Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Schwedische Landschaft – © RicoK - Adobe Stock Unsere Stena Line Fähre am Hafen von Göteborg – © Eberhardt TRAVEL - Norbert Birner Schloss Gripsholm – © fotonen – stock.adobe.com Radweg nähe Västervik – © Almgren – stock.adobe.com Windmühlen auf der Insel Öland – © ©Rolf G. Wackenberg - stock.adobe.com

Radreise Schweden – E-Bike Rundreise mit Götakanal & Stockholm

10 Tage Radreise: Göteborg – Vätternsee – Götakanal – Linköping – Schloss Gripsholm – Stockholm – Ostküsten-Radweg – Schären – Kalmar – Insel Öland – Smaland – Malmö (355 Kilometer mit dem E-Bike)

  • Mit dem Rad erkunden Sie die ruhigen Ecken in Mittelschweden ganz entspannt und umweltschonend. Sie radeln auf den Inseln Visingsö und Öland, entlang des berühmten Götakanals und auf den Spuren der Kinderbuch-Geschichten von Astrid Lindgren.
  • Genießen Sie einen traditionellen Krabben-Schmaus während einer romantischen Kreuzfahrt im Schärengarten der charmanten Hauptstadt Stockholm.
  • Erkunden Sie das Land der Wälder und Seen aktiv und genussvoll mit dem E-Bike auf 7 geführten E-Bike-Radtouren!
  • Erleben Sie bei der Rundreise Mitte Juni das Mittsommerfest in Schweden hautnah.
Reisekarte – © Eberhardt TRAVEL
Reisecode
SE-LARAD
Reiseleitung
ab/an Deutschland
Teilnehmer
min. 15, max. 20
Dauer
10 Tage
Unterkunft
6 Hotels & Schiffe
Verpflegung
9 FR, 9 AE

Leistungen inklusive

  • Fahrt im modernen Midibus mit Eberhardt-Radanhänger (außer auf Visingsö)
  • Fährüberfahrten Kiel - Göteborg (Nachtfähre) und Trelleborg - Rostock (Tagfähre)
  • 1 Fährübernachtung an Bord in der gebuchten Kabinenkategorie
  • 1 x Frühstück und 1 Abendessen vom Buffet an Bord inklusive Getränke
  • 8 Übernachtungen in ausgewählten 4- und 3-Sterne-Hotels
  • 8 x Frühstück vom Buffet
  • 7 Abendessen als 3-Gang-Menü oder vom Buffet
  • Eberhardt-Radreiseleitung ab/an Deutschland
  • Eberhardt-Radreisebegleitung ab/an Deutschland

Eberhardt-Vorteile inklusive

  • geführte E-Bike Radtouren mit ortskundiger Radreiseleitung
  • Radtour auf der Insel Visingsö (20 Radkilometer)
  • Radtour am Götakanal (60 Radkilometer)
  • Radtour zwischen Mariefred und Stockholm (35 Radkilometer)
  • Ostseeküsten-Radtour (60 Radkilometer)
  • Radtouren in Smaland von Bullerbü nach Katthult (60 Radkilometer)
  • Radtour auf der Insel Öland (60 Radkilometer)
  • Radtour im südlichen Smaland (60 Radkilometer)
  • Bereitstellung eines hochwertigen E-Bikes für alle Radtouren (wenn Sie ihr eigenes E-Bike mitbringen, reduziert sich der Reisepreis um 100 € pro Person)
  • Einweisung und Erklärung der E-Bikes
  • Kreuzfahrt durch die Schären von Stockholm inklusive 1 Abendessen als Räkfrossa-Krabbenbuffet an Bord (alternatives Gericht möglich)
  • Stadtführung in Stockholm mit örtlicher, Deutsch sprechender Reiseleitung
  • U-Bahn-Ticket in Stockholm
  • Besuch der Zuckerbäcker von Gränna
  • Eintritt und Führung im Schloss Gripsholm
  • Eintritt in das Freilichtmuseum Skansen in Stockholm
  • Besuch im Grönasens Elchpark

Zubuchbare Leistungen

  • Komfort-Service: Um Ihnen eine entspannte Anreise zu ermöglichen, bieten wir unseren Übernachtungs-Service bei Bus-Abfahrt in Dresden ODER in der Nähe Ihres Abflughafens an. Dieser inkludiert den Transfer, der Sie am Morgen des Abreisetages zum Reisebus/Flughafen bringt und eine Übernachtung inklusive Frühstück in einem ausgewählten Hotel. Diesen Service bieten wir ab 80 € pro Person an.
  • Besuchen Sie Dresden vor und/oder nach Ihrer Reise! Gern beraten wir Sie dazu und buchen Ihren Aufenthalt in Dresden.
Schwierigkeitsgrad (Radreisen): Stufe 3 von 5 / mittel

Schweden bietet ausgezeichnete Bedingungen für eine abwechslungsreiche Radreise. Sie fahren überwiegend auf Rad- und Waldwegen und wenig befahrenen Straßen in meist flachem Gelände. Sie haben je nach Kondition an mehreren Tagen die Wahl zwischen einer kürzeren und einer längeren Fahrrad-Etappe. Ihre Eberhardt-Radreiseleitung bietet Ihnen die entsprechenden Alternativen zwischen mehr oder weniger Radkilometern, so dass die Radreise nach Schweden sowohl für Freizeit-Radler als auch für sportlichere Radfahrer geeignet ist.

100% echte
Gästebewertungen

5,00
Bewertungen
9
Beratung & Buchung:
(03 52 04) 92 112
Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Martin Gruhle
Reisemanager
Nachricht senden
Martin Gruhle
Varianten dieser Reise

Termine bei Busanreise

JETZT ONLINE BUCHEN!

Weitere Reisen & Empfehlungen


Reiseablauf

Sie reisen heute mit dem Reisebus von Dresden in Richtung Norden. Ihre Strecke führt Sie zunächst entlang der BAB14 und der BAB9. Auf der Strecke können Sie unter anderem an folgenden Orten zusteigen: In Döbeln, am Flughafen Leipzig/Halle sowie in Groß-Kreutz bei Potsdam an der BAB10. Im weiteren Verlauf fahren Sie westlich an Berlin vorbei und biegen auf die BAB24 in Richtung Hamburg ab. Sollten Sie mit dem Auto oder dem Zug direkt zum Fährhafen anreisen, treffen Sie dort Ihren Reiseleiter und Ihre Reisegruppe. Gern erstellen wir Ihnen ein persönlich auf Ihre Anreise zugeschnittenes Angebot mit Zugverbindungen oder Parkplatz-Möglichkeit vor Ort. Detaillierte Informationen zu den Zustiegsmöglichkeiten finden Sie unter dem Punkt Anreise.
Wenn Sie eine weite Anreise haben, empfehlen wir Ihnen eine Hotelübernachtung vor und/oder nach der Reise.

Sie reisen in die Hansestadt Kiel. Hier werden Sie von einem Fährschiff der Stena Line empfangen. Nach dem Bezug Ihrer gebuchten Kabine werden Sie im Restaurant zu einem großen skandinavischen Abendbuffet erwartet. Während des Abendessens genießen Sie die Ausfahrt aus der Kieler Förde, es geht vorbei an der Schleuse des Nord-Ostsee-Kanals und dem Denkmal Laboe. Über den dänischen Langelandsbelt erreichen Sie am späten Abend den Großen Belt. Er trennt die Insel Fünen von der Insel Seeland, auf der auch Kopenhagen liegt. Den Höhepunkt dieser Mini-Kreuzfahrt erreichen Sie kurz vor Mitternacht. Dann unterqueren Sie die gut beleuchtete Großer-Belt-Brücke, sie ist mit einer Länge von 6.790 Metern die längste Hängebrücke Europas. Sie übernachten in der gebuchten Kabine.

Abendessen Stena Line Kiel - Göteborg / Göteborg - Kiel


Über Nacht hat Ihr Schiff schwedische Gewässer erreicht. Verpassen Sie am Morgen keinesfalls den wunderschönen Schärengarten mit seinen hunderten von typisch kleinen Eilanden, die von den roten Farbtupfern der schwedischen Häuschen geziert werden. Mit der Festung Nya Älvsborg erreichen Sie die Einfahrt in den Hafen von Göteborg und gleichzeitig den Beginn bzw. das westliche Ende des berühmten Göta-Kanals. Sie verlassen die Stadt Göteborg mit dem Reisebus ostwärts in Richtung Vätternsee.
Nur wenige Kilometer nach der Stadtgrenze befinden Sie sich bereits tief in schwedischen Wäldern mit kristallklaren Seen und vielen eiszeitlichen Felsen. Sie haben gute Chancen, am Straßenrand einen ersten Elch zu entdecken. Am Vätternsee erreichen Sie eine gänzlich andere Landschaft. Er ist der zweitgrößte See Schwedens. Die nordischen Nadelwälder werden ersetzt durch eine liebliche Gartenlandschaft. Durch das milde Klima wird die Region auch der Obstgarten Schwedens genannt. An seinem Ostufer liegt das idyllische Gränna. Der kleine Ort bietet wunderschöne, schwedische Holzarchitektur. Doch viel berühmter ist der Ort für seine landesweit bekannten Polkagrisar - in Deutschland besser bekannt als Zuckerstangen. Bereits Pippi Langstrumpf konnte dieser Nascherei kaum widerstehen. Erleben Sie in einer traditionellen Zuckerbäcker-Manufaktur, wie diese Leckereien, heute in vielerlei Geschmacksrichtungen, in Handarbeit produziert werden.
Von Gränna nutzen Sie eine kleine Fähre zur verträumten Insel Visingsö. Die Insel eignet sich hervorragend, um sich auf dem Rad mit Land und Leuten vertraut zu machen. Hier beginnt ihre erste Radtour der Radreise. In einer angenehmen Einstiegsetappe lernen Sie die Gruppe und das eigene Rad-Material kennen. Visingsö bietet überraschend viel Interessantes, den Ursprung der schwedischen Nation zum Beispiel, die einzige ehemalige schwedische Seidenproduktion, Hügelgräber oder die Bauwerke des mächtigen Grafengeschlechtes Brahe. Anschließend nutzen Sie die Fähre zurück nach Gränna. Ihr Bus bringt Sie in Ihr Hotel nach Linköping zur Übernachtung.

leicht • ca. 18 Radkilometer

Frühstück, Abendessen Scandic Frimurarehotellet Klima


Erleben Sie auf dieser Radreise spannende, schwedische Geschichte hautnah. In der Region nordöstlich des Vätternsee sind auf wenigen Kilometern bedeutende Spuren vieler historischer Epochen zu finden. Am Vormittag besuchen Sie den größten Runenstein Schwedens und eine romantische Zisterzienser-Klosterruine.
Gegen Mittag erreichen Sie Motala. Die Stadt verdankt ihre Existenz dem Bau des Göta-Kanals. Hier wurden Werkstätten eingerichtet, die alles produzierten und reparierten, was für den Bau und den Betrieb des Göta-Kanals notwendig war. Die gigantischen Werkstätten müssen die Umwelt nachhaltig beeindruckt haben. Kein geringerer als Jules Verne ließ seine berühmte Nautilus in seinem Roman in Motala bauen!
Von Motala folgen Sie dem Blauen Band Schwedens, wie der Göta-Kanal auch genannt wird, in Richtung Berg weitestgehend an den Ufern des Kanals entlang. Die Landschaften entlang des Kanals zählen zu den schönsten Schwedens – hier machen die Schweden gern selbst Urlaub. Höhepunkte dieser Rad-Etappe sind die mehrstufigen Schleusen, Hub- und Schiebebrücken und allerlei technisch Kurioses entlang des Kanals. Die Strecke kann je nach Ihrem Wohlbefinden etwas gekürzt oder etwas verlängert werden. Im ersten Teil der Rad-Strecke folgen Sie einer asphaltierten Nebenstraße mit kurzen Anstiegen und Abfahrten. Im zweiten Teil radeln Sie direkt am Kanal-Ufer. Dieser zweite Teil ist befestigt, aber nicht asphaltiert. Bedingt durch den schiffbaren Kanal ist die Strecke eben.
Der dritte Teil Ihrer Radtour führt in einer langen angenehmen Abfahrt bis nach Linköping immer auf einem asphaltierten Radweg.

leicht • ca. 60 Radkilometer

Frühstück, Abendessen Scandic Frimurarehotellet Klima


Schweden ist bekannt für seine malerischen Schlösser und Burgen. Mit dem Bus fahren Sie am Vormittag bis nach Mariefred am Ufer des Mälaren und besuchen das legendäre Schloss Gripsholm mit der riesigen Portraitsammlung. Das Renaissance-Schloss, ein typisches Vasa-Schloss, liegt romantisch auf einer kleinen Insel im See und bietet Ihnen ein perfektes Fotomotiv.
Nicht weit entfernt beginnt die nächste Rad-Etappe: eine abwechslungsreiche Landschaft bestehend aus lieblichen Höhen, Wäldern und landwirtschaftlich genutzten Flächen. Die Strecke führt über befestige Wege, die jedoch nicht asphaltiert sind. Zurück in Mariefred haben Sie die Möglichkeit, das Grab von Kurt Tucholsky zu besuchen, bevor Sie mit dem Rad durch den malerischen Ort mit seinen typischen Holzhäusern weiter radeln.
Von Mariefred fahren Sie mit dem Rad ein weiteres Stück in unmittelbarer Umgebung zum Mälarsee. Der zweite Teil der Strecke ist leicht hügelig mit befestigten, aber nur teilweise asphaltierten Radwegen und Nebenstraßen in sehr abwechslungsreicher Landschaft. Im zweiten Teil erwartet Sie ein kurzer, kräftiger Anstieg.
Mit dem Reisebus geht es schließlich weiter in Schwedens elegante Hauptstadt Stockholm. Nach dem Abendessen im Hotel besteht die Möglichkeit, mit dem öffentlichen Nahverkehr ins Zentrum von Stockholm zu fahren für erste Erkundungen.

mittel • ca. 35 Radkilometer

Frühstück, Abendessen Elite Palace Hotel Klima


Ihre Räder haben heute Ruhetag. Den Vormittag beginnen Sie mit einer Stadtführung per Bus. Sie erleben das Stadshuset (Rathaus), die Altstadt Gamla Stan, die Halbinsel Djurgarden und einige sehenswerte Aussichtspunkte.
Am Abend unternehmen Sie eine Kreuzfahrt in die herrliche Schärenwelt Stockholms und genießen ein traditionelles Abendessen an Bord. Genießen Sie an Bord das traditionelle Räkor-Krabben-Essen (alternatives Gericht möglich). Guten Appetit!
Mit Ihrem Reiseleiter und den öffentlichen Verkehrsmitteln kehren Sie in Ihr Hotel zurück.

Bei der Rundreise im Juni herrscht heute Ausnahmezustand in Schweden. Es ist Mittsommer! Am Nachmittag erwartet Sie im Skansen, dem berühmten Stockholmer Freilichtmuseum, der feierliche Jahreshöhepunkt Schwedens, das traditionelle Mittsommerfest. Sie sind keine Zuschauer, Sie sind die Akteure! Reihen Sie sich ein, feiern, singen und tanzen Sie mit den Schweden gemeinsam. Flechten Sie Ihren eigenen Blumenkranz, helfen Sie beim Aufstellen der Mittsommerstange oder genießen Sie einfach diese beeindruckende authentische Stimmung.

Frühstück, Abendessen Elite Palace Hotel Klima


Mit dem Reisebus verlassen Sie Schwedens Hauptstadt Stockholm in Richtung Süden. Entlang der Ostseeküste erreichen Sie die Welt von Astrid Lindgren, bekannt unter dem Namen Smaland. Ihre heutige Rundreise führt Sie entlang der Ostseeküste mit ihrer zerklüfteten Küstenlinie in Form von tief eingeschnittenen Buchten und malerischen Fischerdörfern. Die Strecke verläuft auf Nebenstraßen und zum Teil befestigten, nicht asphaltierten Strecken. Ihr Ziel ist Västervik, die Perle an der schwedischen Ostseeküste. Übernachtung im zentral gelegenen 4-Sterne-Hotel in der Hafenstadt Västervik.

mittel • ca. 60 Radkilometer

Frühstück, Abendessen Best Western Plus Västerviks Stadshotell Klima


Sie reisen weiter nach Vimmerby, dem Geburtsort von Astrid Lindgren. An diesem Tag werden Sie die original Drehorte aus verschiedenen Astrid Lindgren Verfilmungen entdecken.
Ihre heutige Rad-Etappe führt Sie durch das herrliche Smaland von Bullerbü nach Katthult (bekannt aus "Die Kinder aus Bullerbü" und "Michel aus Lönneberga"). Bei der heutigen Etappe handelt es sich ebenfalls um Nebenstraßen, die weitestgehend nicht asphaltiert sind. Wie aus den Verfilmungen bekannt, erwarten Sie heute auf Ihrer Radtour einige kurze, aber kräftige Anstiege und recht steile Abfahrten in einer wunderbaren smaländischen Waldumgebung. Die Strecke der Radtour ist besonders abhängig vom Wetter und Ihrem Wohlbefinden. Eine Distanz zwischen 20-60 km ist hier möglich, mit verschiedenen Zwischenzielen, die einen Ausstieg ermöglichen.
Am Abend reisen Sie weiter nach Kalmar, dem Tor zur Insel Öland. Die Stadt am Kalmarsund ist Namensgeber der Kalmarer Union. Ab 1397 gelang es alle skandinavischen Königreiche unter der Krone von Königin Margarete I. zu einer gemeinsamen Union zu vereinigen. Sinnbild dieser Kalmarer Union ist das mächtige Vasa-Wasserschloss Kalmar Slott.

mittel bis anspruchsvoll • ca. 60 Radkilometer

Frühstück, Abendessen Best Western Plus Kalmarsund Hotell Klima


Nach einem stärkenden Frühstück überqueren Sie den Kalmarsund über die Öland-Brücke. Sie haben einen ganzen Tag zur Verfügung, um die Insel Öland, je nach Kondition und Geschmack, zu erkunden. Durch die exponierte geographische Lage der Insel bestimmen Wind und Wetter die Tagesroute. Sicherheit und Wohlbefinden unserer Reisegäste stehen dabei an oberster Stelle. Auf Öland erschließt sich Ihnen ein Bild der Natur, das sich komplett von dem des Festlandes unterscheidet. Die höchste Erhebung der Insel beträgt nur 57 Meter, aber die Ostseebrise kann je nach Witterung eine Herausforderung darstellen! Noch heute zeugen Hunderte von Windmühlen von der Nutzung dieser Naturgewalt. Frühgotische Wehrkirchen, imposante Ruinen, prähistorische Steinkreise und Grabhügel, Runensteine, gemütliche Dörfer, sonnige Hafenstädtchen oder die Heidelandschaft Stora Alvaret – Öland begeistert mit seiner Vielfalt und seinen Kontrasten! Am späten Nachmittag erreichen Sie die Umgebung von Schloss Solliden (ohne Schlossbesuch), der Sommerresidenz der schwedischen Königsfamilie. Sie kehren mit dem Reisebus zurück in Ihr Hotel in Kalmar.

leicht • ca. 60 Radkilometer

Frühstück, Abendessen Best Western Plus Kalmarsund Hotell Klima


Westlich von Kalmar erstreckt sich das südliche Smaland mit seinen tiefen Wäldern, stillen Seen, verstreuten Dörfern und kleinen Städtchen rund um die alten Glashütten. Die letzte Etappe Ihrer Radreise führt Sie durch das smaländische Seenreich. Herrliche Seen, verträumte Siedlungen mit vielen idyllischen, roten Holzhäusern, grüne Wiesen, Weiden und Wälder säumen Ihre Rad-Strecke.
Zum Abschied besuchen Sie den Elchpark Grönasens. Erleben Sie den König der Wälder in seiner natürlichen Umgebung aus nächster Nähe. Runden Sie diesen Tag ab mit einem schwedischen Elch-Barbecue (Zusatzkosten).
Mit dem Bus reisen Sie schließlich nach Malmö, der drittgrößten Stadt Schwedens. Hier übernachten Sie nochmals auf schwedischem Boden.

leicht bis mittel • ca. 60 Radkilometer

Frühstück, Abendessen Scandic St Jörgen Klima


Am frühen Morgen fahren Sie zum Fährhafen Trelleborg, von wo Sie mit der Fähre nach Rostock mit vielen interessanten Eindrücken von Ihrer Radreise in Schweden übersetzen. Von Rostock beginnt die Rückreise nach Hause.

Ihre Rückreise führt Sie von der Ostsee durch Mecklenburg-Vorpommern und das nördliche Brandenburg. Nach einer Pause fahren Sie über den westlichen Berliner Ring weiter in Richtung Süden. Sie queren unter anderem die Flüsse Havel und Elbe und erreichen am Nachmittag/ Abend den Flughafen Leipzig/ Halle. Von hier aus führt Ihre Route über die BAB14 nach Dresden.

Frühstück



Hotels & Schiffe

 Die angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.

Nachhaltigkeit
Verantwortung für Mensch & Natur

Schweden hat eine starke Kultur des Umweltbewusstseins und der Nachhaltigkeit. Das Fahrradfahren ist eine umweltfreundliche Fortbewegungsmethode, die gut in dieses Konzept passt. Viele Städte und Gemeinden in Schweden fördern den Fahrradverkehr durch den Ausbau von Fahrradwegen, die Bereitstellung von Fahrradmietstationen und eine fahrradfreundliche Verkehrspolitik. Schweden verfügt über ein ausgezeichnetes Netzwerk an Fahrradwegen und -routen, die gut ausgeschildert und gepflegt sind.
All diese Faktoren machen Schweden zu einem attraktiven Ziel für Fahrradurlauber, die die Natur genießen, aktiv sein und umweltbewusst reisen möchten.
Für die Anreise und den Transport von Rädern und Gepäck nutzen Sie den Eberhardt-Begleitbus mit Radanhänger. Der Reisebus ist die klimaschonende Alternative zum Pkw oder Flugzeug.


Termine & Preise


Informationen

  • Mindestteilnehmerzahl: 15 bei Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
  • Maximalteilnehmerzahl: 20 pro Radgruppe
  • Möglichkeiten für eine individuelle Mittagsverpflegung sind täglich gegeben.
  • Für das Leihrad bitten wir Sie, Ihre Körpergröße anzugeben.
  • In Schweden gilt Helmpflicht für Kinder bis 15 Jahre.
  • Ein gültiger Personalausweis erforderlich.

Diese Reise ist nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität . Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist, und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten Sie gerne.

Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin. Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder verrechnet werden. Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.

Privatreise jetzt anfragen!

Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung (Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis). Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes, um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.

Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:

Informationen zu Dänemark Dänemark    Informationen zu Schweden Schweden   

Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.

zum FAQ


Anreise & Abreise

Haustür-Transfer-Service: Wir übernehmen die komplette Organisation und Durchführung Ihrer An- und Abreise. Verfügbar für deutsche PLZ-Gebiete 0, 10-16, 39, 98 und 99, sowie bei ausgewählten Reisen auch für PLZ-Gebiete 67-76. Transfere aus anderen Postleitzahlen-Gebieten sind auf Anfrage möglich. Unsere freundlichen Chauffeure holen Sie pünktlich von zu Hause ab, bringen Sie (ggf. mit anderen Reisegästen) zu einem Bus-Zustieg entlang unserer Reiserouten und nach der Reise wieder zurück. Die genaue Abholzeit erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.

Eigene An- & Abreise zum Reisebus: Möchten Sie Ihre An- und Abreise selbst organisieren, können Sie bei einem der nachfolgenden Zustiege zum Reisebus. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.

 Alle Zeitangaben unter Vorbehalt. Genaue Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren Reiseunterlagen.

Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.

Möglichkeit zur Vor- & Nachübernachtung
Für Reisende mit weiterer Anfahrt bieten wir Hotelübernachtungen vor und/oder nach der Reise in Dresden an. Sie Reisen am Vortag an und können sich in Ruhe auf die Reise vorbereiten. Am nächsten Morgen werden Sie von unserem Transfer-Service zum Bus-Zustieg oder Flughafen gebracht. Bitte vermerken Sie die gewünschten Zusatz-Übernachtungen bei der Buchung im Bereich „Anreise".

Das sagen unsere Reisegäste

Kommentar zum Reisebericht 22.07.2025

Christian Kagel: Wir g haben die Reise E-Bikes, Schweden vom 16.06.025-25.06.025 gebucht. Diese Reise war ein Glücksfall, Schweden ist wunder schön, die Kombination mit den E-Bikes, Bus-Hänger großartig. Die Ostsee...

Kommentar zum Reisebericht 03.07.2025

Pehse Herbert und Margit: Es war unsere erste Reise dieser Art mit Bus und Fahrrad und wir waren begeistert. Die Kombination Kultur und Fahrradtour war exakt von unseren Reiseleiter Jürgen geplant und auch umgesetzt. Auf Al...

Kommentar zum Reisebericht 10.10.2023

Brigitte Paulick: Lieber Jürgen, dein Beitrag hat mich gerade sehr an unsere gemeinsame Reise erinnert. Es war alles sehr gut organisiert und von euch Reiseleitern super begleitet. Liebe Grüße und bleib gesund. Vie...

Alle Kommentare lesen

Reiseberichte & Galerien


Beratung & Buchung
(03 52 04) 92 112


Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Reisecode: SE-LARAD

ab 3.848 € p.P.
Termine & Preise JETZT ONLINE BUCHEN!
Letzte Aktualisierung: 20.08.2025 20:10:48

Verwandte Ziele & Regionen