Alpenüberquerung Österreich – Italien – vom Ötztal nach Meran
8 Tage Wanderreise Ötztal – Obergurgl – Gaisbergtal – Similaunhütte – Vernagt – Texelgruppe – Schnalstal – Meran in Südtirol (Italien) (ca. 56 Wanderkilometer)
- Lassen Sie den Traum einer Alpenüberquerung wahr werden – bei Eberhardt TRAVEL auch für Genusswanderer möglich!
- Sie verbringen eine Nacht auf über 3.000 Metern Höhe in der Similaunhütte zwischen Obergurgl und Meran. Die gemütliche Hütte ist direkt am Fernwanderweg E5 gelegen.
- Sie wandern zur Fundstelle vom Ötzi, welcher 1991 in den Ötztaler Alpen entdeckt wurde.
AT-WAOTZ
ab/an Deutschland
min. 8
8 Tage
3 Hotels
7 FR, 7 AE
Leistungen inklusive
- Anreise aus Deutschland nach Innsbruck mit dem Eberhardt-Wochenpendel
- Transfer Innsbruck - Obergurgl (Sölden) am Anreisetag
- Transfer Meran - Bozen am Abreisetag
- Rückreise von Bozen nach Deutschland mit dem Eberhardt-Wochenpendel
- 7 Übernachtungen im Hotel Alpenaussicht**** in Obergurgl im Ötztal
- 1 Übernachtung auf der Similaunhütte
- 2 Übernachtungen im Flora Hotel & Suites*** in Meran
- 7 x Frühstück vom Buffet
- 4 Abendessen im Hotelrestaurant in Obergurgl mit 3 Hauptspeisen zur Wahl - davon immer ein vegetarisches Gericht
- 1 Abendessen auf der Similaunhütte
- Gepäcktransport Obergurgl - Meran
- Fahrt mit dem öffentlichen Bus von Vernagt nach Meran
- Eberhardt-Wanderreiseleitung ab/an Deutschland
Eberhardt-Vorteile inklusive
- 5 geführte Wanderungen:
- Wanderung Hohe Mut - Rotmoostal (8 km, mittel)
- Wanderung Soomsee - Nedernsee (9 km, mittel)
- Wanderung Hochgurgl - Obergurgl (8 km, leicht)
- Aufstieg zur Similaunhütte (18 km, anspruchsvoll)
- Abstieg von der Similaunhütte (13 km, anspruchsvoll)
- alle Leistungen der Ötztal Premium Card
- Auffahrt Hohe Mut Bahn
- Auffahrt Hochgurglbahn zum Top Mountain Star
- Spaziergang in Meran
Informationen
- Mindestteilnehmerzahl: 8 bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
- Maximalteilnehmerzahl: 12
- Wanderreisen sind witterungsbedingt - das Programm kann sich dadurch ändern.
- Bitte beachten Sie, dass Sie mit Ihrer Gruppe bei Ihrem Aufenthalt auf der Similaunhütte in Mehrbettzimmern oder im Lager übernachten. Ein Hüttenschlafsack ist Pflicht.
Auf anspruchsvollen Wegen, die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit beim geübten Wanderer mit Hochgebirgserfahrung voraussetzen, erkunden Sie eines der schönsten Wandergebiete Österreichs, das Ötztal. Die Touren führen entlang ausgeschriebener, gut ausgebauter Wanderwege, wobei teilweise über 700 Meter Höhenunterschied zu meistern sind. Hohe Wanderschuhe mit ausgeprägter Profilsohle sind unabdingbar. Wir raten zur Mitnahme von Wanderstöcken.
Weitere Reisen & Empfehlungen
Reiseablauf
25.07.26
Anreise in das Ötztal in Österreich
Sie fahren mit unserem Reisebus von Dresden entlang der BAB4 und A9. Sie können entlang der Strecke unter anderem an folgenden Orten zusteigen: Chemnitz, Rasthof Vogtland, Nürnberg, Ingolstadt und München. Detaillierte Informationen zu den Zustiegs-Möglichkeiten finden Sie unter dem Punkt Anreise. Sollten Sie mit dem Auto oder dem Zug direkt zum Hotel anreisen, treffen Sie dort Ihren Reiseleiter und Ihre Reisegruppe. Gern erstellen wir Ihnen ein persönlich auf Ihre Anreise zugeschnittenes Angebot mit Zugverbindungen oder Parkplatz-Möglichkeit vor Ort.
Wenn Sie eine weite Anreise haben, empfehlen wir Ihnen eine Hotelübernachtung vor und/oder nach der Reise.
Am Morgen starten Sie mit dem Reisebus gen Österreich. Der Weg führt Sie über Nürnberg, München und die Inntal-Autobahn bis nach Innsbruck, wo Sie in einen Transfer umsteigen, welcher Sie zum Hotel ins Ötztal bringt. Bei einem Begrüßungscocktail und dem folgenden Abendessen lernen Sie Ihre Wanderreisegruppe kennen.
Bus: ca. 670 KilometerAbendessen als 3-Gang-Menü Hotel Alpenaussicht Klima
26.07.26
Wanderung von der Hohen Mut durch das Rotmoostal nach Obergurgl
Ihr erster Wandertag im Ötztal startet gemütlich. Vom Hotel aus laufen Sie zur Talstation der Hohe Mut Bahn, von wo aus Sie hinauf auf über 2.600 Meter Höhe fahren. Bei noch kühler Bergluft führt Sie der seicht abfallende Weg hinüber zur Schönwieshütte. Der gut ausgebaute Pfad verläuft dabei immer entlang des Mutsattels. Unterwegs laden die unberührte Natur und reizvolle Plätze zum Verweilen ein. Nachdem Sie die Schönwieshütte erreicht haben, wird die Vegetation wieder vielfältiger, durch einen lichten Zirben- und Fichtenwald steigen Sie weiter hinab in das Rotmoostal. Das Gurgler Rotmoostal mit seinen mächtigen Moorkomplexen gehört wohl zu einem der beeindruckendsten Naturräume des Ötztals. Sie durchwandern das Tal bis hin zum gleichnamigen Wasserfall. Hier stürzt die Rotmoosache ca. 100 Meter in die Schlucht. Ein Lehrpfad schlängelt sich nun durch den jahrhundertealten Zirbenwald bis zur Davidshütte und weiter zu Ihrem Hotel.
mittel • ca. 8 Wanderkilometer • 3,5 Stunden Gehzeit • 740 Meter AbstiegFrühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü Hotel Alpenaussicht Klima
27.07.26
2-Seen-Wanderung: Soomsee und Nedersee
Am Sonnenhang über Gurgl liegt versteckt eine kleine Seenplatte inmitten alter Hochalmen. Auch diese Wanderung starten Sie direkt am Hotel. Nachdem Sie den Ort verlassen haben, folgen Sie dem Weg gen Westen, queren eine schmale Brücke und laufen dann den leicht ansteigenden Pfad am Hang entlang. Dieser Weg ist einer der am besten untersuchten archäologischen Fundstellen in den Alpen. Über viele Kehren erreichen Sie den Soomsee auf 2.570 Metern Höhe. Genießen Sie die friedliche Stille und ruhige Atmosphäre an diesem geschützten Ort. Über das etwas flacher verlaufende Almgelände gelangen hinaus zum Nedernsee. Von hier beginnen Sie Ihren Abstieg, kehren in der Lenzenalm ein, ehe es auf dem Wanderweg im Talboden zurück nach Obergurgl geht.
mittel bis anspruchsvoll • ca. 9 Wanderkilometer • 4,5 Stunden Gehzeit • 640 Meter Anstieg • 640 Meter AbstiegFrühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü Hotel Alpenaussicht Klima
28.07.26
Wanderung von Obergurgl nach Hochgurgl – Top Mountain Star auf dem Wurmkogel
Die heutige Wanderung führt Sie einmal quer durch das Königstal. Hier erkennen Sie die Kraft der Eiszeit, die den schroffen Felsen ihre Ecken und Kanten nahm und dem Tal nun ein einzigartiges Aussehen gegeben hat. Sie passieren tosende Wasserfälle und erkunden diesen weiten Einschnitt mitten in den Ötztaler Riesen. In Hochgurgl erwartet Sie der Höhepunkt des Ötztales! Mit dem Sessellift fahren Sie hinauf auf über 3.000 Meter. Am Gipfel des Wurmkogels besuchen Sie den Top Mountain Star, eine Aussichtsplattform und gleichzeitig Panoramabar. In kürzester Zeit erleben Sie ein 360 Grad Panorama über die Dolomiten, die Ötztaler und Stubaitaler Alpen. In der Gipfel-Bar können Sie diesen Ausblick bei einem kühlen Getränk genießen, ehe es am frühen Nachmittag auf den Rückweg nach Obergurgl geht.
mittel • ca. 8 Wanderkilometer • 3,5 Stunden Gehzeit • 220 Meter Anstieg • 220 Meter AbstiegFrühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü Hotel Alpenaussicht Klima
29.07.26
Aufstieg von Vent zur Martin Busch Hütte und zur Similaunhütte – Übernachtung in der Similaunhütte
Die Königsetappe steht bevor. Während Ihr großes Gepäck schon nach Meran gebracht wird, fahren Sie mit einem Transfer von Obergurgl bis nach Vent. In dem idyllischen Bergdorf beginnt Ihre heutige Tour. Der lange aber bequeme Aufstieg führt über die Niedertaler Ache durch das gleichnamige Tal bis zur Martin Busch-Hütte auf 2.501 m. Bei einer kurzen Rast können Sie sich vor der nächsten Etappe stärken. Gegen die Zunge des Niederjochferners führt der Steig entlang des Gletschers hinauf zur nördlichen Seitenmoräne, ehe Sie wenige Minuten jenseits der österreichischen Grenze die Similaunhütte erreichen. Mit 3.019 m ist der höchste Punkt Ihrer Alpenüberquerung nun erreicht! Die Fundstelle des Ötzis liegt 1 Std. entfernt und es ist ein spannender Ausflug in die Steinzeit. Ein Muss für jeden interessierten Wanderer. Der Mann aus dem Eis wurde 1991 unweit der Similaunhütte gefunden.
Wenn Sie den Aufstieg zur Hütte nicht unternehmen möchten, bieten wir Ihnen alternativ an diesem Tag einen Transfer sowie eine zusätzliche Übernachtung im Hotel Kolping in Meran an (Preis auf Anfrage).
Frühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü Similaunhütte Klima
30.07.26
Abschied von der Similaunhütte – Abstieg zum Vernagt-Stausee – Kurstadt Meran
Nach einer aufregenden Nacht auf über 3.000 Metern Höhe steigen Sie auf alten Passwegen hinab ins Südtiroler Schnalstal. Über schön gestuftes Gelände und durch einen lichten Lärchenwald durchqueren Sie das Tal bis zum Tisenhof auf 1.814 Höhenmeter im Naturpark Texelgruppe.
Dieser Bergbauernhof (1306) besteht aus 3 Gebäuden, dient auch als Jausenstation und wurde 1981 unter Denkmalschutz gestellt. Nur wenige Minuten später erreichen Sie Vernagt. Der gleichnamige Stausee liegt auf 1.689 Höhenmetern und hat eine Fläche von ca. 100 ha. Im Stausee versanken acht Höfe des Dorfes Vernagt. Die Spitze des Kirchturms ragt bei Niedrigwasser aus dem See. Der Stausee erstand erst in den 1950 /1960er Jahren mit einer 65 Meter hohen Staumauer. Von hier aus fahren Sie mit dem öffentlichen Bus bis in die Thermenstadt Meran, wo Sie im gemütlichen und zentrumsnahen Hotel Ihr Zimmer beziehen. Am Nachmittag ist Zeit für einen kleinen Spaziergang durch die Altstadt von Meran.
Frühstück, Abendessen als 3-Gang-Menü Flora Hotel & Suites Klima
31.07.26
Wandertag in Meran – aktiv oder individuell
Heute gestalten Sie den Tag ganz nach Ihrem Geschmack: Gemeinsam mit Ihrer Wanderleiterin können Sie eine abwechslungsreiche Tour rund um Meran unternehmen – je nach Wetter, Gruppenzusammensetzung und Tagesform stehen mehrere reizvolle Optionen zur Wahl. Ob auf einem der sonnigen Waalwege, durch mediterrane Weinberge oder mit Aussicht auf die Gipfel der Texelgruppe – die Region bietet ideale Voraussetzungen für genussvolle Wanderungen. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, den Tag individuell in Meran zu verbringen: Flanieren Sie durch die Altstadt, besuchen Sie die botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff oder entspannen Sie in der Therme.
Frühstück vom Buffet, Abendessen Flora Hotel & Suites Klima01.08.26
Bus-Rückreise von Meran im schönen Südtirol
Nach einem ausgiebigen Frühstück werden Sie mit einem Transfer bis Bozen gebracht. Hier steigen Sie in den vom Gardasee kommenden italienischen Bus von Meran nach Steinach am Brenner, nach einem weiteren Umstieg fahren Sie im bequemen Reisebus wieder gen Heimat.
Bei Ihrer heutigen Rückreise besteht planmäßig die erste Möglichkeit des Ausstiegs am Rasthof Irschenberg an der BAB8. Weiter führt die Route über Ingolstadt, Nürnberg, Münchberg, Rasthof Vogtland über Zwickau und Chemnitz zurück nach Dresden (alle Ausstiegsmöglichkeiten, die bei Bedarf angesteuert werden, finden Sie unter dem Menüpunkt „Anreise“). Wenn Sie mit dem Auto oder dem Zug angereist sind, verabschieden Sie sich am Hotel von der Reisegruppe und treten Ihre Heimreise individuell an (Gern lassen wir Ihnen dazu entsprechende Informationen zukommen.).
Bus: ca. 780 KilometerFrühstück vom Buffet
Hotels
Hotel Alpenaussicht
Das Hotel Alpenaussicht befindet sich in einmaliger Lage oberhalb von Obergurgl und bietet Ihnen einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Bergwelt. Die Lage ist ideal für alle, die in den Wintermonaten Skifahren oder Snowboarden möchten, denn das Hotel liegt nur wenige Minuten von den Skipisten entfernt. Im Sommer lädt die Umgebung zu Wanderungen, Mountainbiketouren und entspannenden Spaziergängen inmitten unberührter Natur ein. Der Ort Obergurgl ist als autofreier Skiort bekannt und bietet sowohl im Winter als auch im Sommer zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.
1. – 5. Tag
Similaunhütte
Vor über 100 Jahren wurde die Similaunhütte als Schutzhütte in den Alpen errichtet und ist seitdem in Familienbesitz der Familie Pirpamer. Die Hütte befindet sich auf einer Höhe von 3.019 Metern am Niederjoch und ist vor allem für gutes Essen und besonderen Wein bekannt und sehr beliebt. Ideal ist sie nicht nur als Ziel, sondern auch als Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren, Eis- und Alpinkurse sowie Gipfelbesteigungen.
5. – 6. Tag
Flora Hotel & Suites
Das Hotel Flora & Suites befindet sich in der malerischen Kurstadt Meran, umgeben von atemberaubenden Berglandschaften und den berühmten mediterranen Gärten. Zentral gelegen, erreichen Sie in nur wenigen Gehminuten die Altstadt, den botanischen Garten und das Thermalbad. Die ideale Ausgangslage für Ausflüge und Wanderungen in der Umgebung sowie für erholsame Stunden in der Stadt.
6. – 8. TagDie angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.
Termine & Preise
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden
Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin.
Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder
verrechnet werden.
Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.
Privatreise jetzt anfragen!
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung
(Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis).
Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und
Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes,
um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Österreich
Italien
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ
Anreise & Abreise
Eigene An- & Abreise zum Reisebus: Möchten Sie Ihre An- und Abreise selbst organisieren, können Sie bei einem der nachfolgenden Zustiege zum Reisebus. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.
Alle Zeitangaben unter Vorbehalt. Genaue Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren Reiseunterlagen.Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.
Möglichkeit zur Vor- & Nachübernachtung
Für Reisende mit weiterer Anfahrt bieten wir Hotelübernachtungen vor und/oder nach der Reise in Dresden an.
Sie Reisen am Vortag an und können sich in Ruhe auf die Reise vorbereiten. Am nächsten Morgen werden Sie
von unserem Transfer-Service zum Bus-Zustieg oder Flughafen gebracht.
Bitte vermerken Sie die gewünschten Zusatz-Übernachtungen bei der Buchung im Bereich „Anreise".
Das sagen unsere Reisegäste
H. Anders: Die Reise ist für trainierte Personen geeignet.
Europa
Asien
Orient
Nordamerika
Südamerika
Afrika
Ozeanien