Ostsee-Rundreise: Baltikum und Skandinavien
12 Tage Rundreise im Reisebus mit Fährfahrten ab/an Kiel – Litauen – Lettland – Estland – Finnland – Schweden
- Erleben Sie eine Ostsee-Rundreise, die drei baltische und zwei skandinavische Staaten kombiniert.
- Vier bedeutende Stätten des UNESCO-Weltkulturerbes sowie vier Hauptstädte lernen Sie während dieser besonderen Reise kennen.
- Historischen Altstädte – neben Riga und Tallinn, zeugen die Altstädte von Tartu in Estland und Porvoo in Finnland von der Geschichte und erinnern an die einst mächtigen Hanse.
- Entdecken Sie herrliche, reine Natur auf der UNESCO-gelisteten Kurischen Nehrung und im Gauja Nationalpark.
- NEU ab 2025: Durch die neu gewählte Fährpassage Helsinki - Stockholm haben Sie mehr Zeit in der finnischen Hauptstadt zum Erkunden und Genießen.

LT-SKABU
in Planung
min. 25
12 Tage
9 Hotels & Schiffe
11 FR, 11 AE
Leistungen inklusive
- Fahrt im Reisebus mit 5- oder 4-Sterne-Ausstattung
- Fährüberfahrten Kiel - Klaipeda, Helsinki - Stockholm und Göteborg - Kiel (Nachtfähren)
- Fährüberfahrt Tallinn - Helsinki
- 3 Fährübernachtungen in der gebuchten Kabine
- 3 Abendessen und 3 x Frühstück vom Buffet an Bord
- 8 Übernachtungen in ausgewählten Hotels mit 4- und 3-Sterne-Standard
- 8 x Frühstück vom Buffet
- 8 Abendessen als 3-Gang-Menü oder vom Buffet in den Hotels
- Eberhardt-Reiseleitung bzw. Eberhardt-Studienreiseleitung ab/an Deutschland
Eberhardt-Vorteile inklusive
- Stadtführungen in Riga, Tartu, Tallinn, Helsinki und Stockholm mit örtlicher, Deutsch sprechender Reiseleitung
- Ausflug auf die Kurische Nehrung inkl. Fährüberfahrten
- Eintritt in den Dom von Riga
- Eintritt in das Vasa-Museum in Stockholm
Weitere Reisen & Empfehlungen
Reiseablauf
14.05.26
Anreise nach Kiel – Beginn Ihrer Fährüberfahrt nach Litauen
Wir fahren zu diesem Termin auf 2 Busanreiserouten.
Detaillierte Informationen zu den Zustiegs-Möglichkeiten finden Sie unter dem Punkt Anreise.
Wenn Sie eine weite Anreise haben, empfehlen wir Ihnen eine Hotelübernachtung vor und/oder nach der Reise.
Sie beginnen Ihre Ostsee-Rundreise mit der Fahrt in die schleswig-holsteinische Hauptstadt Kiel, wo Sie am Abend auf der DFDS-Fähre einchecken. Genießen Sie die Überfahrt an Bord des modernen Fährschiffes von DFDS Seaways, das nun mit Ihnen während einer Nacht und des folgenden Tages die Ostsee in östlicher Richtung bis nach Litauen überquert. Sie übernachten in der gebuchten Kabine und genießen die vorzügliche Bordküche bei einem Schlemmerbuffet am Abend und einem leckeren Frühstücksbuffet am Morgen.
Abendessen DFDS Seaway (Baltikum)15.05.26
Tag auf See - Ankunft in Klaipeda (Memel) in Litauen
Den heutigen Tag verbringen Sie auf See - lassen Sie die Seele baumeln und sich den Ostseewind um die Nase wehen. Am Abend legt das Schiff schließlich in Klaipeda an, jenem Hafen, der im äußersten Norden des Mündungsbeckens vom Memel-Fluss, der heute überwiegend mit seinem slawisch-baltischen Namen Njeman genannt wird, liegt. Willkommen in Litauen! Klaipeda, das historische Memel, besitzt eine sehenswerte Altstadt mit zahlreichen Fachwerkhäusern. Zudem ist sie berühmt durch den Simon-Dach-Brunnen auf dem alten Theaterplatz mit der Figur des aus dem Volkslied bekannten Ännchen-von-Tharau. Je nach Ankunftszeit können Sie vor oder nach dem Abendessen mit Ihrem Reiseleiter noch einen Rundgang in der hübschen Hafenstadt unternehmen.
Frühstück, Abendessen Amberton Hotel Klaipeda Klima16.05.26
Ausflug auf die Kurische Nehrung - Weiterreise nach Riga in Lettland
An diesem Tag Ihrer Rundreise besuchen Sie vormittags die nahe gelegene Kurische Nehrung, die seit dem Jahre 2000 auf der Liste des UNESCO-Weltnaturerbes steht. Die 98 Kilometer lange Halbinsel, die sich Litauen mit der russischen Exklave Kaliningrad teilt, trennt das Kurische Haff von der Ostsee. Sie ist nur zwischen 380 m und etwa 3 km breit und besitzt noch Reste ihres einstigen Nadelwaldes. Bestaunen Sie die hohen Wanderdünen, die schon oft als Filmkulisse genutzt wurden und der Region den Namen „ostpreußische Sahara“ einbrachten und die kleinen, farbenfrohen Fischerdörfer, die immer noch so aussehen wie vor Jahrhunderten! Vielleicht sehen Sie sogar einen Elch, denn von diesen großen, aber recht scheuen Tieren soll es hier relativ viele geben.
Anschließend fahren Sie im Reisebus weiter nach Nordosten, wechseln von Litauen nach Lettland über und erreichen dessen Hauptstadt Riga, die „Perle der Ostsee“.
17.05.26
Stadtrundfahrt in Riga - Freizeit
Die historische Altstadt von Riga (Vecriga) wurde mit großem Aufwand restauriert. In der Altstadt und insbesondere in der um 1900 erbauten Neustadt befinden sich ungefähr 800 Jugendstilgebäude. Fassaden ganzer Straßenzüge sind mit steinernen Girlanden, Blumenkränzen, Löwenköpfen und Jungfrauen verziert. Mächtige Backsteinkirchen, prunkvolle Patrizierhäuser, Speicher und Kontore zeugen vom einstigen Reichtum dieser alten Hansestadt. Lernen Sie Riga mit seinem unverwechselbaren Charme bei einer ausführlichen Stadtbesichtigung mit Ihrer Reiseleitung kennen, bei der Sie verstehen werden, warum das einzigartige Innenstadtensemble mit seiner Mischung aus historischer Holz- und modernerer Jugendstilarchitektur seit 1997 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes steht.
Anschließend bleibt Ihnen etwas Zeit für eigene Entdeckungen in Riga. Ihre Reiseleitung wird Ihnen mit Tipps zur Seite stehen.
18.05.26
Weiterreise durch den Gauja-Nationalpark nach Tartu in Estland
Nach dem Frühstück bleibt Ihnen noch etwas Zeit in Riga, bevor Sie sich mit dem Reisebus auf den Weg nach Norden machen. Kurz hinter der Stadtgrenze überqueren Sie die Gauja, den längsten Fluss Lettlands, der auf Deutsch „Livlandische Aa“ genannt wird. Durch den Gauja-Nationalpark fahrend, erkunden Sie die beeindruckenden Landschaften, die während der letzten Eiszeit geformt wurden. Später überqueren Sie die Landesgrenze zu Estland und erreichen die Stadt Tartu. Tartu, das einstige Dorpat und unter diesem Namen bedeutendste Hansestadt des alten Livlands, verfügt über eine der ältesten Universitäten im Baltikum. In den klassizistischen Universitätsgebäuden lehrten einst viele deutsch-baltische Wissenschaftler, auch der Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald studierte und lehrte hier. In der Stadt unternehmen Sie einen Stadtrundgang durch die altehrwürdige Universitätsstadt Tartu. Einige große Kirchen, darunter der nur als Ruine erhaltene Dom und die Johanniskirche mit ihrem mächtigen Turm, zeugen von einstiger Größe und der wirtschaftlichen Macht der Stadt. Auch die Tatsache, dass Tartu 2024 eine der drei europäischen Kulturhauptstädte ist, unterstreicht ihre kulturelle und historische Bedeutung.
Frühstück, Abendessen Dorpat Hotel Klima19.05.26
Weiterreise nach Tallinn - Stadtrundfahrt
Am Morgen fahren Sie im Reisebus durch die von vielen Flüsschen und Bächen durchzogene, oft sumpfige Landschaft Mittel-Estlands weiter nach Tallinn, der Hauptstadt von Estland. Ihr Hotel liegt nahe der malerischen Altstadt, die wie Riga bereits seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Wo das Meer endet, erheben sich 66 Türme. Wuchtige Festungsmauern umgeben die überschaubare, romantische Altstadt. Das unverwechselbare Flair des Mittelalters wird Ihnen auf Ihrem Rundgang durch Tallinn überall begegnen. Vor der Kulisse des 600 Jahre alten gotischen Rathauses mit der Figur des Alten Thomas auf der Turmspitze befindet sich der liebevoll restaurierte Marktplatz. Vorbei an Wehrtürmen, Mägdeturm und Kiek in de Kök (Guck in die Küche), gelangen Sie in die Oberstadt, von deren Aussichtsterrassen Sie den besten Blick über die verwinkelten Gassen und das Gewirr der roten Ziegeldächer genießen! Als Reval war die UNESCO-Welterbestadt lange Zeit bedeutende Hansestadt und Konkurrentin vom etwas südwestlich liegenden Riga, aber vor allem als Zugang zum Finnischen Meerbusen, dem östlichen Ostsee-Ausläufer, Rivale finnischer und russischer Handelsstädte. Helsinki wurde vom schwedischen Königreich, zu dem Finnland einst gehörte, nur gegründet, um neben der damals gegenüber Reval benachteiligten Handelsstadt Porvoo der Hansestadt den Rang abzulaufen. So musste Tallinn/Reval auch stets wehrhaft sein – was auf der anderen Seite mit ihren aufwendigen Verteidigungsanlagen und schönen Patrizierhäusern auch ihren Reichtum und Einfluss widerspiegelt. Am späten Nachmittag bleibt Ihnen etwas Zeit für eigene Erkundungen in der malerischen Altstadt von Tallinn, bevor Sie mit Ihrer Reisegruppe im Hotel zu Abend essen.
Frühstück, Abendessen Park Inn by Radisson Central Tallinn Klima20.05.26
Freizeit in Tallinn - Fährüberfahrt nach Helsinki
Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Schlendern Sie die engen und beschaulichen Gassen der Altstadt Tallinns oder besuchen Sie die einmalige Telliskivi Creative City – ein aufblühendes, modernisiertes Industrieviertel, in welchem sich unzählige Künstler, Musiker und kleine Restaurants angesiedelt haben. Der hippe Stadtteil ist gesäumt mit kleinen Kunstwerken an Fassaden und Gebäuden. Ein echter Geheimtipp!
Am Nachmittag verabschieden Sie sich von den Ländern des Baltikums und machen sich auf zu neuen Ufern nach Skandinavien! Mit der Fähre setzen Sie Ihre Rundreise fort und nach Helsinki über. Hier beziehen Sie Ihr Hotel in der Nähe des Stadtzentrums. Nach dem Abendessen können Sie mit Ihrer Reiseleitung einen ersten kleinen Spaziergang durch die moderne Metropole unternehmen.
21.05.26
Stadtführung durch Helsinki
Finnlands Hauptstadt besticht durch ihre Vielseitigkeit: Eine Stadt zwischen Meer und grüner Natur, mit hunderten vorgelagerten Inselchen, architektonisch von Neoklassizismus, Jugendstil und Nachkriegsmoderne geprägt. Bei einer Rundfahrt entdecken Sie Spuren ihrer Geschichte, die vor allem von schwedischer und russischer Herrschaft geprägt waren. Sie sehen aber auch Zeugnisse der nationalen Identität und der weithin bekannten modernen finnischen Architektur, beispielsweise des kultivierten Funktionalismus eines Alvar Aalto, der in den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg Finnlands bedeutendster Architekt war und auch das Zurücktreten von ästhetischen Gestaltungsprinzipien hinter die Zweckmäßigkeit der Gebäude in ganz Europa wesentlich beeinflusste. Zu den Höhepunkten Helsinkis gehören neben den Altstadtbauten und der finnisch-orthodoxen Uspenski-Kathedrale - im neobyzantinischen Stil errichtet der größte orthodoxe Kirchenbau in Europa westlich Russlands - auch das bauliche Ensemble am Senatsplatz mit dem Dom und dem Sibelius-Park.
Am späten Nachmittag empfehlen wir Ihnen einen individuellen Ausflug mit der Stadtfähre nach Suomenlinna, einer einstigen Seefestung, die unter UNESCO-Welterbeschutz steht (Zusatzkosten: ca. 9 €). Sie wird von manchen auch „Gibraltar des Nordens“ genannt und gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Skandinaviens. Im 18. Jahrhundert legte das schwedische Königreich die barocke Artilleriefestung auf mehreren miteinander verbundenen Inseln an. Die Schweden herrschten damals über Finnland und wollten ein „Gegengewicht“ zur vom russischen Zaren Peter I. gegründeten Festung von St. Petersburg schaffen. Alternativ zum Besuch von Suomenlinna genießen Sie bis zum Abendessen etwas Freizeit in der Innenstadt von Helsinki.
22.05.26
Porvoo - Nachtfähre nach Stockholm
Heute erkunden Sie die Umgebung von Helsinki, bevor Sie mit der Fähre in die schwedische Hauptstadt Stockholm übersetzen. Den ersten Teil des Tages verbringen Sie in der Stadt Porvoo. Lange bevor der Schwedenkönig Gustav I. Wasa Helsinki als Neugründung erbauen ließ, um der gegenüberliegenden Hansestadt Reval etwas entgegenzusetzen, war Porvoo, das im 14. Jahrhundert von König Magnus Eriksson Stadtrechte erhalten hatte, bereits ein florierender Handelsplatz. Gewiss wäre diese alte Stadt zu Finnlands Hauptstadt geworden, wenn nicht Gustav I. Wasa nach 1550 deinen großen Teil der Einwohnerschaft zwangsweise nach Helsinki umgesiedelt hätte. So aber wirkt Porvoo noch heute, als wäre die Zeit stehen geblieben - hier erleben Sie Kleinstadtidyll mit Puppenstubencharakter: Malerische Holzhäuser zieren die engen Gassen des malerischen Städtchens und lassen beschauliches Leben vergangener Jahrhunderte erahnen. Kleine Cafés, Galerien und Geschäfte mit Kunsthandwerk laden zum Bummeln und Verweilen ein. Nach dem Besuch der Stadt fahren Sie zurück nach Helsinki. Am späten Nachmittag gehen Sie an Bord Ihrer Fähre nach Schweden. Zwischen Finnland und den autonomen Åland-Inseln bewundern Sie das Schärenmeer mit unzähligen Inselchen und Felseneilanden. Sie übernachten in der gebuchten Kabine.
Frühstück, Abendessen Silja Line23.05.26
Stockholm, die malerische Hauptstadt von Schweden
Bei der Einfahrt nach Schweden genießen Sie einen einmaligen Ausblick auf die Schärenwelt mit ihren unzähligen Inseln und Eilande, ehe Sie am Vormittag in Stockholm anlegen. Anschließend lernen Sie die elegante Hauptstadt des Königreiches Schweden bei einer Stadtrundfahrt näher kennen. Wie der Name – „holm“ ist ein altes schwedisches Wort für Insel – besagt, erstreckt sich Stockholm über mehrere Inseln und Halbinseln und ist von zahlreichen Kanälen durchzogen. Die einmalige Lage verleiht der Stadt nicht nur den Beinamen "Venedig des Nordens", sondern sie hat auch den Ruf, eine der schönsten Hauptstädte Europas zu sein.
Bei einer Stadtführung bestaunen Sie das Königliche Schloss mit der danebenliegenden Altstadt „Gamla Stan“, aus der die Domkirche und die Deutsche Kirche emporragen. Sie sehen den alten Markt mit dem Haus der Akademie, in dem alljährlich die aktuellen Nobelpreisträger gekürt und bekanntgegeben werden. Natürlich entdecken Sie auch das Reichstagsgebäude, die Insel Riddarholmen mit ihrer alten Bebauung, das Königliche Theater und das berühmte Rathaus, erbaut Anfang des 20. Jahrhunderts im Stil der schwedischen Nationalromantik. Ein weiterer Höhepunkt Ihres Stockholm-Aufenthalts ist der Besuch des Vasa-Museums. Dieses beliebte Ausstellungsgebäude gehört zu den interessantesten seiner Art in Europa. Es zeigt das im 17. Jahrhundert erbaute, bei seiner Jungfernfahrt gesunkene und erst vor sechzig Jahren wieder gehobene einstige Flaggschiff „Vasa“, den Stolz der damaligen schwedischen Kriegsmarine. Hier erstrahlt das schwedische Segelschiff Vasa wundervoll restauriert in neuem Glanz.
Zurück im Stadtzentrum können Sie sich der Stockholmer Innenstadt widmen. Die Straßen der malerischen Altstadt sind gesäumt von prachtvollen Gebäuden, hübschen Cafés und Boutiquen. Am Nachmittag haben Sie Freizeit für individuelle Entdeckungen in Stockholm.
24.05.26
Stockholm - Göteborg - Fährüberfahrt
Ihre Rundreise führt Sie heute vorbei am Vätternsee. Der zweitgrößte See Skandinaviens ist mehr als dreimal so groß wie der Bodensee und weist eine malerische Uferzone mit schönen Ausblicken auf. Sie fahren an ihm entlang und dann durch südschwedisches Gebiet zur Westküste von Schweden. In Göteborg, Schwedens zweitgrößter Stadt und dem wichtigsten Hafen im Westen am Kattegat, gehen Sie an Bord der Fähre der Stena Line. Auf dem Fährschiff genießen Sie zum Abschluss Ihrer Reise ein skandinavisches Schlemmerbuffet inklusive freier Getränke (Bier, Wein, Softgetränke). Sie übernachten in der gebuchten Kabine.
Frühstück, Abendessen Stena Line Kiel - Göteborg / Göteborg - Kiel25.05.26
Rückreise von Kiel
Hotels & Schiffe

Mit den komfortablen Fähren von DFDS Seaways reisen Sie direkt an die baltische Ostseeküste. Auf der Route Kiel - Klaipeda kommen derzeit die Ro-Pax Fähren ATHENA SEAWAYS und VICTORIA SEAWAYS zum Einsatz. An Bord gibt es die Kapitono Bar und das Road Kings Café, wo Sie bei einem Kaffee oder einem Glas Wein während der Überfahrt entspannen können. Im Buffet-Restaurant nehmen Sie Ihr Frühstück und Abendessen ein. An Bord gilt die osteuropäische Zeit (+ 1 Std.).
1. – 2. Tag
Das moderne 4-Sterne-Hotel Amberton Klaipeda verfolgt das Konzept einer Stadt in der Stadt mit vielen Annehmlichkeiten. Genießen Sie die Panoramablicke aus Ihren Zimmern, über Meer oder Klaipeda!
2. – 3. Tag
Das 4-Sterne-Hotel Bellevue Park befindet sich in einem ruhigen, grünen Stadtteil am westlichen Ufer des Flusses Daugava. Zu Fuß gelangen Sie über eine der Brücken in etwa 35 Minuten in die Altstadt.
3. – 5. Tag
Das 3-Sterne Dorpat Conference Hotel liegt zentral ca. 600 m von der Altstadt entfernt.
5. – 6. Tag
Das 4-Sterne-Hotel "Park Inn by Radisson Central Tallinn" befindet sich mitten im Stadtzentrum und liegt nur 500 Meter von der Altstadt entfernt.
6. – 7. Tag
Ihr 4-Sterne-Hotel Scandic Grand Marina befindet sich direkt am Meer und nicht allzu weit entfernt vom Stadtzentrum der finnischen Hauptstadt Helsinki.
7. – 9. Tag
Auf den Fährschiffen der Silja Line zwischen Helsinki und Stockholm erwarten Sie Unterhaltungsprogramme, Einkaufsmöglichkeiten, Casino, Wellness und eine Vielzahl an Bars und Restaurants.

Das Scandic Talk Hotel liegt im Stadtteil Älvsjö in Stockholm am Messegelände der Stadt und zeichnet sich durch seine trendige Art aus. Mit dem Bus/Auto benötigt man 15 Minuten ins Zentrum von Stockholm. In unmittelbarer Nähe des Hotels befindet sich ein Supermarkt.
10. – 11. Tag
Auf der Route Kiel - Göteborg kommen derzeit die Ro-Pax Fähren STENA GERMANICA und STENA SCANDINAVICA zum Einsatz. An Bord erwarten Sie komfortables Wohnen, Ambiente und Service sowie kulinarische Genusswelten. An Bord stehen Ihnen diverse Bars und Cafés zur Verfügung. Musikalische Unterhaltung finden Sie am Abend in der C-View Bar. Außerdem können Sie bis spät in den Abend an Bord shoppen. Bitte beachten Sie, dass an Bord kein Bargeld mehr akzeptiert wird. Mit Ihrer Kreditkarte (Visa oder MasterCard) sowie mit der EC-Karte können Sie Ihre Einkäufe an Bord bargeldlos bezahlen.
Ihr Frühstück und Abendessen genießen Sie vom reichhaltigen Buffet. Zum Abendessen sind die Getränke (Bier, Wein, Softgetränke) inklusive. Für die Übernachtungen an Bord empfehlen wir ein kleines, separates Fährgepäck.
Die angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.
Termine & Preise
Informationen
- Mindestteilnehmerzahl: 20 bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
- Ein gültiger Personalausweis ist erforderlich.
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden
Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin.
Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder
verrechnet werden.
Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.
Privatreise jetzt anfragen!
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung
(Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis).
Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und
Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes,
um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Estland
Finnland
Litauen
Lettland
Schweden
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ
Anreise & Abreise
Eigene An- & Abreise zum Reisebus: Möchten Sie Ihre An- und Abreise selbst organisieren, können Sie bei einem der nachfolgenden Zustiege zum Reisebus. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.
Alle Zeitangaben unter Vorbehalt. Genaue Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren Reiseunterlagen.Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.
Möglichkeit zur Vor- & Nachübernachtung
Für Reisende mit weiterer Anfahrt bieten wir Hotelübernachtungen vor und/oder nach der Reise in Dresden an.
Sie Reisen am Vortag an und können sich in Ruhe auf die Reise vorbereiten. Am nächsten Morgen werden Sie
von unserem Transfer-Service zum Bus-Zustieg oder Flughafen gebracht.
Bitte vermerken Sie die gewünschten Zusatz-Übernachtungen bei der Buchung im Bereich „Anreise".
Das sagen unsere Reisegäste
D. Freitag: Die Reise hat unsere Erwartungen voll und ganz erfüllt. Reisebus, Fähren, Ausflüge, Hotels, Frühstück und Abendessen waren seht gut bis gut. Die Reise war gut durchorganisiert und obwohl eng getakt...
M. Sandig: Sehr gute Rundreise und gelungene Reiseroute mit sehr aufmerksamer Reiseleiterin und Busfaher.
I. Zeugner: Wir möchten uns ganz herzlich bei unseren guten Geistern Gerold und Daniel bedanken! Die Reise war wunderschön. Unser Reiseleiter hat uns mit vielen interessanten Informationen ...Geschichte, Ku...
A. Hartmann: Perfekte Reiseleitung, mit einigen zusätzlichen Stopps an besonders sehenswerten Orten. Reiseleiter hat die Reise sehr unterhaltsam mit vielen Hintergrundinfos gestaltet. Auch der Busfahrer hat sei...
M. Hollmann: Diese Reise war sehr gut organisiert, voller wunderschöner Eindrücke. Unser Busfahrer Daniel und unser Reiseleiter Gerold Adamietz haben immer das Beste aus allem rausgeholt und uns viele eindrucks...
S. Häuser-Zimmering: Es war eine sehr interessante Reise, mit vielen schönen Momenten und in Relation zu der Kürze des Aufenthaltes, mit sehr interessanten Einblicken in die Geschichte, das gesellschaftliche Leben, die...