Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Banner-Hero

Unser Abenteuer im Naturwunderland beginnt

Reisebericht: 12.07. – 26.07.2025

Sechs bzw. sieben unbekannte Inselperlen im Atlantischen Ozean wollen entdeckt werden

Julia Kies

Ein Reisebericht von
Julia Kies


Lange Anreise

Ganz früh aus den Federn starten drei Teilnehmer und ich unsere Reise auf die Azoren auf dem Flughafen in Frankfurt. Wir landen in Lissabon und haben nun ca. sieben Stunden, bis wir auf die Insel Pico fliegen. Andere Teilnehmer der Reise landen kurz nach uns ebenfalls in Lissabon von Berlin kommend. Ein Paar gesellt sich zu der Gruppe in Lissabon.
Um ca. 15 Uhr hat das lange Warten ein Ende und das Boarding beginnt.
Kurz nach 17 Uhr landen wir endlich auf der Insel Pico mit dem gleichnamigen höchsten Berg Portugals. Die Uhr wird zwei Stunden zurück gestellt.
Am Ausgang treffen wir Ewa, unsere örtliche Reiseleiterin und fahren gemeinsam zu unserem Hotel in Madalena. Um 19 Uhr treffen wir uns zu unserem gemeinsamen Abendessen und lernen uns das erste Mal kennen.

Pico – die graue Weininsel

Heute steht die Erkundung der zweitgrößten Insel Pico auf dem Programm. Gut ausgeschlafen und mit Frühstück gestärkt beginnen wir unseren Spaziergang entlang der Küste zu der Weinregion, die von der UNESCO geschützt ist. Unterwegs bewundern wir die Pflanzenwelt der Azoren. Manche klettern eine Windmühle hoch und genießen von dort eine schöne Aussicht. Der höchste Berg Portugals lächelt uns von ganz oben immer an. Es ist sonnig, nur ein paar Wolken ziehen hin und wieder an ihm vorbei. Heute zeigt er sich in voller Pracht.
Am Ende des Spazierganges gelangen wir zu den natürlichen Schwimmbecken. Manche springen in das kühle Nass. Danach genießen wir das leckere Mittagessen mit einer schönen Aussicht.
Nach dem Essen besuchen wir das Vulkanzentrum. Dort tauchen wir zuerst ganz tief in das Erdinnere ein und erfahren dann am eigenen Körper, wie sich ein Erdbeben anfühlt.
Nach so viel Information fahren wir zur Weinprobe und probieren zwei verschiedene Weinsorten von Pico sowie ein paar Liköre. Dazu gibt es Käse, Brot und Butter sowie Blutwurst.
Ein Spaziergang in der Cacchoro-Gegend rundet den heutigen Tagesausflug ab. Danach fahren wir zum Hotel zurück.

Wal–& Delfinbeobachtungstour

Heute Morgen steht unsere Wal-& Delfinbeobachturnstour an. Nach einem kurzen Briefing geht es los. Wir fahren mit den Zodiac-Schalauchbooten und sichten viele Delfine, zwei Wale und einen wunderschönen Regenbogen direkt auf dem Meer. Leider wird das Wetter zunehmend regnerischer. Am Ende sind alle nass und freuen sich auf das warme Mittagessen im lokalen Restaurant.
Danach besuchen wir das Walmuseum und die Kirche in Sao Mateus. Anschließend kommen wir zurück nach Madalena und warten auf unsere Fähre auf die zweite Insel Sao Jorge. Um 22:30 Uhr legen wir dort an und werden zu unserem Hotel gebracht. Nach diesem langen Tag wollen alle nur noch ins Bett.

Sao Jorge – die braune Käseinsel der Azoren mit den meisten Landzungen

Nach einem ausgiebigen Frühstück werden wir nach Velas gebracht und machen dort einen Stadtspaziergang. Am Ende laufen vier Personen mit mir und Ewa den Berg Morro Grande hoch. Oben angekommen, genießen wir schöne Aussichten. Es regnet immer wieder in Strömen, und wir werden nass.
Nach der Wanderung geht es zu der traditionellen Käsefabrik mit Führung und anschließend einer köstlichen Verkostung der verschiedenen Käsesorten.
In der Quinta angekommen, führt uns die Catarina durch das Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert mit einem großen Garten, Hühnern und einem schönen Außenpool.
Am Abend gehen wir alle gemeinsam essen und tauschen unsere Eindrücke aus.

Wanderung auf Sao Jorge

Heute machen wir eine Wanderung von Faja dos Cubres nach Caldeira de Santo Cristo (ca. 7 km). Der Weg führt uns mal hoch, mal runter an einem Wasserfall vorbei zu der Küste hinab. Immer wieder regnet es. Dort angekommen, machen wir erst einmal ein Picknick. Davor besuchen wir noch ein geologisches Informationszentrum.
Hier an der Küste gibt es viele Kühe, hübsche Häuschen und einen See.
Nach der Wanderung fahren wir zu der sehr üppig ausgestatteten Kirche Santa Barbara. Nach diesem schönen Tag im Grünen geht es zurück zum Hotel.
Am Abend essen wir wieder alle zusammen in einem Restaurant mit einer schönen Aussicht.

Bootsfahrt nach Faial, Flug nach Flores

Heute nehmen wir die Fähre und steigen auf der blauen Insel Faial aus. Nach einem Spaziergang durch den Hafen in Horta essen wir in dem berühmten Restaurant Peter Cafe Sport.
Danach fliegen wir auf die vierte Insel Flores und kommen dort wegen einer Flugverspätung etwas später an als geplant. Wir sind in einem Hotel direkt an der Steilküste untergebracht und hören nachts die lustigen Gesänge der Gelbschnabelsturmtaucher.

Erkundung von Flores – das westliche Archipel

Die Sonne scheint an diesem Morgen, wenn wir die vierte Insel Flores, die näher am Amerikanischen Kontinent liegt, erkunden. So viele atemberaubende Naturlandschaften wie auf dieser Insel sehen wir nirgendwo sonst. Diese rosafarbene Insel wird für viele zum Highlight der ganzen Reise. Auch für mich! Mit zwei Minivans fahren wir zu den zahlreichen Kraterseen der Insel - schwarzer See, Langer See, etc. und genießen eine Aussicht auf den westlichen Punkt Europas im Meer. Anschließend laufen wir zu den Wasserfällen Poco Ribeira do Ferreiro und sind überwältigt von der Schönheit des überschwenglichen Naturschauspiels mit den grünen Bergen, Wasserfällen, einem See und den Spiegelungen im Wasser.
Nach dem Mittagessen an den Naturschwimmbecken bestauen wir den Wasserfall Poco do Bacalhau und halten danach an den Orgelpfeifen der Rocha dos Bordoes an. Alle Straßen auf dieser Insel sind mit den üppigen Hortensien geschmückt. Ganze Hortensienteppiche sieht man überall in der Landschaft.
Nach dem kurzen Besuch eines Bauernhofes kehren wir mit vielen einmaligen Eindrücken ins Hotel zurück.

Corvo – die schwarze und die kleinste Insel der Azoren

Heute Morgen laufen wir gemeinsam zum Hafen und steigen in ein großes rotes Schlauchboot ein. Dann beginnt die Küstenfahrt vor der Insel Flores und am Ende gelangen wir zu der fünften Inseln Corvo. Die wichtigste Attraktion der Insel ist der große Vulkankrater mit den untenliegenden Seen, Inseln, Kühen und Hortensien. Nach einem kurzen Bustransfer beginnen sieben Personen den Abstieg in den Krater Caldeirao hinein. Nach ca. zwei Stunden sind wir wieder oben und werden in die kleine Stadt Vila do Corvo gebracht. Dort essen wir etwas und genießen die Freizeit. Nach ca. zwei Stunden fahren wir wieder mit dem Boot zurück nach Flores.
Am Abend essen wir gemeinsam und tauschen unsere Eindrücke aus.

Flug nach Terceira – lila Insel

An diesem Morgen wartet die nächste Insel auf uns - Terceira. Wir verabschieden uns von Ewa am Flughafen in Flores und werden auf Terceira von der örtlichen Reiseleiterin Paula begrüßt. Nach einem kurzen Transfer kommen wir in der Hauptstadt Terceiras Angra do Heroismo in unserem zentralen Hotel an. Nun hat jeder Freizeit.
Am Abend fahren wir gemeinsam zur Quinta do Martelo, wo wir ein traditionelles und reichhaltiges Abendessen in einem restaurierten Herrenhaus genießen: viele Vorspeisen und ein Rinderschmorbraten. Am Abend spielt eine Band vor dem Heiliggeisthaus.

Stadtspaziergang durch Angra do Heroismo, die Stadt der Helden

Heute erkunden wir die Universitätsstadt mit ihrer stets anwesenden besonderen Geschichte Angra do Heroismo zu Fuß. Das Rathaus, der Park, das Theater, der Hafen mit der Bronzeskulptur des berühmten Entdeckers Vasco da Gama sowie die Kirche do Santissimo Salvador da Se warten auf uns. Den Rest des Tages gestaltet jeder selbst. Der Besuch der Festung, ein leckeres Eis am Hafen oder doch baden gehen?! Am Abend essen sechs Personen in einem lokalen Restaurant zusammen und manche erleben danach noch die Folklore-Tänze.

Erkundung der Insel Terceira

Die Sonne lacht, wenn wir den Monte Brasil hoch fahren und die Aussicht auf die Stadt Angra von dort genießen. Heute erkunden wir die Terceira, die als dritte Insel entdeckt und aus diesem Grund so genannt worden ist. Tatsächlich ist diese Insel auch die drittgrösste.
Als nächstes fahren wir zum berühmten "Flickenteppich" in Serra do Cume. Ein Aussichtspunkt, wo das rießige Kratertal bedeckt mit verschiedenen Weideflächen und Kühen zu sehen ist. Danach nehmen wir Kurs auf Praia da Vitoria mit einem langen weißen Sandstrand. Anschließend erwartet uns ein besonderes Mittagessen bei Viktor. Wir genießen nicht nur das leckere Essen bei ihm, sondern auch sein mit Geschmack dekoriertes Haus und vor allem die einzigartige Aussicht auf die Ziegeninseln. Es fällt schwer, diesen Ort zu verlassen.
Weiter geht es nach Sao Sebastiao, zu der ältesten Kirche Matriz de San Sebastiao der Insel mit den wunderschönen Wandfresken. Daneben steht ein bunt bemaltes Heiliggeisthaus. Nächster Halt ist in Biscoitos, wo man schöne Naturschwimmbecken vorfinden kann.
Danach steht nun die Gruta do Natal "Weihnachtshöhle" auf dem Programm. Wir gehen in den 697m langen Lavakanal hinein und bewundern die Kraft der Natur.
Der Besuch einer Käserei mit etwas Wein von der Insel runden den Tag ab. Nun fahren wir zu unserem Hotel zurück.

Graciosa – die weiße Insel des zentralen Archipels

Früh am Morgen fliegen wir mit einer sehr kleinen Propellermaschine mit nur 37 Plätzen auf die siebte Insel dieser Reise - Graciosa. Diese zweitkleinste Insel lebt als einzige Insel der Azoren ausschließlich von den erneuerbaren Energien. Sie wurde zum Biosphärenreservat erklärt. Wein - und Weizenproduktion waren hier die wichtigsten Einnahmequellen. Was sofort auffällt, sind die zahlreichen Windmühlen auf der Insel.
Nach dem kurzen Besuch der Aussicht Serra da Ajuda machen wir einen Spaziergang durch die Hauptstadt der Insel Santa Cruz mit ihren weißen Häusern und der Hauptkirche. Danach fahren wir nach Sao Mateus, wo wir unsere Mittagspause machen. Anschließend geht es nach Carapacho zu den Thermal- und Naturschwimmbecken. Manche gehen baden. Als nächstes geht es zur Serra Branca "Weißer Berg" , wo wir die Caldeirinha - die kleine Caldeira - bei einem kurzen Spaziergang umrunden. Am Ende probieren wir die leckeren Törtchen von der Insel. Neben dem Leuchtturm Ponta de Barca blicken wir auf die Felsenformationen herunter und erkennen darin die Form eines Wals. Danach fahren wir in unser schönes Hotel zurück.

Rundwanderung um die Caldeira auf Graciosa

An diesem Morgen steht die Umrundung der Caldeira im Südosten der Insel auf dem Programm. Ganze drei Stunden laufen wir um den dicht bewaldeten Vulkankrater, der durch den Kollaps zweier Krater entstand. Immer wieder werden wir unterwegs mit schönen Aussichten belohnt. Der höchste Kraterrand beträgt 405 Meter und ist somit auch der höchste Punkt der Insel. Am Ende der Wanderung laufen fünf Personen hoch und schauen in den Kraterrand des Vulkans hinein. Danach kommt unser Picknick im Inneren des Kraters mit Rehgehege. Zum Schluss besuchen wir die Schwefelgrotte Furna do Enxofre mit ihrer mysteriösen unterirdischen Lagune. 183 Stufen einer Wendeltreppe führen in das Innere der Höhle hinab, wo das Kohlendioxid aus dem Höhlenboden entweicht. Wir sind alle froh, wieder oben zu sein und fahren danach direkt in das Hotel zurück.

Zurück nach Terceira

Unser Flug von Graciosa nach Terceira startet erneut sehr früh mit der kleinen Propellermaschine. Auf Terceira angekommen, werden wir zu unserem Hotel gebracht. Um ca. 13 Uhr sind die Zimmer fertig, und dieses Mal haben wir alle den Blick zum schönen Garten der Stadt. Nun hat jeder Freizeit. Am Abend gehen wir alle gemeinsam essen und lassen die Reise Revue passieren. Danach beginnt ein Konzert vor dem Rathaus. Ein schöner Abschluss unserer besonderen Reise.

Heimreise

Wieder früh startet unser Flug von Terceira nach Lissabon. Wegen dem angekündigten Streik des Bodenpersonals sind manche nervös und packen lieber etwas mehr Kleidungsstücke in das Handgepäck ein. Wir verabschieden uns von Paula.
Als wir in der Hauptstadt Portugals ankommen, sehen wir die beiden Flüge nach Berlin und Düsseldorf auf der Tabellenanzeige. Ein leichtes Aufatmen kann man bei manchen vernehmen. So fliegen zuerst die Berliner und später dann die anderen nach Düsseldorf. Mein Flug nach Frankfurt wurde storniert. Ich schaffe es gerade so rechtzeitig, den Flug nach Düsseldorf zu erhaschen.
Beide Flieger standen jedoch sehr lange auf dem Rollfeld vor dem Starten, da die Koffer von gestern noch geladen wurden. Somit hatten wir eine Verspätung. Alle Koffer bis auf meinen fliegen jedoch heute mit nach Deutschland. Dieser kommt drei Tage später bei mir zu Hause an. Eine schöne und erlebnisreiche Reise ging zu Ende.


Liebe Gäste,
es war mir eine Freude, euch bei dieser wunderbaren Reise im Naturparadies zu begleiten. Ich würde mich freuen, die eine oder den anderen bei einer weiteren Reise zu sehen. Eure Julia


Bildergalerie zur Reise


Kommentare zum Reisebericht