Wanderreise Irland und Nordirland – Landschaft und Kultur erleben
13 Tage Rundreise mit mehr Bewegung in der Natur: Dublin – Navan Fort – Giant's Causeway – Glenveagh-Nationalpark – Connemara-Nationalpark – Aran-Inseln – Burren – Cliffs of Moher – Ring of Kerry – Wicklow Mountains (58,5 Wanderkilometer)
- Auf Inishmore, der größten Aran-Insel, finden Sie die Überreste der spektakulären vorgeschichtlichen Fluchtburg Dun Aengus.
- Entdecken Sie hier in Irland die ältesten Klöster Europas, in denen die ersten christlichen Missionare ausgebildet wurden.
- Genießen Sie während Ihrer Rundreise einen edlen Tropfen Whiskey in der Powerscourt Distillery in den Wicklow Mountains.
- Beim Reisen mit maximal 22 Gästen in kleiner Wandergruppe wird das Erlebnis Irland intensiver und nachhaltiger!
- VISUM: Wir erledigen für Sie die teilweise aufwändigen Einreiseformalitäten für Ihr Reiseziel (Großbritannien). Wir informieren Sie rechtzeitig, welche Angaben und Dokumente wir dafür von Ihnen benötigen. (Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis)
IE-WANRU
ab/an Deutschland
min. 15, max. 22
13 Tage
6 Hotels
12 FR, 12 AE

Leistungen inklusive
- Flüge mit Aer Lingus ab/an Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt/Main oder München nach/von Dublin (weitere Flughäfen buchbar) | Reisepreis abhängig vom ausgewählten Abflughafen, Flughafenauswahl unter Termine & Preise
- Transfers Flughafen - Hotel - Flughafen
- Rundreise im irischen Reisebus
- 12 Übernachtungen in ausgewählten 3-Sterne-Hotels
- 12 x irisches Frühstück
- 12 Abendessen als 3-Gang-Menü oder vom Buffet
- Fährüberfahrt über den Shannon
- Fährüberfahrten nach/von Inishmore
- Eberhardt-Wanderreiseleitung ab/an Berlin
- Beschaffung und Kosten der Einreisegenehmigung für Großbritannien - Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis
Eberhardt-Vorteile inklusive
- 7 geführte Wanderungen mit Eberhardt-Wanderreiseleitung
- Wanderung im Glenveagh-Nationalpark am Ufer des Lough Veagh (9 Wander-Kilometer)
- Wanderung auf der Halbinsel Mullaghmore (4,5 Wander-Kilometer)
- Wanderung im Connemara-Nationalpark (3 bis 6,5 Wander-Kilometer)
- Wanderung entlang der Nordseite der Aran-Insel Inishmore von Kilronan bis nach Cill Mhuirbhigh (10 Wander-Kilometer)
- Wanderung im Coole Park durch wunderschöne Waldlandschaften (4,5 Wander-Kilometer)
- Wanderung auf dem Cliffs of Moher Trail (7 Wander-Kilometer)
- Wanderung in Glendalough vom Besucherzentrum am Ufer beider Seen entlang bis zum ehemaligen Miners' Village und zurück (10 Wander-Kilometer)
- Stadtrundgang in Dublin
- Besuch der archäologischen Stätte Navan Fort bei Armagh
- Besuch Mussenden-Tempel
- Eintritt ins Besucherzentrum am Giant's Causeway
- Besuch des Glenveagh-Nationalparks und Park des Glenveagh Castle
- Eintritt Steinfort Dun Aenghus auf den Aran-Inseln
- Rundfahrt im Connemara-Nationalpark mit Eintritt in die Kylemore Abbey
- Eintritt ins Besucherzentrum an den Cliffs of Moher
- Fahrt mit der Lartigue-Einschienenbahn
- Rundfahrt auf dem Ring of Kerry
- Eintritt in das Desmond Castle mit Führung
- Besuch der Klosteranlage Glendalough mit Eintritt in das Besucherzentrum
- Besuch der Powerscourt Whiskey Distillery inklusive Kostprobe
- Eintritt in die Powerscourt Gardens
Zubuchbare Leistungen
- vor Ort buchbar:
-
Besuch der Show Celtic Stepps (Stepptanz) in Tralee (9.Tag), je nach Verfügbarkeit
vor Ort buchbar • 30,00 EUR p. P.
Sie wandern in Irland und Nordirland auf teilweise markierten Wander- oder Wirtschaftswegen. Manchmal werden kurze Strecken auf asphaltierten Straßen zurückgelegt. Die Wege führen mitunter auch über Farmland und feuchte Abschnitte sind nicht auszuschließen. Wetterfeste Kleidung und Wanderschuhe sollten Sie in Ihrem Reisegepäck haben.
Weitere Reisen & Empfehlungen
Reiseablauf
10.05.26
Flug nach Irland – Dublin erleben
Heute beginnt Ihre aktive Rundreise nach Irland. Von Ihrem gewählten Abflughafen fliegen Sie in etwa zwei Stunden nach Dublin. Nach Ankunft in der irischen Hauptstadt werden Sie ins Zentrum transferiert. Am Nachmittag lernen Sie im Rahmen eines geführten Rundgangs (Deutsch mit örtlichem Guide, teils per Bus/teils zu Fuß, wetterabhängig) die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie die St. Patricks Cathedral, das Trinity College und natürlich die berühmten bunten „Doors of Dublin“ kennen. Beim ersten gemeinsamen Abendessen im Hotel lernen Sie Ihre Mitreisenden kennen. Falls es Sie anschließend noch in einen Pub zieht, gelangen Sie in ca. 15 Minuten ins Vergnügungsviertel „Temple Bar“.
Flugzeug: ca. 1300 Kilometer • 2 StundenAbendessen Maldron Hotel Kevin Street Klima
11.05.26
Besuch Monasterboice – Navan Fort – Weiterfahrt nach Letterkenny
Sie verlassen Dublin am Morgen und beginnen Ihre Rundreise durch Irland in Richtung Norden. Das faszinierende Bild Irlands wird von zahlreichen Klosterruinen mit ihren charakteristischen Rundtürmen und Hochkreuzen geprägt. In Monasterboice kommen Sie das erste Mal mit diesen frühchristlichen Monumenten Irlands in Kontakt, um die sich allerlei Legenden ranken. Sie passieren gegen Mittag die Grenze nach Nordirland und besuchen das Navan Centre und Fort. Während einer anschaulichen Führung reisen Sie gedanklich in die Zeit der Kelten zurück und tauchen in deren Alltagsleben, Mythologie und Sagenwelt ein. Erfahren Sie hautnah, wie Gäste empfangen und bewirtet wurden und warum Ehefrauen damals mehr Rechte hatten als Männer! Navan Fort ist eine der wichtigsten archäologischen Stätten Irlands: das legendäre Emain Macha. Der Legende nach hat Macha, die uralte Göttin des Krieges und der Fruchtbarkeit, die Erde mit ihrer Fibelnadel angeritzt und die Umrisse dieser heiligen Festung nachgezeichnet. Anschließend fahren Sie weiter nach Letterkenny im County Donegal ganz im Nordwesten der Grünen Insel.
Bus: ca. 270 Kilometer • 4 StundenFrühstück, Abendessen Station House Hotel Letterkenny Klima
12.05.26
Wanderung im Glenveagh-Nationalpark – Glenveagh Castle
Im Herzen der Grafschaft Donegal – nur 30 Minuten Fahrt von Ihrem Hotel entfernt – liegt der Glenveagh-Nationalpark. Vom Besucherzentrum aus fahren Sie mit einem Shuttlebus entlang des Lough Veagh zum Glenveagh Castle, malerisch am See gelegen, in unberührter Natur und Stille. Ihre erste Wanderung auf dieser Reise führt zum Ende des Sees und wieder zurück zum Schloss. Genießen Sie dabei die verschiedenen Facetten der irischen Landschaft. Sehr schön erkennbar ist die glaziale Herkunft des Tales. Falls Sie möchten, können Sie noch zum Aussichtspunkt oberhalb des Schlosses aufsteigen und anschließend die abwechslungsreichen Parkanlagen erkunden. Am Nachmittag unternehmen Sie eine kleine Panoramarundfahrt durch die bezaubernde Landschaft der Grafschaft Donegal in Richtung Küste, bevor Sie nach Letterkenny zurückkehren.
Bus: ca. 110 Kilometer • 2 Stundenleicht • ca. 9 Wanderkilometer • 2,5 Stunden Gehzeit • 20 Meter Anstieg • 20 Meter Abstieg
Frühstück, Abendessen Station House Hotel Letterkenny Klima
13.05.26
Nordirland: Mussenden Tempel – Giant's Causeway – Londonderry/Derry
Heute erkunden Sie von Letterkenny aus das zum Vereinigten Königreich gehörende Nordirland. Zuerst besuchen Sie den Mussenden Temple, der hoch über dem Atlantik auf den Klippen thront. Die beeindruckende Aussicht auf den Nordatlantik und den Strand von Downhill täuscht über die tragische Lebensgeschichte der Namensgeberin des Tempels hinweg. Gleichzeitig stoßen Sie auf erste Spuren des religiösen Konflikts, der schließlich zur Teilung der Insel führte. Erst einmal setzen Sie jedoch Ihren Ausflug in die keltische Sagenwelt fort und besuchen den Damm des Riesen (Giant’s Causeway). Bei einem Spaziergang mit Ihrer Reiseleitung lernen Sie die 60 Millionen Jahre alten Basaltsäulen sowohl aus der Vogelperspektive als auch aus nächster Nähe kennen. Vielleicht entdecken Sie sogar den inzwischen versteinerten Stiefel des mächtigen Kriegers Finn MacCool oder den Schornstein seiner Höhle. Auf der Rückfahrt machen Sie Station in Londonderry/Derry und unternehmen einen weiteren Spaziergang, der Sie auf der Stadtmauer einmal um den Ortskern führt. Derry ist dank seiner Mauer, Kathedrale und Altstadt ein echtes Schmuckstück Nordirlands und heute eine der lebhaftesten Städte. Gleichzeitig lebt die wechselvolle Geschichte in der Bevölkerung fort und äußert sich in kontroversen Traditionen. Nach einer kurzen Fahrt zurück nach Letterkenny übernachten Sie wieder im Hotel vom Vortag.
Bus: ca. 215 Kilometer • 3,5 StundenFrühstück, Abendessen Station House Hotel Letterkenny Klima
14.05.26
Wanderung auf der Halbinsel Mullaghmore – Westport – Croagh Patrick – Leenane
Auf dem Weg nach Süden machen Sie einen ersten Stopp in Donegal, der Hauptstadt der gleichnamigen Grafschaft im Nordwesten Irlands. Sie reisen ein kleines Stück weiter in Richtung Süden und schnüren erneut die Wanderschuhe: Sie umwandern die Halbinsel Mullaghmore im County Sligo auf den Spuren des letzten Vizekönigs von Indien, dem Großonkel von König Charles. Unterwegs haben Sie immer wieder schöne Ausblicke auf den 527 Meter hohen Ben Bulben, den geheimnisumwitterten irischen Tafelberg. Anschließend fahren Sie ins Städtchen Westport an der Clew Bay. Hier haben Sie Zeit für einen Bummel durch den im 18. Jahrhundert planmäßig angelegten Ort, der als einer der schönsten an der Westküste gilt. In Murrisk, am Fuße des Croagh Patrick, genießen Sie das herrliche Panorama, denn vor Ihnen breitet sich nun die malerische Clew Bay mit ihren vielen kleinen Inseln aus. Strenggläubige Katholiken legen den Weg zum Gipfel des Croagh Patrick sogar barfuß zurück, damit ihnen ihre Sünden vergeben werden. Unter dem heiligen Berg sollen Goldvorräte im Wert von mindestens 100 Millionen Euro schlummern! Am Abend erreichen Sie Ihr Hotel in Leenane – die idyllische Lage direkt am Fjord lädt zum Entspannen ein.
Bus: ca. 250 Kilometer • 3,5 Stundenleicht • ca. 4,5 Wanderkilometer • 1,5 Stunden Gehzeit • 20 Meter Anstieg • 20 Meter Abstieg
Frühstück, Abendessen Leenane Hotel Klima
15.05.26
Fährüberfahrt nach Kilronan – Wanderung auf der Aran-Insel Inishmore
Sie fahren zum Hafen von Rossaveel und nehmen die Fähre nach Inishmore, der größten der Aran-Inseln. In frühchristlicher Zeit war sie neben Rom und Jerusalem ein wichtiger Pilgerort mit einem ungeheuren Reichtum an Kulturdenkmälern. Auf der Insel hat sich bis heute eine eigene Kultur erhalten. So sprechen die Bewohner im täglichen Leben Gälisch – und Schüler aus ganz Irland kommen in den Sommerferien hierher, um die Sprache ihrer Vorfahren zu erlernen. Von Kilronan wandern Sie an der Nordseite der Insel entlang bis Cill Mhuirbhigh. (Alternativ zur Wanderung können Sie gegen Gebühr auch ein Fahrrad ausleihen und die Insel erkunden.) Unweit des winzigen Inseldorfes befindet sich Dun Aengus, eines der größten und bedeutendsten Steinforts Westeuropas. Bedrohlich thront es hoch oben auf den Klippen und trotz seit Ewigkeiten dem Sturm der Elemente. Nach der Erkundung der prähistorischen Festungsanlage und etwas Freizeit werden Sie mit dem Shuttlebus nach Kilronan gebracht. Von hier aus bringt Sie die Fähre am späten Nachmittag zurück nach Rossaveel. Anschließend kehren Sie per Bus durch die Berglandschaft Connemaras nach Leenane zurück.
Bus: ca. 90 Kilometer • 1,5 Stunden Schiff: ca. 80 Kilometer • 2 Stundenleicht • ca. 10 Wanderkilometer • 3 Stunden Gehzeit • 70 Meter Anstieg • 70 Meter Abstieg
Frühstück, Abendessen Leenane Hotel Klima
16.05.26
Wanderung im Connemara-Nationalpark – Kylemore Abbey
Schroffe Gipfel, grüne Wiesen, viele Schafe und der allgegenwärtige Torf zeichnen die Region Connemara aus. Hier befindet sich auch der einzige Fjord von Irland, der Killary Harbour, der während der letzten Eiszeit entstand. Nach Bildung des Tales füllte sich dieses mit Meerwasser. Überragt wird der Fjord vom 814 Meter hohen Mweelrea, dem höchsten Berg der Provinz Connacht. Sie unternehmen eine Wanderung im Connemara-Nationalpark auf einem Rundwanderweg und ersteigen, wenn Sie möchten, den 442 Meter hohen Diamond Hill. Die atemberaubende Aussicht auf die irische Küste und die Anlagen der Kylemore Abbey entschädigt für den Aufstieg. Das schönste Herrenhaus in Connemara besuchen Sie am Nachmittag. Im 19. Jahrhundert errichtet, war es lange Zeit ein Mädchenpensionat, geführt von belgischen Benediktinerinnen. Besonders sehenswert ist der im viktorianischen Stil angelegte Garten. Gleich daneben befindet sich die Koppel für die berühmten Connemara-Ponys. Sie haben viel Zeit zur Erkundung der weitläufigen Anlagen, bevor Sie für eine letzte Übernachtung an Ihr romantisches Hotel am Fjord zurückkehren.
Bus: ca. 56 Kilometer • 1,5 Stundenmittel • ca. 7 Wanderkilometer • 2,5 Stunden Gehzeit • 400 Meter Anstieg • 400 Meter Abstieg
Frühstück, Abendessen Leenane Hotel Klima
17.05.26
Galway – Coole Park – Burren-Nationalpark
Am Vormittag besuchen Sie Galway und erhalten einen ersten Eindruck von der lebhaften Studentenstadt. Die bunten Fassaden, Gassen, Pubs und Straßenmusiker verleihen der Stadt ein besonderes Flair. Anschließend fahren Sie weiter nach Coole Park und wandeln auf den Spuren von William Butler Yeats und seiner Freundin Lady Gregory, die zu den führenden Köpfen der Irish-Literary-Revival-Bewegung gehörten. Im Coole Park, dem ehemaligen Landsitz von Lady Gregory, lädt Sie ein schöner Waldweg zu einer kleinen Wanderung ein, an dessen Ende der Autograph Tree (Unterschriftenbaum) auf Sie wartet. In seiner Rinde haben sich viele berühmte Schriftsteller und Künstler verewigt, wie z. B. George Bernhard Shaw. Am Nachmittag führt Sie Ihre Reise zurück an die raue Westküste, die südlich der Bucht von Galway durch die karge, aber dennoch beeindruckende Karstlandschaft des Burren geprägt ist. Zwischen riesigen Kalksteinflächen mit tiefen Spalten und umherliegendem Geröll wachsen sowohl arktische als auch mediterrane Pflanzen. Inmitten dieser kargen Einöde stoßen Sie auf Zeugnisse menschlicher Besiedelung und besichtigen den Poulnabrone Dolmen, eine Grabanlage aus der Jungsteinzeit, die vor mehr als 5.000 Jahren errichtet wurde. Spuren aus jener Epoche finden sich auf der ganzen Insel verstreut und machen Irland damit zu einer wahren Schatzkammer für Archäologen. Ihr Hotel Bellbridge House liegt etwas südlich von Lahinch unweit der Küste, in der Nähe des Spanish Point Beach.
leicht • ca. 4,5 Wanderkilometer • 1,5 Stunden Gehzeit • 10 Meter Anstieg • 10 Meter Abstieg
Frühstück, Abendessen Bellbridge House Hotel Klima
18.05.26
Cliffs of Moher – Klippenwanderung – Überfahrt über den Shannon – Lartigue-Einschienenbahn – Tralee
Erster Halt am heutigen Tag ist das Besucherzentrum der berühmten Cliffs of Moher. Genießen Sie den Anblick der fast 200 Meter senkrecht aus dem Atlantik aufragenden Klippen, an denen zahlreiche Seevögel nisten. Mit dem Fernglas lassen sich die Tiere gut beobachten. Abhängig von der Jahreszeit brüten hier auch Papageientaucher (Mitte Mai–Mitte Juli). Entlang der Klippen wandern Sie nun auf einem Teilabschnitt des Fernwanderweges Burren Way bis nach Doolin. Dabei sehen Sie linkerhand immer wieder auch die Aran-Inseln und in der Ferne die Berge von Connemara. An der Strandpromenade von Lahinch genießen Sie Ihre wohlverdiente Mittagspause. Auf dem Weg nach Süden überqueren Sie schließlich mit der Fähre den Shannon, den längsten Fluss Irlands, und gelangen nach Listowel. Der kleine Ort ist für seine Writers’ Week bekannt, ein internationales Literaturfestival. Doch in Listowel befindet sich auch die Einschienenbahn nach dem Prinzip von Lartigue. Beim Besuch des Eisenbahnmuseums lernen Sie die einmalige Konstruktion mit ihren Vorzügen und Nachteilen kennen und fahren mit einem nachgebauten Zug auf einem rekonstruierten Streckenabschnitt. In Tralee beziehen Sie kurze Zeit später Ihr zentral gelegenes Hotel. An einem der Abende in Tralee haben Sie die Gelegenheit, die Show „Celtic Steps“ (eine bunte Show mit irischer Musik, Stepptanz und Gesang) zu besuchen (Zusatzkosten: 30 €).
Bus: ca. 180 Kilometer • 4 Stundenleicht bis mittel • ca. 7 Wanderkilometer • 2 Stunden Gehzeit • 160 Meter Anstieg • 200 Meter Abstieg
Frühstück, Abendessen The Grand Hotel Klima
19.05.26
Panoramarundfahrt auf dem Ring of Kerry um die Iveragh-Halbinsel
Freuen Sie sich auf einen Tag voller Überraschungen und toller Fotostopps! Die berühmte Panoramastraße Ring of Kerry führt Sie einmal um die Iveragh-Halbinsel. Sie fahren zunächst entlang der nördlichen Küste und genießen immer wieder fantastische Blicke zur Halbinsel Dingle. Lassen Sie sich von dem wechselnden Küstenbild mit seinen Sandstränden, Felsen und Inseln aber auch von der Berglandschaft verzaubern. Bei guter Sicht sehen Sie noch am Morgen den höchsten Berg Irlands, den 1.038 Meter hohen Carrauntoohil. In Waterville begegnen Sie ganz sicher Charlie Chaplin und können auf dem Weg zum Coomakista Pass vielleicht die Skellig-Inseln am Horizont ausmachen. Am Nachmittag gelangen Sie dann in den Killarney-Nationalpark und haben am „Ladies’ View“ eine traumhafte Aussicht auf dessen Seenlandschaft, wie sie bereits Queen Victoria mit Ihren Hofdamen genossen hat. Ein Spaziergang am Muckross House mit seinen schönen Gärten rundet Ihren Tagesausflug ab. Vielleicht können Sie auf der Rückfahrt nach Tralee verstehen, warum das County Kerry als eine der schönsten Ecken Irlands gilt. Sie übernachten im Hotel vom Vortag.
Bus: ca. 215 Kilometer • 4 StundenFrühstück, Abendessen The Grand Hotel Klima
20.05.26
Desmond Castle in Adare – Nationalgestüt Kildare – Weiterfahrt in die Wicklow Mountains
Sie verlassen die Westküste Irlands und kehren in die Region um Dublin zurück. Ein erster Zwischenhalt erfolgt in Adare, wo Sie die Ruinen einer der größten normannischen Burganlagen erkunden (Führung auf Englisch mit örtlichem Guide, Übersetzung durch Reiseleitung). Mit dem Bau des Desmond Castle wurde im 13. Jahrhundert begonnen. Die Ruine liegt sehr malerisch am kleinen, gezeitenabhängigen Fluss Maigue. Nach etwas Freizeit in Adare setzen Sie die Fahrt fort und erreichen am frühen Nachmittag das Irische Nationalgestüt bei Kildare. Auch hier nehmen Sie an einer Führung teil (Englisch mit örtlichem Guide, Übersetzung durch Reiseleitung) und erhalten spannende Einblicke in die Geschichte des Gestüts und die Welt des Pferdesports. Auf Ihrem Spaziergang treffen Sie auf lebende Legenden und sehen im Frühjahr außerdem die jungen Fohlen. Zum Gestüt gehört außerdem ein Japanischer Garten, dessen Besuch ebenfalls im Eintrittspreis inkludiert ist. Über die Autobahn gelangen Sie schließlich in die Region der Wicklow Mountains südlich von Dublin, eines der beliebtesten Naherholungsgebiete der Hauptstädter, und beziehen Ihr letztes Hotel auf dieser Reise.
Bus: ca. 330 Kilometer • 4 StundenFrühstück, Abendessen Parkview Hotel Klima
21.05.26
Wanderung in Glendalough – Powerscourt Garden & Distillery
Glendalough, das Tal der zwei Seen, ist in eine sanfte Hügel- und schroffe Felslandschaft eingebettet. Berühmt ist es durch seine frühchristliche Klosteranlage, die im 6. Jahrhundert vom Heiligen Kevin gegründet wurde. Zur Blütezeit des Klosters lebten hier bis zu 3.000 Mönche. Wahrzeichen ist der weithin sichtbare 30 Meter hohe Rundturm. Nach kurzer Besichtigung der Klosteranlage beginnt Ihre Wanderung am Lower Lake und führt Sie am Ufer des Upper Lake entlang bis zum ehemaligen Miners' Village. Am Nachmittag besichtigen Sie eine der schönsten Parkanlagen Irlands: die Powerscourt Gardens. Lassen Sie sich auf 19 Hektar Gesamtfläche von der üppigen Gestaltung faszinieren und wandeln Sie u. a. durch den Italienischen Garten, den Japanischen Garten und einen ummauerten Garten. In der benachbarten Powerscourt Distillery endet das Programm Ihrer Rundreise durch Irland und Nordirland mit einer Führung und Verkostung. In gediegener Atmosphäre dürfen Sie irischen Whiskey der Marke Fercullen probieren. Anschließend fahren Sie zum gemeinsamen Abschiedsabendessen zu Ihrem Hotel zurück.
Bus: ca. 80 Kilometer • 1,5 Stundenleicht • ca. 10 Wanderkilometer • 2,5 Stunden Gehzeit
Frühstück, Abendessen Parkview Hotel Klima
22.05.26
Rückreise von Dublin
Nach erlebnisreichen Tagen nehmen Sie Abschied von der Grünen Insel. Auf Ihren Wanderungen konnten Sie viele neue Eindrücke sammeln, die Sie nun als Erinnerungen mit nach Deutschland nehmen. Ihre Rundreise endet in Dublin. Je nach Flugzeit haben Sie dort Zeit zur freien Verfügung, um über die Grafton Street zu bummeln, Molly Mallone zu grüßen oder die schönen Parkanlagen zu erkunden. Schließlich fliegen Sie nach Deutschland zurück, werden den Zauber von Irland aber bestimmt schnell vermissen!
Bus: ca. 50 Kilometer • 1,5 StundenFrühstück
Hotels

Mitten im Zentrum von Dublin, der Hauptstadt Irlands, in unmittelbarer Nähe zum berühmten Temple Bar District mit seinen vielen Bars, in denen häufig Live-Folkmusik gespielt wird, sowie diversen Sehenswürdigkeiten wie dem Dublin Castle befindet sich das 4-Sterne-Hotel Maldron Hotel Kevin Street.
1. – 2. Tag
Im Stadtzentrum von Letterkenny, im Herzen des wunderschönen Donegal-Landstriches gelegen, empfängt das Hotel seine Gäste mit irischem Charme. In fußläufiger Entfernung befinden sich ein Supermarkt, Geschäfte und Pubs.
2. – 5. Tag
Das Hotel liegt in der kleinen Ortschaft Leenane in Co Galway. Es befindet sich wohl an einem der schönsten Orte mit herlichem Blick auf den Killary Harbour, dem einzigen Fjord in Irland.
5. – 8. Tag
Das Hotel liegt in der Nähe der Spanish Point Beach, mit einer wilden Küstenlandschaft. Der Spanish Point Golfplatz befindet sich für Golfliebhaber in einer Entfernung von 5 Gehminuten.
8. – 9. Tag
Das 3-Sterne-Hotel The Grand liegt zentral in Tralee und wurde architektonisch wunderschön restauriert. Geschäfte, Pubs und Siamsa-Tire Theater liegen in unmittelbarer Nähe.
9. – 11. Tag
Das 2013 von Tripadvisor ausgezeichnete Park View Hotel liegt südlich von Dublin zwischen der Küste und dem Wicklow Mountain National Park.
11. – 13. TagDie angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.
Termine & Preise
Informationen
- Mindestteilnehmerzahl: 15 bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
- Maximalteilnehmerzahl: 22
- Möglichkeiten für eine individuelle Mittagsverpflegung/Lunchpakete sind täglich gegeben.
- Es ist ein Reisepass erforderlich, der mindestens für die Dauer des geplanten Aufenthalts gültig sein muss.
- Wir beantragen die ETA (elektronischen Reisegenehmigung) für das Vereinigte Königreich für Sie. Diese muss ab dem 5. März 2025 für alle Reisen nach Großbritannien ab dem 2. April 2025 beantragt werden. Dazu benötigen wir ein farbiges Foto von Ihrem Reisepass, ein digitales Foto (Selfie) und weitere Angaben von Ihnen.
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden
Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin.
Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder
verrechnet werden.
Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.
Privatreise jetzt anfragen!
Kein Problem! Wir wissen, dass die Wahl des richtigen Abflughafens eine wichtige Rolle für eine entspannte und komfortable Reise spielt. Deshalb prüfen wir gerne für Sie, ob ein Abflug von Ihrem bevorzugten Flughafen möglich ist. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit – sei es ein bestimmter Flughafen in Ihrer Nähe oder eine für Sie bessere Alternative. Unser Team erstellt Ihnen ein individuelles Angebot.
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung
(Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis).
Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und
Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes,
um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Großbritannien
Irland
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ
Anreise & Abreise
Eigene An- & Abreise zum Flughafen: Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.
Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.
Rail & Fly (Zug zum Flug): Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Deutsche Bahn (2. Klasse) für Ihre Anreise zum Hauptflughafen (Frankfurt/Main, München) zu nutzen. Der Zuschlag für Rail & Fly beträgt ab/an allen deutschen Bahnhöfen 100 € pro Person.
Das sagen unsere Reisegäste
V. Sontag: Die Reise war sehr gut organisiert. Der Reiseleiter hat sehr viele Informationen über Irland weitergegeben, war immer für seine Gäste ansprechbar und hat die Wanderungen sehr gut geführt. Der Busf...
A. Boertitz: Es war für uns eine rundum wunderschöne Reise mit vielen Eindrücken und einem umfangreichen Überblick über das Land.
anonym: Faszinierende Reise durch Irland. Viel gelernt (dank unserem Reiseleiter Andreas), viel gesehen (dank unserem Busfahrer Donal), typisches Irlandwetter gehabt: ⛈️🌦️🌧️🌤️☀️ Die Reise ist es wert, weiterem...
U. Zocher: Es war wieder eine sehr schöne und erlebnisreiche Reise. Meine Frau und ich haben wieder sehr viele Eindrücke gesammelt und wieder viel über das Land erfahren. Alles in allen eine gelungen, für uns...
R. Brandl: Es war alles gut geplant, Reiseleitung super, Hotels bis auf eines akzeptabel
W. David: Angenehm kleine Gruppe. Hotels mit einer Ausnahme gut. Essen prima - eine Kartoffelpüree-Allergie wäre allerdings fatal! 😉