Rundreise Armenien
8 Tage Rundreise Jerewan – Berg Ararat – Norawank – Seidenstraße – Sevansee – Dilijan – Goshavank – Lermontowo – Haghpat – Gjumri – Saghmosavank
- Erleben Sie armenische Gastfreundschaft hautnah und genießen Sie hausgemachte, traditionelle Speisen.
- Genießen Sie malerisch gelegene Klöster in einer einzigartigen Naturlandschaft.
- Entdecken Sie Jerewan, eine der ältesten Städte der Welt.

AM-RUNDR
in Planung
min. 15
8 Tage
4 Hotels
6 FR, 3 ME, 3 AE
Leistungen inklusive
- Flüge mit Lufthansa/Austrian Airlines ab/an Deutschland über Frankfurt/Wien nach/von Jerewan (weitere Flughäfen buchbar, ggf. gegen Aufpreis) | Reisepreis abhängig vom ausgewählten Abflughafen, Flughafenauswahl unter Termine & Preise
- Transfers Flughafen - Hotel - Flughafen
- Rundreise im örtlichen, klimatisierten Reisebus
- 7 Übernachtungen in ausgewählten 4--Sterne-Hotels
- 6 x Frühstück vom Buffet
- 1 Frühstücksbox am Abreisetag
- 3 Mittagessen als Menü oder vom Buffet
- 3 Abendessen in armenischen Restaurants
- 1 Flasche Mineralwasser pro Tag pro Person
- Deutsch sprechende, örtliche Reiseleitung
- Eberhardt-Reisebegleitung an/ab Deutschland
Eberhardt-Vorteile inklusive
- Stadtrundfahrt in Jerewan mit Besuch des historischen Museums und Genozid Gedenkstätte
- Ausflug nach Etschmiadsin und Zwartnoz
- Besuch von Klosteranlagen Norawank, Chor-Virap, Geghard, Saghmossavank und Haghartsin
- Ausflug nach Fioletovo - das Dorf der Molokanen
- Stadtrundgang in Gjumri
- Besuch des Matenadaran in Jerewan
- Besuch des Tsitoghtsyan Museums in Gjumri
- Besichtigung des Tempels von Garni
- Vokalkonzert im Kloster Geghard
Zubuchbare Leistungen
-
1-stündige Bootsfahrt auf dem Sewansee
mit Buchung reservieren • 30,00 EUR p. P. bei mind. 6 Teilnehmern
Code: (EK) AM-RUNDR-SEWAN
Weitere Reisen & Empfehlungen
Reiseablauf
22.05.26
Flug nach Armenien in die Hauptstadt Jerewan
Über Nacht fliegen sie von Deutschland nach Jerewan. Nach der Ankunft am frühen Morgen, werden Sie zu Ihrem Hotel im Stadtzentrum gefahren.
Bordverpflegung Hayasa Hotel Yerevan Klima23.05.26
Stadtrundfahrt in Jerewan
Nach einem späten Frühstück im Hotel beginnt Ihre Rundreise mit einer Stadtrundfahrt in Jerewan. Während der Tour erkunden Sie den Platz der Republik mit seiner an der armenischen Tradition orientierten Architektur, blicken von der Kaskade über Jerewan - bei guter Sicht bis zum Berg Ararat - und besichtigen den Memorialkomplex des Genozids am armenischen Volk.
Im Anschluss schlendern Sie durch die Vernissage - einem Freilichtmarkt auf dem Souvenirs aus Holz, Keramik, Teppiche, Schmuck, Musikinstrumente, fein genähte Tücher mit armenischen Ornamenten und vieles mehr verkauft werden.
Am Abend lassen Sie den Tag bei einem Willkommensabendessen in einem lokalen Restaurant ausklingen.
Frühstück, Abendessen Hayasa Hotel Yerevan Klima
24.05.26
Kloster Chor Virap - Kloster Noravank - Jerewan
An diesem Tag führt Sie Ihre Rundreise zuerst zum Kloster Chor Virap unmittelbar an der türkischen Grenze. Das Kloster aus den 4. Jhd. hat eine reiche religiöse und weltliche Geschichte. Es befindet sich im Ararat-Tal, gegenüber dem biblischen Berg Ararat, welches eng mit der Arche Noah verbunden ist. Die Bedeutung des Klosters ist auf Gregor den Erleuchter zurückzuführen, der das Christentum in Armenien einführte und als erster armenischer Katholikos gilt.
Anschließend fahren Sie zum Kloster Noravank, einem religiösen Zentrum Armeniens aus dem 12. Jahrhundert. Das Kloster Noravank befindet sich rund 120 Kilometer östlich von Jerewan in einer beeindruckenden Felsenlandschaft. Am Nachmittag fahren Sie zurück nach Jerewan, wo Sie wieder in Ihrem Stadthotel übernachten.
Frühstück, Mittagessen Hayasa Hotel Yerevan Klima
25.05.26
Garni - Geghard - Sevan See - Dilijan
Heute lernen Sie das Bergland am östlichen Stadtrand von Jerewan kennen. Sie statten dem prächtigen Denkmal der mittelalterlichen armenischen Architektur, dem Kloster Geghard (UNESCO-Weltkulturerbe), einen Besuch ab. Das Kloster Geghard gilt als Felsenkloster, bei dem die Kirchenräume im Felsen geschaffen wurden. Anschließend fahren Sie weiter zum Tempel Garni. Der heidnische Tempel ist ein malerisches Denkmal aus der hellenistischen Zeit und ein beeindruckendes Stück der alten armenischen Architektur aus vorchristlicher Zeit. Er wurde wahrscheinlich dem heidnischen Gott Mithra, dem Gott der Sonne, gewidmet.
Zum Mittagessen besuchen Sie eine lokale Familie, welche Sie in die Kunst des armenischen nationalen Brotbackens "lavash" im "Tonir-Ofen" einführt.
Nach dem Mittagessen setzen Sie Ihre Fahrt zum Sewansee fort. Auf dem Weg zum Sewansee überqueren Sie den Selim Pass, wo sich eine ehemalige Karawanserei aus dem 14. Jahrhundert befindet. Die Karawanserei ist Zeichen der über den Pass führenden einstigen Seidenstraße. Am Nachmittag erreichen Sie den Sewansee in fast zweitausend Meter Höhe über dem Meeresspiegel. Der See zählt zu den größten Hochgebirgs-Seen der Welt. Optional können Sie an einer 1-stündigen Bootsfahrt auf dem Sewansee teilnehmen. Anschließend fahren Sie weiter nach Dilijan, wo Sie übernachten werden.
26.05.26
Dilijan - Kloster Haghartsin - Fioletovo - Gjumri
Die Armenier sagen: "Hätte das Paradies Berge, Wälder, und Mineralquellen, wäre es wie Dilijan". Aufgrund seiner Lage in den Bergen wird das Gebiet um den Ort auch "Die kleine armenische Schweiz" genannt. Ihre Rundreise beginnt an diesem Tag mit einem Stadtrundgang im alten Stadtviertel von Dilijan, mit seinen gut erhaltenen historischen Häusern. Von Dilijan fahren Sie weiter zu dem Kloster Haghartsin, das aus dem 13. Jahrhundert stammt. Nächste Station ist das Dorf Fioletovo, wo die Uhchristen angesiedelt sind. Die Einwohner des Dorfes nennen sich Molokanen. Sie sind heute auch von Molokanen zum Tee eingeladen und erfahren bei Tee aus dem Samovar mehr über das Leben dieser Minderheit, die an ihren alten Sitten und Bräuchen noch bis heute festhält.
Am Nachmittag fahren Sie weiter in die zweitgrößte Stadt Armeniens - nach Gjumri. Hier besuchen Sie das Museum Dzitoghtsyan. In diesem Haus hat die wohlhabende Familie Dzitoghtsyan gelebt. Die Ausstellung in dem Gebäude widmet sich heute der Kultur und dem leben in Gyumri im 19. Jahrhundert. Zu Abend essen Sie heute in einem traditionellen Restaurant oder einem Fischrestaurant.
27.05.26
Stadtbesichtigung in Gjumri - Kloster Saghmosavank - Weiterreise nach Jerewan
Nach dem Hotelfrühstück erkunden Sie Gyumri bei einem Stadtrundgang. Zu beiden Seiten des Freiheitsplatzes befinden sich zwei bemerkenswerte Kirchen: Das stattliche Gebäude aus schwarzem Tuff ist die Kirche der Heiligen Mutter Gottes. Normalerweise haben armenische Kirchen nur wenige Ikonen - in dieser Kirche findet sich jedoch eine eine reiche Ikonostase.
Am Nachmittag führt Sie Ihre Rundreise zum mittelalterlichen Kloster Saghmosavank. Das Kloster Saghmosavank wird als „Kloster der Psalmen“ übersetzt und liegt an der atemberaubenden Schlucht von Aschtarak.
Im Anschluss fahren Sie weiter zu dem Dorf Sasunik, wo Sie die Weinfabrik "Armenia Wein" besuchen werden. Sie essen in der Fabrik auch zu Mittag und werden im Anschluss durch die Fabrikräume geführt. Bei der Weinproduktion kommen alte Traditionen mit den neuesten Technologien in Einklang. Vor kurzem wurde in der Weinkellerei von Armenia Wein ein Museum zur Geschichte des Weins eröffnet. In dem Fabrikgebäude werden Sie heute auch zu Mittag essen. Nach der Besichtigung fahren Sie zurück nach Jerewan, wo Sie wieder im Stadthotel übernachten werden.
Frühstück, Mittagessen Hayasa Hotel Yerevan Klima
28.05.26
Ausflug nach Etschmiatsin und Zvarnots
Nach dem Frühstück im Hotel fahren Sie heute nach Etschmiadsin, dem Sitz des armenisch-apostolischen Katholikos, das nur 20 Kilometer von Jerewan entfernt ist. Auf Ihrem Weg besichtigen Sie die Kirche St. Hripsime, die als ein wahres kirchenbauliches Juwel Armeniens gilt. St. Hripsime wurde im Jahre 618 baulich vollendet, zählt zu den ältesten Kirchen des Landes und gehört zum UNESCO-Welterbe. Am Sitz des Katholikos in Etchmiadsin sehen Sie die Muttergotteskirche des Heiligen Etschmiadsin. Hier wurde zu Beginn des vierten Jahrhunderts der erste Kirchenbau unter der Herrschaft des armenischen Königs Tiridates III und des ersten armenischen Katholikos St. Gregor dem Erleuchter errichtet. Nach der Mittagspause in einer Kunstschule fahren Sie zurück nach Jerewan. Unterwegs machen Sie einen Halt bei den Ruinen des Tempels Zvartnots - einer Perle der Architektur des 7. Jhd. welche in die UNESCO-Weltkulturerbenliste eingetragen ist. Zurück in Jerewan besuchen Sie den Matenadaran, wo historische Dokumente aus Europa und Asien aufbewahrt werden. Dazu gehören beispielsweise die erste Kopie der Bibel und die Evangelien. Bei einem Abschiedsabendessen in einem Restaurant in jerewan können sie die Reise gemeinsam Revue passieren lassen.
Frühstück, Abendessen Hayasa Hotel Yerevan Klima29.05.26
Rückflug von Jerewan
Hotels

Das 4-Sterne-Hotel Hayasa befindet sich im Stadtzentrum von Yerevan. Die blaue Moschee und das Yerevan Stadion befinden sich ca. 400 Meter vom Hotel entfernt. Die Nationalgalerie ist ca. einen Kilometer vom Hotel entfernt.
1. – 4. Tag
Das im Jahr 2011 erbaute luxuriöse Hotel "Best Western Paradise", liegt in einer malerischen Gegend des Kurortes Dilijan.
4. – 5. Tag
Das Plaza Viktoria Hotel befindet sich im Zentrum von Gjumri. Das 4-Sterne Hotel liegt nur wenige Gehminuten vom Hauptplatz der Stadt entfernt. Die zentrale Lage macht das Hotel zu einem idealen Ausgangspunkt für Stadterkundungen.
In der direkten Umgebung finden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter die Erlöserkirche, der Stadtpark sowie mehrere Museen wie das Museum für Volksarchitektur und das Mher-Mkrtchyan-Museum.

Das 4-Sterne-Hotel Hayasa befindet sich im Stadtzentrum von Yerevan. Die blaue Moschee und das Yerevan Stadion befinden sich ca. 400 Meter vom Hotel entfernt. Die Nationalgalerie ist ca. einen Kilometer vom Hotel entfernt.
6. – 8. TagDie angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.
Termine & Preise
Informationen
- Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
- Maximalteilnehmerzahl: 20 Personen
- Bitte halten Sie ein Trinkgeld in Höhe von 60 € bereit.
- ACHTUNG! Seit dem 10. Januar 2013 benötigen Bürger der EU kein Visum für die Einreise nach Armenien mehr. Die Einreise muss unbedingt mit einem gültigen Reisepass erfolgen, der Personalausweis reicht nicht aus.
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden
Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin.
Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder
verrechnet werden.
Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.
Privatreise jetzt anfragen!
Kein Problem! Wir wissen, dass die Wahl des richtigen Abflughafens eine wichtige Rolle für eine entspannte und komfortable Reise spielt. Deshalb prüfen wir gerne für Sie, ob ein Abflug von Ihrem bevorzugten Flughafen möglich ist. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit – sei es ein bestimmter Flughafen in Ihrer Nähe oder eine für Sie bessere Alternative. Unser Team erstellt Ihnen ein individuelles Angebot.
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung
(Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis).
Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und
Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes,
um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Armenien
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ
Anreise & Abreise
Eigene An- & Abreise zum Flughafen: Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.
Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.
Rail & Fly (Zug zum Flug): Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Deutsche Bahn für Ihre Anreise zum Hauptflughafen (Frankfurt/Main, München) zu nutzen. Der Zuschlag für Rail & Fly beträgt ab/an allen deutschen Bahnhöfen 100 € pro Person.
Das sagen unsere Reisegäste
Volker Kahdemann: Als einer, der die Welt bereist hat, kann ich mir ein Urteil erlauben. Eigentlich wollte ich längst mit der Rumtreiberei aus Altersgründen aufhören, aber als ich im Eberhardt-Katalog Armenien als R...
Ulrike & Detlef Janson: Als Teilnehmer der Reisegruppe herzlichen Dank an Eberhardt-Reisen für dieses Reisseangebot. Wir haben viel über die Geschichte Armeniens und vor allem seiner Bewohner erfahren. Dank vor allem noch...