Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Claude Monets Gärten in Giverny – © aterrom - stock.adobe.com Rathaus von Reims – © robertdering - stock.adobe.com Le Gros-Horloge - astronomische Uhr in Rouen – © Eberhardt TRAVEL - Roswitha Zytowski Kreideküste von Etretat - Normandie – © ©egon999 - stock.adobe.com Herren-Abtei in Caen - Abbaye aux hommes – © Eberhardt TRAVEL - Gina Egenolf

Rundreise Frankreich – Gärten und Schlösser der Normandie

11 Tage Busreise durch die Normandie mit Reims – Giverny – Rouen – Atlantikküste – Etretat – Le Havre – Honfleur – Caen – Mont Saint Michel – Chartres – Schloss Fontainebleau

  • Bei dieser Rundreise legen Sie Ihr Augenmerk auf verschiedene Facetten Frankreichs: Erleben Sie eine gelungene Mischung aus malerischen Gärten, auf die unsere Nachbarn viel Wert legen, aus herrschaftlichen Schlössern, die von anderen Zeiten künden und weltbekannten Kathedralen. Die Eintritte für 9 Gärten sind bereits im Reisepreis inkludiert.
  • Auf Ihrer Reise besuchen Sie den berühmten Wandteppich von Bayeux. Bestaunen Sie die einzigartige Stickarbeit aus dem 11. Jahrhundert, auf welchem die Eroberung Englands im Jahr 1066 abgebildet ist.
  • Bei einer Reise in die Normandie darf eine ausführliche Besichtigung des Klosterberges Mont St. Michel nicht fehlen. Während einer Führung erhalten Sie spannende Einblicke in das UNESCO Kulturerbe der Menschheit, welches mehrfach im Jahr zu einer Insel wird.
  • Auf der Rückreise fahren Sie in den Großraum Paris zur Besichtigung der prächtigen Schlösser von Fontainebleau und Vaux-le-Vicomte mit den königlichen Gemächern und Gartenanlagen.
Ihre Reiseroute FR-GARTN – © Eberhardt TRAVEL
Reisecode
FR-GARTN
Reiseleitung
ab/an Deutschland
Teilnehmer
min. 20
Dauer
11 Tage
Unterkunft
8 Hotels
Verpflegung
10 FR, 10 AE

Leistungen inklusive

  • Fahrt im Reisebus mit 4- oder 5-Sterne-Ausstattung
  • 10 Übernachtungen in ausgewählten 4- oder 3-Sterne-Hotels
  • 10 x Frühstück vom Buffet
  • 10 Abendessen als 3-Gang-Menü
  • Eberhardt-Reiseleitung ab/an Deutschland

Eberhardt-Vorteile inklusive

  • Stadtrundgang in Reims mit Besuch der Kathedrale
  • Eintritt in das Schloss von Vascoeuil und die Gärten
  • Eintritt in das Schloss von Chantilly
  • Eintritt in die Monet-Gärten von Giverny
  • Likörverkostung im Palais Bénédictine
  • Eintritt in die Gärten von Étretat
  • Eintritt in die Gärten "Jardins Suspendus" in Le Havre
  • Stadtbummel in Honfleur, Caen und Bayeux
  • Calvados-Probe in Deauville
  • Eintritt in den Rosengarten "Parc Floral" in Caen
  • Eintritt in das Museum "Mémorial Caen"
  • Eintritt in das Teppichmuseum von Bayeux
  • Eintritt in den Garten von Vauville
  • Eintritt in den Zoo und Landschaftspark von Champrépus
  • Eintritt für den Mont St. Michel inklusive Audioguides
  • Eintritt in die Schlösser von Fontainebleau und Vaux-le-Vicomte inklusive Audioguides
  • Ausflug in den Garten von St. Martin de Boscherville mit Besuch der Abtei Saint-Georges, Stadtführung in Rouen mit örtlicher, Deutsch sprechender Reiseleitung
100% echte
Gästebewertungen

4,70
Bewertungen
10
Beratung & Buchung:
(03 52 04) 92 112
Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Vicky Kern
Reisemanagerin
Nachricht senden
Vicky Kern
Varianten dieser Reise

Termine bei Busanreise

JETZT ONLINE BUCHEN!

Weitere Reisen & Empfehlungen


Reiseablauf

Sie reisen heute mit dem Reisebus von Dresden in westlicher Richtung über die BAB4. Entlang der Strecke hält Ihr Bus nach Bedarf z. B. in Chemnitz, Gera, Jena, Weimar, Erfurt und Eisenach. Ihre weitere Fahrt führt Sie entlang der BAB5 über Frankfurt/Main in die Region Rhein-Neckar mit Zustiegen in Mannheim und Ludwigshafen, durch die Pfalz nach Saarbrücken. Detaillierte Informationen zu den Zustiegsmöglichkeiten finden Sie unter dem Punkt Anreise. Sollten Sie mit dem Auto oder dem Zug direkt zum Hotel anreisen, treffen Sie dort Ihren Reiseleiter und Ihre Reisegruppe. Gern erstellen wir Ihnen ein persönlich auf Ihre Anreise zugeschnittenes Angebot mit Zugverbindungen oder Parkplatz-Möglichkeit vor Ort.
Wenn Sie eine weite Anreise haben, empfehlen wir Ihnen eine Hotelübernachtung vor und/oder nach der Reise.

Seien Sie herzlich willkommen zu dieser außergewöhnlichen Reise ins Herz der Normandie. Zunächst reisen Sie im Reisebus bequem über deutsche und französische Autobahnen bis nach Reims in der Champagne, wo Sie am frühen Abend eintreffen. Im Hotel erwartet Sie das erste gemeinsame Abendessen.

Abendessen als 3-Gang-Menü ibis Reims Tinqueux Klima


Am Vormittag besuchen Sie die Kathedrale von Reims. Die majestätische Krönungskirche der französischen Könige inmitten der historischen Altstadt ist als eine der prachtvollsten Kathedralen im gotischen Stil nicht nur besonders sehenswert, sondern gehört auch bereits seit 1991 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Im Anschluss fahren Sie im Reisebus weiter zum Chateau de Vascoeuil, ein historisches Monument am Rand des Lyoner Waldes und im Herzen des Andelle-Tales gelegen. Es besticht durch seinen weitläufigen Park mit außergewöhnlichen Skulpturensammlungen aus Bronze, Marmor, Mosaiken und Keramiken der großen modernen Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts. Das Schloss beherbergt ein Zentrum für Kunst und Geschichte mit einerseits einem Ausstellungsbereich mit zeitgenössischen Kunstwerken und andererseits einem Museum, das sich Jules Michelet widmet, einem berühmten französischen Historiker aus dem 19. Jahrhundert, der wiederholte Male in Vascoeuil verweilte.
Danach reisen Sie nach Chantilly, wo Sie das örtliche Schloss besichtigen, welches vor allem durch den Park, die Gemäldesammlung und das hiesige Reitgestüt bekannt ist. Hier lebte im 19. Jahrhundert der Sohn des Bürgerkönigs Louis Philippe. Das Schloss aus dem 16. Jh. ist von wundervollen Park- und Gartenanlagen umgeben, die teilweise auf die Pläne des bekanntesten französischen Gartenarchitekten André Le Nôtre zurückgehen, der im Auftrag Ludwigs XIV. die Konzeption für die französischen Barockgärten entwarf. Fast jeder Besucher ist von den Anlagen in Chantilly überwältigt. Selbst der ehemalige amerikanische Präsident Richard Nixon sagte einmal bei seinem Staatsbesuch: „Warum hat man mich siebenmal nach Versailles geführt und niemals hierher?“
Im Anschluss erwartet Sie das „Kleinod“ des vielleicht berühmtesten impressionistischen Malers Claude Monet, der als richtungweisend für diese ganze Stilrichtung der Malerei gilt. In seinem Wohnhaus mit dem berühmten Garten, der ihm Modell und Inspiration zugleich war, in Giverny im Seine-Tal bestaunen Sie eine üppige Blumenpracht wie zu Zeiten des Meisters des Impressionismus. Sein Seerosenteich sowie die berühmte japanische Brücke dienten als Motiv zahlreicher Bilder. Tauchen Sie ein, in die Farben des Impressionismus und entdecken Sie dabei auch die Details in Monets Wohnhaus, welches liebevoll eingerichtet und restauriert wurde. Danach fahren Sie nach Rouen und beziehen dort Ihr Hotel.

Frühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü Hôtel Mercure Rouen Centre Champ-de-Mars Klima


Heute steht der Genuss der Landschaft steht dabei am Morgen im Vordergrund, denn Sie nehmen sich zunächst Zeit, die Abtei Saint-Georges im kleinen Vorort Saint Martin de Boscherville zu entdecken. Der hiesige Klostergarten aus dem 17. Jahrhundert ist eine interessante Kombination aus Gemüse- und Blumengarten, der zahlreiche Aroma- und Heilpflanzen und Kräuter aufweist.
Ihre örtliche Reiseleitung erwartet Sie danach für einen Rundgang durch Rouen, die Hauptstadt der Normandie. Liebevoll sind die Fachwerkhäuser der Altstadt rekonstruiert, malerisch die Blumen arrangiert und die Cafe-Besitzer heißen Sie herzlich willkommen. Besonders sehenswert ist die gewaltige gotische Kathedrale Notre Dame, die den Impressionisten Claude Monet zu über 30 Bildern seiner „Kathedralenserie“ inspirierte. Sie sehen außerdem die vielen Fachwerkhäuser der Altstadt, das Rathaus mit dem Uhrturm daneben, dessen große Uhr eines der Wahrzeichen der Regionshauptstadt ist. Interessant ist der Marktplatz, von alten Häusern umstanden und geziert von einer modernen, außergewöhnlichen Kirche mit herrlichen bunten mittelalterlichen Glasfenstern. Sie ist der Nationalheiligen Jeanne d’Arc, bekannt als Johanna von Orleáns, gewidmet, die 1431 hier als Ketzerin verbrannt wurde. Hiernach geht es zurück zum Hotel.

Frühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü Hôtel Mercure Rouen Centre Champ-de-Mars Klima


Ihre Normandie-Rundreise führt Sie heute an die französische Atlantikküste. Noch bis 1973 war Fécamp ein aktiver Hochseefischereihafen. Der „Hering von Fécamp“ war schon seit der Antike bekannt und wurde von den Adeligen Roms ebenso geschätzt wie später von den französischen Königen und den begüterten Bürgern des 19. und 20. Jh. Heute geht es in der Kleinstadt, die noch immer einen überdimensionierten Hafen besitzt, eher beschaulich zu. Dennoch hat Fécamp etwas Herausragendes zu bieten: das Palais Benedictine. Hier im Benediktiner-Palast, einem Gebäude aus dem 19. Jh., wurde der berühmte Likör das erste Mal kreiert. Beim Besuch des Hauses können Sie eine Ausstellung sakraler Kunstwerke sowie die Brennerei des originalen Benediktiner-Kräuterlikörs kennenlernen – wobei eine Kostprobe natürlich nicht fehlen darf.
Nächstes Etappenziel sind die Felsentore von Étretat. Das elegante Seebad ist vor allem durch seine Felsformationen, die Elefanten und Phantasiegebilden berühmt. Viele Maler und Literaten hat der belebte Badeort in den letzten 200 Jahren angezogen und auch Sie werden begeistert sein, vom Anblick der steil ins Meer stürzenden Klippen.
Das Tor zum Ozean, Le Havre, ist nun Ihr nächstes Ziel. Die Innenstadt der größten Stadt der Normandie und des zweitgrößten Hafens von Frankreich steht seit 2005 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Hier erwartet Sie als erstes der Jardins Suspendus. Auf einer 17 Hektar großen Fläche oberhalb der Seine bietet er herrliche Ausblicke auf das Meer und den Hafen. Orchideen, Sukkulenten, Begonien und vieles mehr kreieren ein außergewöhnliches Farbenspiel. Sie beziehen Ihr Hotel in der bekannten Hafenstadt Le Havre.

Frühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü Best Western Plus Le Havre Centre Gare Klima


Sie fahren von Le Havre über die Pont de Normandie, ein beeindruckendes Bauwerk, das lange den Weltrekord als Brücke mit der größten Spannweite hielt, nach Honfleur. Die Stadt ist eine hübsche kleine Hafenstadt mit malerischem Aussehen ihrer schiefergedeckten Häuser rings um das quadratische alte Hafenbecken. Das Ambiente von Honfleur hat unglaublich viele Maler angezogen und inspiriert und noch heute kann man Künstler mit ihren Staffeleien dort beobachten. Außerdem trägt sie den Titel Ville Fleurie – einmal, weil sie Endpunkt der sogenannten „Blumenküste“ in Nordfrankreich ist und zum anderen, weil sie den Titel als Anerkennung bekam. Diese Auszeichnung wird in Frankreich Gemeinden verliehen, die sich besonders für die Schaffung und den Erhalt von Grünanlagen einsetzen. In der Normandie gibt es allein über 300 davon.
Hiernach führt Ihre Fahrt nach Deauville. Hier findet alljährlich das amerikanische Filmfestival statt, welches ein illustres Publikum anzieht, das vor dem Casino flaniert.
In dieser Region darf auch eine Calvados-Probe nicht fehlen. Daher steht diese nun auf Ihrem Programm. Eine weltbekannte Spezialität ist er, der Calvados, ein hochprozentiger Apfelschnaps, gebrannt aus dem hier in der Normandie üblichen Cidre, dem Apfelwein. Er verleiht dem Geiste Feuer und dem Magen Wohlbefinden. Wohl bekomms!
Im Anschluss fahren Sie im Reisebus weiter nach Cambremer. Auf einer Fläche von 25 Hektar gedeihen hier 120 Arten von Äpfeln, Büschen und Rosen. Cambremer zählt zur Landschaft des Pays d´Auge, die mit ihren Kühen, Apfelbäumen, alten Fachwerkhäusern und Hütten verzaubert. Lassen Sie die unbeschreiblich schöne Natur sanft an sich vorüberziehen.
Schließlich führt Sie Ihre Rundreise nach Caen, einst die Hauptstadt des Herzogtums der Normandie. Die Stadt ist eng mit Wilhelm dem Eroberer verbunden, der hier auch begraben liegt. In Caen beziehen Sie Ihr Hotel.

Frühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü Novotel Caen Côte de Nacre Klima


Der heutige Tag ist der Stadt Caen gewidmet, die Sie bei einem Rundgang kennenlernen. Über der Stadt thront noch immer die gewaltige wehrhafte Burg, errichtet aus einer ursprünglichen „Motte“, der Urform normannischer Burgen auf künstlich aufgeschüttetem Hügel, die heute eines der bedeutenden Kunstmuseen Frankreichs beherbergt. In der Stadt selbst gibt es viele sehenswerte Gebäude, aus denen zwei Klöster, die Abtei der Damen und auch die der Herren, die besonders hervorstechen. Etwas ganz Besonderes ist auch der Parc Floral de la Colline aux Oiseaux, der 1994 anlässlich des 50. Jahrestages des D-Days, der Landung in der Normandie, kreiert wurde. Der Rosengarten wird Sie begeistern!
Im Anschluss besuchen Sie das Museum "Mémorial de Caen", in welchem die Operation Neptune dokumentiert wird und das zu den meistbesuchten Weltkriegsmuseen außerhalb des Pariser Großraums zählt. Diese Operation Neptune ist der französische Begriff für die von den Alliierten „Overlord“ genannte größte Militäroperation des 2. Weltkrieges und begann mit der Landung der Alliierten am 6. Juni 1944 an den Stränden der Normandie, woraufhin die Kämpfe zur Befreiung dieser Region im Norden Frankreichs von der deutschen Besatzung folgten. Anschließend haben Sie Freizeit für eigene Erkundungen in dieser geschichtsträchtigen Stadt Caen.

Frühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü Novotel Caen Côte de Nacre Klima


Heute führt Sie Ihre Rundreise im Reisebus zunächst in die alte Stadt Bayeux, die zu Beginn der mittelalterlichen Geschichte der Normandie deren erste Hauptstadt war. Hier besichtigen Sie zunächst die Kathedrale, eines der bedeutendsten sakralen Baudenkmäler der Normandie. Anschließend besuchen Sie das Museum des Teppichs von Bayeux. Der einzigartige Wandteppich ist eines der wertvollsten und besterhaltenen Textilkunststücke des Mittelalters. Er stammt aus dem 11. Jh. und zeigt auf fast 70 Meter Länge und 50 Zentimetern Höhe in 58 gestickten Einzelbildern die Eroberung Englands durch Wilhelm den Eroberer im Jahr 1066.
Hiernach fahren Sie weiter nach Norden und halten für einen Stopp am US-Soldatenfriedhof Colleville.
Das Programm führt Sie aber heute noch weiter nach Cherbourg, ganz im Norden der Halbinsel Cotentin und direkt am Ärmelanal, also genau gegenüber von Großbritannien gelegen. Sie haben etwas Zeit zur freien Verfügung in der Hafenstadt, die unter anderem schon die großen Ozeandampfer wie die Queen Elizabeth willkommen hieß. Sie übernachten im Hotel unweit vom Meer.

Frühstück, Abendessen Ibis Cherbourg La Glacerie Klima


Der Botanische Garten von Vauville steht heute auf dem Programm Ihrer Rundreise in der Normandie. Vom einst bedeutenden wehrhaften Schloss aus dem 12. Jh. ist nur der Bergfried erhalten, aber der dazu gehörende Park, 1948 geschaffen und zum Botanischen Garten ausgebaut und heute größter Palmengarten im Norden Europas, verblüfft mit 900 Arten subtropischer Pflanzen. Der Golfstrom hier an der Westküste Frankreichs sorgt mit seinen milden Temperaturen dafür, dass hier die Pflanzen üppig gedeihen.
Im Anschluss reisen Sie in Richtung Avranches und halten zunächst in Coutances. Die Kleinstadt, von der sich der Name der Halbinsel Cotentin ableitet, wird von ihrem imposanten Bischofssitz, der Kathedrale, romanisch begonnen und gotisch vollendet, überragt, die den Blickfang des Ortes bildet. Eine weitere bedeutende Sehenswürdigkeit aber ist der hiesige Garten: ursprünglich ein Privatgarten, ging der Jardin des Plantes in Coutances im Jahre 1852 als Stadtpark in die öffentliche Hand über. Die Umgestaltung in die heutige Form folgte kurz darauf. Der Park ist ein hervorragendes Beispiel für den hohen Qualitätsstandard, den sich in Frankreich selbst Provinzstädtchen zum Anliegen machen.
Nördlich von Avranches, jener Kleinstadt ganz im Süden der Halbinsel Cotentin, die einst vor Coutances Bischofssitz war und von der aus man den ersten Blick auf den Wallfahrtsort Mont St. Michel, Klosterberg auf einer Gezeiteninsel, werfen kann, liegen der Zoo und Landschaftspark von Champrépus. Hier erhalten Sie einen Einblick in die gelungene Anlage mit einer Mischung aus Tierpark und herrlich gestalteter Landschaft.
Im Anschluss reisen Sie zu einem Wunder, nämlich dem als „Wunder des Abendlandes“ apostrophierten Klosterberg Mont Saint Michel. In seiner Nähe beziehen Sie Ihr Hotel.

Frühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü Mercure Mont Saint Michel Klima


Heute Vormittag besuchen Sie eines der im Wortsinn herausragendsten architektonischen Ensembles in Europa. Seit dem Mittelalter gehört das befestigte Kloster Mont. S. Michel, auf den Felsen einer Gezeiteninsel in der gleichnamigen Bucht gelegen, zu den bekanntesten Wallfahrtsorten der Christenheit. Seine Geschichte geht bis in das 8. Jahrhundert zurück und erlangte als Wallfahrtsort Berühmtheit. Sie werden begeistert sein von der befestigten Stadt in der heute noch etwa 30 Einwohner leben. Ihre Reiseleitung unternimmt eine ausführliche Besichtigung mit Ihnen. Wie wäre es danach mit einem Besuch bei der Mere Poulard in ihrem gleichnamigen Gasthof zu Füßen des Klosters? Der ist nämlich für leckere Omeletts bekannt.
Weiter geht die Rundreise nach Chartres. Am Abend bietet sich ein Außenbesuch der Kathedrale von Chartres an - der seit 1979 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes stehende Kirchenbau ist eines der Urbilder der hochgotischen Kathedralen. Das Blau der Fenster ist als Chartres-Blau berühmt.
Sie übernachten in Chartres.

Frühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü Campanile Chartres Cathédrale Centre Gare Klima


Das Schloss von Fontainebleau erwartet heute Ihren Besuch. Auch dessen Ensemble aus Schloss, Park und Garten gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe – und das schon seit 1981. Ursprünglich ein Jagdschloss, wurde Fontainebleau von den französischen Königen ständig erweitert und verschönert. Sie besichtigen die prächtigen königlichen Gemächer und die weitläufigen Gartenanlagen. Danach setzen Sie Ihre Tour fort.
Der Abschluss dieser außergewöhnlichen Rundreise erwartet Sie im Schloss Vaux-le-Vicomte des Finanzministers Fouquet. Der berühmte Architekt Andre le Notre kreierte hier den Garten. Die mit riesigem finanziellem Aufwand Fouquets gestaltete Pracht von Schloss, Garten und Schlossfesten führte letztlich zu seinem Sturz als Minister des Königs, der sich eifersüchtig durch die zur Schau gestellte Macht bedroht fühlte und Fouquet bis zum Ende dessen Lebens in einer Festung wegschließen ließ. Andererseits veranlasste der Anblick des Schlosses König Louis XIV., die Ideen der Architekten und des gesamten am Bau beteiligten Personals, für die Errichtung des Schlosses von Versailles zu übernehmen. Sie werden von dem „Vorläufer von Versailles“ begeistert sein. Die letzte Übernachtung Ihrer Rundreise in Frankreich findet im Raum Paris statt.

Frühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü Hotel Paxton MLV Klima


Am Morgen fahren Sie im Reisebus von Paris über Frankfurt/Main über französische und deutsche Autobahnen zurück nach Hause

Bei Ihrer heutigen Rückreise besteht planmäßig die erste Möglichkeit des Ausstiegs am Rasthof Goldene Bremm an der BAB6, direkt an der französischen Grenze. Ihre weitere Fahrt führt Sie entlang des Pfälzer Waldes nach Mannheim und Frankfurt/Main. Sie durchfahren die Vulkanregion Vogelsberg und gelangen schließlich über Erfurt, Gera und Chemnitz zurück nach Dresden (alle Ausstiegsmöglichkeiten, die bei Bedarf angesteuert werden, finden Sie unter dem Menüpunkt „Anreise“). Wenn Sie mit dem Auto oder dem Zug angereist sind, verabschieden Sie sich am Hotel von der Reisegruppe und treten Ihre Heimreise individuell an (Gern lassen wir Ihnen dazu entsprechende Informationen zukommen.).

Frühstück vom Buffet



Hotels

 Die angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.


Termine & Preise


Informationen

  • Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn

Diese Reise ist nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität . Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist, und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten Sie gerne.

Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin. Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder verrechnet werden. Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.

Privatreise jetzt anfragen!

Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung (Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis). Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes, um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.

Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:

Informationen zu Frankreich Frankreich   

Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.

zum FAQ


Anreise & Abreise

Haustür-Transfer-Service: Wir übernehmen die komplette Organisation und Durchführung Ihrer An- und Abreise. Verfügbar für deutsche PLZ-Gebiete 0, 10-16, 39, 98 und 99, sowie bei ausgewählten Reisen auch für PLZ-Gebiete 67-76. Transfere aus anderen Postleitzahlen-Gebieten sind auf Anfrage möglich. Unsere freundlichen Chauffeure holen Sie pünktlich von zu Hause ab, bringen Sie (ggf. mit anderen Reisegästen) zu einem Bus-Zustieg entlang unserer Reiserouten und nach der Reise wieder zurück. Die genaue Abholzeit erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.

Eigene An- & Abreise zum Reisebus: Möchten Sie Ihre An- und Abreise selbst organisieren, können Sie bei einem der nachfolgenden Zustiege zum Reisebus. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.

 Alle Zeitangaben unter Vorbehalt. Genaue Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren Reiseunterlagen.

Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.

Möglichkeit zur Vor- & Nachübernachtung
Für Reisende mit weiterer Anfahrt bieten wir Hotelübernachtungen vor und/oder nach der Reise in Dresden an. Sie Reisen am Vortag an und können sich in Ruhe auf die Reise vorbereiten. Am nächsten Morgen werden Sie von unserem Transfer-Service zum Bus-Zustieg oder Flughafen gebracht. Bitte vermerken Sie die gewünschten Zusatz-Übernachtungen bei der Buchung im Bereich „Anreise".

Das sagen unsere Reisegäste

25.05.2025

U. Sueptitz: Sehr gut organisiert, Prima Hotels mit sehr guter Verpflegung, die besuchten Gärten und Schlösser waren beeindruckend, manchmal wären wir gerne länger geblieben. Schön fanden wir, dass wenn möglich...

21.05.2025

K. Heiland: Tolle Rundreise unter sehr fachkundiger Führung

Kommentar zum Reisebericht 23.09.2024

Christine Z. und Kornelia H.: Den Reisebericht zu lesen war wie ein zweites Mal zu Reisen. Vor den Augen tauchten die Bilder und Erinnerungen wieder auf. Die Reise war voll gepackt mit Sehenswürdigkeiten und wunderschönen Gärte...

Kommentar zum Reisebericht 09.09.2024

Ingeborg K.: Immer wieder lese ich diese Reiseberichte mit Freude. Selbst wenn man nicht an der Reise teilgenommen hat, fühlt man sich als Teilnehmer durch die geschickte Mischung von Erlebnissen der Reisegesel...

Kommentar zum Reisebericht 06.09.2024

Christian K.: Hallo Gabi, vielen lieben Dank für deinen sehr schönen Reisebericht von Frankreich „Gärten und Schlösser der Normandie“ und für die vielen schönen Fotos. Du hast uns Frankreich sehr gut rüber gebra...

Kommentar zum Reisebericht 02.09.2024

Mark Sennel: Meine Frau und ich entschieden uns dieses Jahr für diese 11-tägige Reise durch die Normandie und können es nur jedem ans Herz legen. Die Reiseleiterin Frau Sauer war immer nett, zuvorkommend und ko...

Alle Kommentare lesen

Reiseberichte & Galerien


Beratung & Buchung
(03 52 04) 92 112


Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Reisecode: FR-GARTN

ab 2.788 € p.P.
Termine & Preise JETZT ONLINE BUCHEN!
Letzte Aktualisierung: 26.08.2025 17:07:03

Verwandte Ziele & Regionen