Italien – Gartenkunst in der Toskana & rund um Rom
10 Tage Flugreise Heller Garden – Spoerrigarten – Siena – Monsterpark von Bomarzo – Tarot-Garten von Niki de Saint Phalle – Ninfa-Garten – Papstresidenz Castel Gandolfo – Frascati – Tivoli – Villa D'Este – Hadriansvilla – Villa Lante – Rundreise in kleiner Reisegruppe mit maximal 20 Reisegästen
- Erleben Sie einige der schönsten Gärten Italiens in der Toskana und rund um Rom! Gerade im Frühjahr blüht das gesamte Land Italien am schönsten.
- Während Ihrer Rundreise durch Italien erkunden Sie zahlreiche Gärten wie den André Heller Garden, den Garten von Daniel Spoerri, den Park der Ungeheuer von Bomarzo, den Tarotgarten von Niki de Saint Phalle, den Ninfa-Garten südlich von Rom, die Sommerresidenz des Papstes in Castel Gandolfo und einige mehr ...
- Konzipiert und zusammengestellt von der Künstlerin und Kunsthistorikerin Frau Dr. Grit Wendelberger wird diese Reise seit 2010 bei Eberhardt TRAVEL angeboten. Seitdem erkundeten über 200 sehr zufriedene Reisegäste diese beeindruckende Künstlerreise!
- Sie übernachten während dieser einzigartigen und kunstvollen Rundreise ausgewogen in guten und familiengeführten Landunterkünften bis hin zum 4-Sterne-Hotel. Auf der Reise lernen Sie die abwechslungsreiche Landschaft und Kulinarik verschiedener italienischer Regionen kennen.
- Entscheiden Sie, ob Sie mit dem Bus, mit dem eigenen PKW oder per Flug nach Italien anreisen. Wir bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, um es Ihnen so bequem wir möglich zu machen.

IT-GARTF
ab/an Italien
min. 15, max. 20
10 Tage
4 Hotels
9 FR, 9 AE
Leistungen inklusive
-
Flüge ab/an Berlin, Dresden, Leipzig/Halle, Hamburg, Hannover, Düsseldorf, Stuttgart, München, Frankfurt/Main, Wien oder Zürich nach/von Verona (Zwischenlandung möglich)
Der Reisepreis ist abhängig vom ausgewählten Abflughafen. Flughafenauswahl unter Termine & Preise - Transfer Flughafen - Hotel - Flughafen
- Rundreise vor Ort im deutschen Reisebus von Tag 2-9
- 9 Übernachtungen in ausgewählten Unterkünften der Mittelklasse
- Touristensteuer für den gesamten Aufenthalt
- 9 x Frühstück
- 9 Abendessen
- Eberhardt-Reiseleitung vor Ort
-
Eberhardt-Reiseleiter-Funk
mehr erfahren
Eberhardt-Vorteile inklusive
- Eintritt in den Heller Garden am Gardasee
- Eintritt und Führung im Garten von Daniel Spoerri bei Seggiano
- Stadtführung in Siena mit örtlicher, Deutsch sprechender Reiseleitung und inkludierter Domeintritt (außer Sonntags)
- Weinprobe mit kleinem Imbiss
- Stadtführung in Pitigliano mit örtlicher, Deutsch sprechender Reiseleitung
- Eintritt in den Tarotgarten von Niki de Saint Phalle
- vorreservierter Zeit-Eintritt und Führung im Ninfa-Garten
- Eintritt in die Villa d'Este in Tivoli
- Eintritt in die Hadriansvilla in Tivoli
- Ausflug inklusive Eintritt zur Sommerresidenz Castel Gandolfo
- Eintritt in den Park der Ungeheuer in Bomarzo
Weitere Reisen & Empfehlungen
Reiseablauf
09.04.26
Flug vom gewünschten Abflughafen nach Verona
Sie fliegen heute direkt oder mit einer Zwischenlandung (laut Flugplan) nach Verona. Hier werden Sie von einem örtlichen Transfer in Empfang genommen und zum ersten Hotel in der Nähe gebracht. Am Abend treffen weitere Reisegäste Ihrer Gruppe mit dem Bus und Ihrer Reiseleitung ein.
Im Hotel-Restaurant essen Sie zu Abend und werden mit traditioneller italienischer Küche bewirtet.
10.04.26
Andre Heller Garten am Gardasee - Fahrt in den Raum Siena
Die elegante Unterstadt von Gardone Riviera am Ufer des Ortes Torri del Benaco zog einst Persönlichkeiten wie Stefan Zweig, Winston Churchill, europäische Adelige – darunter der letzte sächsische König – und Dr. Hruska, den Zahnarzt des letzten russischen Zaren, in ihren Bann. Letzterer war zugleich passionierter Botaniker und Gründer des berühmten botanischen Gartens in der eher ländlich geprägten Oberstadt von Gardone. Seit 1988 befindet sich dieses Paradies im Besitz der Stiftung von André Heller, für den der Garten eine verwunschene Magie ausstrahlte: Edelweiß zwischen Orchideenwiesen, meterhohe Baumfarne neben üppigen Granatapfelbäumen, plätschernde Bäche und Wasserfälle, indische und marokkanische Skulpturen im Einklang mit Werken von Roy Lichtenstein, Susanne Schmögner, Mimmo Paladino und Keith Haring.
Am Nachmittag führt Ihre Reise weiter – vorbei an Modena und Florenz – in die Provinz Siena, wo Sie Ihr nächstes Hotel erwartet.
Frühstück, Abendessen L'Albergo di Murlo Klima
11.04.26
Führung im Garten von Daniel Spoerri bei Seggiano
Auf historischem etruskischem Boden, unweit des Bolsenasees, erschuf der Schweizer Avantgarde-Künstler Daniel Spoerri sein ganz persönliches Gartenreich – am Fuße des erloschenen Vulkans Monte Amiata in der Toskana. Seit vielen Jahren in der Toskana beheimatet, verwandelte Spoerri bei Seggiano ein 16 Hektar großes Areal in einen Skulpturenpark von außergewöhnlicher Kraft und Ausdrucksstärke. Gemeinsam mit über 55 eingeladenen Künstlerinnen und Künstlern entstanden dort seit 1997 insgesamt 113 zeitgenössische Installationen – ein eindrucksvolles Zeugnis moderner Kunst inmitten ursprünglicher Natur. Heute besuchen Sie dieses faszinierende Gesamtkunstwerk.
Bus: ca. 130 KilometerFrühstück, Abendessen L'Albergo di Murlo Klima
12.04.26
Stadtbesichtigung in Siena - Weinprobe im Hotel
Am Vormittag entdecken Sie die gotische Altstadt Sienas mit ihren traditionsreichen Stadtvierteln, den sogenannten Contrade. Auf dem Programm stehen die Besichtigung des prächtigen Doms (Innenbesichtigung), ein Blick auf das historische Pilgerhospital Santa Maria della Scala (Außenbesichtigung) sowie ein Besuch der berühmten Piazza del Campo mit dem Palazzo Pubblico, dem Rathaus der Stadt.
Am Nachmittag haben Sie Zeit, das besondere Flair des ehemaligen Stadtstaates auf eigene Faust zu erkunden. Zurück im Hotel, erwartet Sie am späten Nachmittag eine Weinverkostung mit hauseigenen Sorten regionaler Reben – ein genussvoller Ausklang des Tages.
13.04.26
Stadtführung in Pitigliano - Tarotgarten Niki de Saint Phalle bei Capalbio
Spektakulär thront Pitigliano auf einem steilen Tuffsteinplateau im Süden der Toskana – ein Ort, der sich scheinbar nahtlos aus dem Fels erhebt. Hier steht heute eine Stadtführung für Sie auf dem Programm (ohne Eintritte). Die enge Verbindung zwischen Natur und Baukunst macht das mittelalterliche Städtchen zu einem der eindrucksvollsten Orte der Maremma und zu einem wahren Geheimtipp abseits der großen Touristenströme in der Toskana. Die Ursprünge Pitiglianos reichen bis in die etruskische Zeit zurück – noch heute zeugen die mystischen Vie Cave, in den Tuff gegrabene Hohlwege, von dieser frühen Besiedlung. In der Altstadt verschmelzen enge Gassen, steinerne Torbögen, kleine Plätze und jahrhundertealte Häuser zu einem atmosphärischen Ensemble. Besonders bemerkenswert ist die reiche jüdische Geschichte der Stadt: Im 16. Jahrhundert entstand hier eine lebendige jüdische Gemeinde, die Pitigliano den Beinamen "Klein-Jerusalem" einbrachte. Die restaurierte Synagoge, das jüdische Museum und die historischen Bäckereien geben heute noch Einblick in diese kulturelle Vielfalt.
Im Anschluss führt Ihre Reise in die südwestliche Toskana – zum Skulpturengarten von Niki de Saint Phalle und Jean Tinguely. Inspiriert vom Garten in Bomarzo, schufen die beiden hier ein gemeinschaftliches Lebenswerk: 22 monumentale, farbenprächtige Plastiken symbolisieren die 22 großen Karten des Tarot. Die Kunstwerke sind überzogen mit leuchtenden Keramikfliesen und funkelnden Spiegelmosaiken – ein Ort voller Magie und Symbolik. Am Abend erreichen Sie Ihre Unterkunft für die kommenden Nächte in Frascati bei Rom. Wer möchte, verbringt den Abend mit der Reiseleitung in einem nahe gelegenen Restaurant für ein individuelles Abendessen in geselliger Runde.
Am Abend gelangen Sie zu Ihrem Hotel in Frascati in den Hügeln im Süden von Rom (Castelli Romani).
Frühstück, Abendessen Domus Caesari Hotel Marino Klima
14.04.26
Roms Süden: Garten von Ninfa mit Rocca di Papa (Castelli Romani und Albaner Berge)
Heute entdecken Sie verschiedene Orte südlich von Rom. Sie besuchen einen der romantischsten Gärten der Welt bei Cisterna di Latina. Der im 20. Jahrhundert liebevoll angelegte Privatgarten der Adelsfamilie Caetani vereint mittelalterliche Ruinen, plätschernde Bäche, Kanäle und exotische Pflanzen zu einem poetisch-musikalischen Gesamtkunstwerk. Der sogenannte Garten von Ninfa, ein verzauberter Ruinengarten, hat über die Jahrzehnte zahlreiche Künstler und Schriftsteller inspiriert. Charakteristisch ist seine einzigartige, an den Ruinen gedeihende Flora, die zusammen mit den Wasserläufen und seltenen Tierarten eine geradezu magische Landschaft bildet. Bei einer geführten Besichtigung erleben Sie, wie sich Licht und Farbe im Tagesverlauf ständig wandeln – und dabei die faszinierenden Kontraste zwischen verwitterter Architektur, üppiger Vegetation und lebendiger Natur eindrucksvoll in Szene setzen.
Sie fahren weiter auf die höchste Stelle der Albaner Berge nach Rocca di Papa. Nur wenige Kilometer südöstlich von Rom erstreckt sich mit den Castelli Romani eine reizvolle Hügellandschaft vulkanischen Ursprungs, die seit Jahrhunderten als Sommerfrische der Römer gilt. Inmitten sanfter Weinberge, tiefgrüner Wälder und idyllischer Kraterseen liegen charmante Ortschaften, in denen sich ländliche Ursprünglichkeit, römische Geschichte und kulinarischer Genuss auf besondere Weise verbinden. Die Bezeichnung „Castelli Romani“ – Römische Burgen – geht zurück auf die zahlreichen Adelssitze und Landsitze, die sich einst aus befestigten Siedlungen entwickelten. Heute umfasst die Region 13 Gemeinden, darunter bekannte Orte wie Frascati, berühmt für seinen gleichnamigen Weißwein oder Castel Gandolfo, die Sommerresidenz der Päpste. Sie haben Freizeit im Ort Rocca di Papa im Herzen der Castelli Romani. Der Ort bietet beeindruckende Ausblicke über die römische Campagna bis hin zum Tyrrhenischen Meer. Der Name Rocca di Papa verweist auf seine mittelalterlichen Wurzeln und die historische Nähe zum Papsttum. Im 13. Jahrhundert war die „Rocca“, also die Festung, ein wichtiger päpstlicher Stützpunkt. Noch heute zeugen enge Gassen, alte Steinbauten und kleine Kirchen vom reichen Erbe dieser Zeit. Ein besonderes Highlight ist die Via Sacra, eine antike römische Straße, die hinauf zum Monte Cavo führt – dem heiligen Berg der Latiner.
Frühstück, Abendessen Domus Caesari Hotel Marino Klima
15.04.26
Ausflug nach Tivoli zur Villa d’Este und Hadriansvilla
Ihre Studienreiseleitung zeigt Ihnen heute die eindrucksvolle Gartenanlage der Villa d’Este in Tivoli, ein Meisterwerk der Renaissancegartenkunst. Erbaut wurde sie von Kardinal Ippolito II. d’Este, dem Sohn der berühmten Lucrezia Borgia. Mit visionärem Gestaltungswillen ließ er ein ganzes Tal in einen spektakulären Hanggarten verwandeln – mit kunstvoll angelegten Terrassen, verschlungenen Treppenanlagen, plätschernden Brunnen, Wasserkaskaden und geheimnisvollen Grotten.
Am Nachmittag erwartet Sie ein weiterer Höhepunkt der Antike: die Villa Adriana, der weitläufige Sommersitz von Kaiser Hadrian. Im Jahr 134 n. Chr. ließ der kunstsinnige Kaiser hier eine ideale Welt errichten – ein architektonisches Spiegelbild seiner Reisen, das ägyptische, griechische und römische Elemente in einem visionären Gesamtkunstwerk vereint. Die Anlage gilt als das „Versailles der Antike“ und beeindruckt noch heute durch ihre Größe und raffinierte Baukunst.
Zum Abendessen kehren Sie in Ihr Hotel zurück – erfüllt von zwei Epochen großer Garten- und Baukunst.
Frühstück, Abendessen Domus Caesari Hotel Marino Klima
16.04.26
Castelli Romani: Führung im Palazzo Chigi in Arricia und Ausflug nach Castel Gandolfo
Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft der Castelli Romani, erhebt sich in Ariccia der prachtvolle Palazzo Chigi – ein Meisterwerk des römischen Barocks und eindrucksvolles Zeugnis adeliger Wohnkultur des 17. Jahrhunderts. Am Vormittag besichtigen Sie den Palast und genießen eine Führung (Eintritt inklusive). Erbaut wurde der Palast unter der Leitung des Architekten Gian Lorenzo Bernini, dem berühmten Schöpfer zahlreicher Bauwerke und Skulpturen in Rom. Der Auftraggeber, Papst Alexander VII. aus der Familie Chigi, wollte hier eine repräsentative Sommerresidenz für seine Familie errichten – fern vom römischen Stadttrubel, doch in höfischer Eleganz. Möbel, Wandbespannungen, Gemälde, Bibliotheken und Gebrauchsgegenstände aus dem 17. bis 19. Jahrhundert vermitteln ein authentisches Bild barocker Lebenswelt – fast so, als sei die Zeit stehen geblieben. Der Palazzo diente daher nicht nur als privater Rückzugsort, sondern war auch ein kultureller Treffpunkt für Künstler und Gelehrte. Aufgrund seiner Originalität wurde er sogar mehrfach als Filmkulisse genutzt, unter anderem für Luchino Viscontis „Der Leopard“.
Durch die hügelige Landschaft der Albaner Berge gelangen Sie am Nachmittag in das Städtchen Castel Gandolfo. Gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung besichtigen Sie die Anlage um die Sommerresidenz des Papstes. Die Residenz wurde ursprünglich von Kaiser Domitian errichtet und später dann von Papst Urban VIII. zum Papstpalast umgebaut. Seitdem nutzen viele Päpste die Residenz als Rückzugsort, um in den kühleren Bergen der römischen Sommerhitze zu entfliehen.
Frühstück, Abendessen Domus Caesari Hotel Marino Klima
17.04.26
Terrassengarten der Villa Lante – Fahrt in den Raum Verona
Den Terrassengarten der Villa Lante besuchen Sie als Abstecher auf dem Weg nach Verona. Er erzählt die Geschichte des verlorenen Paradieses: Der Garten beginnt am Fuße des großen Hügels und schreitet dann über drei Terrassen fort, um als Höhepunkt im Goldenen Zeitalter des Kardinals zu enden, der den Garten errichten ließ. Das Universum wird in Miniatur im Garten dargestellt, so wie es in jener Zeit verstanden wurde.
Am frühen Abend erreichen Sie die Gegend von Verona. Die Übernachtung erfolgt erneut im Hotel Corte Castelletto, einem hübschen Landhaus aus dem 18. Jahrhundert, welches ca. 15 Kilometer außerhalb von Verona liegt.
Frühstück, Abendessen Corte Castelletto Klima
18.04.26
Heimreise
Sie werden heute wieder von einem örtlichen Transfer zum Flughafen von Verona gebracht und fliegen nach Hause.
FrühstückHotels

Das 3-Sterne-Hotel Corte Castelletto befindet sich genau auf halber Strecke zwischen Mantua und Verona. Dadurch bietet das geschmackvolle Landhaus eine ideale Ausgangslage für verschiedenste Ausflüge in die Umgebung von Verona und Mantua.
1. – 2. Tag
Das ruhig gelegene, familiengeführte 3-Sterne-Hotel Albergo di Murlo befindet sich im Mittelpunkt der Provinz Siena, inmitten eines Gebietes mit naturhistorischen und architektonischen Besonderheiten.
2. – 5. Tag
Mitten in der grünen Hügellandschaft der Castelli Romani, unweit von Frascati, liegt das 4‑Sterne LH Hotel Domus Caesari. Schon beim Betreten des historischen Haupthauses aus dem Jahr 2008 spürt man die Verbindung von zeitlosem Charme und Komfort: kunstvoll gearbeitete Villenarchitektur, zwei plätschernde Brunnen und ein ruhiger Garten laden zum Verweilen ein und bieten entspannende Momente im Freien.
5. – 9. Tag
Das 3-Sterne-Hotel Corte Castelletto befindet sich genau auf halber Strecke zwischen Mantua und Verona. Dadurch bietet das geschmackvolle Landhaus eine ideale Ausgangslage für verschiedenste Ausflüge in die Umgebung von Verona und Mantua.
9. – 10. TagDie angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.
Termine & Preise
Informationen
- Mindestteilnehmerzahl: 15 bei Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
- Maximalteilnehmerzahl: 20 Personen
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden
Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin.
Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder
verrechnet werden.
Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.
Privatreise jetzt anfragen!
Kein Problem! Wir wissen, dass die Wahl des richtigen Abflughafens eine wichtige Rolle für eine entspannte und komfortable Reise spielt. Deshalb prüfen wir gerne für Sie, ob ein Abflug von Ihrem bevorzugten Flughafen möglich ist. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit – sei es ein bestimmter Flughafen in Ihrer Nähe oder eine für Sie bessere Alternative. Unser Team erstellt Ihnen ein individuelles Angebot.
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung
(Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis).
Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und
Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes,
um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Italien
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ
Anreise & Abreise
Eigene An- & Abreise zum Flughafen: Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.
Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.
Rail & Fly (Zug zum Flug): Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Deutsche Bahn für Ihre Anreise zum Hauptflughafen (Frankfurt/Main, München) zu nutzen. Der Zuschlag für Rail & Fly beträgt ab/an allen deutschen Bahnhöfen 100 € pro Person.
Das sagen unsere Reisegäste
anonym: Ich fand die 13 Stunden Anreise arg anstrengend, trotz des komfortablen Busses. Wenn man die Möglichkeit hat, stattdessen nach Verona zu fliegen, sollte man dies tun. Reiseleitung: Ein Kunsthistor...
S. Helmrich: Für diese hochpreisige Gartenkunstreise, sollte auch die Botanik mit inbegriffen sein. Hotels: Das sogenannte 4* Hotel war "der letzte Schuppen", keine Bar, kein Restaurant in dem Sinne, Getränkea...
M. Riedl: Es fällt mir schwer ein objektives Urteil über diese Reise abzugeben, da sie zum Teil schön und einige Gärten sehr sehenswert sind, aber organisatorischen Mängel den Gesamteindruck doch sehr schmäl...
anonym: Vielleicht habe ich die Reisebeschreibung falsch verstanden, jedenfalls hatte ich mir mehr botanische Kenntnisse seitens der Reiseleitung gewünscht und da dies nicht der Fall war, vor Ort eine Fach...
P. Haupert: Ich bin begeistert von dieser wunderschönen Gartenreise. Die Verschiedenartigkeit der Gärten war außergewöhnlich und sicher war für jeden Geschmack etwas dabei. Nicht nur botanisch, sondern auch hi...
Schirmer, Wolfgang: Toscana-Gartenkunst (13.05.-22.05.2022) Auf dieser Rundreise bestach die Reiseleiterin Frau Sauer wieder einmal - wie schon auf einer früheren Tour- durch profundes Wissen in Historie und Botanik...