Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Reinhold Messners Schloss Juval im Schnalstal – © Uwe - stock.adobe.com Wanderung zum Rosimboden – © Ria Heilmann - Eberhardt TRAVEL Südtirol – Bozen mit Castello – © Pixelshop – AdobeStock Schloss Bruneck mit dem MMM Ripa – © dannywilde - Adobe Stockphoto Brennerautobahn 13 – © LianeM - Adobe Stockphoto

Südtirol und die Messner Mountain Museen

8 Tage Rundreise in Italien mit leichten Wanderungen und Besuch der 6 Museen von Reinhold Messner: Ortles – Juval – Firmian – Dolomites – Ripa – Corones

  • Sie reisen in einer kleinen Reisegruppe mit maximal 20 Personen!
  • Erleben Sie die Welt der Berge in allen sechs Museen von Reinhold Messner in Südtirol!
  • Im Vinschgau wohnen Sie im familiären 3-Sterne-Hotel Goldener Löwe inmitten des kleinen Städtchens Schlanders. Familie Wieser freut sich auf Sie!
  • Lassen Sie es sich im großen Wellness-Bereich im familiengeführten 4-Sterne-Hotel Mühlgarten im Pustertal gut gehen!
  • Genießen Sie die italienischen Alpen bei geführten, leichten Wanderungen oder entspannen Sie individuell an herausgehobenen Panoramaplätzen!
  • Entdecken Sie Südtirol zwischen Ortler und Kronplatz mit dem Reisebus und aktiver Bewegung.
Ihre Reiseroute – © Eberhardt TRAVEL
Reisecode
IT-MESSN
Reiseleitung
ab/an Deutschland
Teilnehmer
min. 20
Dauer
8 Tage
Unterkunft
2 Hotels
Verpflegung
7 FR, 7 AE

Leistungen inklusive

  • An- und Abreise ins Vinschgau und aus dem Pustertal im Reisebus mit 4-Sterne-Ausstattung sowie örtlichem, italienischem Reisebus
  • Fahrten vor Ort im italienischen Reisebus
  • 3 Übernachtungen im familiengeführten 3-Sterne-Hotel Goldener Löwe in Schlanders (Vinschgau)
  • 4 Übernachtungen im familiengeführten 4-Sterne-Hotel Mühlgarten in St. Lorenzen/Stefansdorf im Pustertal
  • 7 x Frühstück vom reichhaltigen Buffet
  • 7 Abendessen als Wahl-Menü (in Schlanders als 4-Gang-Menü, in St. Lorenzen/Stefansdorf als 5-Gang-Menü), jeweils inkl. Salatbuffet
  • Eberhardt-Wanderreiseleitung ab/an Deutschland

Eberhardt-Vorteile inklusive

  • 6 geführte, leichte Wanderungen:
  • zur Hochgebirgsfläche Rosimboden und bei Interesse auch weiter bis in ca. 2700 Meter Höhe
  • auf einem Waalweg hinauf zum Schloss Juval, dem Privatschloss von Reinhold Messner
  • am Ufer des Montiggler Sees
  • vom Monte Rite (Museum Dolomites ) hinunter zum Passo Ciciano
  • rund um St. Lorenzen im Pustertal
  • vom Kronplatz hinunter zum Furkelpass
  • geführte Besichtigung im Messner Museum Schloss Juval
  • Shuttle-Bus hinauf auf den Monte Rite
  • Eintritt in alle sechs Messner Mountain Museen: Ortles, Schloss Juval, Firmian, Dolomites, Ripa, Corones
  • jeweils kurze Einführung beim Besuch der Museen, anschließend individuelle Besichtigung
  • Auf- und Abfahrt mit dem Kanzellift in Sulden
  • Seilbahn-Auffahrt zum Kronplatz
  • Weinprobe auf Schloss Rametz bei Meran
100% echte
Gästebewertungen

5,00
Bewertungen
6
Beratung & Buchung:
(03 52 04) 92 112
Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Patrick Fritzsche
Reisemanager
Nachricht senden
Patrick Fritzsche
Varianten dieser Reise

Termine bei Busanreise

JETZT BUCHEN / RESERVIEREN

Weitere Reisen & Empfehlungen


Reiseablauf

Sie fahren mit unserem Reisebus von Dresden entlang der BAB4 und A9. Sie können entlang der Strecke unter anderem an folgenden Orten zusteigen: Chemnitz, Rasthof Vogtland, Nürnberg, Ingolstadt und München. Detaillierte Informationen zu den Zustiegs-Möglichkeiten finden Sie unter dem Punkt Anreise. Sollten Sie mit dem Auto oder dem Zug direkt zum Hotel anreisen, treffen Sie dort Ihren Reiseleiter und Ihre Reisegruppe. Gern erstellen wir Ihnen ein persönlich auf Ihre Anreise zugeschnittenes Angebot mit Zugverbindungen oder Parkplatz-Möglichkeit vor Ort.
Wenn Sie eine weite Anreise haben, empfehlen wir Ihnen eine Hotelübernachtung vor und/oder nach der Reise.

Ihr Eberhardt-Reisebus startet am Morgen und bringt Sie mit anderen Reisegästen durch Bayern und Österreich zunächst bis zum Brenner. Hier steigen Sie nach einem kleinen Mittagsimbiss in einen italienischen Reisebus um und fahren ins Meraner Land nach Südtirol. Sie durchqueren die Alpen auf einer der bedeutendsten Transitstrecken und haben einen ersten Blick auf die imposanten Bergketten. Bereits beim Durchqueren der Sachsenklemme und beim Passieren der Franzensfeste haben Sie einen Eindruck von den logistischen und strategischen Herausforderungen einer Alpenüberquerung und können erahnen, welche historische Bedeutung daraus hervorging.
Am frühen Abend treffen Sie im familiengeführten 3-Sterne-Hotel in Schlanders im schönen Vinschgau ein. Es ist für die kommenden drei Nächte ein angenehmer Ausgangsort für Ihre Ausflüge.

Bus: ca. 750 Kilometer

Abendessen als 4-Gang-Menü Hotel Goldener Löwe - Schupferwirt Klima


Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Reisebus durch die Bergwelt des Vinschgau nach Sulden. Mit dem Kanzellift, einem Sessellift, gelangen Sie auf 2.348 Meter Höhe. Von hier starten Sie zu einer kleinen Wanderung zum Rosimboden auf 2.439 Metern Höhe. Von dieser Hochgebirgsfläche genießen Sie prächtige Ausblicke in die Bergwelt der Dreitausender mit dem Ortler als Hauptgipfel. Bei guter Bergsicht entscheiden Sie individuell, ob Sie mit Ihrem Wanderreiseleiter weiter am Rosimbach aufwärts steigen und legen zeit- und witterungsabhängig fest, wann Sie den Rückmarsch antreten. Alternativ können Sie auch individuell die Aussichten genießen oder mit dem Lift hinab ins Tal gleiten und Sulden erkunden. Nach vier Stunden Bergerlebnis besichtigen Sie am Nachmittag das Messner Mountain Museum Ortles Im End' der Welt in Sulden. Dieses Museum befindet sich in 1.900 Metern Höhe und widmet sich den Themen Berg und Eis. Reinhold Messner erzählt mit diesem, in einen Hügel gebauten Museum, Geschichten vom Schrecken des Eises und der Finsternis, von Schneemenschen und von atemberaubenden Gletscherwelten.
Nach eindrucksvollen musealen und aktiven Eindrücken am Rande der Gletscherwelten kehren Sie mit dem Reisebus zurück zum Hotel.

Höhenunterschied bei der Wanderung: ca. 300 Meter
Gehzeiten: bis zum Rosimboden max. 1 Stunde; bis unterhalb des Wasserfalls ca. 2 Stunden, bis zum Gletscher ca. 3 Stunden

Bus: ca. 80 Kilometer

Frühstück vom Buffet, Abendessen als 4-Gang-Menü Hotel Goldener Löwe - Schupferwirt Klima


Mit dem Reisebus fahren Sie nach Tschars. Auf einem Waalweg, einem historischen Weg an einem Wasserkanal der Bauern, wandern Sie vier Kilometer hinauf zum Schloss Juval, dem Privatschloss von Reinhold Messner. Individuell können Sie auch einen kürzeren Aufstieg wählen. Gemeinsam besichtigen Sie mit einem Museumsführer die Ausstellung, die sich dem Mythos Berg, den religiösen Dimensionen der Berge weltweit, ihrer Bedeutung als heilige Berge für viele Völker, widmet.
Am Nachmittag erreichen Sie das Schloss Rametz bei Meran und genießen eine fachkundige Führung im Weinberg, im Weinbaumuseum und natürlich in den Weinkellern. Anschließend verkosten Sie die guten Weine der Region. Nach lukullischen Genüssen fahren Sie mit dem Bus zurück zum Hotel. 

Bus: ca. 30 Kilometer

leicht bis mittel • ca. 4,5 Wanderkilometer • 2,5 Stunden Gehzeit • 550 Meter Anstieg • 550 Meter Abstieg

Frühstück vom Buffet, Abendessen als 4-Gang-Menü Hotel Goldener Löwe - Schupferwirt Klima


Das Museum Firmian auf Schloss Sigmundskron gilt als Herzstück der Messner Mountain Museen. Nach kurzer Busfahrt erreichen Sie die Landeshauptstadt Bozen. Am Zusammenfluss von Etsch und Eisack steht mit Sigmundskron eine der ältesten Burganlagen Südtirols. Messner thematisiert im Museum Firmian die Auseinandersetzung und das Wechselspiel zwischen Mensch und Berg. Auf Schloss Sigmundskron ist eine Ausstellung entstanden, deren Museumsparcours unter Nutzung der natürlichen Gegebenheiten der Burganlage die Entstehung und Ausbeutung der Berge bis zur Entwicklung des Bergsteigens und des Tourismus veranschaulicht.
Nach der Besichtigung stoppen Sie zu einer Pause am romantisch gelegenen Montiggler See. Sie können bei einer leichten geführten Wanderung am Seeufer (ca. 1,5 Stunden) entspannen oder verweilen individuell am See in einem der Restaurants am Ufer.
Am Nachmittag verabschieden Sie sich aus dem Eisacktal. Sie fahren durch bekannte Täler in die Dolomiten zum 4-Sterne-Hotel Mühlgarten nach St. Lorenzen im Pustertal.

Bus: ca. 130 Kilometer

leicht • ca. 5,5 Wanderkilometer • 2 Stunden Gehzeit

Frühstück vom Buffet, Abendessen als 5-Gang-Menü Hotel Mühlgarten Klima


Mit dem Reisebus gelangen Sie auf einer eindrucksvollen Fahrt durch das Pustertal und über Cortina d' Ampezzo auf den Passo Cibiano. Mit Shuttle-Bussen geht es weiter hinauf auf den Monte Rite (2.118 Meter). Vom Gipfelplateau ergibt sich eine 360-Grad-Panoramasicht auf bedeutende Gipfel wie Schiara, Pelmo, Civetta, Tofana di Rozes und Monte Cristallo. Hier befindet sich das Dolomites, das Museum in den Wolken. Im Anblick der Felsenwelt verwundert es nicht, dass sich die Ausstellungsmacher hier dem Thema Fels und der Erschließungsgeschichte der Dolomiten widmen. Bereits vor dem 1. Weltkrieg wurde auf dem Berg ein italienisches Fort errichtet, das während der Kämpfe an der Dolomitenfront seine Besatzungen wechselte. Sie erfahren an diesem Ort mehr über die harten Kämpfe an der Dolomitenfront des 1. Weltkrieges. Nach den Besichtigungen steigen Sie mit Ihrem Reiseleiter auf einer zweistündigen Tour 600 Höhenmeter am Monte Rite hinab zum Reisebus am Passo Cibiano. Alternativ können Sie individuell auch länger verweilen und nutzen den Shuttle-Bus.
Gemeinsam geht es dann mit dem Bus über Cortina d'Ampezzo, der Stadt der Olympischen Winterspiele von 1956 und 2026, zum Falzarego-Pass. Beeindruckend der Blick hinauf zum Lagazoui und hinüber zu den Cinque Torri. Ihr Fahrtweg vom Pass führt Sie durch das Hochabtei- und das Gadertal, bekannt für den ladinischen Bevölkerungsanteil, zu Ihrem Wohlfühl-Hotel in St. Lorenzen zurück.

Bus: ca. 200 Kilometer

Frühstück vom Buffet, Abendessen als 5-Gang-Menü Hotel Mühlgarten Klima


Am Vormittag wandern Sie auf leichten Waldwegen sechs Kilometer nach Bruneck. Auf Schloss Bruneck hat Messner das Museum Ripa eingerichtet, dessen Name für die tibetischen Begriffe ri (Berg) und pa (Mensch) steht. Die Ausstellung widmet sich dem Leben der Menschen in den Bergregionen weltweit: einem Leben als Wanderhirten und Bergbauern, fernab der menschlichen Zivilisation. So erleben Sie im städtischen Bruneck die Kulturen ferner Bergvölker.
Nach dem Schlossbesuch ist Zeit für einen Bummel in Bruneck, bevor Sie zurück zum Hotel fahren oder individuell laufen können. Am späteren Nachmittag erkunden Sie nach Lust und Laune individuell die Umgebung Ihres Hotels oder entspannen im Schwimmbad oder Wellness-Bereich mit Finnischer Sauna, Dampfbad und Kneippbecken.

Bus: ca. 20 Kilometer

Frühstück vom Buffet, Abendessen als 5-Gang-Menü Hotel Mühlgarten Klima


Südlich von Bruneck erhebt sich der Kronplatz, ein bekannter Berg mit Skipisten. Auf diesem befindet sich das jüngste der sechs Messner Museen. Mit dem Reisebus fahren Sie zum Furkelpass. Von hier geht es mit der Seilbahn hinauf auf den Kronplatz in 2.275 Metern Höhe. Ihr Blick reicht vom Plateau über die Landesgrenze zu den Zillertaler Alpen im Norden, zum Ortler im Westen und zur Marmolata im Süden: großartiger Blick auf Ihre Reiseregion und das Land des Gründers der Museen. Im Messner Mountain Museum mit spektakulärer Architektur von Zara Hadid erfahren Sie mehr über die Entwicklung des Alpinismus.
Sie haben anschließend Zeit zum Verweilen auf dem Plateau des Panoramaberges und für einen individuellen Besuch im Museum für Bergfotografie "Lumen" (Zusatzkosten), das sich in der ehemaligen ersten Seilbahnstation auf dem Gipfel befindet. Ihre leichte Abschlusswanderung führt Sie überwiegend auf Wiesen- und Waldwegen vom Kronplatz hinab zum Furkelpass. Mit der Fahrt durch Dolomitentäler lassen Sie den Tag ausklingen und erreichen das Hotel am Nachmittag.

Bus: ca. 50 Kilometer

Frühstück vom Buffet, Abendessen als 5-Gang-Menü Hotel Mühlgarten Klima


Während der Reise haben Sie wesentliche Regionen von Südtirol kennengelernt: das Vinschgau, das Eisacktal, das Pustertal sowie die Dolomiten und einen Ausflug in die Bergwelt der Provinz Belluno in Venetien unternommen, Sie standen auf mehreren Zweitausendern, wanderten genussvoll und besichtigten alle sechs Museen von Reinhold Messner. Am frühen Vormittag werden Sie erneut zum Brenner gebracht und steigen hier in den Eberhardt-Reisebus um, der Sie sicher und bequem zurück nach Deutschland bringt.

Bei Ihrer heutigen Rückreise besteht planmäßig die erste Möglichkeit des Ausstiegs am Rasthof Irschenberg an der BAB8. Weiter führt die Route über Ingolstadt, Nürnberg, Münchberg, Rasthof Vogtland über Zwickau und Chemnitz zurück nach Dresden (alle Ausstiegsmöglichkeiten, die bei Bedarf angesteuert werden, finden Sie unter dem Menüpunkt „Anreise“). Wenn Sie mit dem Auto oder dem Zug angereist sind, verabschieden Sie sich am Hotel von der Reisegruppe und treten Ihre Heimreise individuell an (Gern lassen wir Ihnen dazu entsprechende Informationen zukommen.).

Bus: ca. 750 Kilometer

Frühstück vom Buffet



Hotels

 Die angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.


Termine & Preise


Informationen

  • Mindestteilnehmerzahl: 15 (September) bzw. 20 (Juni) bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
  • Maximalteilnehmerzahl: 20 im September
  • Die An- und Abreise findet mit einer anderen Gruppe statt und vor Ort werden örtliche Busse und Transfers eingesetzt.
  • Die Touristensteuer in Höhe von ca. 2,50 - 3 € pro Person pro Nacht muss direkt im jeweiligen Hotel entrichtet werden.

Diese Reise ist nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität . Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist, und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten Sie gerne.

Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin. Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder verrechnet werden. Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.

Privatreise jetzt anfragen!

Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung (Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis). Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes, um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.

Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:

Informationen zu Italien Italien   

Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.

zum FAQ


Anreise & Abreise

Haustür-Transfer-Service: Wir übernehmen die komplette Organisation und Durchführung Ihrer An- und Abreise. Verfügbar für deutsche PLZ-Gebiete 0, 10-16, 39, 98 und 99, sowie bei ausgewählten Reisen auch für PLZ-Gebiete 67-76. Transfere aus anderen Postleitzahlen-Gebieten sind auf Anfrage möglich. Unsere freundlichen Chauffeure holen Sie pünktlich von zu Hause ab, bringen Sie (ggf. mit anderen Reisegästen) zu einem Bus-Zustieg entlang unserer Reiserouten und nach der Reise wieder zurück. Die genaue Abholzeit erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.

Eigene An- & Abreise zum Reisebus: Möchten Sie Ihre An- und Abreise selbst organisieren, können Sie bei einem der nachfolgenden Zustiege zum Reisebus. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.

 Alle Zeitangaben unter Vorbehalt. Genaue Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren Reiseunterlagen.

Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.

Möglichkeit zur Vor- & Nachübernachtung
Für Reisende mit weiterer Anfahrt bieten wir Hotelübernachtungen vor und/oder nach der Reise in Dresden an. Sie Reisen am Vortag an und können sich in Ruhe auf die Reise vorbereiten. Am nächsten Morgen werden Sie von unserem Transfer-Service zum Bus-Zustieg oder Flughafen gebracht. Bitte vermerken Sie die gewünschten Zusatz-Übernachtungen bei der Buchung im Bereich „Anreise".


Reiseberichte & Galerien


Beratung & Buchung
(03 52 04) 92 112


Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Reisecode: IT-MESSN

ab 1.998 € p.P.
Termine & Preise JETZT BUCHEN / RESERVIEREN
Letzte Aktualisierung: 22.09.2025 09:08:43

Verwandte Ziele & Regionen