Silvester in der Lüneburger Heide
5 Tage Silvesterreise mit Celle – Bosse – Lüneburg – Bispingen – Landschaftspark Iserhatsche – Bremen – Schneverdingen – Heidegarten Höpen
- Erleben Sie die Lüneburger Heide per Pferdekutschfahrt und besuchen Sie außerdem den Heidegarten bei Schneverdingen - auch im Winter können Sie hier farbenfrohe Heidesorten bewundern!
- Silvester feiern Sie im familiengeführten Hotel Allerhof in Frankenfeld-Bosse.
- Weitere Höhepunkte Ihrer Silvester-Reise sind der Besuch der ehemaligen Hansestädte Lüneburg und Bremen. Beide Städte lernen Sie bei geführten Rundgängen kennen. Außerdem besichtigen Sie das Schloss in Celle.

DE-YYLUN
ab/an Deutschland
min. 20
5 Tage
Standort-Hotel
4 FR, 4 AE
Leistungen inklusive
- Fahrt im modernen Komfort-Reisebus
- 4 Übernachtungen im 3-Sterne-Landhotel Allerhof in Frankenfeld
- 3 x Frühstück vom Buffet
- 1 x erweitertes Neujahrsfrühstück am 01.01.
- 3 Abendessen als 3-Gang-Menü oder vom Buffet
- Eberhardt-Reiseleitung
Eberhardt-Vorteile inklusive
- Silvester-Abend im Hotel mit festlichem Buffet, Mitternachtsimbiss und Live-Musik und Tanz
- Führung im Celler Schloss
- Stadtrundgang in Lüneburg mit örtlicher Reiseleitung
- Eintritt und Führung im Landschaftspark Iserhatsche
- Stadtrundgang in Bremen mit örtlicher Reiseleitung
- Rundfahrt in der Lüneburger Heide mit Besuch des Heidegartens in Höpen bei Schneverdingen
- Kutschfahrt in der Lüneburger Heide
Weitere Reisen & Empfehlungen
Reiseablauf
29.12.25
Anreise nach Niedersachsen mit Schlossführung in Celle
Wir fahren zu diesem Termin auf 1 Busanreiserouten.
Detaillierte Informationen zu den Zustiegs-Möglichkeiten finden Sie unter dem Punkt Anreise.
Wenn Sie eine weite Anreise haben, empfehlen wir Ihnen eine Hotelübernachtung vor und/oder nach der Reise.
Die letzten Tage des Jahres verbringen Sie zwischen der zauberhaften Natur und den hanseatischen Städten rund um die Lüneburger Heide. Sie besuchen zunächst das 700-jährige Celle. Das Kulturerbe der Residenz- und Fachwerkarchitektur, das Jahrhunderte überdauerte, prägt das Gesicht der Stadt. Die Altstadt von Celle ist bekannt durch ihre mehr als 500 liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser und steht dafür unter Denkmalschutz. Bemerkenswert sind außerdem die imposanten Bauwerke wie das Herzogschloss mit dem ältesten und einzigartigen Barocktheater Deutschlands, die Stadtkirche sowie das alte Rathaus. Im Anschluss an eine Führung im Schloss von Celle reisen Sie weiter zum Hotel Allerhof im Aller-Leine-Tal - am Südrand der Lüneburger Heide.
Abendessen Hotel-Restaurant Allerhof Klima30.12.25
Salz- und Hansestadt Lüneburg – Landschaftspark Iserhatsche in Bispingen
Am Vormittag fahren Sie in die Salz- und Hansestadt Lüneburg. Vom Kalkberg haben Sie einen herrlichen Blick auf die intakte Altstadt! Auf Lüneburgs schönstem Platz "Am Sande" werden Sie von der hanseatischen Architektur der Backsteinhäuser mit den abwechslungsreichen Giebeln begeistert sein. Bummeln Sie in einer der besterhaltenen Altstädte Deutschlands und begeben Sie sich hier auf eine Zeitreise! Bestimmt entdecken Sie auch den einen oder anderen Drehort der Fernsehserie "Rote Rosen", wenn Sie den "Stint" im Lüneburger Hafenviertel erreichen.
Am Nachmittag führt Sie Ihr Ausflug nach Bispingen in den Landschaftspark Iserhatsche. Das einzigartige Anwesen wurde 1913 als Jagdvilla erbaut und hat sich im Laufe der Jahre zu einem vielseitigen und faszinierenden Erlebnispark entwickelt. Das Gelände der Iserhatsche vereint Elemente von Geschichte, Kunst, Natur und Architektur und bietet eine Vielzahl von Attraktionen wie die historische Jagdvilla, liebevoll gestaltete Miniatur-Welten, den künstlich angelegten Berg Montagnetto oder einen Barockgarten mit Grotten und Wasserspielen. Hier gibt es für jeden etwas zu entdecken.
31.12.25
Ausflug in die Hansestadt Bremen - Silvester-Feier im Hotel Allerhof
Am heutigen Tag Ihrer Silvesterreise erwartet Sie ein Besuch in der charmanten Stadt der Bremer Stadtmusikanten. Bei einer Führung durch die historische Innenstadt Bremens entdecken Sie die Highlights dieser faszinierenden Stadt: Der prächtige Marktplatz mit dem imposanten Rathaus, das als Wahrzeichen der Stadt gilt, und der steinerne Roland, der als Symbol für Freiheit und Recht steht, gehören ebenso zu Ihrem Rundgang wie die berühmten Bremer Stadtmusikanten, die Sie ebenfalls hautnah erleben können.
Ein weiteres Highlight ist die Böttcherstraße, die als heimliche Hauptstraße Bremens gilt. Einst von Fassmachern geprägt, begeistert sie heute mit einem einzigartigen Architektur-Ensemble, das traditionelle Backsteinarchitektur und moderne, expressive Baukunst miteinander vereint. Lassen Sie sich von dieser kreativen Mischung beeindrucken. Weiter geht es durch das idyllische Schnoorviertel – eines der ältesten und malerischsten Stadtteile Bremens. Zwischen engen, verwinkelten Gassen entdecken Sie historische Gebäude, die einst von Handwerkern, Fischern und Schiffern bewohnt wurden. Heute finden sich dort urige Kneipen, erstklassige Restaurants, romantische Cafés und vielfältiges Kunsthandwerk, das zum Bummeln und Verweilen einlädt.
Am Abend erwartet Sie im Hotel Allerhof eine festliche Silvester-Gala mit einem reichhaltigen Buffet, das keine Wünsche offenlässt. Genießen Sie die Unterhaltung eines Live-Musikers und stoßen Sie mit anderen Gästen auf das neue Jahr an – ein unvergesslicher Abend erwartet Sie!
01.01.26
Rundfahrt in der Lüneburger Heide mit Heidegarten und Kutschfahrt
Am Neujahrstag führt Ihre Reise in das malerische Schneverdingen und Höpen, mitten ins Naturschutzgebiet der Lüneburger Heide. Die einzigartige Landschaft dieses Gebiets ist in Deutschland unverwechselbar: Weite, von Birkenwäldern gesäumte Flächen, der dunkle Wacholder, der im Winter besonders prägend wirkt, und die ruhigen Schnuckenherden, die in der behüteten Obhut ihrer Schäfer gemächlich grasen, verleihen der Heide ihren unverkennbaren Charme. Die Atmosphäre strahlt eine wohltuende, besinnliche Ruhe aus.
Ein Höhepunkt Ihres Ausflugs ist der Besuch des Heidegartens, in dem das ganze Jahr über mehr als 100 verschiedene Heidesorten und rund 80.000 Pflanzen in voller Blüte zu bewundern sind. Danach erwartet Sie eine Kutschfahrt, bei der Sie die unendliche Weite der Lüneburger Heide in aller Ruhe und Stille erleben können – ein unvergessliches Naturerlebnis zum Jahresbeginn.
02.01.26
Heimreise
Bei einem ausgiebigen Frühstück starten Sie entspannt in den Tag. Genießen Sie die idyllische Natur des Aller-Leine-Tals bei einem kleinen Morgenspaziergang, bevor Sie auch schon Ihre Rückreise mit dem Reisebus antreten. Ihr Haustür-Transfer bringt Sie, wenn gebucht, bequem direkt in Ihren Heimatort, welchen Sie am Nachmittag erreichen.
Bei Ihrer heutigen Rückreise fahren Sie auf Ihrer gewählten Busrückreiseroute zurück.
Frühstück vom BuffetStandort-Hotel

Das ruhig und idyllisch gelegene 3-Sterne-Hotel Allerhof befindet sich in Bosse, einem Ortsteil von Frankenfeld, mitten in der Natur des Leine-Aller-Urstromtales. Feldern und Wiesen prägen die Umgebung. Die Aller fließt direkt neben dem Hotel-Grundstück entlang.
1. – 5. TagDie angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.
Termine & Preise
Informationen
- Mindestteilnehmerzahl: 20 bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden
Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin.
Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder
verrechnet werden.
Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.
Privatreise jetzt anfragen!
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung (Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis). Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes, um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ
Anreise & Abreise
Eigene An- & Abreise zum Reisebus: Möchten Sie Ihre An- und Abreise selbst organisieren, können Sie bei einem der nachfolgenden Zustiege zum Reisebus. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.
Alle Zeitangaben unter Vorbehalt. Genaue Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren Reiseunterlagen.Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.
Möglichkeit zur Vor- & Nachübernachtung
Für Reisende mit weiterer Anfahrt bieten wir Hotelübernachtungen vor und/oder nach der Reise in Dresden an.
Sie Reisen am Vortag an und können sich in Ruhe auf die Reise vorbereiten. Am nächsten Morgen werden Sie
von unserem Transfer-Service zum Bus-Zustieg oder Flughafen gebracht.
Bitte vermerken Sie die gewünschten Zusatz-Übernachtungen bei der Buchung im Bereich „Anreise".
Lüneburg in Niedersachsen
Lüneburg liegt am Rande der gleichnamigen Lüneburger Heide und zählt derzeit knapp über 75.000 Einwohner. Durch den großen unterirdischen Salzstock war die Stadt in ihren frühen Jahren langjährig der größte Salzlieferant im norddeutschen Raum und war deswegen eines der ersten Mitglieder der Hanse. Nur knapp 50 km von Lüneburg entfernt befindet sich auch die hanseatische große Schwester Hamburg. Dass Lüneburg durch den Salzabbau und -handel reich wurde, erkennt man noch heute in der mittelalterlichen Altstadt. Hier finden Besucher eine charmante mittelalterliche Altstadt und die für Norddeutschland typischen roten Backstein-Giebelhäuser am "Platz am Sande". Auf diesem Platz vor dem historischen Rathaus findet alljährlich ab Ende November auch einer der schönsten Weihnachtsmärkte Norddeutschlands statt. In der ehemaligen Lüneburger Saline ist heute das Deutsche Salzmuseum untergebracht, wo Besucher alles über das weiße Gold erfahren. Zwischen dem Museum und dem nahen Kalkberg liegt das Historische Viertel mit etlichen erhaltenen Giebelhäusern und dem bunt bemalten Eingangsportal der historischen Ratsapotheke. Auch das nahe Brauereimuseum ist einen Besuch wert: Besucher werden nicht nur in die Kunst des Brauens eingeführt, sondern können auch eine Sammlung an Trinkgefäßen aus einer Zeitspanne von ca 1200 Jahren bestaunen.

Ausflugsziele und Freizeit-Tipps in und um Lüneburg in Niedersachsen
Wasserturm Lüneburg
Mit einer Höhe von 56 Metern bietet der Wasserturm einen unvergleichlichen Ausblick über Lüneburg und die Umgebung. Bei der Errichtung des Turms 1907 passte man das Äußere dem Erscheinungsbild der Stadt an. Die moderne Technik im Inneren, wird so von einer gotischen Fassade verborgen. Nach seiner Stilllegung wird das Gebäude als Aussichtsturm genutzt und zieht jährlich eine Vielzahl von Besuchern an.
Kloster Lüne
Das Kloster Lüne stellt eines der ältesten Wahrzeichen der Stadt dar. Das ehemalige Benediktinerinnenkloster wurde bereits im Jahr 1172 gegründet und erhielt gegen Ende des 14. Jahrhunderts einen neuen Anstrich im Stil der Backsteingotik. Zu dem Komplex gehört ebenso eine weitläufige Gartenanlage sowie wertvolle Kunstschätze. Im Inneren ist außerdem ein Museum untergebracht, welches die von den Stiftsdamen gefertigten Textilien zeigt.
Michaeliskirche
Die Klosterkirche des ehemaligen Benediktinerklosters liegt am Fuße des Kalkbergs und zählt zu den Hauptkirchen Lüneburgs. Im Inneren zeugen schiefe Säulen von der stark betroffenen Senkung des Gebäudes. Zu den Kunstwerken der Kirche zählen ein Kruzifix, ein Epitaph sowie vier Ölgemälde, welche die Evangelisten abbilden.
Alter Kran
Der alte Kran, am ehemaligen Hafen im Wasserviertel, ist eines der Wahrzeichen Lüneburgs. Einst diente der hölzerne Hafenkran zum Be- und Entladen von Schiffen, die über die Illmenau nach Lüneburg gelangten. Dort wurde auch das kostbare Salz verschifft, durch das die Stadt zu großem Reichtum gelangte. Zu seiner Zeit zählte der „Alte Kran“ zu den leistungsfähigsten Hafenkränen Norddeutschlands.
Das sagen unsere Reisegäste
H. Ritter: Wie schon erwähnt eine für meine Begriffe gut organisierte Fahrt.
W. Schiele: Prima Stimmung, alles hervorragend durchorganisiert - eine empfehlenswerte Reise!