Rundreise Frankreich – Südwest- und Zentralfrankreich
10 Tage Rundreise durch Frankreich von der Atlantikküste zu den Vulkanbergen der Auvergne mit Bordeaux – St. Emilion – Bergerac – Perigueux – Sarlat-la-Caneda – Lascaux – Rocamadour – Conques – Millau – Le Puy-en-Velay – Issoire – Clermont Ferrand – Paray-le-Monial – Beaune
- Erleben Sie eine Fahrt mit dem französischen Schnellzug, TGV von Paris nach Bordeaux!
- Vergleichen Sie die Landschaften der einzigartigen Tarnschluchten mit den „Causses“ der Cevennen oder den Vulkankuppen der Auvergne
- Entdecken Sie Städte wie Bergerac, Perigeux oder Sarlat-la-Caneda mit ihrem mittelalterlichen Flair!
- Durch das Land ziehen sich Jakobspilgerwege, an denen Sie bedeutende Wallfahrtskirchen in Rocamadour, Conques und Le Puy-en-Veley besuchen.
- Erleben Sie Felsmalereien in der weltberühmten Grotte Lascaux ll.
- Erleben Sie eine unvergessliche Reise durch die Welt des Weins – im Herzen der berühmten Weinstadt Bordeaux. In der beeindruckenden Kulisse der Cité du Vin, einem architektonischen Meisterwerk und kulturellen Wahrzeichen des Weins, laden wir Sie herzlich zu einer Weinprobe ein.

FR-ZENTR
in Planung
min. 20
10 Tage
6 Hotels
9 FR, 9 AE
Leistungen inklusive
- Fahrt im Reisebus mit 4- oder 5-Sterne-Ausstattung
- 9 Übernachtungen in ausgewählten 3- und 4- Sterne Hotels
- 9 x Frühstück vom Buffet
- 9 Abendessen als 3-Gang-Menü
- Eberhardt-Reiseleitung bzw. Eberhardt-Studienreiseleitung ab/an Deutschland
Eberhardt-Vorteile inklusive
- Fahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug TGV von Paris nach Bordeaux
- Stadtführung in Bordeaux mit örtlicher, Deutsch sprechender Reiseleitung
- Eintritt in die Cite du Vin inklusive Audioguides und Weinprobe
- Eintritt und Führung in der Felsenkirche in Saint-Emilion
- Eintritt in die Grotte von Lascaux II
- Bootsfahrt auf der Dordogne
- Spezialitäten-Picknick in Rocamadour
- Eintritt in die Wallfahrtskirche von Paray-le-Monial
- Eintritt in das Hospiz Hotel Dieu in Beaune
Zubuchbare Leistungen
- Bitte mit der Buchung reservieren:
- Rundfahrt in der Auvergne inklusive Käseprobe in der Ferme de Lambres in Saint-Nectaire 60€ (am 8.Tag) EK FR-ZENTR-AUSFLUG 60 €
Weitere Reisen & Empfehlungen
Reiseablauf
15.05.26
Anreise nach Frankreich
Sie reisen heute mit dem Reisebus von Dresden in westlicher Richtung über die BAB4. Entlang der Strecke hält Ihr Bus nach Bedarf z. B. in Chemnitz, Gera, Jena, Weimar, Erfurt und Eisenach. Ihre weitere Fahrt führt Sie entlang der BAB5 über Frankfurt/Main in die Region Rhein-Neckar mit Zustiegen in Mannheim und Ludwigshafen, durch die Pfalz nach Saarbrücken. Detaillierte Informationen zu den Zustiegsmöglichkeiten finden Sie unter dem Punkt Anreise. Sollten Sie mit dem Auto oder dem Zug direkt zum Hotel anreisen, treffen Sie dort Ihren Reiseleiter und Ihre Reisegruppe. Gern erstellen wir Ihnen ein persönlich auf Ihre Anreise zugeschnittenes Angebot mit Zugverbindungen oder Parkplatz-Möglichkeit vor Ort.
Wenn Sie eine weite Anreise haben, empfehlen wir Ihnen eine Hotelübernachtung vor und/oder nach der Reise.
Sie reisen über deutsche Autobahnen nach Frankreich und sehen im Vorbeifahren die Regionen Lothringen, Champagne und die Ile-de-France, das Herzstück des Landes, bevor sie den Großraum von Paris erreichen. Am Abend beziehen Sie Ihr Hotel.
Abendessen als 3-Gang-Menü Hotel Ibis Paris Alésia Montparnasse 14ème Klima16.05.26
Zugfahrt mit dem TGV nach Bordeaux - Stadtführung in Bordeaux - Cité du Vin
Ein besonderes Erlebnis wird heute Ihre Fahrt mit Europas schnellstem Personenzug. In kurzer Zeit erreichen Sie mit dem Hochgeschwindigkeitszug TGV von Paris aus Bordeaux. Bei einer Stadtführung lernen Sie die Stadt, die von vielen Franzosen aufgrund ihrer historischen Bedeutung auch als „zweite“ oder „heimliche Hauptstadt“ bezeichnet wird, weil sie dreimal in den letzten zweihundert Jahren die Funktion als Regierungssitz innehatte, in ihrer ganzen Vielfalt kennen. Neben der Altstadt, die mit der romanisch-gotischen Kathedrale St. André und ihr einstiger freistehender Glockenturm, dem alten Stadttor Porte Cailhau und den engen alten Gassen und versteckten Patrizierpalästen noch gut das alte der Flair der Weinhandelsmetropole widerspiegelt, gibt es Bauten im Stile Louis XV. am Ufer der Garonne, von denen der Börsenplatz heute auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes steht.
In der Neustadt finden Sie die Basilika St. Michel und interessante Märkte. Die später angelegte „neue Neustadt“ bietet gerade Straßen voller klassizistischer Häuser mit vielen Geschäften sowie das „Grand Theatre“ im Stil des italienischen Klassizismus, das Vorbild für zahllose Theaterbauten in ganz Europa wurde.
Bordeaux ist 50 Kilometer vom Meer entfernt und doch Hafenstadt. Hier befindet sich auch mit der „Cité du Vin“ das Zentrum eines der bekanntesten Weinanbaugebietes der Welt: des Bordelais. Wie wäre es mit einer Kostprobe eines der hiesigen Qualitätsweine in ihrem Hotel am Abend? Bei einem Gläschen lässt sich der Abend entspannt genießen.
17.05.26
Weingebiet & St. Emilion (UNESCO-Welterbe) - Bergerac - Perigueux – Sarlat-la-Caneda
Weinkenner lieben St. Emilion, denn hier gedeiht ausgezeichneter Wein. Der Ort und das umliegende Weinbaugebiet, das als eines der kleinsten in Frankreich gilt und besonders qualitätvolle Weine liefert, wurden im Jahr 1999 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Das historische Städtchen breitet sich wie ein Amphitheater an den Hängen über der Dordogne aus. Die größte Felsenkirche von Frankreich erwartet Sie hier, von der nur der hohe Glockenturm aus dem Felsmassiv herausragt. Die engen Gassen laden zum Bummeln ein.
Etwas fußaufwärts liegt die Stadt Bergerac an der Dordogne. Fast zu Unrecht ist der Ort in die Literaturgeschichte eingegangen, denn der Dichter Hector Savignien de Cyrano bediente sich des Namens der Stadt und erreichte Bekanntheit als der berühmte Cyrano de Bergerac mit der langen spitzen Nase, der auch als Vorläufer oder gar Erfinder der Science-Fiction-Literatur gilt.
Ihr Reiseleiter wird sie am Nachmittag durch 2.000 Jahre Geschichte in Perigueux begleiten. Die Zeugen der römischen Vergangenheit, mittelalterlicher Befestigungen und die berühmten Kuppelkirchen St. Etienne und die Kathedrale St. Front künden von der wechselvollen Entwicklung der Stadt. Gelegen in der historischen Landschaft des Perigórd, die vor allem für ihre Delikassen bekannt ist, stammt möglicherweise von hier der Ausspruch vom „Leben wie Gott in Frankreich“. Sie reisen anschließend weiter nach Sarlat-la-Caneda zur Übernachtung.
18.05.26
Mittelalterliches Sarlat-la-Caneda - Höhlenmalereien Lascaux (UNESCO-Welterbe) - La Roque-Gageac
Mit Sarlat-la-Caneda lernen Sie heute eine weitere Perle des Perigord kennen. Die Stadt war einst bedeutender Bischofssitz und in der mittelalterlichen Altstadt um die Kathedrale stehen viele Häuser und Stadtpalais aus Spätgotik, Renaissance und Barock. So bietet ein Rundgang ständig neue Blicke auf prächtige Renaissancefassaden und pittoreske Winkel.
Weiter fahren Sie durch das Vezere-Tal, das durch eine Unmenge prähistorischer Funde und Höhlenmalereien innerhalb eines kleinen Gebietes am Unterlauf dieses Flusses als eines der klassischen Zentren der menschlichen Besiedlung Europas in der Steinzeit gilt. Die einzigartigen Tierdarstellungen von Menschen der jüngeren Altsteinzeit in der Höhle Lascaux II, die als Museum eine haargenaue Kopie des Originals von Felszeichnungen in einer Höhle darstellt, gehören, als „Sixtinischen Kapelle der Vorgeschichte“ apostrophiert, schon seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe der Menschheit und verdienen heute noch Bewunderung.
Im Flusstal der Dordogne erwartet Sie dann eines der schönsten Dörfer Frankreichs, La Roque-Gageac. Es ist dicht an die hochaufragenden Felsen gebaut, die deren Ufer säumen, und besticht seine Besucher durch seinen Charme und seine natürliche Schönheit. Sie unternehmen eine Fahrt auf einer Gabare, einem Holzboot, dessen Vorläufer die Produkte des Landes bereits in grauer Vorzeit an die Küste beförderten. An Burgen und Schlössern vorbei, setzen Sie die Fahrt durch das Dordognetal fort und kehren nach Sarlat-la-Caneda zurück.
19.05.26
Wallfahrtsort & UNESCO-Welterbe Rocamadour - Conques am Jakobsweg - Viadukt von Millau
Das Grab eines rätselhaften Eremiten, des heiligen Amadour, hat den kleinen Ort an den Felsen in der Region Quercy zu einem der größten Pilgerorte der Christenheit werden lassen. Eine romanische Basilika, mehrere Kapellen und ein Kreuzweg zum Kalvarienberg sind auch heute noch Stätten der Andacht der Gläubigen. Wie andere Stätten des Jakobsweges gehört das herrliche Dorf, um das sich verschiedene Legenden ranken – unter anderem ein Teil des altfranzösischen „Rolandsliedes“ – zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der auf drei Ebenen am Felshang angelegte Wallfahrtsort ist außerdem für seinen gleichnamigen Ziegenkäse berühmt.
Nahezu ebenso reizvoll und ein weiterer Ort am Jakobspilgerweg ist Conques, eingebettet das bewaldete Tal des Flusses Doudou, mit seiner romanischen Abtei-Kirche. Wie einst die Pilger vor der Kirchenfassade standen, stehen auch Sie hier staunend vor einem der Meisterwerke des frühen Mittelalters: das Kirchenportal, führt in kunstvoller Reliefbildhauerei das Jüngste Gericht vor Augen und war einst dazu gedacht, den Betrachtern Kraft für ihren beschwerlichen Weg zu geben. Hier sind Sie schon in den Cevennen, die den südlichen Teil des Zentralmassivs bilden – eine etwa 1.000 Meter hohe raue Kalkhochfläche, die Causses, durchsetzt mit tief eingeschnittenen Flusstälern. Diese wildromantische Landschaft ist als UNESCO-Weltnaturerbe erfasst!
Bei der Stadt Millau überquert eine Autobahnbrücke die Schlucht des Tarn. Im krassen Gegensatz zu den mittelalterlichen Orten mit ihren historischen Baustilen und uralten Häusern, Kirchen und Stadtpalästen, die Sie bisher bewundert haben, gehört sie zu den modernsten und hochtechnisierten Bauwerken Frankreichs. Sie ist nicht nur eine technische Meisterleistung, sondern auch ein Kunstwerk. Wie ein langes Schiff mit sieben großen weißen Segeln glänzt das Werk des internationalen Star-Architekten Norman Foster in der Landschaft der Causses. Direkt unter der Brücke erfahren Sie interessante Einzelheiten über dieses Bauwerk. Eine Fotopause gibt die Gelegenheit für atemberaubende Urlaubsmotive. Am Abend beziehen Sie das Hotel in Millau.
20.05.26
Tarnschlucht und Dorf Sainte Enimie in den Cevennen
Der heutige Tag dieser Rundreise ist einem beeindruckenden Naturschauspiel gewidmet - der Tarnschlucht (Gorges du Tarn). Bis zu 500 Meter tief hat der Fluss sich in das weiche Kalk-Gestein eingeschnitten. Immer am Fluss entlang, der nur von Karstquellen und unterirdischen Zuflüssen gespeist wird, führt die Straße durch Felsentore und kleine Dörfer. An den Steilhängen des gewundenen Flusslaufs kleben kleine Siedlungen. Die Felswände engen den Weg des Wassers immer wieder ein und sorgen für schäumende Stromschnellen.
Im für Touristen ungemein attraktiven Dorf Sainte Enimie streifen Sie durch die malerischen verwinkelten Straßen mit ihren Kalksteinhäusern und hören vielleicht von der wundersamen Geschichte der Prinzessin Enimie, die dem Ort seinen Namen gab. Bei Ihrer Fahrt lernen Sie die Kalkhochflächen der Causses kennen, auf denen nur selten Menschen anzutreffen sind und kehren mit vielen Eindrücken von der wilden, fast unberührten Landschaft der Cevennen nach Millau zurück.
21.05.26
Weiterreise in die Auvergne – UNESCO-Welterbe in Le Puy-en-Velay - Issoire - Clermont-Ferrand
Einen völlig anderen landschaftlichen Charakter zeigt das Zentralmassiv in der Auvergne, in das Sie heute weiterreisen, denn Vulkane haben vor Jahrtausenden das Land entscheidend geprägt. Ihre wie hohe Hügelketten wirkenden Bergkegel, Kuppen und Schlote prägen heute als charakteristische Berge mit Bäumen und Wiesen an den Hängen und in den Kratern die Umgebung.
Der Ort Le Puy-en-Velay besticht durch seine eine ungewöhnliche Lage, denn aus seinem fruchtbaren Kessel ragen bizarre Gipfel empor, aus Schloten vulkanischen Ursprungs geformt. Hier gibt es ein UNESCO-Welterbe, das zum französischen Jakobsweg gehört: Die Kathedrale als Bischofssitz und einer der Punkte des Jakobsweges nach Santiago de Compostela, wurde aus verschiedenfarbigem Vulkangestein errichtet. Sie ist durch ihre prachtvolle Fassade ein architektonisches Meisterwerk und wegen der schwarzen Madonna ein berühmter Pilgerort in Frankreich. Drei der steil aufragendenden ehemaligen Vulkanschlote – hier Puys genannt – sind die Wahrzeichen der Stadt. Einer von Ihnen trägt die Kirche des „Heiligen Michael auf der Nadel“, der andere eine gewaltige Madonnenfigur. Von der riesigen Bronzestatue der Notre-Dame de France hat man einen weiten Blick über die Stadt.
Anschließend reisen Sie weiter nach Issoire, einem kleinen Städtchen mit einer berühmten Abteikirche am Allier. Die gewaltige Kirche St. Austremoine ist das Paradebeispiel einer hier eigenständig entwickelten Bauschule, der auvergnatischen Romanik, von der nur noch wenige Vertreter vollständig erhalten sind. Danach erreichen Sie Clermont-Ferrand und beziehen Ihr Hotelzimmer.
22.05.26
Fakultative Auvergne-Rundfahrt mit Käseprobe
Der heutige Tag steht zu Ihrer freien Verfügung – vielleicht erholen Sie sich etwas in der Universitätsstadt Clermont-Ferrand, die eine schöne gotische Kathedrale und eine noch ältere romanische Basilika aufweist.
Oder aber, Sie wollen noch mehr vom Land sehen: Heute haben Sie die Möglichkeit, auf einer Rundfahrt die Region Auvergne noch etwas näher kennenzulernen (Ausflug zubuchbar, Zusatzkosten: 60 €). Während Ihrer Fahrt erleben Sie die Phantasie anregende, bizarre Felsformationen des Landschaftsparks der Vulkane der Auvergne und Ihre Reiseleitung bringt Ihnen diese Landschaft näher.
Danach sind Sie in Saint Nectaire zu einer Käseprobe in der Ferme de Lambres eingeladen. Hier erfahren Sie mehr über die Käseherstellung und probieren den Herzhaft-Würzigen, bevor Sie wieder nach Clermont Ferrand zurückkehren.
23.05.26
Paray-le-Monial - Beaune
Von der Auvergne schon wieder nördlich in Richtung Heimat fahrend, durchqueren Sie heute die Landschaft der Bourgogne. Das Burgund, wie es auf Deutsch heißt, ist nicht nur durch seine Weinberge und seine Gastronomie berühmt, sondern auch durch seine Klöster, von denen Besonders Cluny als Mutterkloster der cluniazensischen Reform und Citeaux als Gründungsabtei des Zisterzienserordens zu nennen sind, deren Tochtergründungen sich im Hochmittelalter in Windeseile mit über 1000 Stätten über ganz Europa ausbreiteten.
Als besonders interessantes und weltbekanntes Beispiel burgundischer Baukunst besuchen Sie in Paray-le-Monial die gewaltige Wallfahrtskirche, ehe Sie die Saone erreichen. Die spätromanische Basilika „Sacre-Coeur“ ist durch ihre schlichte Schönheit, ihre Proportionen und Raumwirkung eine der interessantesten Kirchen im Osten Frankreichs. Die Mittagspause verbringen Sie in mittelalterlicher Atmosphäre vor den Toren von Cluny.
In Beaune, einer der beiden alten burgundischen Residenzstädte, besuchen Sie ein Krankenhaus der besonderen Art: das Hospiz Hotel Dieu. Mit zu gefälligen Mustern geordneten bunten Ziegeln gedeckt, wurde der Profanbau der burgundischen Renaissance zu einem Wahrzeichen nicht nur der Stadt Beaune, sondern von der ganzen Region Burgund. Die Räume und ihre Einrichtungen sind im Zustand des 15. Jahrhunderts erhalten. 500 Jahre lang konnten die Kranken einen der schönsten Altäre des Abendlandes betrachten, den Weltgerichtsaltar von Rogier van der Weyden, und wurden hier in den Krankensälen betreut, denn das Krankenhaus versah seinen Dienst bis in die zweite Hälfte des 20. Jh. und wurde erst dann in ein Museum umgewandelt. Der für die Kapelle angefertigte Prunkaltar ist heute eines der schönsten und wertvollsten Gemälde seiner Zeit in Europa. Lassen Sie doch den Abend mit einem Glas rubinroten Burgunderwein im Hotel in Beaune ausklingen.
24.05.26
Rückreise
Auch der letzte Tag der Rundreise bietet noch einmal Gelegenheit, etwas über weitere Regionen von Frankreich zu erfahren: von Burgund aus kommen Sie über die Freigrafschaft Franche-Comte in das Elsass, ehe Sie nach Deutschland zurückkehren.
Bei Ihrer heutigen Rückreise besteht planmäßig die erste Möglichkeit des Ausstiegs in Basel an der BAB5. Weiter führt die Route über Freiburg, Karlsruhe, Mannheim, Frankfurt/Main, Erfurt, Gera und Chemnitz A72 zurück nach Dresden (alle Ausstiegsmöglichkeiten, die bei Bedarf angesteuert werden, finden Sie unter dem Menüpunkt „Anreise“). Wenn Sie mit dem Auto oder dem Zug angereist sind, verabschieden Sie sich am Hotel von der Reisegruppe und treten Ihre Heimreise individuell an (Gern lassen wir Ihnen dazu entsprechende Informationen zukommen.).
Frühstück vom BuffetHotels

Das 3-Sterne-Hotel befindet sich am Stadtrand vom Paris. In der Nähe befindet sich der Tour Montparnasse mit seiner bekannten Aussichtsplattform, von der aus man einen atemberaubenden Blick über die Stadt hat. Vom Hotel aus erreichen Sie in wenigen Minuten zu Fuß die nächste Metrostation. mit der U-Bahn sind Sie schnell unterwegs durch Paris und gelangen ohne Umstieg z.B. zur weltberühmten Kathedrale Notre Dame.
1. – 2. Tag
2. – 3. Tag

3. – 5. Tag

Das Hotel befindet sich im Stadtzentrum von Millau, nur 800 Meter vom Bahnhof entfernt. In einer Entfernung von 15 km liegt die beeindruckendste Schrägseilbrücke der Welt. Zudem ist das Hotel etwa 12 Gehminuten vom Fluss La Dourbie entfernt, was die perfekte Gelegenheit bietet, die wunderschöne Natur und die Umgebung zu genießen.
5. – 7. Tag
Das Hotel ist nur wenige Minuten vom Place De Jaude und ebenfalls nur wenige Meter vom Kongress- und Kunstzentrum entfernt. Direkt vor dem Hotel breitet sich der Lecoq-Garten mit seinen zahlreichen Blumenbeeten aus. Und ebenfalls in der Nähe sind Attraktionen wie die Kathedrale, Springbrunnen, die Basilika Notre Dame du Port und verschiedene Museen wie das Museum der Schönen Künste oder das Bargoin und Ranquet Museum. Auch das alte Viertel Montferrand ist nicht weit entfernt.
7. – 9. Tag
Das 3-Sterne-Hotel „ibis Beaune Centre“ liegt im Stadtzentrum, nur wenige Schritte vom Hospitz „Hôtel Dieu“ und der historischen Altstadt entfernt. Zur Kongresshalle von Beaune sind es 800 Meter.
9. – 10. TagDie angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.
Termine & Preise
Informationen
- Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen bei Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
- Maximalteilnehmerzahl bei der Studienreise: 35 Personen
- Ein gültiger Personalausweis ist erforderlich
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden
Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin.
Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder
verrechnet werden.
Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.
Privatreise jetzt anfragen!
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung
(Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis).
Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und
Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes,
um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Frankreich
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ
Anreise & Abreise
Eigene An- & Abreise zum Reisebus: Möchten Sie Ihre An- und Abreise selbst organisieren, können Sie bei einem der nachfolgenden Zustiege zum Reisebus. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.
Alle Zeitangaben unter Vorbehalt. Genaue Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren Reiseunterlagen.Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.
Möglichkeit zur Vor- & Nachübernachtung
Für Reisende mit weiterer Anfahrt bieten wir Hotelübernachtungen vor und/oder nach der Reise in Dresden an.
Sie Reisen am Vortag an und können sich in Ruhe auf die Reise vorbereiten. Am nächsten Morgen werden Sie
von unserem Transfer-Service zum Bus-Zustieg oder Flughafen gebracht.
Bitte vermerken Sie die gewünschten Zusatz-Übernachtungen bei der Buchung im Bereich „Anreise".
Das sagen unsere Reisegäste
J. Marksteiner: Mir hat diese Reise sehr gut gefallen. Alles war sehr gut organisiert. Bei den Attraktionen gab es nie Wartezeiten und der Bus hat uns immer wieder pünktlich abgeholt. Für mich als Bahnfan war die...