Rundreise Frankreich – Schlösser & Gärten der Loire
9 Tage im Tal der Loire: Reims – Paris – Chartres – Blois – Tours – Azay-le-Rideau – Villandry – Amboise – Chenonceau – Cheverny – Chambord – Fontainebleau – Metz
- Zusätzlich zu unserem Eberhardt-Reiseleiter reisen Sie mit unserem deutschsprachigen Frankreich-Spezialisten Michael Schramm von Paris zu den Schlössern der Loire. Mit Charme und profundem Fachwissen steht er Ihnen auch nach den Besichtigungen für Detailfragen zur Verfügung. Profitieren Sie von seinem Wissen rund um Frankreich!
- Sie erleben eine Stadtrundfahrt durch Paris mit einem örtlichen Reiseleiter.
- Den Anblick des prächtigen Königsschlosses in Blois, der ehemaligen Residenzstadt der französischen Könige, können Sie bei einer Kutschfahrt entlang der Loire genießen.
- Fünf Stätten des UNESCO-Weltkulturerbes in Frankreich, darunter das ausgedehnteste Gebiet Europas, lernen Sie während Ihrer Rundreise kennen

FR-LOIR9
in Planung
min. 20
9 Tage
5 Hotels
8 FR, 8 AE
Leistungen inklusive
- Fahrt im modernen Komfort-Reisebus oder im Reisebus mit 5-Sterne-Ausstattung
- 8 Übernachtungen in ausgewählten 4- und 3-Sterne-Hotels
- 8 x Frühstück vom Buffet
- 7 Abendessen als 3-Gang-Menü
- Eberhardt-Reiseleitung ab/an Deutschland
-
Eberhardt-Reiseleiter-Funk
mehr erfahren
Eberhardt-Vorteile inklusive
- 1 Spezialitätenessen im Felsenkeller-Restaurant
- Stadtrundgang in Reims
- Stadtrundfahrt in Paris
- Halbtagesausflug zum Schloss Blois inklusive Eintritt
- Pferdekutschfahrt in Blois
- Tagesausflug zu den Schlössern Azay-le-Rideau und Villandry mit Garten
- Eintritt in die Gärten von Villandry
- Eintritt in das Schloss Azay-le-Rideau
- Stadtrundgang in Tours
- Bootsfahrt auf dem Cher
- Halbtagesausflug mit Eintritt zum Schloss von Chenonceau
- Weinprobe in Civray-de-Touraine
- Halbtagesausflug zu den Schlössern von Cheverny und Chambord
- Eintritt in das Schloss Chambord
- Ausflug zum Schloss Fontainebleau
- örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung von Paris zu den Schlössern der Loire
- Touristensteuer in Paris
Weitere Reisen & Empfehlungen
Reiseablauf
25.04.26
Anreise nach Reims in Frankreich - Freizeit in der Altstadt am Abend
Sie reisen heute mit dem Reisebus von Dresden in westlicher Richtung über die BAB4. Entlang der Strecke hält Ihr Bus nach Bedarf z. B. in Chemnitz, Gera, Jena, Weimar, Erfurt und Eisenach. Ihre weitere Fahrt führt Sie entlang der BAB5 über Frankfurt/Main in die Region Rhein-Neckar mit Zustiegen in Mannheim und Ludwigshafen, durch die Pfalz nach Saarbrücken. Detaillierte Informationen zu den Zustiegsmöglichkeiten finden Sie unter dem Punkt Anreise. Sollten Sie mit dem Auto oder dem Zug direkt zum Hotel anreisen, treffen Sie dort Ihren Reiseleiter und Ihre Reisegruppe. Gern erstellen wir Ihnen ein persönlich auf Ihre Anreise zugeschnittenes Angebot mit Zugverbindungen oder Parkplatz-Möglichkeit vor Ort.
Wenn Sie eine weite Anreise haben, empfehlen wir Ihnen eine Hotelübernachtung vor und/oder nach der Reise.
Ihre Frankreich-Reise beginnt früh am Morgen. Über deutsche und französische Autobahnen reisen Sie durch Sachsen, Thüringen, Hessen , das Saarland und Baden-Württemberg und später durch Lothringen in die Champagne nach Reims zu Ihrem Hotel. In Ihrem am Stadtrand liegenden Hotel nehmen Sie Ihr Abendessen ein und bereiten sich auf die spannenden und ereignisreichen kommenden Tage vor!
Abendessen Hotel Novotel Reims Tinqueux Klima26.04.26
Stadtrundgang in Reims – Fahrt nach Paris – Stadtrundfahrt – Abendessen im Traditionslokal
Am Vormittag besuchen Sie die Innenstadt der alten französischen Krönungsstadt Reims, deren Kathedrale Notre Dame für die Geschichte Frankreichs als traditioneller Krönungsort der französischen Könige große Bedeutung hat und mit ihren architektonischen Verzierungen und Besonderheiten als eine der bedeutendsten und schönsten gotischen Kirchen des Landes gilt. Zusammen mit dem danebenliegenden spätgotischen Bischofspalast Palais de Tau, Beherbergungsort der Könige bei ihrer Krönung und dem nahegelegenen Place Royale bildet sie ein einzigartiges Altstadtensemble und gehört schon seit 1991 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Nach dem Aufenthalt in Reims begeben Sie sich auf den Weg nach Paris. In der Seine-Metropole begrüßt Sie Ihre örtliche Reiseleitung und sorgt dafür, dass Sie die vielbesuchte und mit den unterschiedlichsten Beinamen versehene französische Hauptstadt bei einer mehrstündigen Stadtrundfahrt genauer kennenlernen können. Anschließend bleibt noch etwas Zeit, um Paris auf eigene Faust zu erkunden, bevor Sie gemeinsam im Traditionslokal zu Abend essen. Anschließend beziehen Sie Ihr Zimmer im 4-Sterne-Hotel im Vorort von Paris.
27.04.26
Kathedrale in Chartres – Königsschloss Blois – Kutschfahrt in Blois entlang der Loire - Tours
Heute führt Sie die Frankreich-Rundreise zunächst nach Chartres. Die Stadt, auf einem Hügel an der Eure gelegen, ist Bischofssitz und wegen ihrer gotischen Kathedrale Notre-Dame eines der meistbesuchten Ziele Frankreichs. Wenn Reims mit Altstadtensemble seit 1991 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes steht, so erreichte die berühmte Kathedrale Notre Dame von Chartres diesen Titel schon 1979, ein Jahr nach der Erstverleihung der UNESCO-Welterbe-Titel. Nicht umsonst nannte der berühmte französische Bildhauer Auguste Rodin dieses architektonische Meisterwerk die „Akropolis Frankreichs“, steht sie doch in ihrer Bedeutung für die Franzosen und ihrer weltweiten Bekanntheit dem berühmten Athener Burgberg kaum nach. Das gotische Ausnahme-Bauwerk verzaubert nicht nur durch seine architektonische Außengestaltung: Im Inneren genießen Sie je nach Jahreszeit, Sonnenstand und Lichteinfall durch die meisterhaft gestalteten mittelalterlichen Glasfenster ein sagenhaftes Farbenspiel von sattem Rot über verschiedene Farbtöne des Regenbogens bios hin zu dem berühmten Chartres-Blau. Diese prächtige Kathedrale aus dem 12./13. Jahrhundert können Sie bei Ihrem kleinen Rundgang besichtigen.
Am frühen Nachmittag erreichen Sie dann Blois, das für knapp hundert Jahre bis Ende des 16. Jh.eine ehemalige Residenz der französischen Renaissance-Könige war. Bei einer Kutschfahrt vorbei am Schloss in eben diesem Baustil und entlang des Loire-Ufers genießen Sie herrliche Ausblicke. Danach besichtigen Sie das ehemalige Königsschloss von Blois. Interessant ist für den heutigen Besucher vor allem die Fassade des Schlosses, in der sich die unterschiedlichsten Baustile von der Gotik über die Renaissance bis zum Klassizismus widerspiegeln. Sehenswert ist auch der achteckige Treppenturm, ein wahres Meisterwerk der Architektur und typisch für die Renaissance. Anschließend fahren Sie nach Tours, dem Herz der Region Touraine, wo Sie Ihr Hotel beziehen.
28.04.26
Schloss Azay-le-Rideau - Villandry mit Schloss & Gärten - Stadtrundgang in Tours
Der heutige Tag Ihrer Rundreise im Herzen Frankreichs beginnt mit dem Besuch des Wasserschlösschens Azay-le-Rideau. Malerisch liegt der elegante Adelssitz aus dem 16. Jahrhundert am Ufer des Loire-Nebenflusses Indre. Azay-le-Rideau zählt zu den schönsten Schlössern des Loire-Gebietes und zu den vollendeten Schöpfungen der Renaissance. Sie haben genügend Zeit für eine Besichtigung der reich verzierten Innenräume mit den ihren herrlichen Wandteppichen. Nur wenige Kilometer entfernt liegt Villandry, ebenfalls aus dem 16. Jahrhundert. Italienische Gärtner haben hier unverkennbar ihre Spuren hinterlassen – die in drei Ebenen angeordneten Gartenanlagen sind, allerdings rekonstruiert und restauriert, eine der seltenen noch zu bewundernden kompletten Gärten der Renaissance. Der vom alten Fluss, dem Vieux Cher – ebenfalls ein Nebenfluss der Loire – gespeiste Wassergarten auf der obersten Terrasse versorgt den in zweiter Ebene liegenden Ziergarten mit üppigen Ornamentbeeten und den ganz unten angeordneten Küchengarten mit Wasser. Haben Sie schon einmal eine Gartengestaltung aus verschiedenen Kohlsorten gesehen? Der Küchengarten aus verschiedenfarbigem Kohl, Roten Beten, Salaten und Gewürzkräutern wird Sie durch seine Vielfalt und kreative Gestaltung überraschen!
Am Nachmittag bietet sich Ihnen dann die Gelegenheit, das historische Zentrum von Tours, der Stadt des französischen Schutzpatrons, des Heiligen Martin (der durch seine Geschichte mit der Mantelteilung und seinen kirchlichen Gedenktag am 11.November. auch bei uns bekannt ist) bei einem Rundgang mit Ihrer örtlichen Reiseleitung zu erkunden. Sie bummeln gemütlich in der hübschen Altstadt mit romantischen Gassen, Fachwerkhäusern aus dem 15. Jahrhundert und der Kathedrale St. Gatien.
29.04.26
Freizeit in Tours - Amboise mit Schloss oder Herrenhaus Clos Lucé - 4-Gang-Abendessen bei Amboise
Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Dies ist besonders angenehm, da das hübsche Städtchen Tours genügend Möglichkeiten für einen schönen Aufenthalt bietet. Vielleicht sehen Sie sich die Ende des 19. Jh. im neo-romanisch-byzantinischen Stil erbaute Basilika mit der Grablege des Heiligen Martin an und bummeln dann durch die Innenstadt mit dem prachtvollen Neorenaissance-Rathaus oder Sie statten dem sehenswerten Botanischen Garten, zwischen der Loire und dem unweit von hier in diese mündenden Fluss Cher gelegen, einen Besuch ab.
Nach dem Mittag gelangen Sie nach Amboise, wo Sie die Wahl haben: entweder besichtigen Sie das königliche Schloss (Eintritt: ca. 13 €) oder den ehemaligen Wohnsitz von Leonardo da Vinci, das Herrenhaus Clos Lucé (Eintritt: 19 €). Im Keller des letzteren sind Modelle der sagenhaften Maschinen des Universalgenies ausgestellt, angefertigt von Technikern der IBM nach Originalentwürfen des Technikers und Künstlers gefertigt. Hingegen liegt das hoch über der Loire aufragende Renaissance-Schloss Amboise inmitten einer älteren Wehranlage der Grafen von Anjou und war in der Regierungszeit Karls VIII. Hauptresidenz des Königs von Frankreich.
Am Abend erwartet Sie dann ein Abendessen als 4-Gang-Menü bei Amboise.
30.04.26
Chisseaux - Bootsfahrt auf dem Cher - Wasserschloss Chenonceaux - Weinprobe in Civray-de-Touraine
Zunächst fahren Sie nach Chisseaux. Das auch „Indre et Loire genannte Dorf beherbergt neben dem kleinen gleichnamigen Renaissanceschloss auch die denkmalgeschützte Kirche Saint Pierre mit einem uralten Abendmahl-Wandgemälde und ein „Moulin-Fort“, eine befestigte Mühle. In Chisseaux besteigen Sie ein Ausflugsboot, das Sie zum hübschen Wasserschloss Chenonceau am Nordufer des Cher bringt. Im Gegensatz zu den meisten Prunkbauten seiner Art steht es nicht nur von Wasseranlagen umgeben, sondern eine bebaute brückenartigen Bogenkonstruktion führt zum eigentlichen Schlossbau auf einem steinernen Sockel, die alle mitten im - bzw. auf dem – Wasser – am nördlichen Ufer des Cher stehen. Sie haben Zeit für einen Bummel in den herrlichen Gartenanlagen und zur Besichtigung des „Damenschlosses“. Die Weite der Landschaft, der Zusammenklang von Wasser und Grünflächen geben diesem Juwel den stimmungsvollen Rahmen. Seinen Beinamen erhielt das imposante Bauwerk, daher, dass es einst Eigentum des Renaissancekönigs Francois I. wurde, der es zunächst seiner Mätresse schenkte, von der es dann die in der Geschichte bedeutsame Königinwitwe Katharina von Medici bekam und die es zu ihrem Lieblingsaufenthalt machte. Später vernachlässigt und nahezu ungenutzt, verfiel das Wasserschloss. Erst Charlotte Dupin, Frau des Königlichen Verwalters machte das von ihrem Mann erworbene Schloss im 18. Jh. wieder zum Mittelpunkt höfischen Treibens und veranstaltete literarische und philosophische Abende.
Später erleben Sie, als Abschluss dieses wahrhaft königlichen Tages noch einen Besuch auf einem einzigartigen Weingut: In Le Pere Auguste in Civray-de-Touraine können Sie sich von der Qualität des Weines überzeugen lassen. Hiernach fahren Sie zurück zum Hotel in Tours.
01.05.26
Schloss Cheverny - Schloss Chambord - Loire-Tal in Richtung Paris bis Fontainebleau
Heute bringt Sie Ihre Frankreich-Rundreise von Tours zunächst nach Cheverny. Hier treffen Sie auf ein Bauwerk im sehr seltenen und für di Loire-Region keineswegs typischen Stil des Übergange vom Barock in den Klassizismus. Einzigartig sind Elemente beider Bauweisen, in deren Auftreten sich aber klar zeigt, wie sich der neue Baustil mit der Aufnahme antik-klassischer Stilelemente durchsetzt. Das klassizistische Schloss besticht daher im heutigen Erscheinungsbild vor allem durch seinen neuen, klaren und relativ einheitlichen Baustil (Eintritt: 14,50 € pro Person). Berühmt geworden ist es aber durch seine 100-köpfige Hundemeute, die bis heute in den Zwingern unweit des Schlosses gehalten wird. Später erreichen Sie das Schloss Chambord, das als das größte und prächtigste der Loire-Schlösser gilt. Der Renaissancebau, als Jagdschloss Francois‘ I. gedacht, der nicht sehr wohnlich gestaltet, dafür als Repräsentationsbau unübersehbar war, wurde im 16. Jahrhundert begonnen und mehrfach erweitert. Reich geschmückte Kamine, Giebel und Türme zeugen von der Phantasie und dem technischen Können der Architekten jener Zeit. Bei einer Führung sehen Sie unter anderem die Gemächer Ludwigs des XIV. und die berühmte doppelläufige Wendeltreppe. Auch der Symbolgehalt des Architekturschmücks – das überall auftauchende Wappentier des Königs, der Salamander und das von „Francois zu „Frankreich“ verschmelzende F ist allgegenwärtig. Dieses Meisterwerk von Architektur und politischer Aussage wird Sie zum Staunen bringen.
Am Nachmittag folgen Sie mit dem Bus dem Lauf der Loire in Richtung Paris. Sie übernachten im südlich der französischen Hauptstadt liegenden Städtchen Fontainebleau.
02.05.26
Schloss Fontainebleau mit weitläufigen Gartenanlagen - Weiterreise nach Metz
Ursprünglich ein Jagdschloss, wurde das Schloss Fontainebleau (Eintritt: ca. 14 €) von den französischen Königen ständig erweitert und verschönert. Besonders unter Franz I. und Heinrich II. baute man die eigentlich aus dem 13. Jh. stammende Burganlage zu einem Schloss um, das als erster kompletter Renaissancebau auf französischem Boden gilt. Wegen der vielen Staatsgeschäfte, die vor allem zur Zeit Ludwigs XIV., als das Jagdschloss bedeutendste königliche Residenz während der Sommermonate war, hier abgewickelt wurden, spielt Fontainebleau eine bedeutende Rolle in der französischen und europäischen Geschichte. Eines der Wahrzeichen des Schlosses ist die Hufeisentreppe mit ihrer charakteristischen, weit geschwungenen Form. Hier verabschiedete sich Kaiser Napoleon, der das Bauwerk ebenfalls als Jagdschloss nutzte, nach seiner Abdankung am 20. April 1814 von seiner treuen Garde. Sie besichtigen die prächtigen königlichen Gemächer und die weitläufigen Gartenanlagen, die zum Bummeln einladen.
Schon fast auf der Rückfahrt, führt Sie Ihre Rundreise später nach Metz, malerisch an der Mosel gelegen. Die mächtige Kathedrale Saint-Etienne sowie viele Gebäude und Brücken der sehenswerten Altstadt werden abends herrlich angestrahlt, was Metz den Namen Stadt des Lichts einbrachte. Sie übernachten in Metz.
03.05.26
Rückreise aus Frankreich
Ihre Busreise geht zu Ende: Nach dem Frühstück reisen Sie von Frankreich aus vorbei an Saarbrücken zurück nach Hause. Im Gepäck mit den unglaublich vielfältigen Eindrücken dieser Kulturreise in das Herz Frankreichs und den Prunk seiner einstigen Herrscher fahren Sie über deutsche Autobahnen bis zu Ihren Ausgangspunkten zurück.
Bei Ihrer heutigen Rückreise besteht planmäßig die erste Möglichkeit des Ausstiegs am Rasthof Goldene Bremm an der BAB6, direkt an der französischen Grenze. Ihre weitere Fahrt führt Sie entlang des Pfälzer Waldes nach Mannheim und Frankfurt/Main. Sie durchfahren die Vulkanregion Vogelsberg und gelangen schließlich über Erfurt, Gera und Chemnitz zurück nach Dresden (alle Ausstiegsmöglichkeiten, die bei Bedarf angesteuert werden, finden Sie unter dem Menüpunkt „Anreise“). Wenn Sie mit dem Auto oder dem Zug angereist sind, verabschieden Sie sich am Hotel von der Reisegruppe und treten Ihre Heimreise individuell an (Gern lassen wir Ihnen dazu entsprechende Informationen zukommen.).
FrühstückHotels

Ihr Novotel Reims liegt in einer ruhigen, grünen Umgebung. Genießen Sie Ihr Hotel mit perfekter Ausgangslage für einen Besuch der Weinberge der Champagne!
1. – 2. Tag
Das Hotel Mercure Paris Ivry Quai de Seine liegt direkt am Fluss Seine nahe des Stadtteils Bercy. Nach ca. 20 Gehminuten erreichen Sie den Park Bois der Vincennes, indem sich der Zoo von Paris befindet.
2. – 3. Tag
Das L'Artist Hotel befindet sich 800 Meter von der Kathedrale Saint-Gatien und der Loire entfernt. Die Altstadt erreichen Sie nach einem 10-minütigen Spaziergang.
3. – 7. Tag
Das 4-Sterne-Hotel liegt in der Nähe des bekannten Waldes von Fontainebleau. Paris ist ungefähr eine Stunde von Ury entfernt.
7. – 8. Tag
Das Hotel befindet sich in Laufnähe (ca. zehn Minuten) zum historischen Stadtzentrum von St. Etienne und zur Kathedrale. Nur 400 Meter vom Hotel entfernt befindet sich das Pompidou Center.
8. – 9. TagDie angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.
Termine & Preise
Informationen
- Mindestteilnehmerzahl: 20 bei Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
- Sie müssen mit Eintrittsgeldern in Höhe von ca. 40 € rechnen.
- Ein gültiger Personalausweis ist erforderlich.
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden
Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin.
Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder
verrechnet werden.
Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.
Privatreise jetzt anfragen!
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung
(Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis).
Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und
Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes,
um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Frankreich
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ
Anreise & Abreise
Eigene An- & Abreise zum Reisebus: Möchten Sie Ihre An- und Abreise selbst organisieren, können Sie bei einem der nachfolgenden Zustiege zum Reisebus. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.
Alle Zeitangaben unter Vorbehalt. Genaue Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren Reiseunterlagen.Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.
Möglichkeit zur Vor- & Nachübernachtung
Für Reisende mit weiterer Anfahrt bieten wir Hotelübernachtungen vor und/oder nach der Reise in Dresden an.
Sie Reisen am Vortag an und können sich in Ruhe auf die Reise vorbereiten. Am nächsten Morgen werden Sie
von unserem Transfer-Service zum Bus-Zustieg oder Flughafen gebracht.
Bitte vermerken Sie die gewünschten Zusatz-Übernachtungen bei der Buchung im Bereich „Anreise".
Das sagen unsere Reisegäste
Naumann: Reisebericht ist toll gemacht. Kommen noch Fotos von Andrey?
O. Naumann: für Menschen wie mich (Gehprobleme) schon eine Herausforderung, aber alles in allem eine sehr schöne Reise. Vielen Dank auch an die örtlichen Reiseleiter. Vor allem mit Martin war es sehr Kurzweili...
R. Liehr: Die Reise war sehr schön, gut organisiert. Die Auswahl der Sehenswürdigkeiten war super. Die Hotels waren alle ok. Der einzige Kritikpunkt war die Auswahl des Restaurantes Bistro Rossini in Tours....
C. Teich: Es war eine sehr schöne Reise, anstrengend für unser Alter, Frau Pflicke hat uns gut betreut,der Busfahrer Jens war ein richtiger Künstler in den engen Gassen, der örtliche Reiseleiter hat uns best...
E. Juch: Eine schöne Reise, alle Hotels waren OK und hatten sehr gute Frühstücksbuffets.
Isolde Bischoff-Kälber: Liebe Roswitha, dein Reisebericht ist ja super, und vor allem einige ganz spezielle Fotomotive, die ich beim Rundgang übersehen habe. Freue mich einmal wieder mit dir zu reisen.