wanderten wir 8 km und hatten im Auf und Abstieg jeweils 410 m bewältigt.
Insgesamt wurden während der Wanderungen 53 km und 2300 Höhenmeter beim Aufstieg sowie 2600 Höhenmeter im Abstieg, bis dato von der Gruppe absoviert !

Am Nachmittag regnete es und dies mündete zwischenzeitlich in ein schweres Gewitter im Ort. Was willkommen war, denn nach der Jause oder nach dem Abendessen konnte man noch einmal ausgiebig den erneut bis 22 Uhr geöffneten Wellnessbereich nutzen.

Freitag 27 Juni, Ausflug nach Innsbruck zur Skischanze Bergisel und zur Erkundung von Innsbruck

Vier Teilnehmer der Gruppe zogen es vor indiviuduell eine Wanderung "auf eigene Faust zu machen". Die meisten aber fuhren nach dem Frühstück los mit der Stubaitalbahn in Richtung Innsbruck. Unterwegs stoppten wir an der Bahnstation "Bergisel" um die dortige Skischanze zu erkunden. Die Skischanze hatte olympische Spiele in 1964 und 1976 und auch eine WM in 1933 und 1985.
Sie wurde 1927 erbaut und 2002 erweitert. Sie hat 98 m Anlauf und ist 134 m hoch, sowie 316 m lang. Heute beobachteten wir den Innsbrucker Skinachwuchs beim Trockensprung auf Kunstrasen.

Unser Stadtführer Willibald Flicker holte uns von der Bergisel ab und zeigte uns die Highlights von Innsbruck für die nächsten 2 Stunden!
Innsbruck ist die Landeshauptstadt von Tirol und hat ca. 132.000 Einwohner. Die Stadt wurde im 12 Jahrhundert gegründet und hat viele historische Bauwerke aus der Kaiserzeit.
Kasier Franz Joseph der Erste, der hier wohnte, war mit Kaiserin Elisabeth, bekannt als "Sisi", verheiratet!

Das Symbol von "Moderne und Fortschritt" ist das "Goldenen Dach" der ehemaligen Kaiserresidenz. Die Altstadt an der Maria Theresia Straße ist gespickt mit alten historischen Gebäuden, die alle eine lange Geschichte haben.
Die Stadtführung endete um 13:30 Uhr, so das alle Gäste alleine oder in kleinen Gruppen sich aufmachten diese schöne Stadt zu erkunden.
Einge gingen noch Mittag essen in der Markthalle, welche direkt am Inn liegt und lokale Gerichte udn Erzeugnisse anbietet.

Nach der Stadtbesichtigung fuhren alle per Straßenbahn wieder zurück gen Fulpmes. Hier wurde nun letzmalig ein Buffet mit landestypischen Köstlichkeiten serviert. Das Hotel hatte ernet einen Musiker aufgeboten, der dieses Mal Schlager nach Wunsch spielte.
Im Anschluss saßen wir bei herrlichem Wetter noch einmal alle zusammmen und ließen die Reise bei einem Abschiedsgetränk von Firma Eberhardt noch einmal Revue passieren !

Samstag, den 28 Juni, Freizeit und ab 14 Uhr Rückreise im Linienbus von Eberhardt Travel nach Dresden

Der Linienbus fuhr erst um 14 Uhr wieder los, so das alle heute Vormittag noch einmal Freizeit hatten, die sie individeull nutzen konnten.
Das Wetter war prima und nach dem Frühstück brachen einige zur Wanderung auf , während andere noch mit Regiobussen die ein oder andere Aussicht genossen haben wenn sie mittels Stubai Card und Gondeln auf den Mittelstationen von Serlis die Bobbahnen oder am Elfer noch einmal den Paraglidern zuschauten !
Eine letzte Abkühlung an diesem heißen Tag versprach erneut das Bad das Schwimmbad "Stubai", mit Soletherme und einer tollen Aussicht, zog es einige Wasserfreunde in der Gruppe an !

Schnell war die Zeit veronnen und die Rückfahrt stand an. 40 Gäste waren im Bus und wollten zurück über die Stationen Fröttmanning bei München, Leupoldsgrün, Vogtland , Wildenfels, Niederdorf, Chemnitz und Nossen um final dann am Flughafen Dresden auzusteigen . Hier warteten bereits die bestellten Sammeltaxis, oder privaten Pkw´s wieder, um alle Gäste in die Wohnorte zu bringen.


Eine schöne Wanderwoche mit unvergesslichen Eindrücken einer blühenden Natur, sowie der imposanten Bergwelt der Stubaitaler er Alpen ging zu Ende ! Alle Teilnehmer waren sich einig, das Tirol auch im Sommer ein wunderbares Ziel ist, was sich perfekt auf die Kundenwünsche eingestellt hat.
Eine Reise, die noch lange in den Köpfen der Reisenden bleiben wird.


Kommentare zum Reisebericht