Singlereise Tirol – Wandern im Stubaital
8 Tage Wanderreise im Stubaital für Singles & Alleinreisende mit Standorthotel in Fulpmes – 5 geführte Wanderungen – Wilde Wasser Weg – Schlick 2000 – Serles & Elfer – Bergbahnfahrten
- Sie fahren mit unserem Eberhardt-Sommerpendel-Bus oder mit der Bahn in das sommerliche Stubaital und erleben gemeinsam mit anderen Singles und Alleinreisenden ein liebevoll zusammengestelltes Sommer-Wanderprogramm!
- Erholung pur für Wellnessliebhaber und köstlich traditionelle Spezialitäten für den Feinschmecker erwarten Sie in dem Smart Hotel Posthaus in Fulpmes im Stubaital - das Hotel mit dem gewissen Etwas !
- Der "Bergriese" - Ihr zertifizierter Bergwanderführer plant für Sie die schönsten Hütten- und Gipfelwanderungen und begleitet Sie in die Tiroler Bergwelt.
- Herzlich empfangen Sie die Gastwirte der zahlreichen Almwirtschaften und servieren Ihnen frisch gebackenes Bauernbrot, herzhaften Speck und Käse, feurige Schnäpse, dampfende Knödel und verlockenden Kaiserschmarrn.
- Diese Reise ist speziell für Singles und einzelreisende Gäste konzipiert, die gemeinsam in der Sicherheit einer Gruppe unterwegs sein möchten. Es findet keinerlei Form von Partnervermittlung statt! Sie reisen völlig zwanglos zusammen mit Gleichgesinnten. mehr erfahren

GO-WASTU
in Planung
min. 12, max. 20
8 Tage
Standort-Hotel
7 FR, 7 AE
Leistungen inklusive
- An- und Abreise im Eberhardt-Tirol-Pendelbus mit 4-Sterne-Ausstattung
- 7 Übernachtungen im 3-Sterne-Hotel Posthaus stubai&smart in Fulpmes im Stubaital
- 7 x reichhaltiges, gesundes Frühstücksbuffet mit Produkten der Bauern aus unserer Region
- 7 Abendessen vom Buffet mit einer Auswahl an Vorspeisen, Suppen, Salaten, Hauptspeisen und Desserts
- Eberhardt Single-Wanderreisebegleitung
Eberhardt-Vorteile inklusive
-
Inklusive Nutzung des hoteleigenen, ca. 800 m² großen Wellnessbereichs mit
Sonnen-Panoramaschwimmbad und direktem Zugang zum großzügigen Postgartl sowie abwechslungsreiches Saunaerlebnis: Stubensauna, Panorama-Textilsauna, Biosauna, Finnische Sauna sowie Infrarot-Wärmekabinen und Soledampfbad
- Geführter Ortsrundgang durch Fulpmes inklusive Besuch des Schmiedemuseums
- 1 x Tanzabend im Hotel
- 1 x kleine Nachmittagsjause im Hotel
- 5 geführte Wanderungen im Stubaital mit einem zertifizierten Tiroler Bergwanderführer
- Wanderung über den WildeWasserWeg zu den Wasserfällen Grawa & Langental und zur Bsuchalm
- Wanderung am Fuße des Serles auf den Waldraster Jöchl & zum Kloster Maria Waldrast
- Wanderung zur Schlicker Alm mit ihren Bergbauerngehöften
- Almenwanderung zur Autenalm & Klamperbergalm
- Wanderung zum Wasserfall Sulzenaufall & zur Sulzenaualm
- Stubai Super Card
- Freie Nutzung (1 x täglich Berg- & Talfahrt) der Stubaier Bergbahnen: Stubaier Gletscherbahn, Serlesbahnen, Schlick 2000, Elferbahnen
- Freie Nutzung der Stubaitalbusse
- 1 Fahrt pro Woche auf der Sommerrodelbahn Mieders
- 2 x Eintritt in das Erlebnisbad Stubay
- Freie Fahrt mit der Stubaitalbahn
Für die 5 geführten Sommerwanderungen setzen wir eine durchschnittlich gute sportliche Kondition voraus. Wir wandern auf ausgebauten Wander- und Forstwegen (keine Klettersteige) und überwinden Höhenunterschiede von bis zu 600 Höhenmetern. Alle Touren werden von einem ortskundigen und zertifizierten Bergwanderguide geführt. Mit dem sogenannten Zwiebelprinzip für Ihre Bekleidung fahren Sie hier gut, warme und wetterfeste Kleidung für die kühleren und feuchten Tage, kurze Hosen (bestenfalls Zipphose) und T-Shirts für die sommerlich warmen Wandertage. Regenbekleidung, bestenfalls ein Cape, welches auch Ihren Rucksack schützt sowie einen knöchelhohen wetterfesten Wanderschuh mit guter Profilsohle setzen wir voraus. Empfehlenswert sind Teleskopwanderstöcke, die insbesondere beim Abstieg die Knie schonen. Tagesrucksack für die Wanderungen mit Wechselkleidung (Shirt und Socken, falls doch was durchgeschwitzt oder nass wird). Sonnenschutz nicht zu vergessen, Sonnencreme, Sonnenbrille und Sonnenhut sind dringend empfohlen. Badebekleidung, Badeschuhe und Badehandtuch für ein Bad im Schwimmbad oder Bergsee. Die Reihenfolge der einzelnen Tage kann vor Ort witterungsbedingt geändert werden.
Weitere Reisen & Empfehlungen
Reiseablauf
04.07.26
Anreise nach Fulpmes im Stubaital
Sie fahren mit unserem Reisebus von Dresden entlang der BAB4 und A9. Sie können entlang der Strecke unter anderem an folgenden Orten zusteigen: Chemnitz, Rasthof Vogtland, Nürnberg, Ingolstadt und München. Detaillierte Informationen zu den Zustiegs-Möglichkeiten finden Sie unter dem Punkt Anreise. Sollten Sie mit dem Auto oder dem Zug direkt zum Hotel anreisen, treffen Sie dort Ihren Reiseleiter und Ihre Reisegruppe. Gern erstellen wir Ihnen ein persönlich auf Ihre Anreise zugeschnittenes Angebot mit Zugverbindungen oder Parkplatz-Möglichkeit vor Ort.
Wenn Sie eine weite Anreise haben, empfehlen wir Ihnen eine Hotelübernachtung vor und/oder nach der Reise.
Im Urlauberpendelbus, mit der Bahn oder dem eigenen PKW reisen Sie ganz bequem nach Tirol und werden am frühen Nachmittag Ihr Hotel Posthaus in Fulpmes erreichen. Nach dem Check-in können Sie mit Ihrer Eberhardt-Reisebegleitung den Urlaubsort erkunden und die anderen Mitreisenden kennenlernen. Ein erstes gemeinsames Abendessen in Ihrem Hotel beschließt den ersten Tag.
Abendessen Das Posthaus - Stubai & Smart Hotel Klima05.07.26
Ortsführung in Fulpmes
Nach der langen Anreise lassen Sie den heutigen Tag etwas ruhiger angehen. Gut ausgeschlafen stärken Sie sich zunächst am reichhaltigen Frühstücksbuffet mit Produkten der Bauern aus der Region. So gestärkt begeben Sie sich dann auf einen geführten Ortsrundgang durch Fulpmes, das auf 930 Meter Seehöhe liegt, inmitten des Stubaitals. Bei dem Rundgang lernen Sie Ihren Urlaubsort näher kennen und besuchen das Schmiedemuseum, in dem Sie Stubaier Handwerk erleben können. Bis ins 16. Jahrhundert wurde in der Schlick 2000 Eisenerz abgebaut, in deren Folge zahlreiche Schmieden entstanden.
Anschließend bleibt Ihnen Zeit zur freien Verfügung. Wie wäre es mit einem Besuch im ca. 800 m² großen Wellnessbereich des Hotels, mit Sonnen-Panoramaschwimmbad und direktem Zugang zum großzügigen Postgartl. Entspannen Sie bei einem abwechslungsreichen Saunaerlebnis mit Stubensauna, Panorama-Textilsauna, Biosauna, Finnische Sauna sowie Infrarot-Wärmekabinen und Soledampfbad. Oder unternehmen Sie einen sommerlichen Spaziergang über die blühenden Wiesen rund um Fulpmes. Am Nachmittag sind Sie im Hotel herzlich zu einer kleinen Nachmittagsjause eingeladen.
06.07.26
Wanderung auf dem WildeWasserWeg zur Bsuchalm
Der Regiobus bringt Sie am Morgen in das hintere Ende des Stubaitals, wo Sie eine erste Wanderung entlang des WildeWasserWeges erwartet. Sie starten die Wanderung an der Grawa Alm, überqueren das kleine Bergflüsschen Ruetz und erreichen ganz bequem in nur 15 Minuten und nach nur wenigen Höhenmetern die Aussichtsplattform des Grawa Wasserfalls, dem breitesten Wasserfall der Ostalpen. Schon von Weitem können Sie das Getose hören und von 2 Besucherplattformen aus lässt sich die Urgewalt des hinunterstürzenden Wassers bewundern, je nach vorheriger Wetterlage mal mehr oder weniger imposant. Ihre Wanderung führt Sie nun weiter entlang des „WildeWasserWeges“ und vorbei an der Tschangelair Alm zum nicht weniger spektakulären Langentaler Wasserfall. Über einen stetig ansteigenden, alten Almweg wandern Sie durch dichten Nadelwald und oberhalb der Steilstufen folgen Sie einem flachen Weg zur Bsuchalm auf 1580 Meter Seehöhe. Hier können Sie sich bei einer Einkehr stärken mit leckersten Wildgerichten, hausgemachtem Kuchen oder ausgezeichneter Hausmannskost aus vorwiegend heimischen Produkten. Anschließend bleibt Ihnen Zeit, den wunderschönen Ausblick auf den rauschenden Wasserfall zu genießen, der tosend aus einer engen Schlucht schießt. Schließlich folgt der Abstieg hinab ins Tal und mit dem Bus geht es wieder zurück nach Fulpmes zu Ihrer Unterkunft.
mittel • ca. 8 Wanderkilometer • 3 Stunden Gehzeit • 300 Meter Anstieg • 450 Meter AbstiegFrühstück, Abendessen Das Posthaus - Stubai & Smart Hotel Klima
07.07.26
Wanderung zur Wallfahrtskirche Maria Waldrast am Fuße des Serles
Die heutige Wanderung führt Sie zur Wallfahrtskirche Maria Waldrast, dem höchst gelegenen Kloster Europas. Die Wallfahrt geht hier bis auf das Jahr 1429 zurück. Mitte des 17. Jahrhunderts wurden die Kirche und das Servitenkloster errichtet. Ein Kapellenweg mit 15 Andachtsstellen führt von Mieders hinauf zur Kirche. Einige davon werden Sie heute erwandern. Sie starten jedoch mit der Serlesbergbahn von Mieders aus und schweben hinauf bis auf circa 1600 Meter Höhe. An der Bergstation am Fuße der Serles, einer markanten Felspyramide, starten Sie dann Ihre Wanderung zur Wallfahrtskirche. Ein gut ausgebauter Forst- und Wanderweg führt Sie zunächst zur Aussichtsplattform Karwendelblick, die Ihnen bei aussichtsreichem Wetter himmlische Ausblicke auf die Zillertaler- und Tuxer Alpen, auf den Innsbrucker Hausberg Patscherkofel, auf die imposanten Kalkkögel und bis hinein ins Fulpmes Skigebiet Schlick ermöglicht. Weiter folgen Sie nun einem stetig ansteigenden Wanderweg zum Waldraster Jöchl, dem höchsten Punkt Ihrer heutigen Wanderung mit seinem Gipfelkreuz auf 1878 Höhe. Ein kurzer Abstieg führt Sie vorbei an der Auffindungskapelle zum Kloster Maria Waldrast. Hier haben Sie sich eine Erfrischung mit dem Quellwasser und eine Stärkung im gemütlichen Klostergasthof verdient. Für den Rückweg gibt es nun 2 Optionen. Entweder Sie kehren über flaches, bewaldetes Gelände entlang eines Forstweges zur Bergstation der Serlesbahn zurück und nehmen Sie Talfahrt.
Wenn Sie aber noch Wanderlust verspüren, nehmen Sie den Abstieg über den Talerweg. Sie folgen zunächst einer gut ausgebauten Forststraße, biegen dann in einen Waldweg ab, passieren den Gasthof Sonnenstein sowie die Blutschwitzerkapelle und erreichen schließlich nach knapp 6 Kilometer Abstieg den Ort Medraz. Hier nehmen Sie den Bus nach Fulpmes oder gehen nochmals 1,7 km zu Fuß zu Ihrem Hotel.
Frühstück, Abendessen Das Posthaus - Stubai & Smart Hotel Klima
08.07.26
Almwanderung am Fuße des Elfers
Heute gehen Sie auf Wanderschaft in einem der schönsten Naherholungsgebiete im Großraum Innsbruck, in die Wanderarena der Elferlifte. Rund um den Elfer mit seinen 2505 Metern Höhe sind wunderschöne Wanderwege angelegt und zahlreiche gemütliche Almen und Hütten laden zum Rasten und Genießen ein.
Am Morgen geht es aber zunächst mit dem Regiobus nach Neustift. Der Elferlift bringt Sie hinauf auf 1791 Meter. Bereits beim Ausstieg aus der Gondel können Sie die größte begehbare Äquatorialsonnenuhr des Alpenraums sehen, die Sie über einen flachen Weg vorbei am Startplatz der Paragleiter in wenigen Schritten erreichen. Eine imposante Lärchenholzkonstruktion mit einem Innendurchmesser von 8 Metern zeigt Ihnen die Zeit an und mit einem Fernrohr können Sie einen beeindruckenden Ausblick ins Stubaital genießen. Hier starten Sie dann Ihre aussichtsreiche Wanderung über einen gut ausgebauten Wanderweg und nach circa 45 Minuten erreichen Sie die Autenalm, die als eine der ältesten Almwirtschaften im Stubaital gilt und vor etwa 350 Jahren erbaut wurde. Weiter geht es über einen Forstweg mit einigen steilen Serpentinen zur Klamperbergalm, die sich in 1795 Meter Seehöhe in sehr sonniger Lage befindet. Eine großzügige Terrasse lädt zum gemütlichen Verweilen und Entspannen ein und
für das leibliche Wohl sorgen hausgemachte Köstlichkeiten wie Speckknödel, Leberkäse, Strudel und Kaiserschmarrn aus eigener Erzeugung. Dabei lässt sich
die frische Almluft und ein atemberaubender Ausblick auf die Stubaier Bergwelt genießen. So gestärkt wandern Sie auf der gleichen Route zurück zum Elferlift und fahren wieder hinab ins Tal.
Frühstück, Abendessen Das Posthaus - Stubai & Smart Hotel Klima
09.07.26
Wanderung in der Skiregion Schlick 2000
Heute starten Sie Ihre Wanderung vom Hotel zunächst mit einem kurzen Spaziergang zur Talstation der Bergbahn Schlick 2000. In einer Gondel schweben Sie bequem hinauf zur Mittelstation Froneben auf 1350 Meter Höhe. Hier starten Sie Ihre Wanderungen über den Erlebnispfad Scheibenweg bis zum Panoramasee. Genießen Sie dabei das Panorama der Seven Summits, majestätisch und unnahbar ragen die sieben Gipfel mit ihren 2500 bis 3500 Metern Höhe in den Himmel. Nach einer Rast am kristallklaren Panoramasee folgen Sie dem gut ausgebauten Wanderweg zur Galtalm, die auf 1680 Meter und auf der Sonnenseite des Stubaitals liegt. Mit einer traumhaften Aussicht auf die Serles, ins Pinnistal, den Elfer und den Habicht lädt die Sonnenterrasse zum Verzehr regionaler Köstlichkeiten wie Wild-Produkte aus der eigenen Jagd und erfrischender Getränken ein. Gut gestärkt wandern Sie knapp einen Kilometer auf gleichem Niveau, steigen dann auf etwa 2,5 Kilometern 400 Höhenmeter ab und erreichen bei den idyllischen Lärchenwiesen den Naturschauplatz Gschmitz. Von einer aus Lärchenholz erbauten Plattform bietet sich Ihnen eine einzigartige Aussicht in das Pinnistal. Nach weiteren 15 Gehminuten erreichen Sie auf einer Wiesenlichtung den Berggasthof Vergör, der nochmals zur nachmittäglichen Rast und zum Verweilen einlädt. Die letzte Etappe Ihrer Wanderung führt Sie auf rund 3,5 Kilometern über einen schattigen Waldwanderweg hinab ins Tal direkt zu Ihrem Hotel.
mittel bis anspruchsvoll • ca. 12 Wanderkilometer • 5 Stunden Gehzeit • 460 Meter Anstieg • 880 Meter AbstiegFrühstück, Abendessen Das Posthaus - Stubai & Smart Hotel Klima
10.07.26
Wanderung zur Sulzenaualm
Sie sind herzlich eingeladen eine letzte Wanderung zur Sulzenaualm mit uns zu unternehmen. Nach dem Frühstück würden Sie abermals den öffentlichen Bus nutzen, um zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung zu gelangen. Am Grawa Wasserfall, Ihnen bereits bekannt von der ersten Wanderung, starten Sie Ihren Aufstieg zur Sulzenaualm. Oberhalb des beeindruckenden Grawa-Wasserfalls durchqueren Sie einen der eindrucksvollsten Talkessel der Alpen, passieren stellenweise recht moorigen Wald hinauf zum alten Hüttenweg bis zur Felskuppe am Sulzegg (Bergstation der Materialseilbahn). Hier folgen Sie einem breiteren Weg bis zu einer Engstelle, hinter der sich der tief eingeschnittene Kessel der Sulzenaualm befindet. Auf 1857 Meter Höhe bietet sich Ihnen hier eine ganz besondere Alpenkulisse, eine von 300 Meter hohen Felsabstürzen eingekreiste Almwiese mit grasenden Schafen und Ziegen sowie zwei hohen Wasserfällen. Über den einen stürzt das Schmelzwasser vom Wilden-Freiger-Ferner, über den anderen die „Gletschermilch“ aus dem Sulzenauferner. Lassen Sie sich im Almgastbetrieb traditionelle Schmankerln schmecken und genießen Sie diese idyllische Alpenszenerie. Auf dem gleichen Weg geht es wieder zurück zum Ausgangsort und der Bus bringt Sie bequem nach Fulpmes.
mittel • ca. 8 Wanderkilometer • 3 Stunden Gehzeit • 410 Meter Anstieg • 410 Meter AbstiegFrühstück, Abendessen Das Posthaus - Stubai & Smart Hotel Klima
11.07.26
Rückreise
Heute heißt es leider schon wieder Abschied nehmen von der traumhaften Alpenkulisse des Stubaitals und den Mitreisenden. Bequem mit dem Pendelbus, individuell mit Ihrem PKW oder nachhaltig mit der Bahn treten Sie nun nach erlebnisreichen und aktiven Tagen Ihre Heimreise an. Servus oder "Pfiat Di"!
Bei Ihrer heutigen Rückreise besteht planmäßig die erste Möglichkeit des Ausstiegs am Rasthof Irschenberg an der BAB8. Weiter führt die Route über Ingolstadt, Nürnberg, Münchberg, Rasthof Vogtland über Zwickau und Chemnitz zurück nach Dresden (alle Ausstiegsmöglichkeiten, die bei Bedarf angesteuert werden, finden Sie unter dem Menüpunkt „Anreise“). Wenn Sie mit dem Auto oder dem Zug angereist sind, verabschieden Sie sich am Hotel von der Reisegruppe und treten Ihre Heimreise individuell an (Gern lassen wir Ihnen dazu entsprechende Informationen zukommen.).
FrühstückStandort-Hotel

Das Posthaus stubai&smart Hotel in Fulpmes liegt 17 km von Innsbruck entfernt, im Herzen der Stubaier Alpen, zwischen dem Kalkkögelgebirge und dem Serleskamm.
1. – 8. TagDie angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.
Termine & Preise
Informationen
- Mindestteilnehmerzahl: 12 bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
- Maximalteilnehmerzahl: 20
- Programmanpassungen an die aktuelle Wetterlage behalten wir uns vor!
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden
Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin.
Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder
verrechnet werden.
Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.
Privatreise jetzt anfragen!
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung
(Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis).
Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und
Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes,
um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Österreich
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ
Anreise & Abreise
Eigene An- & Abreise zum Reisebus: Möchten Sie Ihre An- und Abreise selbst organisieren, können Sie bei einem der nachfolgenden Zustiege zum Reisebus. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.
Alle Zeitangaben unter Vorbehalt. Genaue Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren Reiseunterlagen.Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.
Möglichkeit zur Vor- & Nachübernachtung
Für Reisende mit weiterer Anfahrt bieten wir Hotelübernachtungen vor und/oder nach der Reise in Dresden an.
Sie Reisen am Vortag an und können sich in Ruhe auf die Reise vorbereiten. Am nächsten Morgen werden Sie
von unserem Transfer-Service zum Bus-Zustieg oder Flughafen gebracht.
Bitte vermerken Sie die gewünschten Zusatz-Übernachtungen bei der Buchung im Bereich „Anreise".
Das sagen unsere Reisegäste
S. Dubell: Diese wunderschöne Wanderreise hat meine Erwartungen deutlich übertroffen. Das Wanderprogramm war perfekt ausgearbeitet und führte über gemütliche Almen/Hütten um dort ausreichend zu verweilen und...