Silvester in Rostock – Turmleuchten in Warnemünde
4 Tage Silvesterreise in Mecklenburg-Vorpommern mit Rostock – Kühlungsborn – Bad Doberan – Warnemünde mit Turmleuchten – Ostseeküste
- Feiern Sie Silvester im Restaurant Ratskeller12 in Rostock mit Galabuffet und Musik!
- Entdecken Sie Rostock mit der historischen Erlebnisbahn! Unterwegs vermittelt Ihnen die örtliche Reiseleitung Wissenswertes über die Geschichte und Gegenwart der Hansestadt.
- Genießen Sie die frische Meeresluft in Kühlungsborn. Mit der historischen Dampfeisenbahn Molli fahren Sie nach Bad Doberan!
- Der erste Tag des neuen Jahres startet mit einem Highlight: Sie besuchen das Turmleuchten in Warnemünde und begrüßen somit das Neue Jahr gebührend.

DE-YYROS
ab/an Deutschland
min. 20
4 Tage
Standort-Hotel
3 FR, 2 AE
Leistungen inklusive
- Fahrt im modernen Reisebus vor Ort
- 3 Übernachtungen im 3-Sterne-Intercity Hotel Rostock
- 3 x Frühstück vom Buffet
- 1 Abendessen im Hotel
- Eberhardt-Reiseleitung vor Ort
Eberhardt-Vorteile inklusive
- Silvester-Gala zum Jahreswechsel im Ratskeller12 mit Gala-Buffet und DJ-Musik
- Transfers Hotel - Ratskeller12 - Hotel (Rücktransfer ca. um 1 Uhr am 01.01.)
- Fahrt mit der historischen Erlebnisbahn in Rostock mit einer örtlichen Reiseleitung
- Führung in der Marienkirche in Rostock
- Stadtrundgang mit dem Rostocker Nachtwächter
- Ausflug nach Kühlungsborn
- Fahrt mit der Dampfeisenbahn Molli von Kühlungsborn nach Bad Doberan
- Aufenthalt in Warnemünde
- Besuch des Warnemünder Turmleuchtens am Neujahrstag
Weitere Reisen & Empfehlungen
Reiseablauf
30.12.25
Die Hansestadt Rostock
Sie reisen selbstständig nach Rostock zum 3-Sterne-IntercityHotel. Hier werden Sie von den freundlichen Mitarbeitern bereits erwartet. Nutzen Sie die Zeit bis zum Abendessen für einen ersten Spaziergang in der Hansestadt.
Abendessen IntercityHotel Rostock Klima31.12.25
Rostock - Fahrt mit der Historischen Erlebnisbahn - Nachtwächterrundgang - Silvesterabend
Nach einem reichhaltigen Frühstück erkunden Sie die Hansestadt mit einer Historischen Straßenbahn. Bei dieser Erlebnis-Rundfahrt berichtet Ihnen die örtliche Reiseleitung Wissenwertes über die Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Gemeinsam bewundern Sie das Rathaus, dessen ältesten Teile aus dem 13. Jahrhundert stammen, das Ständehaus sowie das nahe gelegene Steintor.
Ihre Rundfahrt endet an der bekannten Marienkirche. Sie ist Rostocks schönste und bedeutendste Kirche. Bei einer Führung wird Ihnen alles über die Astronomische Uhr mit Apostelumgang und die bronzene Tauffünte erklärt. Anfang des 14. Jahrhunderts erhielten die großen Kirchen erstmals Uhrwerke. Diese verliehen der Kirche die Herrschaft über die Zeit der Mitbürger.
Der frühe Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Entdecken Sie die Stadt auf eigene Faust!
Freuen Sie sich auf einen abendlichen Rundgang mit dem Rostocker Nachtwächter in der Östlichen Altstadt, dem ältesten Teil der Stadt. Unterwegs lernen Sie wichtigste Gebäude, Straßen, Plätze und interessante Anekdoten zur Stadt kennen.
Zurück im Hotel haben Sie etwas Zeit, um sich auf den Silvesterabend vorzubereiten. Sie feiern den Jahreswechsel im Ratskeller12. Genießen Sie die Köstlichkeiten vom Gala-Buffet und feiern Sie beschwingt in das Neue Jahr.
01.01.26
Kühlungsborn - Fahrt mit der Dampfeisenbahn Molli nach Bad Doberan - Turmleuchten in Warnemünde mit Feuerwerk
Den ersten Tag des Jahres gestalten Sie ganz in Ruhe und genießen ein schmackhaftes Frühstück vom Buffet. Anschließend bringt Sie Ihr Bus-Chauffeur in das Ostseebad Kühlungsborn. Genießen Sie die frische Meeresbrise bei einem Spaziergang auf der Seebrücke!
Von Kühlungsborn starten Sie mit der bekannten Kleinbahn Molli Richtung Bad Doberan. Sie dampfen ganz entspannt entlang der deutschen Ostseeküste und genießen die Fahrt bis Sie die kleine Stadt Bad Doberan mit dem berühmten Wahrzeichen, dem gotischen Münster, erreichen.
Sie reisen weiter mit dem Bus zum ehemaligen Fischerdorf Warnemünde. Das Ostseebad zählt zu Deutschlands meistbesuchten Seebädern. Erleben Sie das malerische Fischerstädtchen mit dem Alten Strom sowie den herrlich alten Fischer- und Giebelhäusern.
Am Neujahrstag findet jedes Jahr das Warnemünder Turmleuchten statt. Freuen Sie sich auf dieses Highlight und bestaunen Sie diese spektakuläre Show mit Licht, Laser, Feuerwerk und Live-Performance. Feiern Sie das Neue Jahr erneut und besonders eindrucksvoll in Warnemünde!
02.01.26
Goodbye Rostock!
Heute heißt es Abschied nehmen! Sie treten selbstständig die Rückreise an.
FrühstückStandort-Hotel

Das Hotel liegt direkt am Hauptbahnhof und unweit der Innenstadt Rostocks. In ein paar Gehminuten finden Sie Geschäfte und Restaurants. Oder Sie unternehmen einen kleinen Spaziergang im Park.
1. – 4. TagDie angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.
Termine & Preise
Informationen
- Mindestteilnehmerzahl: 20 bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden
Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin.
Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder
verrechnet werden.
Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.
Privatreise jetzt anfragen!
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung (Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis). Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes, um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ
Ostseebad Kühlungsborn, Mecklenburg-Vorpommern
Wer durch das etwa 30 Kilometer östlich von Rostock gelegene Ostseebad Kühlungsborn streift, erblickt hier und da das Wappen der Stadt mit seinen drei weißen Möwen auf blauem Grund. Die drei Vögel stehen für die Fischerdörfer Brunshaupten und Arendsee sowie den Hof Fulgen, die, zusammengeschlossen, heute das größte Ostseebad Mecklenburg-Vorpommerns bilden. Die bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wachsende Bedeutung des Ortes als Erholungszentrum brachte eine einzigartige Fülle an architektonischen Denkmälern hervor, die heute noch Zeitreisen möglich macht. Der gewisse Glamour der Bäderarchitektur und der exklusiven Geschäfte verschaffte dem Küstenort den Beinamen "Nizza des Nordens". Heute steht die körperliche, seelische und geistige Gesundheit im Fokus des Ostseebades Kühlungsborn. Das angenehme Klima und die frische Meeresluft wirken sich insbesondere bei Allergikern und Asthmatikern positiv auf den Organismus aus. Ganzheitliches Wohlbefinden und medizinische Therapien finden in den zahlreichen Häusern statt. Sie reichen von Wassergymnastik, über Massageanwendungen und Kosmetikbehandlungen, bis hin zu Fitnessaktivitäten gleich am Strand.

Ausflugsziele und Freizeit-Tipps in und um Ostseebad Kühlungsborn, Mecklenburg-Vorpommern
Bäderbahn Molli
Seit über 100 Jahren dampft die Bäderbahn Molli von Bad Doberan über Heiligendamm bis nach Kühlungsborn. Unternehmen Sie eine gemütliche Fahrt mit der charmanten Dampflok, genießen Sie die Aussicht auf das mecklenburgische Küstenland und erfahren Sie ein echtes Stück Geschichte.
Rostock
Rostock erhielt im Jahr 1218 das Lübische Stadtrecht und avancierte zu Zeiten der Hanse zu einem bedeutenden europäischen Handelsplatz. Das Stadtbild wurde und wird geprägt durch Geschichte und Moderne. Vor allem in der Altstadt kann man die Geschichte der Stadt gut erkunden. Vieles vom historischen Erbe wurde inzwischen aufwendig restauriert, saniert und erstrahlt in neuem, altem Glanz. Der Kontrast zu den Bauten der Neuzeit ist architektonisch reizvoll in Szene gesetzt.
Zu den bekannten Sehenswürdigkeiten der stadt zählen das Kloster zum Heiligen Kreuz, das Rathaus und die Kröpeliner Straße, welche zum Flanieren einlädt. Und nicht zuletzt der Stadthafen welcher das maritime Flair der größten Stadt Mecklenburg-Vorpommerns ausmacht.
Rostocks wohl bekanntester Stadtteil ist Warnemünde. Mit dem Kauf des damaligen Fischerdorfs sicherten sich die Stadtoberen 1323 den freien Zugang zur Ostsee. Heute lockt der mehr als 100 Meter breite Strand jedes Jahr Zehntausende Urlauber in das Seebad.

Ausflugsziele und Freizeit-Tipps in und um Rostock
Leuchtturm Warnemünde
Der Leuchtturm Warnemünde stellt das Wahrzeichen von Rostock dar. Erbaut wurde der Turm 1897 aus weiß glasierten Ziegelsteinen. Bei einem Besuch auf einer der beiden Galerien, bietet sich einem ein wunderschöner Rundumblick über die Hafenstadt. Jedes Jahr wird der Turm, jeweils immer am 01. Januar, bei dem sogenannten Warnemünder Turmleuchten durch eine Show mit Feuerwerk, Laser, Licht und Musik in Szene gesetzt.

IGA Park
Der rund 100 Hektar große Park am Ufer der Warnow entstand im Zuge der Internationalen Gartenbauausstellung 2003. Doch noch heute lockt er mit einem vielfältigen Natur- und Erlebnisreichtum zahlreiche Besucher an. Durch alte Bach- und Wasserläufe ist das Gebiet sehr natürlich geprägt.

Nikolaikirche
Die Nikolaikirche stellt im Ostseeraum eine der ältesten, noch erhaltenen Hallenkirchen dar. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie mehrfach umgebaut und erweitert. Mit dem nur 84 Meter hohen Turm, ist sie die kleinste der insgesamt vier Kirchen in Rostock.

Stadthafen
Bei einem Rundgang durch den beliebten Rostocker Hafen fallen einem viele Zeugen der Geschichte, wie liebevoll restaurierte Schiffe, ins Auge. Eine Hafenrundfahrt stellt wohl den besten Weg dar um den Hafen zu erkunden.

Warnemünde
Die Hafenstadt Warnemünde liegt nahe Rostock an der deutschen Ostseeküste. Nachdem der Ort bereits lange als Fischer- und Hafenort genutzt wurde, wurde Warnemünde im Jahr 1323 in die Hansestadt Rostock integriert. In den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts wurde die Stadt schließlich auch als Bade- und Kurort bekannt und beliebt. Knapp 150 Meter breite, feinsandige Strände, eine natürliche Steilküste und die Rostocker Heide bilden eine erholsame Umgebung. Viele Sehenswürdigkeiten wie das bekannte "Teepott"-Gebäude, die malerische Mole, der Fischmarkt oder der alte Leuchtturm verleihen der Stadt auch kulturellen Reiz. Das milde Klima der Ostsee lindert derweil besonders Beschwerden der Atemwege und rheumatische Erkrankungen.

Ausflugsziele und Freizeit-Tipps in und um Warnemünde
Alexandrinenstraße
Als eine der ältesten Straßen des ehemaligen Fischerdorfes lädt die Alexandrinenstraße in Warnemünde mit ihren liebevoll restaurierten Giebelhäuschen zu einem entspannten Spaziergang ein.
Heimatmuseum Warnemünde
Direkt in der Alexandrinenstraße befindet sich auch das Heimatmuseum von Warnemünde, das in einem ehemaligen Fischerhaus aus dem 18. Jahrhundert untergebracht ist. Hier erfahren Besucher Interessantes über Leben und Arbeit der Einwohner um die Jahrhundertwende und über die Geschichte des Seebades.
Hanse Sail
Immer am zweiten August-Wochenende findet die beliebte Hanse Sail im Rostocker Stadthafen und in Warnemünde statt. Traditionelle Segelschiffe, imposante Kreuzfahrtschiffe und viele andere nationale und internationale Schiffe laufen für eine Schiffs-Ausstellung der ganz besonderen Art im Hafen ein. Staunen Sie über die Menge an unterschiedlichsten Schiffen oder besuchen Sie eines der vielen Museumsschiffe.
