Alpenüberquerung – zu Fuß vom Tegernsee nach Sterzing
10 Tage Wanderreise in Deutschland, Österreich und Italien inkl. Gepäcktransfers: Tegernsee – Achenkirch – Achensee – Maurach – Zillertal – Hochfügen – Mayrhofen – Schlegeis-Stausee – Pfitschtal – Sterzing in Südtirol (ca. 97 Wanderkilometer)
- Diese geführte Alpenüberquerung in einer kleinen Gruppe führt Sie durch drei Alpenregionen: Deutschland, Österreich und Italien.
- Sie übernachten immer in komfortablen Unterkünften und bekommen so die nötige Erholung für Ihre täglichen Etappen.
- Eberhardt TRAVEL organisiert den täglichen Gepäcktransport. Somit wandern Sie entspannt mit einem leichten Tagesrucksack.
- Die An- und Abreise im Eberhardt-Reisebus ist bereits inklusive. Auch eine individuelle An- und Abreise ist möglich.
- Es besteht kein übertriebener, sportlicher Ehrgeiz, sondern eine Alpenüberquerung, die Spaß macht und nicht abschrecken soll! Sie benötigen gute Grundkondition, Trittsicherheit, Ausdauer sowie Erfahrung im alpinen Gelände. Die Touren sind unterschiedlich lang und beinhalten bis zu 800-900 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.
- Wir bieten Ihnen einen maximalen Naturgenuss, integriert in eine machbare, spannende Tour für moderne Alpenabenteurer!
DE-WATST
ab Deutschland
min. 10, max. 16
10 Tage
7 Hotels
9 FR, 5 AE

Leistungen inklusive
- Anreise zum Tegernsee im Reisebus mit 4-Sterne-Ausstattung bzw. Kleinbus
- Rückreise von Sterzing im Reisebus mit 4-Sterne-Ausstattung bzw. Kleinbus
- 2 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel Terrassenhof in Bad Wiessee am Tegernsee
- 1 Übernachtung im 3-Sterne-Hotel Fischerwirt in Achenkirch
- 1 Übernachtung im 4-Sterne-Hotel Kohlerhof in Fügen im Zillertal
- 1 Übernachtung im 4-Sterne-Hotel Lamark in Hochfügen im Zillertal
- 2 Übernachtungen im 3-Sterne-Hotel Maria Theresia in Mayrhofen im Zillertal
- 1 Übernachtung im 3-Sterne-Hotel Kranebitt in Kematen/Pfitschtal
- 1 Übernachtung im 3-Sterne-Boutique-Hotel Steindl's in Sterzing
- 9 x Frühstück vom Buffet
- 5 Abendessen im Hotelrestaurant als Menü
- detaillierte Wanderkarte für Ihre Alpenüberquerung
- örtliche, Deutsch sprechende Wanderreiseleitung für alle Wanderungen
Eberhardt-Vorteile inklusive
- 7 geführte Wanderungen mit örtlicher, Deutsch sprechender Wanderreiseleitung:
- auf dem Tegernseer Höhenweg von Gmund nach Tegernsee (ca. 7 Kilometer)
- vom Wildbad Kreuth über die deutsch-österreichische Grenze nach Achenkirch (ca. 17 Kilometer)
- von Achenkirch auf dem Panoramaweg entlang des Achensees nach Maurach (ca. 14 Kilometer)
- vom Spieljoch nach Hochfügen (ca. 15 Kilometer)
- von Hochfügen über das Sidanjoch und Rastkogelhütte zum Melchboden (ca. 11 Kilometer)
- vom Schlegeis-Stausee über die italienische Grenze zum Pfitscherjochhaus und weiter ins Pfitschtal (ca. 18 Kilometer)
- im Pfitschtal über den Ort Tulfer nach Sterzing (ca. 15 Kilometer)
- Gepäcktransporte: Tegernsee - Achenkirch, Achenkirch - Fügen, Fügen- Hochfügen, Hochfügen - Mayrhofen, Mayrhofen - Pfitschtal, Pfitschtal - Sterzing
- Schifffahrt von Tegernsee nach Bad Wiessee
- Busfahrt von Maurach nach Jenbach
- Fahrt mit der Zillertalbahn von Jenbach nach Fügen
- Seilbahnfahrt von Fügen hinauf zum Spieljoch
- Busfahrt im privaten Bus von der Jausenstation Melchboden nach Mayrhofen
- Busfahrt im privaten Bus von Mayrhofen zum Schlegeis-Stausee
Diese Alpenüberquerung verläuft auf kürzeren bis mittellangen Etappen auf gut ausgebauten Wanderwegen. Natürlich wird eine gewisse Wandererfahrung und Grundkondition vorausgesetzt. Sie müssen keine Klettersteige bezwingen und bei manchen Etappen können Sie auch die Wanderung durch eine Fahrt mit dem öffentlichen Bus verkürzen. Gute Kondition, Ausdauer und Erfahrung im alpinen Gelände sollten Sie bei dieser fantastischen Wanderreise mitbringen.
Weitere Reisen & Empfehlungen
Reiseablauf
18.06.26
Anreise nach Bad Wiessee am Tegernsee
Sie fahren mit unserem Reisebus von Dresden entlang der BAB4 und A9. Sie können entlang der Strecke unter anderem an folgenden Orten zusteigen: Chemnitz, Rasthof Vogtland, Nürnberg, Ingolstadt und München. Detaillierte Informationen zu den Zustiegs-Möglichkeiten finden Sie unter dem Punkt Anreise. Sollten Sie mit dem Auto oder dem Zug direkt zum Hotel anreisen, treffen Sie dort Ihren Reiseleiter und Ihre Reisegruppe. Gern erstellen wir Ihnen ein persönlich auf Ihre Anreise zugeschnittenes Angebot mit Zugverbindungen oder Parkplatz-Möglichkeit vor Ort.
Wenn Sie eine weite Anreise haben, empfehlen wir Ihnen eine Hotelübernachtung vor und/oder nach der Reise.
Lehnen Sie sich in unserem Eberhardt-Reisebus entspannt zurück und genießen Sie die Fahrt gen Süden. Vorbei an der Festspielstadt Bayreuth, durch die Fränkische Schweiz und das Hopfenland Hallertau führt Sie Ihre Reise vorbei an München in Richtung Alpenvorland. Bei Holzkirchen an der Autobahn A8 steigen Sie in einen Transferbus um und erreichen kurze Zeit später den seit 1922 anerkannten Kurort Bad Wiessee am Westufer des Tegernsees. Sie checken im 4-Sterne-Hotel Terrassenhof ein und genießen die tolle Lage direkt am See, eingebettet in die atemberaubende Bergkulisse der bayerischen Alpen. Spätestens zum gemeinsamen Abendessen ist Ihre kleine Wandergruppe komplett. Bei bayerischen Spezialitäten lassen Sie den Abend ausklingen und freuen sich auf die erste Wanderung Ihrer Alpenüberquerung.
Bus: Dresden - Bad Wiessee • ca. 530 KilometerAbendessen Hotel Terrassenhof am Tegernsee Klima
19.06.26
Wanderung auf dem Tegernseer Höhenweg von Gmund nach Tegernsee
Heute beginnt Ihre Alpenüberquerung mit einer leichten Wanderung am malerischen Tegernsee - sozusagen zum Warmwerden und Einlaufen. Mit dem öffentlichen Bus erreichen Sie Gmund, dem offiziellen Startpunkt der Alpenüberquerung! Sie wandern durch das Örtchen Gmund, überqueren den Mangfall und dann stetig bergan zum Tegernseer Höhenweg. Dieser perfekte und relativ breite Steig ermöglicht Ihnen immer wieder wunderbare Ausblicke auf den See, da Sie stets ca. 100 Meter über dem See entlang wandern. In leichtem Auf und Ab, durch den Wald und kleine Flusstäler wandern Sie gemütlich bis zum Ort Tegernsee. Über den Seesteg erreichen Sie das urige Braustüberl, wo Sie Ihre Mittagspause einlegen können und eine zünftige Jause genießen können.
Mit dem Schiff kehren Sie anschließend zurück nach Bad Wiessee und können den verbleibenden Nachmittag individuell verbringen.
Wer noch Wanderlust hat, kann zusammen mit der Reisebegleitung eine kleine Runde um Bad Wiessee wandern: Freihaus Brenner mit einer tollen Sicht auf den See und über die Prinzenruh zurück zum Hotel Terrassenhof.
Das Abendessen genießen Sie gemeinsam im Hotelrestaurant.
Nach diesem ersten erlebnisreichen Tag starten Sie morgen die erste Streckenwanderung mit Grenzübertritt!
Frühstück vom Buffet, Abendessen Hotel Terrassenhof am Tegernsee Klima
20.06.26
Wildbad Kreuth - deutsch-österreichische Grenze - Blaubergalm - Achenkirch am Achensee
Die erste offizielle Streckenwanderung Ihres Erlebnisses Alpenüberquerung beginnt in der Nähe des historischen Wildbad Kreuth in Oberbayern. Ausgestattet mit einem leichten Tagesrucksack erreichen Sie den Ausgangspunkt der Wanderung mit einem Taxi. Ihr Gepäck wird in der Zwischenzeit schon von Deutschland nach Österreich zum nächsten Übernachtungsort nach Achenkirch transportiert.
Sie steigen durch einen Buchenmischwald ins Almgelände der Gaisalm auf. Etwas Kondition ist hier erforderlich. In 1.550 Metern Höhe erreichen Sie den Sattel unterhalb des Schildensteins (1.613 Meter).
Die deutsch-österreichische Landesgrenze, die nur spärlich markiert ist, überqueren Sie in leichtem Auf und Ab. Auf österreichischem Boden steigen Sie anschließend im offenen Almgelände zur bewirtschafteten Blaubergalm (1.560 Meter) auf und haben sich hier eine Verschnaufpause redlich verdient. Sie sind immerhin schon knapp 4 Stunden zu Fuß unterwegs.
Von der Alm steigen Sie durch einen lichten Mischwald hinunter zum Klammbach ins Tal. Immer entlang des Bachs wandern Sie nach Achenwald (ca. 2,5 Stunden), einem Ortsteil von Achenkirch. Der öffentliche Bus bringt Sie anschließend nach Achenkirch, wo Sie im Hotel einchecken. Die erste Etappe ist geschafft!
Frühstück vom Buffet Hotel Fischerwirt am Achensee Klima
21.06.26
Gaisalmsteig-Panoramaweg am Achensee von Achenkirch nach Maurach - Fahrt nach Fügen
Die heutige Etappe Ihrer Alpenüberquerung ist recht entspannt, dafür aber mit zahlreichen Panoramablicken gespickt. Sie wandern auf einem der schönsten Wege Tirols, immer entlang des Westufers des Achensees - dem Fjord Tirols. Der Gaisalmsteig führt Sie von Achenkirch in leichtem Auf und Ab zur gleichnamigen Alm. Der Steig ist gut ausgebaut, Stufen und Handläufe geben Ihnen die notwendige Sicherheit. Die Blicke schweifen immer wieder auf den türkisfarbenen See, welcher traumhaft zwischen Karwendel- und Rofangebirge eingebettet liegt. Nach ca. 1,5 Stunden Gehzeit erreichen Sie die bewirtschaftete Gaisalm, die einzige Alm Tirols, die man nur mit dem Schiff oder zu Fuß erreichen kann. Die idyllische Lage direkt am See lädt zu einer Rast ein.
Der Wanderweg führt Sie anschließend in einen schönen Mischwald und entlang des in Fels geschlagenen Steiges in Richtung Pertisau. Man hat das Gefühl, auf einer mediterranen Mittelmeerinsel zu wandern, so traumhaft ist der stete Blick auf das leuchtende Wasser. An einigen Stellen gibt es sogar Bademöglichkeiten.
Kurz vor Pertisau wird der Weg breiter und Sie wandern direkt am See bis in den Ort. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Wanderung zu beenden und mit dem Schiff bis Seespitz bei Maurach zu fahren (ca. 9 € pro Person). Andernfalls spazieren Sie auf der Strandpromenade weiter bis Maurach. Zweite Etappe erfolgreich gemeistert!
Um für die 3. Etappe am folgenden Tag die beste Ausgangsposition zu haben, fahren Sie am Nachmittag bereits ins Zillertal. Sie nehmen zunächst den öffentlichen Bus und fahren hinunter zum Bahnhof nach Jenbach im Inntal. Dieser Bahnhof ist insofern besonders, da er der einzige Österreichs ist, der Strecken mit drei unterschiedlichen Spurweiten zusammenführt (Zillertalbahn, Achensee Bahn und Österreichische Bundesbahn). Sie nehmen die Schmalspurbahn und erreichen Fügen im Zillertal. Nach einem kurzen Spaziergang durch das Dorf erreichen Sie das gebuchte Hotel Bruno und genießen das gemeinsame Abendessen.
Frühstück vom Buffet, Abendessen Wellnesshotel Kohlerhof Fügen Klima
22.06.26
Wanderung über das Spieljoch und die Gartalm nach Hochfügen
Ein kurzer Spaziergang führt Sie zur Talstation der Spieljochbahn. Mit der Bergbahn schweben Sie über die Baumgrenze hinauf auf den Erlebnisberg Spieljoch (1.920 Meter).
Schon von hier blicken Sie auf die majestätisch umliegende Bergwelt des Zillertals, das Karwendel- und Rofangebirge und bis zum Wilden Kaiser im Salzburger Land. Dieser Rundumblick wird Sie auf der heutigen Etappe begleiten. Ebenso wandern Sie in einer Umgebung mit uralten Zirbenbäumen und Almrosen. Vorbei am Kreuz des Spieljochgipfels wandern Sie auf dem Steig am Bergrücken empor und befinden sich auf dem Höhenweg "Spieljoch - Hochfügen". Ihr erstes Zwischenziel ist nach ca. anderthalb Stunden Gehzeit die Gartalm (1.849 Meter), ein wahres Naturjuwel. Glückliche Kühe, Schafe, Schweine und andere Tiere sind täglich im Weidegebiet unterwegs, mit etwas Glück entdecken Sie von der Terrasse der Alm auch Steinadler, Gämsen, Murmeltiere oder Schneehasen. Natürlich kommen Sie auch kulinarisch auf Ihre Kosten, denn die Gartalm verwöhnt hungrige Wanderer mit Tiroler Alm-Schmankerln. So mancher einer schwärmt noch heute vom Kaiserschmarrn oder den Tiroler Speckknödeln. Ebenfalls können Sie sich im höchstgelegenen Almmuseum umschauen. Wussten Sie, dass Bruno der Bär (der "Problembär") 2006 auf der Alm war und den Goldmedaillen-Honig genossen hat? Dank ihm wurde diese schöne Alm noch ein gutes Stück bekannter und nun erinnert ein Denkmal an ihn.
Sie wandern anschließend weiter durch die reizvollen Almlandschaften der Tuxer Alpen zum Loassattel. Wenn Interesse besteht, können Sie im Alpengasthaus Loas noch eine weitere Rast einlegen, bevor Sie auf einem gemütlichen Weg ca. 2 Stunden zum bekannten Wintersportort Hochfügen wandern. Hier übernachten Sie im familiengeführten 4-Sterne-Hotel Lamark auf 1.500 Metern Höhe und genießen das gemeinsame Abendessen im Hotelrestaurant.
Frühstück vom Buffet, Abendessen Hotel Lamark Klima
23.06.26
Wanderung von Hochfügen über die Rastkogelhütte zum Melchboden - Fahrt nach Mayrhofen
Die Höhenluft macht hungrig und so stärken Sie sich beim Frühstück im Hotel. Ihr Gepäck macht sich dann schon auf den Weg nach Mayrhofen, Sie haben heute wieder eine aussichtsreiche Etappe vor sich. Sie wandern heute durch historische österreichische Almdörfer, die es so nur hier im Zillertal gibt. Der Weg steigt zu Beginn konstant an und Sie erreichen bald die Pfundsalm (1.640 Meter) mit mehr als zehn Gebäuden. Weiter geht es per pedes vorbei an einer privaten Jagdhütte zum Sidanjoch (2.127 Meter) und in leichtem Auf und Ab zur bald sichtbaren Rastkogelhütte (2.117 Meter), die Sie nach ca. 3 Stunden Gehzeit (ab Hochfügen) erreichen. Die Pause hier haben Sie sich verdient!
Der weitere Aufstieg erfolgt durch das Almgebiet hinauf auf den Sattel unterhalb des Kreuzjochs und nun wandern Sie immer am Bergrücken entlang über den Mitterwandskopf, der mit 2.280 Metern Seehöhe der höchste Punkt Ihrer Tour ist. An mehreren kleinen Bergseen vorbei nehmen Sie Kurs auf den Rauhenkopf und beginnen den Abstieg über den Arbiskopf zur Jausenstation Melchboden an der Zillertaler Höhenstraße (2.000 Meter). Nach einer ausgiebigen Rast überwinden Sie knieschonend den weiteren, steilen Abstieg mit einem Bus, den wir nur für Ihre Wandergruppe bestellen. Entspannt erreichen Sie dann Mayrhofen, wo Sie nun zwei Nächte verbringen werden. Das Abendessen gestalten Sie individuell oder schließen sich Ihrem Eberhardt-Reiseleiter an, der gern Plätze in einem Restaurant reserviert.
Frühstück vom Buffet Hotel Maria Theresia Klima
24.06.26
Wanderpause in Mayrhofen im Zillertal
Nun haben Sie schon fünf erlebnisreiche Wanderungen Ihrer Alpenüberquerung absolviert und haben sich einen freien Tag in Mayrhofen redlich verdient. Nutzen Sie die Zeit zum Bummeln, Erholen und Genießen! Der Ort und die malerische Umgebung bieten die besten Voraussetzungen dafür. Wie wäre es mit dem Besuch der Sennerei mit Käseverkostung oder die Fahrt mit der Zillertalbahn in einen anderen Ort des Tals? Natürlich steht Ihnen Ihr Eberhardt-Reiseleiter auch für gemeinsame Unternehmungen zur Verfügung. Für den rastlosen Wanderer haben wir auch weitere Wandervorschläge parat.
Am Abend können Sie sich wieder in einem der zahlreichen Gasthöfe oder Restaurants verwöhnen lassen. Morgen geht es über den Alpenhauptkamm nach Italien!
25.06.26
Von Österreich nach Italien: vom Schlegeis-Stausee über den Alpenhauptkamm ins Pfitschtal in Südtirol
Ihr zweiter und letzter Grenzübertritt - von Österreich nach Italien - steht heute bevor und allmählich nähern Sie sich dem Ziel Ihrer Alpenüberquerung - die Südseite der Alpen! Heute überqueren Sie zu Fuß den Alpenhauptkamm und erreichen Südtirol.
Mit dem bestellten Bus für Ihre Reisegruppe fahren Sie zum Ausgangspunkt der heutigen Wanderungen - zum Schlegeis-Stausee auf 1.800 Meter Seehöhe. Das Panorama über den hellblauen See mit den dahinterliegenden Gletschern ist überwältigend. Ebenso beeindruckend ist die Staumauer mit einer Höhe von 131 Metern. Sie wandern oberhalb des Sees immer sanft ansteigend taleinwärts zur bewirtschafteten Lavitzalm (2.095 Meter). Sie durchqueren eine wilde, vom Gletscherbach geschaffene Ebene, Wasserfälle und kleine Gebirgsbäche sind Ihr ständiger Begleiter. In 2.275 Metern Höhe und ca. 3 Stunden nach Beginn der Wanderung erreichen Sie die italienische Grenze und das Pfitscherjochhaus. Ein tolles Gefühl!
Hinab geht es dann vorbei an einem kleinen Bergsee und den ehemaligen militärischen Befestigungsanlagen ins offene Almgebiet und später auch durch einen Mischwald zum Talboden des Pfitschtals. Die erste Siedlung St. Jakob (1.449 Meter) erreichen Sie nach ca. 2 Stunden Abstieg. Von hier nehmen Sie den öffentlichen Bus bis nach Kematen, wo Sie im familiengeführten Hotel Kranebitt zu Abend essen und übernachten.
Frühstück vom Buffet, Abendessen Hotel Kranebitt Klima
26.06.26
Wanderung vom Pfitschtal über Tulfer, Schloss Moos und Flains nach Sterzing
Entspannt nach dem Frühstück starten Sie Ihre letzte Wanderetappe Ihrer Alpenüberquerung direkt vom Hotel. Wenige Höhenmeter, perfekt zum "Auswandern" sozusagen. Sie passieren stets urige Bauernhäuser und typische Südtiroler Steinkirchen, wandern in leichtem Auf und Ab abwechselnd im Wald und über Wiesen Bis zum Ort Tulfer (ca. 2,5 Stunden). Bald erreichen Sie das Schloss Moos, welches keine für Tirol typische Höhenburg ist. Heute ist hier das Bezirksaltenheim untergebracht. Direkt neben dem Schloss befindet sich der stattliche Ansitz Wiesenheim mit seinem auffälligen über Eck gestellten Erkerturm.
Im Ort Flains können Sie die exponierte Ortskirche bewundern, bevor Sie Ihr Ziel der Reise erreichen. Schon von Weitem erblicken Sie den markanten, 46 Meter hohen Zwölferturm vom Sterzing. Herzlich Willkommen in der nördlichsten Stadt Italiens und Herzlichen Glückwunsch zur Vollendung Ihrer Alpenüberquerung Tegernsee - Sterzing! Sie können stolz auf sich sein! Sterzing lädt zum Abschluss mit seinen prächtigen Bürgerhäusern und mittelalterlichen Plätzen zum Bummeln ein und sicher darf ein Aperol Spritz zur Feier des Tages nicht fehlen. Das Abendessen gestalten Sie individuell. Gerne reservieren wir Ihnen Plätze in einem der zahlreichen Restaurants im schönen Sterzing.
Frühstück vom Buffet Boutique Hotel Steindl's Klima
27.06.26
Rückreise von Südtirol nach Deutschland
Der Tag der Heimreise ist gekommen. Mit einem Transfer erreichen Sie den Brenner und steigen dort in den Eberhardt-Reisebus, der Sie mit anderen Urlaubern wieder zurück nach Deutschland bringt.
Im Gepäck haben Sie einzigartige Naturerlebnisse, die sicher noch lange in Ihrem Gedächtnis bleiben! In mehreren Etappen haben Sie die Alpen auf eine entspannte Art und Weise überquert und sich einen Lebenstraum erfüllt!
Bei Ihrer heutigen Rückreise besteht planmäßig die erste Möglichkeit des Ausstiegs am Rasthof Irschenberg an der BAB8. Weiter führt die Route über Ingolstadt, Nürnberg, Münchberg, Rasthof Vogtland über Zwickau und Chemnitz zurück nach Dresden (alle Ausstiegsmöglichkeiten, die bei Bedarf angesteuert werden, finden Sie unter dem Menüpunkt „Anreise“). Wenn Sie mit dem Auto oder dem Zug angereist sind, verabschieden Sie sich am Hotel von der Reisegruppe und treten Ihre Heimreise individuell an (Gern lassen wir Ihnen dazu entsprechende Informationen zukommen.).
Bus: Sterzing - Dresden • ca. 680 KilometerFrühstück vom Buffet
Hotels

Sie wohnen im Hotel Terrassenhof in Bad Wiessee. Das 4-Sterne-Hotel liegt vor einer atemberaubenden Bergkulisse direkt am Tegernsee.
1. – 3. Tag
Eingebettet zwischen der malerischen Alpenkulisse und dem Achensee befindet sich der traditionelle Fischerwirt direkt am Seeufer im Ort Achenkirch, bester Ausgangspunkt für Ihre Wanderung.
3. – 4. Tag
4. – 5. Tag

Auf einer Höhe von etwa 1.474 Metern befindet sich das 4-Sterne-Hotel Lamark im kleinen Hoteldorf Hochfügen im Zillertal. Sie wohnen in prominenter Lage inmitten der gigantischen Bergwelt der Zillertaler Alpen. Familiäre Gastlichkeit ist die Passion von Familie Fankhauser, die Sie herzlich Willkommen heißt!
5. – 6. Tag
Im schönen Mayrhofen im Zillertal befindet sich das moderne, familiengeführte Garni-Hotel Maria Theresia in zentraler Lage, aber in einer ruhigen Seitenstraße gelegen. Umgeben werden Sie von den Dreitausendern der Zillertaler- und Tuxer Alpen. Zahlreiche Restaurants sind zu Fuß bequem zu erreichen. Der Bahnhof der Zillertalbahn ist ca. 350 Meter vom Hotel entfernt.
6. – 8. Tag
Das familiengeführte 3-Sterne-Hotel Kranebitt (deutsch: Wacholder) befindet sich in schönster Panoramalage nahe Kematen, in Grube im Pfitschtal auf 1.440 Metern. Abseits der Hektik des Alltags heißt Sie Familie Tötsch herzlich Willkommen!
8. – 9. Tag
Das Boutique Hotel Steindl's liegt nur unweit entfernt vom Zentrum der Stadt Sterzing und die Seilbahn zum nahliegenden Berg Rosskopf ist nur 300m entfernt. In der Umgebung des Hotels befinden sich zahlreiche Restaurants, Souvenirläden und Einkaufsmöglichkeiten. Der berühmte Granituhrturm der Stadt, der Zwölferturm liegt auch nur wenige Geh-Minuten entfernt.
9. – 10. TagDie angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.

Der Natur zuliebe nutzen wir unseren (zweimal wöchentlich verkehrenden) Eberhardt-Alpen-Pendel-Bus, der Reisegäste nach Österreich, Südtirol und an den Gardasee bringt. So ist kein zusätzlicher Bus für Ihre kleine Wandergruppe notwendig. Vor Ort nutzen wir das gut ausgebaute öffentliche Verkehrsnetz und erreichen die nächsten Etappen mit dem Linienbus, dem Zug oder dem Schiff. Die Übernachtungen buchen wir vorrangig in kleinen, familiengeführten Hotels, die besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität der verwendeten Speisen achten. Während den Wanderungen kehren wir in urigen Almen und Hütten ein und unterstützen dabei die hiesigen Bauern.
Termine & Preise
Informationen
- Mindestteilnehmerzahl: 10 bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
- Maximalteilnehmerzahl: 16
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden
Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin.
Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder
verrechnet werden.
Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.
Privatreise jetzt anfragen!
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung
(Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis).
Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und
Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes,
um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Österreich
Italien
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ
Anreise & Abreise
Eigene An- & Abreise zum Reisebus: Möchten Sie Ihre An- und Abreise selbst organisieren, können Sie bei einem der nachfolgenden Zustiege zum Reisebus. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.
Alle Zeitangaben unter Vorbehalt. Genaue Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren Reiseunterlagen.Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.
Möglichkeit zur Vor- & Nachübernachtung
Für Reisende mit weiterer Anfahrt bieten wir Hotelübernachtungen vor und/oder nach der Reise in Dresden an.
Sie Reisen am Vortag an und können sich in Ruhe auf die Reise vorbereiten. Am nächsten Morgen werden Sie
von unserem Transfer-Service zum Bus-Zustieg oder Flughafen gebracht.
Bitte vermerken Sie die gewünschten Zusatz-Übernachtungen bei der Buchung im Bereich „Anreise".
Das sagen unsere Reisegäste
A. Sperling: Für mich war die Wanderreise ein unvergessliches Erlebnis...toll organisiert und zusammengestellt...jederzeit gerne wieder
R. Seidel: Eine hervorragend organisierte Wanderreise mit einem professionellen Team aus Reisebegleiterin und Bergführerin.
Birgit Hillmann: Auf diesem Wege meinen herzlichsten Dank für 10 wunderbare Urlaubstage. Es war für mich die erste Reise mit Eberhardt Travel und es wird nicht die letzte gewesen sein. Wenn man eine Reise antritt,...
Sabine Franke: Es war unsere erste Reise mit Eberhardt Travel. Die Reise war vom ersten bis zum letzten Tag top. Alles war super organisiert, auch die persönlichen Anrufe vor Reisebeginn waren hilfreich und gaben...
Sylvia Stelter: Die erste Reise mit Eberhardt und ich war begeistert , beste Organisation und wunderbare Hotels zum entspannen nach der Wanderstrecke. Für mich gab es nichts zu beanstanden , außer das Wetter ( wof...
P. Schulze: Die Alpenüberquerung, bei jedem Wetter, war ein unvergessliches Erlebnis. Die Tour bot für mich den optimalen Ausgleich zwischen sportlicher Aktivität und traumhafter Kulisse. Neben dem Genuss der...