Rundreise Tschechien – Natur und Geschichte
Busreise zu den UNESCO-Stätten in Böhmen und Mähren mit Prag – Königgrätz (Hradec Králové) – Kuttenberg (Kutna Hora) – Brünn – Olmütz – Lednice – Valtice – Wittingau (Trebon) – Budweis – Krumau
- Sie besichtigen acht mit dem UNESCO-Welterbetitel ausgezeichnete Orte in Tschechien.
- Neben eindrucksvollen Bauwerken erleben Sie die Vielfalt der tschechischen Natur: Sandsteinfelsen, Karsthöhlen, subalpine Bergkämme, Hochebenen und mäandernde Flusslandschaften.
- Sie besichtigen acht mit dem UNESCO Welterbetitel ausgezeichnete Orte in Tschechien.
- Lernen Sie bei ausführlichen Stadtrundgängen die tschechische Hauptstadt Prag sowie die mährische Stadt Brünn (UNESCO-Weltkulturerbe) kennen!
- Sie wohnen in allen Hotels während der Rundreise direkt in den Stadtzentren. Alle Hotels bieten den idealen Ausgangspunkt für individuelle Erkundungen und einen Bummel nach den jeweiligen Besichtigungen.
- Bestaunen Sie verschiedene UNESCO-Weltkulturerbestätten der geschichsträchtigen Regionen Böhmen und Mähren wie die historischen Städte Kutna, Hora, Trebic und Telc!

CZ-RUNDE
in Planung
min. 25
8 Tage
4 Hotels
7 FR, 6 AE
Leistungen inklusive
- 7 Übernachtungen in ausgewählten 4-Sterne-Hotels
- 7 x Frühstück vom Buffet
Eberhardt-Vorteile inklusive
- Stadtführungen in Prag, Kutna Hora, Königgrätz, Brünn, Wittingau, Telc, Trebon, Krumau und Budweis
- Schifffahrt auf der Moldau in Prag mit Abendessen (ca. 2 Stunden)
- Eintritte und Führungen in den Schlössern in Melnik, Litomysl und Krumau
- Eintritt und Führung Kirche Hl. Barbara in Kutna Hora
Zubuchbare Leistungen
-
Ganztagesausflug mit Eintritt und Führung Schloss Lednice und Schloss Valtive (nur Außenbesichtigung), Abendessen im Weinkeller
mit Buchung reservieren • 98,00 EUR p. P. bei mind. 15 Teilnehmern
Code: (TA) CZ-RUNDE-WEIN
Weitere Reisen & Empfehlungen
Reiseablauf
10.05.26
Anreise über Melnik nach Prag
Sie reisen heute mit dem Reisebus von Chemnitz über Dresden entlang der BA17. Entlang der Strecke können Sie unter anderem an folgenden Orten zusteigen in Dresden, Pirna und Bad-Gottleuba. Detaillierte Informationen zu den Zustiegs-Möglichkeiten finden Sie unter dem Punkt Anreise. Sollten Sie mit dem Auto oder dem Zug direkt zum Hotel anreisen, treffen Sie dort Ihren Reiseleiter und Ihre Reisegruppe. Gern erstellen wir Ihnen ein persönlich auf Ihre Anreise zugeschnittenes Angebot mit Zugverbindungen oder Parkplatz-Möglichkeit vor Ort.
Wenn Sie eine weite Anreise haben, empfehlen wir Ihnen eine Hotelübernachtung vor und/oder nach der Reise.
Am Morgen starten Sie Ihre Rundreise über die deutsch-tschechische Grenze in Richtung Prag. Unterwegs stoppen Sie in Melnik, der kleinen Stadt am Zusammenfluss von Elbe und Moldau. Das Schloss Melnik, von dessen Terrasse Sie einen wunderbaren Blick auf die umliegende Landschaft, den Zusammenfluss und die Weinberge haben, stellt bereits seit dem 14. Jahrhundert eigenen Wein her. Während einer Führung durch das Schloss können Sie im Großen Saal des Schlosses einen Teil der einzigartigen Kartensammlung europäischer Staaten und Städte aus dem 17. Jahrhundert bewundern. Sie zeigt, welch großartige Arbeit die Kartographen, Graphiker und Drucker in der damaligen Zeit geleistet haben.
Anschließend haben Sie genügend Freizeit in der Stadt, um in einem der Cafés oder Restaurants zum Mittagessen einzukehren oder in den kleinen Gassen zu bummeln.
Nach Ihrer Ankunft in Prag checken Sie im Hotel ein. Nun haben Sie etwas Zeit für sich. Am Abend treffen Sie sich mit Ihrer Eberhardt-Studienreiseleitung an der Rezeption des Hotels und begeben sich gemeinsam in die Stadt. Ihr Abendessen nehmen Sie in einem traditionellen Prager Lokal ein.
11.05.26
Die Goldene Stadt Prag: Stadtrundgang
Am Morgen werden Sie von Ihrer örtlichen Reiseleitung an der Rezeption herzlich begrüßt. Gemeinsam begeben Sie sich in die Prager Altstadt. Hier entdecken Sie bei einem ausgedehnten Stadtrundgang die verschiedenen Facetten der Moldaumetropole. Vom Neustädter Wenzelsplatz spazieren Sie bis hin zum Altstädter Ring mit dem Prager Rathaus und der weltberühmten Astronomischen Uhr. Anschließend schlendern Sie in den schmalen Gassen zur Moldau und zur weltbekannten Karlsbrücke. Hier gilt es 30 Statuen und Statuengruppen zu bewundern. Die wohl bekannteste Statue ist die des Heiligen Nepomuk, der im 13. Jahrhundert an dieser Stelle ertränkt worden sein soll.
Ihren Nachmittag in Prag gestalten Sie ganz individuell. Schließen Sie sich Ihrer Eberhardt-Studienreiseleitung bei weiteren Erkunden an oder entdecken Sie die Goldene Stadt an der Moldau ganz für sich, bevor Sie unweit der Karlsbrücke an Bord auf eines der Ausflugsschiffe gehen, um Prag auch von der Flussseite zu entdecken. Ihre örtliche Reiseleitung zeigt Ihnen die zu entdeckenden Sehenswürdigkeiten und erzählt weitere wissenswerte Details zu Geschichte und Gegenwart der tschechischen Hauptstadt.
Während der 2-stündigen Fahrt genießen Sie an Bord ein Abendessen und lassen den Tag so mit wunderbaren Bildern von Prag ausklingen.
12.05.26
Stadtrundgang in Königgrätz - Stadtrundgang Kutna Hora mit Hl. Barbara Kirche
Am Vormittag führt Sie Ihre Rundreise nach Hradec Kralove (Königgrätz).
Während eines Stadtrundganges erfahren Sie viel Interessantes über die Bedeutung und Geschichte der Stadt. Sie begehen das historische Stadtzentrum, welches seit den 1960er Jahren unter Denkmalschutz steht. Der große Stadtplatz im Herzen des historischen Zentrums, inmitten von Sakralbauten und alten Stadthäusern, ist schließlich Ziel Ihres Rundganges.
Am Nachmittag erreichen Sie Kutna Hora. Die alte Bergbaustadt liegt malerisch in einem Talkessel und ist von sanften Hügeln umgeben. Kulturhistorisch ist Kutna Hora eine der interessantesten Städte Tschechiens. Die St. Barbarakirche gehört seit 1995 zum UNESCO Weltkulturerbe. Der prächtige Bau wurde zu Ehren der Patronin der Bergleute errichtet - blieben bis heute jedoch unvollendet. Diese Kirche sollte den St. Veits Dom in Prag in den Schatten stellen und hat statt diesem fünf Schiffe anstatt drei. Am Nachmittag bleibt Ihnen Zeit zur freuen Verfügung und Sie haben die Möglichkeit weitere Sehenswürdigkeiten Kutna Horas zu erkunden - beispielsweise das Kastell oder den Welscher Hof. Sie essen heute in Ihrem Hotel in Kutna Hora zu Abend.
13.05.26
Von Böhmen nach Mähren: Renaissanceschloss Litomysl – Stadtrundgang in Brünn
Nach dem Frühstück reisen Sie von Königgrätz, von Böhmen nach Mähren. Ihr erstes Ziel ist Litomysl, die Geburtsstadt des Komponisten Bedrich Smetana, des Komponisten des Zyklus Mein Vaterland zu dem auch das Stück Die Moldau gehört. Sie bewundern das prächtige Renaissanceschloss, ein gelungenes Beispiel böhmisch-italienischen Arkadenbaus mit Sgraffito, ein UNESCO-Weltkulturerbe. Nach einer zweistündigen Busfahrt durch Mähren gelangen Sie in die mährische Hauptstadt Brünn und beziehen Ihr Zimmer im Hotel im Zentrum der Stadt.
Am Nachmittag begrüßt Sie Ihre örtliche Reiseleitung, um sich mit Ihnen auf einen interessanten und spannenden Rundgang in Brünn zu begeben. Lernen Sie auf diesem die malerische Altstadt mit dem Brünner Krautmarkt, dem alten Rathaus und der astronomischen Uhr kennen. Ein besonderer Höhepunkt des Rundgangs ist die gotischen St.-Peter-und-Paul-Kathedrale. Diese imposante Kathedrale prägt wie kein anderes Gebäude das Bild der Altstadt. Errichtet wurde diese bereits im Jahr 1180, zunächst im romanischen Stil. Nach dem Umbau im 14. Jahrhundert erhielt die Kathedrale ihre bis heute erhaltene dreischiffige, gotische Basilika. Die alte romanische Krypta der ursprünglichen Kirche ist bis heute erhalten. Das Innere der Kirche wurde Ende des 18. Jahrhunderts im Barockstil neu gestaltet, als sie zur Bischofskirche des zweiten mährischen Bistums Brünn wurde. Weitere bauliche Änderungen folgten in der darauffolgenden Zeit, bis die Kirche Anfang des 20. Jahrhunderts mit den charakteristischen Türmen ihr heutiges Äußeres erhielt.
Zum Abendessen kehren Sie zurück zum Hotel.
14.05.26
Zubuchbarer Tagesausflug nach Südmähren
Nach dem Frühstück erwartet Sie eine weitere UNESCO-Weltkulturerbestätte, das Schloss Lednice. Das im 13. Jahrhundert errichtete Schloss war seit seiner Erbauung im Familienbesitz des Adelsgeschlechts der Liechtensteiner. Erst 1945 ging es in staatlichen Besitz über. Der weitläufige Schlosspark mit künstlich angelegten Seen, einem Minarett und tropischem Gewächshaus lädt an sonnigen Tagen zum Verweilen ein. Die Anlagen dehnen sich bis nach Valtice und dem dort befindlichen Barockschloss aus. Die Parklandschaft des Lednice-Valtice Areals gehört seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie besuchen die imposante Schlossanlage und den dazugehörigen Schlosspark und lernen die Geschichte derselben intensiv kennen.
Ihre Fahrt führt Sie anschließend weiter in den Süden Mährens. Der Weinanbau ist in dieser Gegend weit verbreitet und vor allem im Herbst kann man hier zahlreichen Weinfesten beiwohnen. Sie besichtigen am Abend einen der vielen historischen Weinkeller der Gegend und lassen den Abend bei einer Weinprobe und einem traditionelles tschechischen Abendessen ausklingen.
Im Anschluss fahren Sie zurück zum Hotel in Brünn.
15.05.26
UNESCO-Welterbe Trebic und Telc – Stadtführung in Wittingau
Am heutigen Tag Ihrer Rundreise begeben sich auf den Weg zurück nach Böhmen in die Stadt Wittingau. Unterwegs besuchen Sie die Städte Trebic und Telc. In Trebic wurde das Jüdische Viertel Ghetto aufwendig restauriert und ist seit 2003 auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste. Es ist das einzige jüdische Denkmal außerhalb Israels auf der Liste der UNESCO. Gegen Mittag treffen Sie in Telc ein. Der dreieckige Stadtplatz von Telc im Renaissance- und Barockstil des 16./17. Jahrhunderts gehört seit 1992 zum UNESCO-Weltkulturerbe und besticht mit seiner Perfektion und Geschlossenheit. An der Schmalseite des Marktplatzes steht seit fünf Jahrhunderten das Renaissanceschloss. Bankettsäle und Kammern sind teilweise reich mit Sgraffito verziert. Bummeln Sie über den Markt, nutzen Sie die Möglichkeit zum Verzehr eines Palatschinkens und einem Glas Mährischen Wein in einem Café oder zu einem herzhaften Snack im Schloss-Restaurant Schweijk, bevor Sie der Bus weiter nach Wittingau (Trebon) bringt.
Wittingau liegt in mitten einer Teichlandschaft und ist umgeben von Mooren und großen Wäldern. Aufgrund der reinen Luft und seinen schwefel- und eisenhaltigen Heilschlamm ist Wittingau ein beliebter Kurort - ist aber auch für viele Radsportler ein beliebtes Ausflugsziel. Am Markt der Stadt finden sich viele Renaissance- und Barockhäuser. Der Stadtrundgang wird Sie zudem am Renaissanceschloss und Resten der Stadtmauer vorbeiführen.
Am Abend erreichen Sie Ihr Hotel in Budweis, wo Sie gemeinsam zu Abend essen werden.
16.05.26
Krumau mit Schlossbesichtigung
Nach dem Hotelfrühstück fahren Sie heute nach Krumau. Seinen Namen verdankt die Stadt dem kurvigen Verlauf der Moldau. Mit ihrer mittelalterlichen Architektur und den zahlreichen Brücken bietet die Stadt ein hübsches Bild. Highlight ist jedoch das Schloss Krumau. Es ist das zweitgrößte Schloss Tschechiens und stammt aus dem 13. Jahrhundert. Im Burggraben unterhalb des Schlossturms leben heutzutage wieder Bären. Nach 162 Stufen erreichen Sie die Spitze des Schlossturms und Ihnen wird hier ein traumhafter Ausblick auf die Stadt geboten. Für den Schlossturm ist ein separater Eintritt zu zahlen. Während der Führung durch das Schloss, erfahren Sie viel über das Leben auf dem Schloss und die vergangenen Besitzer. Das Schloss besitzt vier Höfe und 365 Zimmer. Sicher werden Sie nicht alle besichtigen können, aber besonders sehenswert ist das Barocktheater, das sich inmitten des Schlosses befindet.
Ihnen bleibt noch Zeit zur freien Verfügung, bevor Sie zurück nach Budweis fahren, wo Sie bereits zum Abendessen erwartet werden.
17.05.26
Budweis und Schloss Hluboka
Nach dem Hotelfrühstück unternehmen Sie noch einen Stadtrundgang durch Budweis.
Dabei lernen Sie den riesigen Marktplatz, das Rathaus, den Samson-Brunnen und den Schwarzen Turm kennen.
Vor Ihrer Heimreise besuchen Sie heute noch das Schloss Hluboka, Für viele ist das Schloss in Hluboka eine der schönsten Adelsresidenzen Böhmens. Im 13. Jahrhundert lebte hier Wenzel I. In den kommenden Jahrhunderten wurde das Schloss entsprechend der jeweils gängigen Stile umgebaut. In der früheren Reitschule des Schlosses ist heute die Südböhmische Ales-Galerie untergebracht. Die Sammlung umfasst 57 flämische Gobelins und böhmische Kunst des Mittelalters.
Eine erlebnisreiche Reise geht zu Ende! Am Nachmittag wird Ihr Reisebus Deutschland erreichen.
Auf Ihrer Rückreise fahren Sie durch das Vogtland auf der BAB72 nach Chemnitz. Am Kreuz Chemnitz biegt Ihr Reisebus auf die BAB4 und bringt Sie mit möglichen Halten in Hainichen und Siebenlehn zurück nach Dresden.
FrühstückHotels

Die Entwürfe für dieses funktionalistisches Gebäude lieferte der berühmte tschechische Architekt und Baumeister Pavel Janák, der dann auch persönlich die Bauarbeiten leitete. Das Hotel entstand in mehreren Phasen zwischen den Jahren 1920 und 1928. Nach der Fertigstellung befanden sich im Erdgeschoss ein großes Restaurant, eine Konditorei und ein Kaffeehaus, in den oberen Etagen waren die Hotelzimmer und im Souterrain ein Kino. Im Jahr 1958 wurde es in das Verzeichnis der geschützten Denkmäler aufgenommen.
1. – 3. Tag
Das Hotel befindet sich wenige Gehminuten vom historischen Zentrum von Kutna Hora (Kuttenberg) entfernt.
3. – 4. Tag
Das moderne Gebäude des Hotel Continental befindet sich im Zentrum von Brünn. In der näheren Umgebung finden Sie mehrere Bus- und Straßenbahn-Haltestellen, Restaurants und einen Supermarkt.
4. – 6. Tag
Das 4-Sterne-Hotel Clarion Congress befindet sich unweit des Stadtzentrums in Budweis. In ca. 10 Minuten erreichen Sie den historischen Marktplatz bequem zu Fuß.
6. – 8. TagDie angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.
Termine & Preise
Informationen
- Mindestteilnehmerzahl: 25 bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
- Ein gültiger Personalausweis ist erforderlich
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden
Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin.
Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder
verrechnet werden.
Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.
Privatreise jetzt anfragen!
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung
(Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis).
Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und
Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes,
um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Tschechien
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ
Anreise & Abreise
Eigene An- & Abreise zum Reisebus: Möchten Sie Ihre An- und Abreise selbst organisieren, können Sie bei einem der nachfolgenden Zustiege zum Reisebus. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.
Alle Zeitangaben unter Vorbehalt. Genaue Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren Reiseunterlagen.Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.
Möglichkeit zur Vor- & Nachübernachtung
Für Reisende mit weiterer Anfahrt bieten wir Hotelübernachtungen vor und/oder nach der Reise in Dresden an.
Sie Reisen am Vortag an und können sich in Ruhe auf die Reise vorbereiten. Am nächsten Morgen werden Sie
von unserem Transfer-Service zum Bus-Zustieg oder Flughafen gebracht.
Bitte vermerken Sie die gewünschten Zusatz-Übernachtungen bei der Buchung im Bereich „Anreise".