Rundreise Frankreich entlang der Atlantikküste
12 Tage Busreise in Frankreich entlang der Atlantikküste mit Le Mans – Noirmoutier – La Rochelle – Ile de Re – Rochefort – Ile d'Oleron – Saintes – Cognac – Bordeaux – Medoc – Orleans – Reims
- Sie reisen in einer kleinen Gruppe von maximal 25 Personen!
- Sie übernachten in einem charmanten 3-Sterne-Hotel auf der Ile de Re und können so die weiße Insel mit allen Sinnen und Gelassenheit genießen!
- Unternehmen Sie Ausflüge auf zwei der beliebtesten und schönsten Inseln Frankreichs: die Insel Re und die Insel Oleron!
- Erkunden Sie traditionsreiche Städte in aller Ruhe und nehmen Sie sich Zeit, die frische Meeresluft in vollen Zügen zu genießen!
- Sie verkosten schmackhafte französische Produkte, unter anderem die Austern von Marennes-Oleron und den berühmten Cognac.
- Entdecken Sie neben zahlreichen nationalen denkmalgeschützten Stätten auch drei des französischen UNESCO-Weltkulturerbes

FR-ATLAN
ab/an Deutschland
min. 20, max. 25
12 Tage
5 Hotels
11 FR, 7 AE
Leistungen inklusive
- Fahrt im Reisebus mit 4- oder 5-Sterne-Ausstattung
- 11 Übernachtungen in 4- und 3-Sterne-Hotels
- 11 x Frühstück vom Buffet
- 6 Abendessen als 3-Gang-Menü
- Eberhardt-Reiseleitung ab/an Deutschland
Eberhardt-Vorteile inklusive
- Stadtbummel in Le Mans
- Rundfahrt auf der Insel Noirmoutier
- Besichtigung eines Salzgartens in Noirmoutier
- Stadtführung in La Rochelle und in Bordeaux mit örtlicher, Deutsch sprechender Reiseleitung
- Tagesauflug zu der Insel Re
- Eintritt in die königliche Seilerei in Rochefort
- Stadtbummel in Rochefort
- Tagesausflug auf der Insel Oleron mit Bootsfahrt
- Austernverkostung im Raum Marennes - Oleron mit Baguette und Wein
- Eintritt im Amphitheater von Saintes
- Besichtigung einer Cognac-Brennerei mit Verkostung
- Medoc-Rundfahrt inklusive Besichtigung eines Weinguts mit Verkostung
Zubuchbare Leistungen
- Bitte mit der Buchung reservieren:
-
Halbtagesausflug zum Marais Poitevin am 4.Tag
65,00 EUR p. P.
Code: (EK) FR-ATLAN-YVES -
Tagesausflug nach Arcachon und Dune du Pilat mit Bootsfahrt am 10.Tag
85,00 EUR p. P.
Code: (TA) FR-ATLAN-ARCAD
Weitere Reisen & Empfehlungen
Reiseablauf
15.04.26
Anreise nach Frankreich in den Raum Paris
Sie reisen heute mit dem Reisebus von Dresden in westlicher Richtung über die BAB4. Entlang der Strecke hält Ihr Bus nach Bedarf z. B. in Chemnitz, Gera, Jena, Weimar, Erfurt und Eisenach. Ihre weitere Fahrt führt Sie entlang der BAB5 über Frankfurt/Main in die Region Rhein-Neckar mit Zustiegen in Mannheim und Ludwigshafen, durch die Pfalz nach Saarbrücken. Detaillierte Informationen zu den Zustiegsmöglichkeiten finden Sie unter dem Punkt Anreise. Sollten Sie mit dem Auto oder dem Zug direkt zum Hotel anreisen, treffen Sie dort Ihren Reiseleiter und Ihre Reisegruppe. Gern erstellen wir Ihnen ein persönlich auf Ihre Anreise zugeschnittenes Angebot mit Zugverbindungen oder Parkplatz-Möglichkeit vor Ort.
Wenn Sie eine weite Anreise haben, empfehlen wir Ihnen eine Hotelübernachtung vor und/oder nach der Reise.
Ihre Frankreichreise beginnt. Sie fahren von Deutschland aus bequem in ihrem Reisebus über Frankfurt/Main und Saarbrücken in den Raum Paris. Ihr Hotel süd-westlich von Paris erreichen Sie später am Abend.
Abendessen als 3-Gang-Menü Les Demeures de Varennes, BW Signature Collection Klima16.04.26
Le Mans mit Stadtbummel – Weiterreise nach Westfrankreich
Nach dem Frühstück setzen Sie Ihre Rundreise in Richtung Westfrankreich fort. Auf dem Weg legen Sie einen Stopp in Le Mans ein, der Stadt der Autorennen. Besonders berühmt sind die 24 Stunden von Le Mans, eines der wichtigsten Autorennen der Welt, welches jedes Jahr im Juni stattfindet.
Der Ort bietet aber noch viel mehr: Die Altstadt ist ein architektonisches Juwel mit schönen Fachwerkhäusern, überwiegend aus der Epoche der Renaissance - noch umrahmt von einer viel älteren Mauer aus gallo-römischen Zeiten. Im Stadtkern steht einer der interessantesten Kirchenbauten Frankreichs: die Kathedrale Saint-Julien, eine der wenigen vollständig erhaltenen Werke der Bauschule von Bourges, die im Aufbau der dortigen Kathedrale folgten. Ihre mittelalterlichen Glasfenster sind besonders sehenswert.
Nach einem kleinen Stadtbummel und etwas Freizeit fahren Sie weiter in Richtung Atlantik. Sie erreichen die Küste am Abend und können sich über die frische Seeluft freuen und einen ersten Blick auf den Ozean erhaschen, den Sie während der nächsten Tage immer wieder zu sehen bekommen. Am Abend erwartet Sie ein Begrüßungs-Abendessen mit lokalen Spezialitäten.
17.04.26
Insel Noirmoutier mit Rundfahrt und Besichtigung eines Salzgartens - La Rochelle
Heute erleben Sie als Höhepunkt die erste der bekannten Inseln Ihrer Reise: Noirmoutier. Bis in die Siebziger Jahre war das knapp 50 Quadratkilometer große Eiland nicht ständig mit dem Festland von Frankreich verbunden und nur bei Ebbe über einen Dammweg erreichbar. Mit dem Bau einer großen Brücke haben sich die Einwohner und Touristen jedoch von ihrer Abhängigkeit von den Gezeiten befreit. Die Passage du Gois, die bei Flut stets überschwemmte Straße, ist jedoch immer noch ein kleines Abenteuer: Nur wenn es die Gezeiten ermöglichen, kann man diesen Weg nehmen, um die Insel zu erreichen - allerdings ist er nur je anderthalb Stunden vor und nach dem niedrigsten Stand der Ebbe befahrbar!
Auf der Insel angekommen, unternehmen Sie eine Rundfahrt und besichtigen dabei Noirmoutier-en-l'Ile, die Hauptstadt der Insel, deren hübsche weiße Häuser und kleinen Gassen sowie der Hafen Sie bezaubern werden!
Bei einer Reise an die Atlantikküste von Frankreich darf aber auch die Besichtigung eines Salzgartens nicht fehlen! Viele uralte derartige Anlagen mit raffinierten, jedoch höchst einfach funktionierenden Regulierungsanlagen gibt es noch auf Noirmoutier. Dabei können Sie vieles über Salzgewinnung lernen, die hier auch heutzutage immer noch per Hand erfolgt.
Am späten Nachmittag kehren Sie von Noirmoutier zurück. Während der nächsten Tage übernachten Sie im unmittelbaren Zentrum der ein ganz besonderes Flair ausstrahlenden Hafenstadt La Rochelle, wo Sie in großer Nähe zu Ihrem Hotel eine Auswahl an Restaurants mit lokaler und regionaler Küche für Ihr individuelles Abendessen zur Auswahl haben.
18.04.26
Rundgang in La Rochelle - fakultativer Ausflug in das Naturreservat Marais Poitevin mit Bootsfahrt
Sie starten den heutigen Busreise-Tag mit einem geführten Rundgang durch La Rochelle, im Mittelalter der größte und lange Zeit bedeutendste Atlantikhafen Frankreichs, der unter Mitwirkung der legendären Tempelritter erbaut und befestigt wurde. Später war der Ort ein Refugium der evangelischen Hugenotten, was ihm den 2015 verliehenen Beinamen „Reformationsstadt Europas“ eintrug. Ihr örtlicher Reiseleiter zeigt Ihnen die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, z. B. die Türme, die den Eingang zum Hafen beherrschen. Die drei Türme, zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert gebaut, sind Reste der einstmals mächtigen Befestigung der Stadt. Durch das Uhren-Tor „Grosse-Horloge“, gelangen Sie in den alten Stadtkern, dessen Gassen, Gebäude und Straßennamen heute noch die glorreiche Vergangenheit der Stadt bezeugen, in deren Markthalle heute noch jeden Tag ein Markt stattfindet.
Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung, um vielleicht am Strand spazieren zu gehen oder die Museen der Stadt zu besichtigen. Eine Besonderheit für alle geschichtsinteressierten ist die Besichtigung des Bunkers, der mitten in der Altstadt gebaut, eine Erinnerung an La Rochelle während des zweiten Weltkriegs darstellt.
Nachmittags gibt es die Möglichkeit, an einem fakultativen Ausflug zu dem „grünes Venedig Frankreichs“ genannten, von Kanälen und Feuchtstreifen ähnlich dem Spreewald durchzogenen Naturschutzgebiet, teilzunehmen. Das Naturreservat Marais Poitevin, nördlich von La Rochelle gelegen, ist eines der größten Sumpfgebiete Europas. Abseits der Touristenströme bietet es alles, um sich zu Erholen. Bei einer Bootsfahrt erleben Sie diese idyllische Natur. (Zusatzkosten: 65 € - bitte mit der Buchung reservieren).
19.04.26
Rochefort mit Stadtbummel sowie Besuch der Fregatte Hermione und der königlichen Seilerei
Wer kennt sie nicht, die historische Marinebasis Rochefort, die durch die französische Schauspielerin Catherine Deneuve und ihre Schwester im Film „Die Mädchen von Rochefort“ berühmt geworden ist? Doch die Stadt Rochefort ist viel mehr als nur eine Filmkulisse. Besondere Bedeutung für die Geschichte Frankreichs erlangte sie durch ihre Rolle als Marine-Arsenal. Innerhalb von nur elf Monaten wurde hier im 18. Jahrhundert die Fregatte Hermione gebaut, jenes Schiff neuer Bauart, mit dem der Marquis de La Fayette 1779 nach Amerika reiste, um die Amerikaner bei ihrem Unabhängigkeitskrieg gegen die Briten zu unterstützen.
Vor ein paar Jahren wurde hier eine originalgetreue und seetüchtige Nachbildung dieses Schiffes gefertigt. Sie können die alte Hafen- und Werft-Anlage besichtigen und auch das Schiff betreten - und sich so um Jahrhunderte in der Zeit zurückversetzt fühlen!
In der anschließenden Freizeit können Sie die königliche Seilerei und weitere Teile des Arsenals von Rochefort entdecken, untergebracht in einem gewaltigen, über 350 Meter langen Gebäude, das heute ein Museum für Stadtgeschichte beherbergt und das gleichzeitig mit der Stadt gebaut wurde. Nach einem erlebnisreichen Tag fahren Sie zurück nach La Rochelle
20.04.26
Ausflug auf die Insel Oleron mit Bootsfahrt – Austernverkostung – Freizeit in La Rochelle
Heute besuchen Sie die dritte Insel Ihrer Reise, Ile d'Oleron, die zweitgrößte französische Insel nach Korsika. Sie wird auch Mimoseninsel genannt, denn ihr Klima ist für diese besondere Pflanzenart äußerst günstig. Bei Ihrer Erkundung des Eilands unternehmen Sie von Boyardville aus eine Bootsfahrt, die Sie nahe an die Hauptsehenswürdigkeit bringt: Fort Boyard, eine ovale Festung, die sich direkt aus dem offenen Meer zwischen der Ile d'Oleron und der Ile d'Aix erhebt, sicherte einst den Zugang zur militärisch bedeutsamen Arsenalstadt Rochefort. Begonnen bereits unter Napoleon, wurde die strategisch wichtige Befestigung erst in der zweiten Hälfte des 19. Jh. vollendet.
Nach ihren Erkundungen auf Oleron begeben Sie sich zu einer Austernverkostung der besonders bekannten und schmackhaften Sorte Marennes-Oleron. Zurückgekehrt in Ihren Übernachtungsort haben Sie am späten Nachmittag die Möglichkeit zu einem ausführlichen Spaziergang durch La Rochelle.
21.04.26
Ausflug zur Ile de Re - Übernachtung auf der Ile de Re
Der Küste von La Rochelle vorgelagert ist die Ile de Re, zu erreichen über eine fast drei Kilometer lange Brücke, die zweitlängste von Frankreich. Die Insel, über 30 Kilometer lang und etwa fünf Kilometer breit, bietet urige Dörfer und eine Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und Landschaften. Besonders interessant sind im Insel-Hauptort Saint-Martin-de-Ré die Befestigungsanlagen, errichtet von Sébastien Le Prestre de Vauban, dem Festungsbaumeister des Sonnenkönigs Ludwigs XIV. und einem der besten Militärarchitekten der europäischen Geschichte. Heute zählt die Festungsanlage von Saint Martin de Re zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Auch weitere Besonderheiten der Insel können Sie kennenlernen, die historischen, genial angelegten und auf der Ausnutzung von Ebbe und Flut, die hier mit großen Wasserstands-Unterschieden aufwarten, beruhenden Fischschleusen beispielsweise, die schon seit dem Mittelalter von den Einheimischen genutzt werden, damit sie ständig über frischen Fisch verfügen, ohne Boote, Angeln oder Fischernetze zu benutzen. Sie übernachten heute in einem charmanten 3-Sterne-Hotel direkt auf der Insel und können diese so mit allen Sinnen und Gelassenheit genießen!
22.04.26
Saintes mit Amphitheater - Cognac mit Besuch einer Brennerei - Bordeaux
Heute verlassen Sie La Rochelle. Ihre Rundreise führt Sie weiter in Richtung Süden in das Städtchen Saintes. Gegründet während der Römerzeit, hat die Stadt viele interessante Zeugen ihrer historischen Entwicklung behalten, wobei besonders die Überreste eines Amphitheaters, die sogenannten Arenes de Saintes erhalten blieben, deren Akustik bis heute noch hervorragend ist. Wenn jemand in der Mitte steht und singt, kann er selbst noch in den hintersten ehemaligen Sitztribünen gehört werden!
Hier in Saintes war einst auch eine wichtige Wallfahrts-Station der Pilgerwege nach Santiago de Compostela. Die Überreste der sehenswerten alten Basilika Sainte Eutrope sind als die der einst bedeutendsten Kirche der Pilgerstadt am Jakobsweg seit 1996 UNESCO-Weltkulturerbe.
Nachmittags machen Sie Halt in einer der wegen ihrer Brennereien bekanntesten Städte Frankreichs, in Cognac. Hier besichtigen Sie eine Cognac-Brennerei, in der Sie viel Wissenswertes über den berühmten Weinbrand kennenlernen, der weltweit exportiert wird. Am Abend erreichen Sie Bordeaux, die Hauptstadt der Region Aquitanien und eine der attraktivsten Städte von Frankreich. Ihr Abendessen nehmen Sie heute im Hotel ein.
23.04.26
Spaziergang in Bordeaux - Rundfahrt in der Weinregion Medoc mit Besuch eines Weingutes
Nach einem reichhaltigen Frühstück beginnt der heutige Tag Ihrer Rundreise mit einem Spaziergang durch Bordeaux. Seit 2007 wurde der Stadtkern, der sogenannte Port de la Lune, in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Hier ist beispielsweise der Platz Place de la Bourse ein absolutes Highlight, bestehend aus einem eleganten, im klassischen Stil gebauten Gebäude-Ensemble, das sich auf einer Wasserfläche widerspiegelt. Nur wenige Gehminuten zu Fuß entfernt lässt sich das lebendige und authentische Viertel Saint-Michel mit seiner Markthalle - der größten von Bordeaux - entdecken. Aber auch die Altstadt mit der Kathedrale Saint-André und ihrem zusätzlichen, nach Art italienischer Campaniles freistehendem Glockenturm, den alten Häuserzeilen und dem eindrucksvollen ehemaligen Stadttor Porte Cailhau ist sehr sehenswert.
Am Nachmittag unternehmen Sie eine Rundfahrt in Bordeaux bekanntem Weinanbaugebiet, dem Medoc. Aus dieser Region kommen einige der renommiertesten Weine von Frankreich, wie der Pauillac oder der Chateau Margaux. Beim Besuch eines Weingutes können Sie einen edlen Tropfen verkosten. Am Abend sollten Sie die Zeit nutzen, um einen Spaziergang durch das nächtliche Bordeaux zu unternehmen.
24.04.26
Bordeaux - fakultativer Auflug nach Arcachon und zur Dune du Pilat mit Bootsfahrt
Der heutige Tag steht frei zu Ihrer Verfügung. Genießen Sie bei einem Bummel in Bordeaux Ihre Freizeit, vielleicht in einem der schönen Parks oder bei einem Cafe au lait in einem der Bistros.
Oder folgen Sie uns als Alternative auf den fakultativen Tagesausflug nach Arcachon und zur Dune du Pilat (Zusatzkosten: 85 € - bitte mit der Buchung reservieren). Bei einem Stadtbummel in Arcachon, einer schönen Gemeinde direkt an der Atlantikküste und einer tief eingeschnittenen Bucht, entdecken Sie die zahlreichen Villen aus der Belle-Epoque, der Zeit der Jahrhundertwende, als Arcachon ein beliebter Badeort war.
Bei der anschließenden Bootsfahrt durch die Bucht von Arcachon gelangen Sie zur in deren Mitte gelegenen Insel - wie der Name Ile aux oiseaux (Vogelinsel) sagt, befindet sich hier ein Vogelreservat.
Der Nachmittag ist unter anderem noch der höchsten Wanderdüne Europas gewidmet: Die Dune du Pilat ist über 100 Meter hoch und mehr als zwei Kilometer lang und bietet einen wunderbaren Ausblick über die Region und den Atlantik. Wer es zünftig mag, kann in mühsamem Aufstieg durch den Sand stapfen, aber die Krone der Düne ist auch über eine dafür gebaute Treppe zu erreichen. Abends fahren Sie zurück nach Bordeaux und genießen ein Abschiedsessen mit typischen Spezialitäten aus dem Südwesten Frankreichs.
25.04.26
Weiterreise nach Orleans
Sie verabschieden sich heute früh von Bordeaux und fahren in Richtung Norden. An den bekannten Städten Poitiers und Tours vorbei gelangen Sie nach Orléans, wo Sie einen Stopp einlegen. Die Geschichte der Stadt ist eng mit der von Jeanne d'Arc verbunden, die als Nationalheilige gilt. Im 100-jährigen Krieg befreite die junge Jeanne die Stadt, und errang damit einen großen Sieg für Frankreich gegen die Engländer. Bei einem Stadtbummel kommen Sie an dem Haus vorbei, wo sie einst gelebt hat. Nach der Weiterfahrt erreichen Sie Ihr Hotel in einem Vorort von Reims.
Frühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü Hôtel Mercure Reims Parc des Expositions Klima26.04.26
Rückreise aus Frankreich
Ihre Busreise geht zu Ende: Nach dem Frühstück reisen Sie über Metz, Saarbrücken und Frankfurt/Main zurück auf französischen und deutschen Autobahnen nach Hause.
Bei Ihrer heutigen Rückreise besteht planmäßig die erste Möglichkeit des Ausstiegs am Rasthof Goldene Bremm an der BAB6, direkt an der französischen Grenze. Ihre weitere Fahrt führt Sie entlang des Pfälzer Waldes nach Mannheim und Frankfurt/Main. Sie durchfahren die Vulkanregion Vogelsberg und gelangen schließlich über Erfurt, Gera und Chemnitz zurück nach Dresden (alle Ausstiegsmöglichkeiten, die bei Bedarf angesteuert werden, finden Sie unter dem Menüpunkt „Anreise“). Wenn Sie mit dem Auto oder dem Zug angereist sind, verabschieden Sie sich am Hotel von der Reisegruppe und treten Ihre Heimreise individuell an (Gern lassen wir Ihnen dazu entsprechende Informationen zukommen.).
Frühstück vom BuffetHotels

Sie übernachten in einem charmanten Hotel, welches klassischen französischen Stil mit modernem Komfort verbindet. Es befindet sich in einer idyllischen Lage in Varennes-Jarcy, umgeben von weitläufigen Gärten und einer ruhigen, ländlichen Atmosphäre – ideal für Gäste, die Erholung und Entspannung suchen, aber dennoch die Nähe zu Paris schätzen.
1. – 2. Tag
Das 3-Sterne-Hotel liegt direkt im Herzen der Stadt mit einem tollen Blick aufs Meer. Zu Fuß erreichen Sie den Markt, den Strand, das Casino sowie den Hafen. Es ist also ein optimaler Ausgangspunkt, um die Gegend zu erkunden.
2. – 3. Tag
Das Hotel befindet sich im Stadtzentrum von La Rochelle, unweit von Grosse Horloge, dem Alten Hafen und dem Casino Beach.
3. – 8. Tag
Das 4-Sterne-Hotel Mercure Bordeaux Chateau Chartrons befindet sich im alten Weinhändlerviertel von Bordeaux. Das Haus überzeugt mit seiner traumhaften, viktorianischen Fassade und seinem Garten, der zum Entspannen einlädt.
8. – 11. Tag
Das Hotel befindet sich 4 km vom Zentrum und 10 Fahrminuten vom Bahnhof in Reims entfernt.
11. – 12. TagDie angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.
Termine & Preise
Informationen
- Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
- Maximalteilnehmerzahl: 25 Personen
- Ein gütliger Personalausweis ist erforderlich.
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden
Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin.
Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder
verrechnet werden.
Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.
Privatreise jetzt anfragen!
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung
(Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis).
Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und
Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes,
um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Frankreich
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ
Anreise & Abreise
Eigene An- & Abreise zum Reisebus: Möchten Sie Ihre An- und Abreise selbst organisieren, können Sie bei einem der nachfolgenden Zustiege zum Reisebus. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.
Alle Zeitangaben unter Vorbehalt. Genaue Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren Reiseunterlagen.Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.
Möglichkeit zur Vor- & Nachübernachtung
Für Reisende mit weiterer Anfahrt bieten wir Hotelübernachtungen vor und/oder nach der Reise in Dresden an.
Sie Reisen am Vortag an und können sich in Ruhe auf die Reise vorbereiten. Am nächsten Morgen werden Sie
von unserem Transfer-Service zum Bus-Zustieg oder Flughafen gebracht.
Bitte vermerken Sie die gewünschten Zusatz-Übernachtungen bei der Buchung im Bereich „Anreise".
Das sagen unsere Reisegäste
B. Tiede: Die Reise hat uns sehr gut gefallen, besonders durch die sehr charmante Ausstrahlung von unserem Reiseleiter Florian Härtl. Seine Ausführungen waren immer sehr locker und leicht päsentiert. Es war...
J. Tauschel: Es war eine sehr gut zusammengestellte Tour. Für jeden etwas dabei. Organisatorisch perfekt durchdacht.
H. Jung: Das Preis/Leistungsverhältnis dieser Reise entsprach nicht unseren Erwartungen, so mal wir uns tagsüber und an 3 Abenden zu eigenen Kosten selbst verköstigen mussten.