Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Kreisviadukt von Brusio – © Katrin Deutschbein Ausflug auf den Gornergrat mit der Gornergratbahn von Zermatt – © Katrin Deutschbein - Eberhardt TRAVEL Schwägalp – © Annette Weise Glacier-Express - Fahrt über den Landwasserviadukt – © Andrea Badrutt - Rhaetische Bahn Parsennbahn über Davos – © Annette Weise - Eberhardt TRAVEL

Bahnerlebnis Schweiz – Glacier- und Bernina-Express

Rundreise Schweiz: Davos – Pontresina – Zugfahrt mit dem Bernina-Express – Tirano – Fahrt mit dem Zug des Glacier-Express – Zermatt – Matterhorn – Säntis bis Ende 2025

  • Sie erleben die Zug-Fahrt mit dem Bernina Express von Pontresina nach Tirano oder umgekehrt im Panoramawagen!
  • Erleben Sie die Zug-Fahrt mit dem Glacier Express auf der gesamten Strecke von Filisur nach Zermatt!
  • Genießen Sie einen romantischen Abend hoch über Zermatt bei einer typischen Spezialität aus der Schweiz: dem Raclette!
  • Sie wohnen direkt im bekannten Bergsteigerort Zermatt am Fuße des Matterhorns!
  • Ein schöner Abschluss Ihrer Rundreise ist Ihr Frühstück im Panorama-Restaurant auf dem Säntis in 2.502 Meter Höhe!
  • Im Reisepreis sind Kosten für Bahn- und Bergbahnfahrten im Wert von 390 € enthalten.
Ihre Reiseroute – © Eberhardt TRAVEL
Reisecode
CH-EGLBE
Reiseleitung
ab/an Deutschland
Teilnehmer
min. 20
Dauer
10 Tage
Unterkunft
3 Hotels
Verpflegung
9 FR, 9 AE

Leistungen inklusive

  • Fahrt im Reisebus mit 4-Sterne-Ausstattung
  • 4 Übernachtungen im 4-Sterne Kongress Hotel in Davos
  • 4 Übernachtungen im 3-Sterne Superior Alpinhotel Perren in Zermatt
  • 8 x Frühstück vom Buffet
  • 8 Abendessen als 3-Gang-Menü
  • 4 Abendessen als 3-Gang-Menüs im Hotel in Davos und auf der Schwägalp
  • Eberhardt-Reiseleitung

Eberhardt-Vorteile inklusive

  • 1 Übernachtung im Säntis – Das Hotel auf der Schwägalp
  • Fahrt mit dem Bernina-Express von Pontresina nach Tirano im Panorama-Wagen oder umgekehrt (Entsprechend der Bestätigung durch die Rhätische Bahn)
  • Fahrt mit dem Glacier-Express von Filisur/Chur nach Zermatt im Panorama-Wagen (Entsprechend der Bestätigung durch die Rhätische Bahn)
  • Zugfahrt von Davos nach Filisur (Entsprechend der Bestätigung durch die Rhätische Bahn)
  • Zugfahrt von Zermatt nach Täsch
  • Bergbahnfahrt Zermatt – Furi – Zermatt
  • 1 Abendessen als Raclette-Abend (3-Gang-Menü) auf Furi mit Musik
  • 1 x Frühstück im Panorama-Restaurant auf dem Säntis
  • Bergbahnfahrt auf den Säntis

Zubuchbare Leistungen

  • Bitte bei Buchung der Reise bereits mit buchen:
  • Engadin-Rundfahrt mit Besuch eines Engadiner Dorfes und St. Moritz(3. Tag)
    45,00 EUR p. P. bei mind. 15 Teilnehmern
    Code: (TA) CH-EGLBE-ENGAD
  • Ausflug auf den Gornergrat inkl. Berg- und Talfahrt mit der Zahnradbahn (6. Tag)
    130,00 EUR p. P. bei mind. 10 Teilnehmern
    Code: (TA) CH-EGLBE-GORNG
  • Ausflug auf das Rothorn inkl. Berg- und Talfahrt mit der Standseilbahn und den Seilbahnen (7. Tag)
    75,00 EUR p. P. bei mind. 10 Teilnehmern
    Code: (TA) CH-EGLBE-ROTHO
  • Ausflug auf das Kleine Matterhorn inkl. Berg- und Talfahrt mit den Seilbahnen(8. Tag)
    (01.07. - 31.08.25) • 120,00 EUR p. P. bei mind. 10 Teilnehmern
    Code: (TA) CH-EGLBE-MATTH

    (01.09. - 31.10.25) • 110,00 EUR p. P. bei mind. 10 Teilnehmern
    Code: (TA) CH-EGLBE-MATTH
  • Erlebnistag in der Landwasserwelt (4.Tag)
    mit Buchung reservieren • 70,00 EUR p. P. bei mind. 10 Teilnehmern
    Code: (TA) CH-EGLBE-LANDW
100% echte
Gästebewertungen

5,00
Bewertungen
7
Beratung & Buchung:
(03 52 04) 92 112
Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Annette Probst-Weise
Reisemanagerin
Nachricht senden
Annette Probst-Weise
Varianten dieser Reise

Termine bei Busanreise

JETZT ONLINE BUCHEN!

Weitere Reisen & Empfehlungen


Reiseablauf

Sie reisen heute mit dem Reisebus von Dresden entlang der BAB4 und weiter über die A72 und A6. Entlang der Strecke können Sie unter anderem an folgenden Orten zusteigen: Chemnitz, Rasthof Vogtland, Nürnberg, Ulm und Lindau. Detaillierte Informationen zu den Zustiegs-Möglichkeiten finden Sie unter dem Punkt Anreise. Sollten Sie mit dem Auto oder dem Zug direkt zum Hotel anreisen, treffen Sie dort Ihren Reiseleiter und Ihre Reisegruppe. Gern erstellen wir Ihnen ein persönlich auf Ihre Anreise zugeschnittenes Angebot mit Zugverbindungen oder Parkplatz-Möglichkeit vor Ort.
Wenn Sie eine weite Anreise haben, empfehlen wir Ihnen eine Hotelübernachtung vor und/oder nach der Reise.

Am frühen Morgen fahren Sie vorbei an Nürnberg, Ulm, Bregenz und Landquart nach Davos. Am zeitigen Abend erreichen Sie das Hotel. Davos ist bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts dank seiner klimatischen Vorzüge ein führender Sommer- und Winterkurort. Bekannt wurde Davos zunächst durch den Arzt Alexander Spengler als Kurort für Lungenkranke. In der Folge entstanden zahlreiche Sanatorien, wie das Privatsanatorium Schatzalp, und eine Vielzahl von Freizeitangeboten mit Wanderwegen, Tanzveranstaltungen, Theater- und Konzertaufführungen. In seinem berühmten Roman „Der Zauberberg“ gibt Thomas Mann einen Einblick in das Leben des Kurortes Anfang des 20. Jahrhunderts.
Bis heute bieten die Landschaft mit den Aussichtsbergen Jacobshorn, Parsenn, Schatzalp und Rinerhorn, zahlreiche Bergbahnen und Freizeiteinrichtungen beste Bedingungen für einen angenehmen Aufenthalt sowohl im Sommer als auch im Winter. Davos ist ebenfalls Ausgangspunkt für Fahrten mit dem Bernina-Express und mit den Zügen der Rhätischen Bahn – wegen der roten Lackierung der Loks und Wagen auch liebevoll „Die kleine Rote“ genannt.

Abendessen als 3-Gang-Menü Kongress Hotel Davos Klima


Am heutigen Rundreisetag unternehmen Sie die erste der beeindruckenden Zugfahrten in der Schweiz. Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Bus über den Berninapass nach Tirano, in Italien. Sie erwarten beeindruckende Ausblicke auf die imposante Bahnstrecke, auf der Sie am Nachmittag reisen. In dem kleinen Ort erwartet Sie der Bernina Express. Sie reisen im Panoramawagen durch die Berge. Der Zug verlässt den Bahnhof auf einer Höhe von 425 Metern. Die Berninalinie ist die höchste Bahnverbindung, die offen – ohne Scheiteltunnel – über die Alpen führt. Die Bahnstrecke ist eine der größten technischen Meisterleistungen in der Geschichte des Bahnbaus. Schwindelerregende Brücken, Kehren und beeindruckende Streckenabschnitte mit herrlichen Aussichten in die Graubündner Bergwelt werden Sie faszinieren. Höhepunkt ist sicher die Passage des Kreisviaduktes bei Brusio. Der Zug überwindet den Berninapass bei 2.235 Metern und endet in Pontresina auf 1.800 Metern. Bei Morteratsch, kurz vor Pontresina, bieten sich Ihnen beeindruckende Blicke auf den Morteratsch, einen der imposantesten Gletscher der Schweiz. Sie erwarten beeindruckende Ausblicke auf die imposante Strecke, auf welcher Sie am Morgen gereist sind.

Hinweis: Die Fahrt im Bernina Express erfolgt vorbehaltlich der Bestätigung der Plätze durch die Rhätische Bahn im Originalzug des Bernina Express im Panoramawagen. Alternativ erfolgt die Fahrt mit dem Regionalzug von Pontresina nach Tirano oder umgekehrt. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen aufgrund einer überaus starken Nachfrage nur bei rechtzeitiger Buchung ein Bahnticket garantieren können.

Frühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü Kongress Hotel Davos Klima


Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Sie können an einem Ausflug mit dem Bus durch das schöne Engadin teilnehmen (Zusatzkosten: ab 45 € / 2026 50 €). Sie fahren von Davos aus über den 2.383 Meter hohen Flüelapass nach Zernez und St. Moritz. Im bekannten Schweizer Wintersportort haben Sie die Möglichkeit, einen kleinen Bummel zu unternehmen. Der Ort besteht aus dem auf einer sonnigen Terrasse oberhalb des Sees liegenden stadtähnlichen Dorf und dem in der Talsohle liegenden Heilbad. Im oberen Teil befinden sich die mondänen Hotelpaläste, in denen sich jedes Jahr viele Prominente erholen. Lassen Sie sich vom einzigartigen Flair gefangen nehmen! Der weitere Weg führt Sie über den 2.284 Meter hohen Julierpass nach Tiefencastel und durch das landschaftlich schöne Landwassertal wieder zurück nach Davos.

Frühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü Kongress Hotel Davos Klima


Heute genießen Sie Ihren Aufenthalt in Davos. Zahlreiche Bergbahnen befinden sich in und um Davos, ebenso markierte Wanderwege. Davos und seine Umgebung sind ein Eldorado für Wanderfreunde. Mit Ihrer Gästekarte haben Sie freie Fahrt auf dem Streckennetz der Rhätischen Bahn zwischen Klosters und Davos. Viele Bergbahnen bieten die Möglichkeit, auf einen der umliegenden Berge zu fahren (eventuell fallen vor Ort dafür zusätzliche Kosten an ab 18 CHF - 40 CHF): Die Parsennbahn führt Sie auf die Weissflue in 2.844 Meter Höhe. Dies ist der schönste Aussichtspunkt und Ihnen eröffnet sich ein einmaliges Panorama von der Silvretta bis zu den Berner Alpen und zum Berninamassiv. Weitere lohnenswerte Ausflugsziele sind die Schatzalp (1.861 Meter), das Jakobshorn (2.590 Meter) und die Ischalp (1.931 Meter). All diese Berge erreichen Sie bequem mit Bergbahnen. Ihre Eberhardt-Reiseleitung begleitet Sie gern auf einem Ausflug.

Frühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü Kongress Hotel Davos Klima


Heute steht ein weiterer Höhepunkt auf Ihrem Programm: Ihre Fahrt mit dem Glacier Express. Nach dem Frühstück bringt Sie der Bus entweder zum Bahnhof in Davos, von wo Sie mit dem Regionalzug nach Filisur fahren oder nach Chur. Die Fahrt mit dem Glacier-Express beginnt in Filisur oder in Chur (entsprechend der Bestätigung durch die Rhätische Bahn). Sie fahren im Panoramawagen vorbei an Disentis, über den Oberalppass und vorbei an Andermatt nach Zermatt im Wallis. Ein überwältigendes Erlebnis bietet die Fahrt im langsamsten Schnellzug der Welt. Zahlreiche Tunnel, Viadukte und Passüberquerungen stellen Meisterleistungen des Eisenbahnbaus dar. Auf steilen Streckenabschnitten helfen Zahnräder an den Loks und Wagen sowie Zahnstangen zwischen den Gleisen beim Anstieg und auch beim Bremsen. So ist es möglich, dass auch steilste Abschnitte überwunden werden können. Die einzigartige Hochgebirgslandschaft mit faszinierenden Ausblicken in die Bergwelt und das Rhônetal mit seinen vielfältigen Landschaftsformationen werden Sie begeistern. Nach einer erlebnisreichen Bahnfahrt erreichen Sie schließlich Zermatt.

Hinweis: Die Fahrt im Glacier Express erfolgt vorbehaltlich der Bestätigung der Plätze durch die Rhätische Bahn im Originalzug des Glacier Express im Panoramawagen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen aufgrund einer überaus starken Nachfrage nur bei rechtzeitiger Buchung ein Bahnticket garantieren können.

Reise-Video

Frühstück vom Buffet, Imbiss, Abendessen als 3-Gang-Menü Alpine Hotel Perren Klima


Wenn Sie durch die vorangegangenen Zugfahrten begeistert wurden, dann sollten Sie den Tag mit einer erneuten Bahnfahrt (Bergbahnkosten: ab 130 € Juni – August/ September ab 110 €) verbringen. In Zermatt beginnt die Strecke der höchstgelegenen Zahnradbahn Europas, der Gornergratbahn. In etwa 35 Minuten erreichen Sie eine Höhe von 3.130 Metern und haben bei schönem Wetter einen herrlichen Blick auf das imposante Matterhorn. Auf keinen Fall sollten Sie es versäumen, durch das seit der Erstbesteigung des Matterhorns durch Edward Whymper bekannt gewordenen Zermatt zu bummeln. Moderne Hotels und wunderschöne alte Walliser Holzhäuser prägen das Bild des autofreien Ortes. Sehenswert sind die Bahnhofstraße, der Marktplatz mit dem Murmeltierbrunnen und der Friedhof, auf dem viele Bergsteiger, die am Matterhorn verunglückt sind, ihre letzte Ruhe fanden. Zahlreiche Bergbahnen erschließen das weitläufige Wandergebiet rund um Zermatt. Vielleicht nutzen Sie den Tag zu einer leichten Wanderung mit vielen schönen Aus- und Einblicken in die imposante Bergwelt.

Frühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü Alpine Hotel Perren Klima


Nach dem Frühstück spazieren Sie zum Matterhorn-Museum. Sie erfahren viele interessante Episoden aus der Geschichte des weltberühmten Bergsteigerortes und des Bergsteigens in Zermatt. Anschließend haben Sie Zeit, im Ort zu bummeln. Besonders interessant ist der alte Ortskern mit seinen wettergegerbten Holzhäusern und den Spychern mit Mäuseplatten. Die Speicherhäuschen stehen auf runden Steinplatten, damit die Mäuse nicht an die Vorräte kamen. Sehr lohnend ist auch eine Auffahrt auf das Rothorn mit der Sunnegga-Bahn und der Seilbahn (Bergbahnkosten: ca. 80 €). Am frühen Abend spazieren Sie zur Talstation des Matterhorn glacier Express und fahren Sie mit der Gondelbahn auf Furi. Im urigen Bergrestaurant erwartet Sie ein Abendessen mit einer typischen Schweizer Spezialität, dem Raclette.

Frühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü Alpine Hotel Perren Klima


Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Vielleicht nutzen Sie die vielfältigen Wandermöglichkeiten rund um Zermatt. Ein gut ausgebautes Wanderwegenetz bietet Routen in allen Schwierigkeitsgraden. Leichte Spaziergänge in Zermatt oder anspruchsvollere Wanderungen zu den Gipfeln rund um den Ort laden ein. Sie können einen weiteren Ausflug auf das Kleine Matterhorn unternehmen. Die Seilbahn bringt Sie auf 3.883 Meter Höhe. Von hier haben Sie einen fantastischen Blick zum Matterhorn und die umliegenden Berge. Sie können die Bergsteiger beim Aufstieg zum Breithorn beobachten und Ihre Blicke bis nach Italien schweifen lassen (Bergbahnkosten: ab 110 € – Bitte bei Buchung bereits reservieren).

Frühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü Alpine Hotel Perren Klima


Nach dem Frühstück verlassen Sie Zermatt und fahren am Vierwaldstättersee vorbei. Die Rundreise führt Sie wiederum durch die beeindruckende Bergwelt der Schweiz und bietet Ihnen zahlreiche neue Eindrücke. Der Vierwaldstättersee weist eine einzigartige landschaftliche Vielfalt auf. Umgeben ist der See von imposanten Gipfeln wie Rigi, Pilatus und Stanserhorn. Diese sind durch interessante Bergbahnen erschlossen. Am Ufer des Sees befinden sich wunderschöne Urlaubsorte, die teilweise mediterranes Flair haben. Luzern mit der berühmten Kapellbrücke ist der Hauptort am Nordufer des Sees und bietet viele touristische Attraktionen wie die Altstadt mit wunderschönen Gassen und Plätzen.
Sie fahren weiter ins Appenzellerland. Hier liegt direkt am Fuße des Säntis auf einer Alm in 1.283 Metern Höhe "Säntis – das Hotel". Bei einem typischen Appenzeller Menü genießen Sie den Abend in der einsamen Bergwelt.

Frühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü Säntis - das Hotel Klima


Mit der ersten Bergbahn fahren Sie zum Frühstück im Panoramarestaurant auf den Gipfel des Säntis in 2.504 Metern Höhe. Genießen Sie die einmalige Kulisse der Schweizer Bergwelt! Sie haben einen herrlichen Rundblick über die Appenzeller, die Bündner, die Vorarlberger, die Glarner und Urner Alpen. Danach erfolgt die weitere Heimreise vorbei an Nürnberg nach Mitteldeutschland.

Reise-Video

Bei Ihrer heutigen Rückreise besteht planmäßig die erste Möglichkeit des Ausstiegs in Lindau an der BAB7. Weiter führt die Route über Ulm, Feuchtwangen, Nürnberg, Münchberg, Rasthof Vogtland über Zwickau und Chemnitz auf der A9 und A72 zurück nach Dresden (alle Ausstiegsmöglichkeiten, die bei Bedarf angesteuert werden, finden Sie unter dem Menüpunkt „Anreise“). Wenn Sie mit dem Auto oder dem Zug angereist sind, verabschieden Sie sich am Hotel von der Reisegruppe und treten Ihre Heimreise individuell an (Gern lassen wir Ihnen dazu entsprechende Informationen zukommen.).

Frühstück vom Buffet



Diese Reise ist auch als Kombination möglich und Teil des folgenden Angebotes
Glacier Express auf dem Landwasser Viadukt bei Filisur – © Viacheslav Lopatin - stock.adobe.com
Bahnerlebnisse in der Schweiz mit Panorama- und Dampfzügen

Hotels

 Die angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.


Termine & Preise


Informationen

  • Mindestteilnehmerzahl: 15 bei der Reise vom 02.07.2026 / 20 Personen bei allen anderen Reisen bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
  • Ein gültiger Personalausweis ist erforderlich.
  • Bitte zahlen Sie die Tourismusabgabe in Höhe von ca. 3,50 - 4,00 CHF pro Person/Nacht im Säntis - das Hotel direkt vor Ort.

Diese Reise ist nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität . Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist, und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten Sie gerne.

Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin. Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder verrechnet werden. Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.

Privatreise jetzt anfragen!

Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung (Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis). Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes, um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.

Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:

Informationen zu Schweiz Schweiz    Informationen zu Italien Italien   

Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.

zum FAQ


Anreise & Abreise

Haustür-Transfer-Service: Wir übernehmen die komplette Organisation und Durchführung Ihrer An- und Abreise. Verfügbar für deutsche PLZ-Gebiete 0, 10-16, 39, 98 und 99, sowie bei ausgewählten Reisen auch für PLZ-Gebiete 67-76. Transfere aus anderen Postleitzahlen-Gebieten sind auf Anfrage möglich. Unsere freundlichen Chauffeure holen Sie pünktlich von zu Hause ab, bringen Sie (ggf. mit anderen Reisegästen) zu einem Bus-Zustieg entlang unserer Reiserouten und nach der Reise wieder zurück. Die genaue Abholzeit erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.

Eigene An- & Abreise zum Reisebus: Möchten Sie Ihre An- und Abreise selbst organisieren, können Sie bei einem der nachfolgenden Zustiege zum Reisebus. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.

 Alle Zeitangaben unter Vorbehalt. Genaue Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren Reiseunterlagen.

Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.

Möglichkeit zur Vor- & Nachübernachtung
Für Reisende mit weiterer Anfahrt bieten wir Hotelübernachtungen vor und/oder nach der Reise in Dresden an. Sie Reisen am Vortag an und können sich in Ruhe auf die Reise vorbereiten. Am nächsten Morgen werden Sie von unserem Transfer-Service zum Bus-Zustieg oder Flughafen gebracht. Bitte vermerken Sie die gewünschten Zusatz-Übernachtungen bei der Buchung im Bereich „Anreise".

Das sagen unsere Reisegäste

19.08.2025

M. Fröhlingsdorf: Unvergessliches Erlebnis! Natürlich lag es auch am Wetter. Blauer Himmel und klare Sicht ermöglichten tolle Blicke, die man auch mit dem Handy festhalten konnte.

18.08.2025

M. Wilde: Diese Reise war für mich ein besonderes Erlebnis. Meine erste Begegnung mit diesem schönen Flecken liegt 20Jahre zurück. Es war nicht nur Auffrischen von Erinnerungen sondern auch viel Neues zu erf...

Kommentar zum Reisebericht 08.08.2025

Monika Pegatzki und Peter Stephan: Von unserer Seite sehr gute Reiseführung von Saskia und Fahrer Marek. Nochmals herzlichen Dank dafür. Monika Pegatzki Peter Stephan

05.08.2025

E. Marek: Die Organisation der Reise war hervorragend. Es wurden viele Informationen über Land und Leute durch eine sehr kompetente Reiseleiterin vermittelt.

03.09.2024

anonym: Die kurzfristig eingesetzte Reisleiterin war nicht so richtig vertraut mit den einzelnen Orten.

03.08.2024

D. Börner: nochmals Danke an die Reiseleiterin Frau Körner u. dem Fahrer Jan

Alle Kommentare lesen

Reiseberichte & Galerien


Beratung & Buchung
(03 52 04) 92 112


Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Reisecode: CH-EGLBE

ab 1.958 € p.P.
Termine & Preise JETZT ONLINE BUCHEN!
Letzte Aktualisierung: 26.08.2025 17:03:14

Verwandte Ziele & Regionen