Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Blick auf den Aletschgletscher  – © hachri - stock.adobe.com Nufenenpass – © Gisela Gerlach Rigi-Bahn in Vitznau – © Katrin Deutschbein Ausflug auf den Gornergrat mit der Gornergratbahn von Zermatt – © Katrin Deutschbein - Eberhardt TRAVEL Saas-Fee – © Eberhardt TRAVEL

Schweiz-Rundreise zu den Höhepunkten des Wallis

10 Tage Rundreise Basel – Saas-Almagell – Saas Fee – Mittelallain – Aletschgletscher – Zermatt – Leukerbad – unterirdischer See St-Lèonard – Nufenen- und Gotthardpass – Rigi

  • Basel - die Kulturstadt der Schweiz verzaubert mit Ihrer wunderschönen Altstadt am Rhein.
  • Das Bettmerhorn erlaubt Ihnen einen einmaligen Blick auf den mit 20 Kilometern längsten Gletscher der Alpen, den Aletschgletscher!
  • Leukerbad ist ein bekannter Thermalbadeort im Wallis. Er verfügt über mehrere Thermalquellen. Entspannen Sie in einem der Thermalbäder im warmen Wasser!
  • Ganz typisch im Wallis sind die Suonen. Diese Bewässerungskanäle wurden bereits im Mittelalter begonnen zu bauen. Entdecken Sie auf einer gemütlichen Wanderung diese einmaligen Bauwerke!
  • Atemberaubende Pass-Straßen führen Sie vom Wallis in die Zentralschweiz. Die Straßen über den Nufenen- und den Gotthardpass sind wahre Meisterleistungen des Straßenbaus!
  • Mit der ältesten Zahnradbahn erreichen Sie Rigi-Kaltbad, wo Sie im Hotel Rigi Kaltbad übernachten! Lassen Sie sich am nächsten Tag von der Fahrt mit der Zahnradbahn auf Rigi und die faszinierenden Ausblicke vom Gipfel in die Welt der Drei- und Viertausender der Zentralschweizer und Berner Alpen begeistern!
  • Im Reisepreis sind Kosten für Bahn- und Bergbahnfahrten im Wert von 350 € enthalten.
Reisecode
CH-WALHO
Reiseleitung
in Planung
Teilnehmer
min. 20
Dauer
10 Tage
Unterkunft
4 Hotels
Verpflegung
9 FR, 2 ME, 9 AE
Ihre Reiseroute – © Eberhardt TRAVEL

Leistungen inklusive

  • Fahrt im Reisebus mit 4-Sterne-Ausstattung
  • 1 Übernachtung im 4-Sterne-Hotel Pullmann in Basel
  • 3 Übernachtungen im 3-Sterne-Hotel Kristall Saphir in Saas Almagell
  • 3 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel Quellenhof (im Juli 2026) oder 4-Sterne-Hotel Bristol (im September 2026in Leukerbad
  • 2 Übernachtungen im 3-Sterne-Hotel Rigi Kaltbad in Rigi-Kaltbad
  • 9 x Frühstück vom Buffet
  • 9 x Abendessen als 3-Gang-Menü im Hotel
  • Eberhardt-Reiseleitung

Eberhardt-Vorteile inklusive

  • Stadtrundgang in Basel mit örtlichem Reiseleiter
  • Geführter Ortsrundgang in Saas-Fee mit örtlichem Reileiter
  • Ausflug auf das Mittelallalin
  • Bergbahnfahrt mit der Metro Alpin von Saas-Fee zum Mittelallalin und zurück
  • Besuch des Saaser Museums inklusive Eintritt und Führung
  • Ausflug auf das Bettmerhorn am Aletschgletscher
  • Bergbahnfahrt Betten - Bettmeralp - Bettmerhorn und zurück
  • Mittagessen auf dem Bettmerhorn
  • Ausflug nach Zermatt
  • Zugfahrt Täsch - Zermatt - Täsch
  • Bergbahnfahrt mit der Großkabinenbahn Leukerbad - Gemmi und zurück
  • Mittagessen als Rösti-Menü
  • Dorfrundgang in Leukerbad mit Führung auf dem Thermalquellensteg mit örtlichem Reiseleiter
  • Ausflug zum unterirdischen See von St-Léonard
  • Ausflug nach Nedanz
  • Geführte Suonenwanderung mit Raclette am offenen Feuer
  • Panoramafahrt von Leukerbad über den Nufenen- und Gotthard-Pass nach Vitznau
  • Ausflug auf die Rigi inklusive Fahrt mit der Zahnradbahn Rigi-Kaltbad - Rigi-Kulm und zurück

Zubuchbare Leistungen

  • Bitte bereits mit der Buchung der Reise buchen:
  • Ausflug auf den Gornergrat inklusive Fahrt mit der Zahnradbahn Zermatt – Gornergrat – Zermatt
    mit Buchung reservieren • 135,00 EUR p. P. bei mind. 15 Teilnehmern
    Code: (TA) CH-WALHO-GORNG

Wichtige Hinweise

  • Mindestteilnehmer: 20, bei einer Absagefrist von 4 Wochen vor Reisebeginn.
  • Ein gültiger Personalausweis ist erforderlich!
  • Die Reise findet in Kombination mit der Reise „Wanderreise in den Walliser Alpen“(CH-WANAL) statt. Die An- und Abreise und das Programm Saas Almagell und ab Abreise in Leukerbad wird gemeinsam mit der Wandergruppe durchgeführt.
Beratung & Buchung:
(03 52 04) 92 112
Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Annette Probst-Weise
Reisemanagerin
Nachricht senden
Annette Probst-Weise
Varianten dieser Reise

Termine bei Busanreise

JETZT BUCHEN / RESERVIEREN

Weitere Reisen & Empfehlungen


Reiseablauf

Sie reisen heute mit dem Reisebus von Dresden entlang der BAB4 und weiter über die A72 und A6. Entlang der Strecke können Sie unter anderem an folgenden Orten zusteigen: Chemnitz, Rasthof Vogtland, Nürnberg, Ulm und Lindau. Detaillierte Informationen zu den Zustiegs-Möglichkeiten finden Sie unter dem Punkt Anreise. Sollten Sie mit dem Auto oder dem Zug direkt zum Hotel anreisen, treffen Sie dort Ihren Reiseleiter und Ihre Reisegruppe. Gern erstellen wir Ihnen ein persönlich auf Ihre Anreise zugeschnittenes Angebot mit Zugverbindungen oder Parkplatz-Möglichkeit vor Ort.
Wenn Sie eine weite Anreise haben, empfehlen wir Ihnen eine Hotelübernachtung vor und/oder nach der Reise.

Sie reisen über Süddeutschland nach Basel.

Abendessen als 3-Gang-Menü PULLMAN BASEL EUROPE Klima


Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihre örtliche Reiseleitung zu einem Stadtrundgang in Basel. Sie spazieren in der Altstadt mit ihren netten Gassen rund um den beeindruckenden Basler Münster. In den kleinen Gassen versteckt sich so manches Juwel, welches Ihnen Ihre Stadtführer zeigen werden. Von den Münster-Terrassen haben Sie einen wundervollen Blick über den Rhein und die Stadt. Weiter geht es zum Marktplatz mit dem wunderschön bemalten Rathaus von Basel. Nach etwas Freizeit setzen Sie Ihre Reise Richtung Wallis fort. Vorbei an Bern und Fribourg erreichen Sie den Genfer See. Sie fahren weiter vorbei an Montreux und Martigny in das Rhônetal. Am Nachmittag erreichen Sie Saas-Amagell. Im Hotel Kristall-Saphir werden Sie bereits erwartet.

Frühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü Hotel Kristall-Saphir Klima


Sie lernen Ihren Urlaubsort bei einem Rundgang näher kennen. Dabei erfahren Sie einige wichtige Fakten aus der wechselvollen Geschichte des Ortes. Sie sehen den Dorfplatz mit der Statue von Pfarrer Johann Josef Imseng, der als Hotelier und Bergführer den Tourismus im Saastal maßgeblich bestimmt hat. Mehrere Viertausender bilden mit ihren Gletschern den Talschluß des Dorfes Saas-Fee. Der großartige Feegletscher, überragt von den Gipfeln der Mischabelgruppe, ist Mittelpunkt der Arena. Im Ortskern sind die wettergegerbten alten Holzhäuser und dunkelbraunen Speicher mit den Mäuseplatten erhalten geblieben. Die Mäuseplatten schützen die Lebensmittel vor den kleinen Nagern. Den Abschluss des Rundganges bildet der Besuch des Heimatmuseums von Saas-Fee. In diesem wird sehr anschaulich das Leben der Bergbauern und die Entwicklung des Bauerndorfes zum Tourismusort dargestellt. Am Nachmittag fahren Sie auf das Allalin. Die Seilbahn und die Metro Alpin bringen Sie auf Allalin in 3.500 Meter Höhe. Hier befindet sich das höchstgelegene Drehrestaurant der Welt. Es bietet sich ein fantastischer Blick in die Bergwelt der Viertausender mit Allalinhorn, Rimpfischhorn, Täschhorn und Dom. Sehenswert ist der Eispavillon, der sich mitten im Gletscher befindet und der größte der Alpen ist. (Je nach Wetterlage kann das Programm getauscht werden.)

Frühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü Hotel Kristall-Saphir Klima


Heute erleben Sie den Aletschgletscher. Der Bus bringt Sie nach Betten. Mit der Luftseilbahn fahren Sie zunächst zur Bettmeralp und weiter zum Bettmerhorn in 2.650 Metern Höhe. Ihnen bieten sich bei schönem Wetter immer wieder einmalige Blicke in die Bergwelt der Walliser Alpen. Vom Bettmerhorn aus haben Sie einen fantastischen Blick auf den Aletschgletscher. Der Aletschgletscher ist mit 23,6 Kilometern der längste Gletscher der Alpen. Umgeben von mehreren Gipfeln, welche über 4.000 Meter hoch sind, bildet der Gletscher das Herzstück des UNESCO-Weltnaturerbes. Sie sehen z. B. das Matterhorn, das Weißhorn und die Monte Rosa Gruppe. Beim Besuch der interaktiven Ausstellung Eiswelt Bettmerhorn erfahren Sie viele Details zum Gletscher und zu seiner Erforschung. Anschließend laden wir Sie im Restaurant zum Mittagessen ein. Nachdem Sie genügend Zeit zum Schauen hatten, geht es mit der Bahn zurück zur Bettmeralp. Ihnen bieten sich bei schönem Wetter immer wieder einmalige Blicke in die Bergwelt der Walliser Alpen.  Anschließend fahren Sie mit der Seilbahn nach Betten zurück, wo Sie der Bus erwartet und zum Hotel Leukerbad bringt.

Frühstück vom Buffet, Mittagessen, Abendessen als 3-Gang-Menü Hotel Kristall-Saphir Klima


Am Morgen reisen Sie mit dem Bus durch das Saastal und durch das Mattertal nach Täsch. Mit dem Zug erreichen Sie das autofreie Zermatt. Sie haben genügend Zeit für einen Bummel durch das berühmte Bergdorf. Mit etwas Glück erleben Sie den Berg der Berge, das Matterhorn. Ein Besuch des Matterhornmuseums ist lohnenswert. In ihm sind die Geschichte des Bergsteigerortes und die Besteigung des Matterhorns sehr anschaulich dargestellt. Vielleicht spazieren Sie auf einem der vielen Wanderwege durch die schöne Umgebung von Zermatt. Sie können auch mit der Zahnradbahn auf den Gornergrat in 3.089 Meter fahren. (Zusatzkosten: Bergbahnfahrt 135 € p. P. – bitte mit der Buchung der Reise buchen.). Während der ca. 35-minütigen Fahrt erleben Sie ein spektakuläres Panorama. Auf dem Gornergrat angekommen, eröffnet sich Ihnen bei schönem Wetter ein einmaliger Blick zum Matterhorn, zum Breithorn und zur Monte-Rosa-Gruppe.
Am Nachmittag reisen Sie weiter nach Leuk. Von hier schlängelt sich die Straße nun durch die Weinberge und ein schroffes Tal nach Leukerbad auf 1.402 Metern Höhe. Am Nachmittag erreichen Sie Ihr Hotel.

Frühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü Hotel Restaurant Quellenhof Leukerbad Klima


Am Vormittag spazieren Sie zur Talstation der Gemmibahn. Mit der Großkabinenbahn fahren Sie auf die Gemmi. Bei entsprechender Witterung eröffnet sich Ihnen ein einzigartiges Panorama über die Wallis Alpen. Am Mittag sind Sie zu einem Rösti-Menü im Bergrestaurant auf der Gemmi eingeladen.
Am Nachmittag unternehmen Sie einen Rundgang durch Leukerbad. Sie erfahren viele Geschichten zur Entstehung des Ortes und zu den Thermalquellen, die dem Ort sein besonderes Flair geben. Sie sehen den alten Bahnhof, den Dorfplatz und die Thermalquellen. Vielleicht bleibt noch Zeit für ein entspanntes Bad in einer der Thermen. (Eintritte zahlen Sie bitte vor Ort - ab ca. 30 CHF)

Frühstück vom Buffet, Mittagessen, Abendessen als 3-Gang-Menü Hotel Restaurant Quellenhof Leukerbad Klima


Zwischen Sion und Sierre, befindet sich der unterirdische See von Saint Léonard. Mit seinen 300 Metern Länge und 20 Metern Breite ist dies der größte natürliche unterirdisch befahrbare See Europas. Er hat eine Gesamtfläche von 6000 m². Auf einer halbstündigen Bootsfahrt erfahren Sie alles über die Geschichte des Sees mit seinem kristallklaren Wasser. Geschickte Führer rudern Sie durch die Gewölbe der Grotte. Anschließend fahren Sie weiter nach Nendaz. Der Ort liegt im Land der Suonen mitten in einer wundervollen Natur. Die Suonen wurden in den letzten Jahrhunderten im Wallis in den Boden gegraben, in Felswände gehauen und aufwendig in schwindelerregender Höhe gebaut. Diese historischen Bewässerungskanäle sind Zeugen aus einer Zeit, als die Bewohner von Nendaz noch täglich um das wertvolle Wasser kämpfen mussten. In Nendaz erwartet Sie ein örtlicher Wanderführer. Er unternimmt mit Ihnen eine leichte Wanderung auf den flachen Wegen entlang dieser Bewässerungskanäle. Dabei erfahren Sie interessante Geschichten über dieses einmalige System. Am Ende der Wanderung gelangen Sie zu einem magischen Ort mitten im Lärchenwald. Hier werden Sie mit einer weiteren Schweizer Spezialität verwöhnt: Ihnen wird ein Raclette vom offenen Feuer serviert. Genießen Sie diesen wunderschönen Ausflug. Am Nachmittag reisen Sie mit dem Bus nach Leukerbad zurück.

Frühstück vom Buffet, Imbiss, Abendessen als 3-Gang-Menü Hotel Restaurant Quellenhof Leukerbad Klima


Heute erwartet Sie eine erlebnisreiche Fahrt durch die Schweiz. Zuerst führt Sie die Route durch das liebliche Goms. Durch das landschaftlich reizvolle Gebiet heißt es jetzt für den Bus klettern. Zunächst fahren Sie über den Nufenenpass. Er ist mit 2.439 Metern der höchste Straßenpass in der Schweiz und bietet einen wunderschönen Blick in die Walliser Alpen. Weiter geht es in das Tessin – den italienisch sprechenden Teil der Schweiz. Jetzt folgt der zweite Pass: Die interessante Route führt hinauf zum Gotthardpass auf 2.206 Metern Höhe. Bereits im Mittelalter war sie eine der wichtigsten Nord-Südverbindungen in den Alpen. Eine der spektakulärsten Passstraßen der Schweiz führt hinunter nach Andermatt. Durch die Schöllenenschlucht mit der Teufelsbrücke reisen Sie weiter zum Vierwaldstättersee. Vorbei an Altdorf und Brunnen erreichen Sie Vitznau. Sie besteigen die älteste Zahnradbahn Europas. Diese bringt Sie zunächst nach Rigi Kaltbad zum gleichnamigen Hotel. Im Hotel Rigi Kaltbad übernachten Sie.

Frühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü Hotel Rigi Kaltbad Klima


Nach dem Frühstück unternehmen Sie einen Ausflug auf die Rigi. Die moderne Zugformation der Rigi-Bahn, der ältesten Zahnradbahn der Welt, steht für Sie bereit! Der Zug fährt ganz gemächlich durch Wiesen auf die Rigi in 1.800 Metern Höhe. Auf dem Gipfel werden Sie bei gutem Wetter den wunderbaren Panoramablick von der Königin der Berge, wie die Rigi auch genannt wird, auf die Zentralschweizer Seen und die Berge der Berner Alpen erleben! Der Vierwaldstättersee und der Zugersee und elf weitere Seen liegen Ihnen zu Füßen. Aus der Ferne grüßen Säntis, Titlis, Eiger, Mönch und Jungfrau. Sie können über den Wanderweg von Rigi-Kulm oder Rigi-Staffelhöhe nach Rigi-Kaltbad zurückwandern oder wieder mit dem Zug zurück fahren. Am Nachmittag können Sie in Rigi-Kaltbad spazieren. Vielleicht besuchen Sie das Mineralbad und entspannen in seinen verschiedenen Becken und der Sauna (Zusatzkosten: ca. 40 CHF im Hotel vor Ort zu zahlen.).

Frühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü Hotel Rigi Kaltbad Klima


Am Morgen verlassen Sie Rigi-Kaltbad und fahren mit der Zahnradbahn nach Vitznau zurück. Ihnen eröffnen sich während der Fahrt immer wieder neue Blicke über den Vierwaldstättersee zum Pilatus und auf die den See umgebende Landschaft. In Vitznau erwartet Sie Ihr Bus und Sie treten mit vielen schönen Erlebnissen die Heimreise an.

Bei Ihrer heutigen Rückreise besteht planmäßig die erste Möglichkeit des Ausstiegs in Lindau an der BAB7. Weiter führt die Route über Ulm, Feuchtwangen, Nürnberg, Münchberg, Rasthof Vogtland über Zwickau und Chemnitz auf der A9 und A72 zurück nach Dresden (alle Ausstiegsmöglichkeiten, die bei Bedarf angesteuert werden, finden Sie unter dem Menüpunkt „Anreise“). Wenn Sie mit dem Auto oder dem Zug angereist sind, verabschieden Sie sich am Hotel von der Reisegruppe und treten Ihre Heimreise individuell an (Gern lassen wir Ihnen dazu entsprechende Informationen zukommen.).

Frühstück vom Buffet



Hotels

 Die angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.


Termine & Preise

Diese Reise ist nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität . Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist, und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten Sie gerne.

Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin. Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder verrechnet werden. Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.

Privatreise jetzt anfragen!

Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung (Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis). Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes, um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.

Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:

Informationen zu Schweiz Schweiz   

Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.

zum FAQ


Anreise & Abreise

Haustür-Transfer-Service: Wir übernehmen die komplette Organisation und Durchführung Ihrer An- und Abreise. Verfügbar für deutsche PLZ-Gebiete 0, 10-16, 39, 98 und 99, sowie bei ausgewählten Reisen auch für PLZ-Gebiete 67-76. Transfere aus anderen Postleitzahlen-Gebieten sind auf Anfrage möglich. Unsere freundlichen Chauffeure holen Sie pünktlich von zu Hause ab, bringen Sie (ggf. mit anderen Reisegästen) zu einem Bus-Zustieg entlang unserer Reiserouten und nach der Reise wieder zurück. Die genaue Abholzeit erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.

Eigene An- & Abreise zum Reisebus: Möchten Sie Ihre An- und Abreise selbst organisieren, können Sie bei einem der nachfolgenden Zustiege zum Reisebus. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.

 Alle Zeitangaben unter Vorbehalt. Genaue Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren Reiseunterlagen.

Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.

Möglichkeit zur Vor- & Nachübernachtung
Für Reisende mit weiterer Anfahrt bieten wir Hotelübernachtungen vor und/oder nach der Reise in Dresden an. Sie Reisen am Vortag an und können sich in Ruhe auf die Reise vorbereiten. Am nächsten Morgen werden Sie von unserem Transfer-Service zum Bus-Zustieg oder Flughafen gebracht. Bitte vermerken Sie die gewünschten Zusatz-Übernachtungen bei der Buchung im Bereich „Anreise".


Reiseberichte & Galerien


Beratung & Buchung
(03 52 04) 92 112


Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Reisecode: CH-WALHO

ab 2.998 € p.P.
Termine & Preise JETZT BUCHEN / RESERVIEREN
Letzte Aktualisierung: 30.10.2025 06:40:56

Verwandte Ziele & Regionen