Zum Hauptinhalt springen ... Alle Themen & Ziele
  (03 52 04) 92 112 / Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr + Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Eberhardt TRAVEL GmbH
Testsieger 2023
Kloster Jovan am Ohridsee in Mazedonien – © bolderdi15 - Fotolia Festung Petrovaradin in Novi Sad – © dachadesign - stock.adobe.com Moschee in Sarajevo – © ©Jasmin Merdan - stock.adobe.com Altstadt von Budva an der Adria – © wolfcub777 - stock.adobe.com Mazedonien Skopje – © Wallpaper - Fotolia - Adobe Stock

Rundreise Balkan – Von Serbien bis Nord-Mazedonien

13 Tage Rundreise Serbien – Bosnien und Herzegowina – Kroatien – Montenegro – Albanien – Nordmazedonien mit Belgrad – Novi Sad – Sarajevo – Dubrovnik – Tirana – Ohrid – Skopje

  • Unternehmen Sie eine einmalige Reisekombination nach Serbien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Montenegro, Albanien und Mazedonien.
  • Lernen Sie die Küche der jeweiligen Länder in lokalen Restaurants kennen und speisen Sie zusammen mit den einheimischen Menschen!
  • Genießen Sie die unberührte Natur des Balkans!
  • Lernen Sie die uralten Traditionen der serbischen Bauern näher kennen!
  • Ihre gebuchten Hotels liegen zentral und laden dadurch am Abend gern noch einmal zum Bummeln ein
Ihre Reiseroute – © Eberhardt TRAVEL
Reisecode
JU-RUND5
Reisebegleitung
ab/an Deutschland
Teilnehmer
min. 12, max. 25
Dauer
13 Tage
Unterkunft
9 Hotels
Verpflegung
12 FR, 2 ME, 10 AE

Leistungen inklusive

  • Flüge mit Lufthansa ab/an Dresden, Berlin, Stuttgart, Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt/Main, München, Wien über Frankfurt/Main bzw. München nach Belgrad / von Skopje (Preis abhängig vom ausgewählten Flughafen) | Reisepreis abhängig vom ausgewählten Abflughafen, Flughafenauswahl unter Termine & Preise
  • Transfers Flughafen - Hotel - Flughafen
  • Rundreise im modernen, klimatisierten Reisebus
  • 12 Übernachtungen in ausgewählten 4- und 3-Sterne-Hotels
  • 12 x Frühstück vom Buffet
  • 2 Mittagessen
  • 10 Abendessen als 3-Gang-Menü oder vom Buffet
  • örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung
  • Eberhardt-Reisebegleitung ab/an Deutschland

Eberhardt-Vorteile inklusive

  • Stadtrundgänge in Novi Sad, Dubrovnik und Ohrid
  • Stadtbesichtigungen in Sarajevo, Tirana und Skopje
  • Besichtigung des Ethno-Hauses Maradik
  • Eintritt in den Erinnerungskomplex Karađorđević
  • Schifffahrt auf dem Fluss Drina
  • Besichtigung des Ethno Dorfes in Sirogojno
  • Weinprobe am 3. Tag

Zubuchbare Leistungen

  • Bitte mit der Buchung reservieren:
  • Ausflug nach Cetinje am 9. Tag
    mit Buchung reservieren • 60,00 EUR p. P. bei mind. 10 Teilnehmern
    Code: (TA) JU-RUND5-CETINJE
Beratung & Buchung:
(03 52 04) 92 112
Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Sylvia Sann
Reisemanagerin
Nachricht senden
Sylvia Sann
Varianten dieser Reise

Termine bei Fluganreise

JETZT BUCHEN / RESERVIEREN

Weitere Reisen & Empfehlungen


Bogdanka Ilić – © Bogdanka Ilic

Ihre örtliche Reiseleiterin Bogdanka Ilić

Liebe Reisegäste, ich heiße Sie auf dem Balkan ganz herzlich willkommen. Schon seit vielen Jahren begleite ich die Gruppen von Eberhardt TRAVEL durch die vielfältigen und abwechslungsreichen Länder Serbien, Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro, Albanien und Mazedonien. Mit meinem umfangreichen Wissen und den neugierigen Fragen der Gäste entstehen langanhaltende Dialoge, die diese Reise lange in Erinnerung halten lassen.


Reiseablauf

Gemeinsam mit Ihrer Reisebegleitung fliegen Sie mit Lufthansa nach Belgrad. Nach Ihrer Ankunft in der serbischen Hauptstadt begrüßt Sie Ihre örtliche Reiseleiterin und begleitet Sie zum Bus. Durch die Vojvodina reisen Sie nach Novi Sad. Seinerzeit machten sich die Donauschwaben in ihren Hausbooten, Ulmer Schachteln genannt, auf, um das brachliegende Land, welches die Osmanen verlassen mussten, urbar zu machen. Damit legten sie den Grundstein zur serbischen Kornkammer - fruchtbares Land welches seine Produkte heute europaweit exportiert. Bei dieser Tour gelangen Sie entlang ausgedehnter Felder auf welchen unter anderem Mais, Weizen und andere Getreidesorten nebst Obst und Gemüse angebaut werden. Nach Ihrer Ankunft beziehen Sie Ihr Hotelzimmer. Anschließend laden wir Sie zu einem Rundgang durch die Kulturhauptstadt 2022 ein. Novi Sad hieß zu Habsburger Zeiten Neusatz und war schon seinerzeit wichtiges Zentrum der Vojvodina. Seit 1982 ist Novi Sad Partnerstadt von Dortmund. Der Stadtkern zeigt Ihnen Bauten aus Neo-Gotik und Barock bis hin zum Neoklassizismus. Einst verlieh die Kaiserin Maria Theresia dieser Stadt den Titel „Königliche Freistadt“; dieses Flair konnte dieser geschichtsträchtige Ort bis heute bewahren. Am Abend speisen Sie in einem authentischen Restaurant zu Abend und lernen die vielfältige Küche des Balkans kennen.

Abendessen Hotel Centar Klima


Bevor Sie Novi Sad verlassen, besuchen Sie die Festung Petrovaradin, die sich auf der anderen Seite des Donau-Ufers befindet. Die Habsburger nannten sie Peterwardein. In der Nähe fand jene berühmte Schlacht statt, die nach diesem Ort benannt wurde. Hier schlug 1716 Prinz Eugen von Savoyen das zahlenmäßig überlegene osmanische Heer vernichtend. Neben den zahlreichen Ausstellungen bietet Petrowaradin einen unvergleichlichen Blick auf die Donau, die hier ihren ruhigen Lauf in Richtung Schwarzes Meer, vorbei am Eisernen Tor, nimmt. Sremski Karlovci, auch serbisches Weimar genannt, ist eine typische Stadt aus dem 18. Jahrhundert, und ebenfalls wichtig für die europäische Geschichte. Fand doch hier der berühmte „Frieden von Karlowitz“ statt, worin 1699 zwischen den unterlegenen Türken und den Siegern, zu denen unter anderem Venedig und Russland zählten, eine neue europäische Ordnung geschaffen wurde. Sremsiki Karlovci wartet mit einer Reihe kulturhistorischer Denkmäler in der Innenstadt auf. Im Stadtkern sehen Sie zahlreiche Gebäude im Barockstil wie die Domkirche, das Gymnasium, den Patriarchen-Palast und die theologische Schule. Anschließend kehren Sie nach Belgrad zurück, wo Sie nach einer kurzen Mittagspause die serbische Hauptstadt bei einer Stadtbesichtigung näher kennenlernen. Das historische Wahrzeichen der Stadt ist die seit dem Mittelalter beständig ausgebaute Festung Kalemegdan. Schauen Sie von der Aussichtsterrasse hinunter auf den Zusammenfluss von Donau und Save und lassen Sie von hier oben den Blick hinüber ins moderne Belgrad schweifen. Staunen Sie über die mächtigen Befestigungsanlagen, die so manche Geschichte aus den unruhigen Jahrhunderten der Osmanen, Serben und Habsburgern erzählen können. Während Ihrer Stadtführung lernen Sie diese Festung ebenso kennen, wie zahlreiche Schlösser und Residenzen, die die wechselvolle Geschichte Belgrads dokumentieren. Ihr Abendessen nehmen Sie im Bohème - Viertel von Belgrad ein. Seit 1977 unterhält diese reizvolle Ecke eine Partnerschaft mit dem Pariser Montmartre. Das ist jedoch kein Wunder, gaben und geben sich doch hier wie dort zahlreiche Künstler von Weltrang ein Stelldichein: Die große Show-Ikone Josephine Baker besuchte hier einst ihre jugoslawische Künstlerkollegin Sofka Nikolic, selbst Alfred Hitchcock ließ es sich im „Skardalija“ gut schmecken. Neben Alain Delon und der Lollobrigida fanden diesen Belgrader Stadtteil auch immer bedeutende Politiker sehr reizvoll. So kamen aus Deutschland Helmut Kohl, aus den USA Joe Biden und aus England sogar die Queen Elizabeth II. zu Besuch. Und, was viele Rockfreunde nicht wissen, selbst Jimi Hendrix malträtierte hier einmal seine Gitarre. Genießen auch Sie auch an diesem Abend schmackhafte Grillgerichten aus der serbischen Küche. Gut gestärkt erreichen Sie Ihr Hotel für die kommende Nacht.

Frühstück, Abendessen Hotel Nobel Palace Klima


Nach dem Frühstück reisen Sie nach Topola und Oplenac, dem Lieblings-Ausflugsziel des serbischen Königshauses. Diese Ortschaften liegen mitten im malerischen Hinterland, umgeben von Wäldern und Wiesen. Oplenac ist eigentlich ein vulkanartiger Hügel, der heute noch der serbischen königlichen Familie gehört. Hier fanden die meisten Monarchen und die nächsten Verwandten dieses stolzen Königshauses ihre letzte Ruhe. Auf dem Gipfel des Berges liegt die Kirche des Heiligen Georg. Diese sehen Sie bereits schon aus 10 bis 15 Kilometern Entfernung. Das prachtvolle Innere ist komplett mit Mosaiken ausgelegt. In der ausgedehnten Krypta befinden sich die Sarkophage der Dynastie Kardordevic. Diese Familie stellte eine Reihe von Königen, zunächst für Serbien. Später, bis zum Überfall Hitlerdeutschlands auf Jugoslawien im Jahr 1941, saßen sie auf dem jugoslawischen Thron. Entdecken Sie auf dem Weg hinunter zu den Grabstätten die besondere Atmosphäre des Gotteshauses, welches auch in diesen Räumen mit farbenprächtigen Mosaiken versehen wurde. In einem Dorfrestaurant werden Sie gegen Mittag mit Balkanspezialitäten verwöhnt. Im Anschluss laden wir Sie zu einer Weinverkostung auf dem ehemaligen königlichen Weingut in Topola ein. Dieses Gut ist nicht nur bekannt für seine preisgekrönten Weine, sondern auch für die historische Verbindung zur serbischen Königsfamilie, die seit Generationen stolz den Anbau und die Produktion unterstützt. Genießen Sie bei Ihrer Anfahrt zum Weingut den Blick auf die Weinberge, die sich malerisch über die umliegenden Hügel erstrecken. Weiter führt Ihre Reise durch das reizvolle Zentralserbien. Auf diesem Weg erwartet Sie eine hügelige und abwechslungsreiche Landschaft. Am späteren Nachmittag gelangen Sie in das reizvolle Flusstal der Westlichen Morava und in das berühmteste Kurbad Serbiens, nach Vrnjacka Banja, die Königin der serbischen Kurorte. Ob der serbische König Aleksandar oder der Partisanenführer und spätere jugoslawische Staatspräsident Tito, die heilsamen Mineralquellen und das galante Nachtleben zog schon viel Prominenz in diesen Ort. Hier werden auch Sie eine erholsame Nacht verbringen.

Frühstück, Mittagessen, Wein-Verkostung Hotel Kralj Klima


Heute reisen Sie in das Zlatiborgebirge. Die Fahrt führt durch eine Bergregion, deren höchste Erhebung der Gipfel Tornik mit 1.496 Metern ist. Auf Ihrem Weg besuchen Sie im serbisch-orthodoxen Kloster Žica die Klosterkirche. Erbaut wurde das Gotteshaus im Stil der Raška-Schule, eine der weit über die Grenzen Serbiens bekannten Stilrichtung. Im Inneren haben sich Wandmalereien aus verschiedenen Zeitepochen erhalten. Die ältesten stammen aus dem 13. Jahrhundert. Alle diese Arbeiten stellen einen großen Schatz serbischer Kultur dar. Im Mittelalter befand sich hier ein großes Machtzentrum: Von Žica regierten die Könige der Nemjanic-Dynastie das Land. Auf der Weiterreise bewundern Sie eine malerische Natur. Entlang der Westlichen Morava gelangen Sie in gebirgigeres Land. Verschiedene Gebirgszüge, welche alle Teil des großen Dinarischen Gebirges sind, begleiten die Tour. Am zeitigen Nachmittag erreichen Sie das Zlatiborgebirge und fernab der Zivilisation den Ort Sirogojno. Mitten im Wald liegt das Museumsdorf gleichen Namens. Hier stärken Sie sich zu einem späteren Mittag. Im Anschluss besichtigen Sie das von fleißigen Händen liebevoll erbaute Ethno-Dorf. Die authentischen Gebäude wurden aus verschiedenen Teilen des Landes zusammengetragen. Im Museumkomplex Altes Dorf sehen Sie etwa 40 Bauten aus Holz, deren Baustil typisch für Zlatibor und die bewaldeten Gebiete der Dinarischen Alpen waren. Hier erfahren Sie einiges über das Leben der Bauernfamilien aus dem 19. und 20. Jahrhundert anhand von Volkstrachten und verschiedenen Gegenständen des täglichen Bedarfs. Dieser Besuch kommt einer Zeitreise gleich und, beeindruckt von dem Gesehenen, setzen Sie die Reise durch das Zlatiborgebirge fort. Der Name „Zlatibor“ stammt von der „Goldenen Kiefer“, dem typischen Baum dieser Gebirgsregion. Der Hauptort trägt heute denselben Namen.
Auch in diesem Ort entspringen heilsame Quellen. König Aleksandar nutzte diese und nannte den Ort seinerzeit „Königswasser“. Eine spätere Zeitepoche brachte dem heutigen Zlatibor dann den Namen „Partisanenwasser“ ein. Bei einem Bummel entlang des pittoresken kleinen Sees können Sie in Ihrer Freizeit diesen reizvollen Gebirgsort individuell entdecken.

Frühstück, Mittagessen Hotel Mir Zlatibor Klima


Nach dem Frühstück checken Sie im Hotel aus. Ihre weitere Reise führt Sie durch eine Wald- und Karstlandschaft und Sie passieren die Grenze zu Bosnien-Herzegowina. Ihr Ziel heißt Višegrad, am rechten Ufer der Drina gelegen. Oberhalb von Višegrad wird der Fluss zum über 20 Kilometer langen Višegradsko Jezero angestaut. Das enge, schluchtenreiche Tal der Drina öffnet sich bei Višegrad zu einem weiten Talkessel mit fruchtbaren Böden, der von über 1.000 Meter hohen Bergen umgeben ist. Durch ihre Lage erhielt die Stadt besonders nach dem Bau der Drinabrücke in den 1570er-Jahren, initiiert vom Bauherren Mehmed Paša Sokolovic, einem Großwesir der Janitscharen, strategische und wirtschaftliche Bedeutung, da sie auf direktem Weg von Istanbul nach Sarajevo liegt. Sie wurde 2007 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Der aus Bosnien stammende Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Ivo Andric brachte seinerzeit in seinem Roman „Die Brücke über die Drina“ Stadt und Bauwerk einem internationalen Publikum näher. Längst gehört dieser Roman zur Weltliteratur. Bei einem Spaziergang zu dieser Brücke kommen Sie dieser Geschichte ganz nahe. Hier in Višegrad unternehmen Sie eine Bootsfahrt. Während das Schiff langsam den Hafen verlässt, weitet sich der Blick über den Fluss. Die Fahrt führt vorbei an malerischen Dörfern, wo die traditionellen Häuser mit ihren roten Ziegeldächern und blühenden Gärten die Landschaft bereichern. Die Fahrt führt weiter durch die tiefe Schlucht der Drina, wo die steilen Felswände beeindruckend in den Himmel ragen. Diese Schlucht, mit ihren dramatischen Klippen und wilden, unberührten Wäldern, vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Ehrfurcht vor der Natur. Zurück an Land, geht Ihre Bus-Reise ein gutes Stück flussaufwärts. Hier bildet die Drina ein teilweise schmales Tal, von dem unmittelbar schroffe Höhen ansteigen. Kurz vor Ihrem Ziel zeigt sich auf der linken Seite die Jahorina. Hinter diesem Gebirgszug liegt der Talkessel, in welchem die bosnische Hauptstadt Sarajevo liegt. Entlang des Flusses Miljacka gelangen Sie in diese geschichtsträchtige Stadt, in welcher Sie zweimal übernachten. Das Abendessen mit bosnischen Spezialitäten wie Cevapcici oder Brot nehmen Sie in einem traditionellen Restaurant-Kaffeehaus im alten türkischen Viertel Bašcaršija ein, wo Sie die wohlbekannte Fröhlichkeit Bosniens erleben!

Frühstück, Abendessen Hotel BOSS Klima


Heute entdecken Sie bei einem Stadtrundgang Sarajevo. Die bosnische Hauptstadt hat mit Magdeburg und Wolfsburg zwei wichtige Städtepartner in Deutschland. Reizvoll befindet sich diese Stadt am Berghang. Die Stadt selbst erinnert an einen Wasserfall: Kaskadenhaft springen die Gässchen und Häuschen die steilen Hänge herunter bis zum Miljacka-Fluss und ergießen sich dann gemächlich ins Sarajevo-Feld. Während Ihrer Stadtführung lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie die Lateinerbrücke, die Kaisermoschee, die serbisch-orthodoxe Kirche und natürlich auch die doppeltürmige katholische Herz-Jesu-Kathedrale kennen. Unweit der Lateinerbrücke befindet sich der Attentatsplatz. Hier ermordete der Serbe Gavrilo Princip am 28. Juni 1914 den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand und seine Gattin Sophie. Dieser Anschlag setzte die Ereignisse des 1.Weltkriegs in Gang. Seit Jahren erstrahlt in Sarajevo die Nationalbibliothek in neomaurischen Stil wieder im alten Glanz. Sie wurde während des Jugoslawienkriegs fast völlig zerstört und ist heute wieder ein wahrer Blickfang. Im alten Viertel Bašcaršija fühlen Sie sich wie im Morgenland. Zahlreiche Restaurants, Cafés und Boutiquen entführen Sie in den Orient. „Sarajevo ist ein einziger großer Garten“ schrieb der berühmte Archäologe Arthur Evans, der sie als Damaskus des Nordens bezeichnete.
Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Nehmen Sie sich die Zeit, um einmal im Viertel der Kupferschmiede den fleißigen Handwerkern bei der Arbeit zuzusehen. Ihr Hotel befindet sich in Zentrumsnähe und ermöglicht Ihnen somit den Besuch des abendlich beleuchteten, türkischen Teils der Stadt. Auch heute genießen Sie in einem typischen Restaurant Sarajevos ein leckeres und landestypisches Essen. Zu den bekanntesten bosnischen Spezialitäten zählen die mit Hackfleisch und Reis gefüllten Paprika, oft in einer würzigen Soße und Sauerrahm serviert. Zum Abschluss gibt es oft das süße Gebäck Baklava, eine orientalische Spezialität aus der Türkenzeit, getränkt in Honig oder Sirup.

Frühstück, Abendessen Hotel BOSS Klima


Heute heißt es leider Abschied nehmen von Sarajevo. Es geht nun weiter in südwestlicher Richtung. Bald kommen Sie den Erhebungen der Bjelašnica und des Berges Igman näher. Das waren 1984 wichtige Austragungsorte der Olympischen Winterspiele. Wer erinnert sich nicht noch an die grandiosen Erfolge von Katharina Witt die mit ihrem Können seinerzeit die Sportwelt verzauberte und hier Olympiagold errang? Oder an Jens Weißflog der auf den Olympischen Schanzen Sarajevos zu Gold und Silber sprang. Sie gelangen an den Fluss Neretva. An seinem Lauf abwärts verläuft nun die Tour. Ein wichtiger Ort im Partisanenkampf des Zweiten Weltkriegs war Jablanica. Hier fand die berühmte „Schlacht an der Neretva“ statt. Bekannt geblieben ist dieser Kampf durch den gleichnamigen Film von 1968. Eine Starriege um Yul Brunner, Hardy Krüger und Franco Nero machten diese internationale Produktion zum Welterfolg. Eine Stippvisite hier lässt Sie diese Geschichte hautnah erahnen. Weiter verläuft die heutige Tour durch die wildromantische Neretva-Schlucht zum Hauptort der Herzegowina nach Mostar. Mostar ist das wirtschaftliche, politische und kulturelle Zentrum der Herzegowina und befindet sich inmitten eines breiten Talkessels, umgeben von den fast 2.000 Meter hohen Bergmassiven Velež und Cabulja, auf etwa 60 Metern Höhe. Durch die Stadt fließt die Neretva, der größte herzegowinische Fluss, der den Ort in zwei Teile trennt. Hauptsehenswürdigkeit ist die wiedererstandene Stari Most, die Alte Brücke welche Mitte des 16. Jahrhunderts vom Baumeister Hajrudin errichte wurde. Sie überspannt den Fluss in einem eleganten Bogen und bleibt so für jeden Besucher in unvergesslicher Erinnerung. Im Jahr 2004 wurde diese Brücke, UNESCO Welterbe, nach gänzlicher Zerstörung mit einem großen Fest wiedereröffnet. Ehrengast war unter anderem der heutige britische König und damalige Prinz Charles. Nachdem Sie die Stari Most überschritten haben, gelangen Sie direkt zum Alten Basar Kujundžiluk. Er und die Alte Brücke sind einzigartige Denkmäler der orientalischen Kultur und Architektur. Mostar wurde weltweit durch seine Brücke bekannt. Um diesen großartigen Bau entwickelte sich der Kern der Altstadt zusammen mit ihren Festungen, Türmen und Toren, die mit der Brücke zu einer einzigartigen Einheit verschmolzen. Schon lange pflegt Mostar freundschaftliche Beziehungen zu Heidelberg. Spätestens seit dem schlimmen Auseinandersetzungen der 1990er ist das Verhältnis der Stadt zu Deutschland ein ganz besonders. War es doch der ehemalige Bremer Bürgermeister Hans Koschnik, welcher als EU-Administrator, mit viel diplomatischem Geschick die ethnischen Probleme mithalf zu verbessern. Bei der Weiterfahrt werfen Sie noch einen kurzen Blick auf den Weinanbau der Herzegowina. Im mediterranen Klima gedeihen hier die autochthonen Sorten Blatina und Žilavka. Fortan lernen Sie verkarstete Hügel, aber auch durch künstliche Bewässerung fruchtbare Hochebenen, sogenannte Poljen, kennen. Gegen Abend erreichen Sie Ihren Übernachtungsort, die wunderschöne Kleinstadt Trebinje, sie liegt an der Trebišnjica, dem längsten Karstfluss Europas.

Frühstück, Abendessen Hotel Central Park Klima


Ihr heutiger Ausflug führt Sie zunächst nach Dubrovnik, die bekannteste Stadt an der kroatischen Adriaküste und UNESCO-Weltkulturerbe. Der berühmte Schriftsteller James Joyce nannte den Ort überschwänglich „Paradies auf Erden“ und Jules Verne setzte dieser einmaligen Stadt in seinem Roman Mathias Sandorf ein ewiges Denkmal. Hunderte von öffentlichen Gebäuden, Kirchen, Klöstern und Palästen machen die Stadt so einmalig. Betreten wird die „Perle an der Adria“ über die ehemalige Zugbrücke am Pile-Tor. Von hier gelangen Sie dann auf Stradun, die Fußgängerzone der Altstadt. Gleich dahinter befindet sich das Franziskanerkloster mit der Alten Apotheke, eine der ältesten der Welt. Bei Ihrem Stadtrundgang sehen Sie wichtige Sehenswürdigkeiten wie z.B. die Blasiuskirche. Gleich dahinter befindet sich der Uhrturm mit den zwei Glöcknern aus Bronze. Später sehen Sie den Rektorenpalast. Es war der Herrschersitz der damaligen autonomen Republik Ragusa, und selbstverständlich auch die Kathedrale, mit einem Gemälde vom großen Tizian und seiner Malerschule über dem Hauptaltar.
Das einmalige Ensemble von Gebäuden in Dubrovnik diente als Drehort der HBO-Serie „Game of Thrones“. Auch Teile von „Star Wars Episode VIII“ entstanden zwischen den alten Mauern der Stadt.
Erkunden Sie nach Ihrem kleinen Stadtrundgang noch weitere Sehenswürdigkeiten! Besuchen Sie in dieser Zeit den Alten Hafen und genießen Sie hier, mit dem Blick auf die zahlreichen Boote, einen guten Kaffee oder gönnen Sie sich ein leckeres Eis.
Nach diesem eindrucksvollen Aufenthalt setzen Sie die Reise nach Montenegro fort. Sie reisen durch die Bucht von Kotor, dem südlichsten Fjord Europas, der wegen seiner Schönheit von den Dichtern die „Braut der Adria“ genannt wird. Entlang solch malerischer Orte wie Herceg-Novi, Risan und Perast erreichen Sie am Nachmittag Kotor. Im Jahr 1918 fand hier ein Matrosenaufstand statt. Zahlreiche Gebäude der Stadt zeugen von der damaligen Bedeutung als Seefahrerort. Wichtige Kapitäne hatten in Kotor ihre Heimat und fuhren von hier in die Welt. Am Hauptplatz zeugt die Sankt-Tryphon-Kathedrale vom religiösen Leben der Stadt. In Kotor unternehmen Sie einen Rundgang durch die alten Stadtteile. Diese sind geprägt vom Einfluss Venedigs und später auch Habsburgs. Nach Ihrem Abendessen in Kotor, erreichen Sie am späten Abend Budva, wo Sie übernachten.

Frühstück, Abendessen Boutique Hotel Vela Klima


Genießen Sie heute einen freien Tag am Strand von Budva oder unternehmen Sie mit uns am Vormittag einen Ausflug in die ehemalige Königsresidenz Cetinje.
Am Abend werden Sie in einem typischen Fisch-Restaurant zum Abendessen erwartet.


Zubuchbare-Ausflüge: Frühstück, Abendessen Boutique Hotel Vela Klima


Ihre Balkan-Rundreise führt Sie weiter nach Albanien. Vorbei an der Halbinsel Sveti Stefan geht es noch ein gutes Stück an der Küste entlang. Zwischen Bar und Ulcinj verlassen Sie die Adria. Ab hier lernen Sie den Balkan in all seiner Ursprünglichkeit kennen, denn der Weg führt fortan über die schmalen und recht abenteuerlichen Straßen des Hinterlandes. Wer fühlt sich da nicht an die „Schluchten des Balkans“ von Karl May erinnert?
Nun führt Sie die Reise am Ort Krujë vorbei. In der Festung verteidigte der albanische Nationalheld Skanderbeg einst das Land gegen die vordringenden Osmanen. Von hier ist es dann nicht mehr weit und bald entdecken Sie die Hauptstadt Albaniens, Tirana, die durch eine Mischung aus verschiedenen architektonischen Stilrichtungen, Urbanismus, der Mentalität und dem Geist des Balkans, des Orients und des Mittelmeerraums gekennzeichnet ist. Sie ist eine einzigartige Stadt, die das Unverbindbare miteinander verbindet: ungepflasterte Straßen und luxuriöse Autos, historische und neue, farbenprächtige Gebäude, Armut und Reichtum. Sie besichtigen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Rund um den Skanderbeg-Platz reihen sich einige wichtige Gebäude auf: die Oper und die Nationalbibliothek, das Reiterstandbild des Nationalhelden Skanderbeg und die aus der osmanischer Zeit stammende, schöne Et‘ hem-Bey-Moschee. Während des Stadtbummels kommen sie auch an den ehemaligen Bunkern unweit der Straße vorbei. Diese Besonderheit errichtete seinerzeit der etwas paranoide Diktator Enver Hoxha weil er sich permanent vom Ausland bedroht fühlte - heute eine weltweit einmalige Kuriosität. Nach dem Besuch dieser europäischen Hauptstadt geht es weiter „Durchs Land der Skipetaren“. Sie streifen den Industrieort Elbasan mit dem riesigen Stahlwerk und gelangen von in das romantische Tal des Flusses Shkumbin. Dieser windungsreiche und an vielen Stellen wilde Fluss trennt die zwei albanische Ethnien, die Gegen und die Tosken voneinander. Die Straße selbst hatte schon zur Römerzeit als Via Egnatia ein große Bedeutung. Ihr Ziel am heutigen Tag ist Ohrid in Nordmazedonien.

Frühstück, Abendessen Hotel Nova Riviera Klima


Am Morgen unternehmen Sie einen Stadtrundgang durch die antike Stadt Ohrid,
wo einst der Heilige Naum geboren wurde. Er war Schüler von Kyrill und Method und arbeitete wie seine Meister an der altkirchenslawischen Schriftsprache. Dieser reizvolle Ort ist in Teilen an einen Hang gebaut und besonders von der Festung, benannt nach dem bulgarischen Zaren Samuil, ist der Ausblick auf den Ohridsee mit seinen grünen Ufern einfach großartig. Das Klima ist mediterran, so auch die Flora. Überhaupt ähnelt der Ohridsee den Oberitalienischen Seen, besonders dem Lago Maggiore. Der Ohridsee zählt mit zu den ältesten stehenden Gewässer der Welt. In ihm lebt die Ohridforelle, eine endemische Fischart die als kulinarische Delikatesse zu den schmackhaften Spezialitäten dieser Region zählt. Das Wasser des Sees fließt als Schwarzer Drin in die Adria. Ohrid gehört gemeinsam mit dem großartigen See zweifellos zu den schönsten und attraktivsten Städten der Region - eine Perle alter Architektur mit wertvollem Kulturgut und historischen Denkmälern. Ohrid wird auch als "Stadtmuseum" bezeichnet, denn hier ist der Orient an den Westen geraten und es entwickelte sich eine Stadt mit einzigartigem Charakter. Sie steht auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes und ist die Stadt auf dem Balkan, die die meisten Kirchen vorweisen kann. Die vielleicht reizvollste liegt etwas oberhalb. Es ist die des Heiligen Johannes von Kaneo. Sie bildet mit dem See als Hintergrund ein Top-Fotomotiv. Kulturhistorisch besonders wertvoll ist die romanische Sophienkirche, benannt nach der Heiligen Sofija und natürlich auch die Klementskirche (Sveti Kliment) im byzantinischen Stil. Gleich daneben befinden sich die Ausgrabungen von Plaošnik. Hier bewundern Sie wunderschöne Mosaiken aus dem 4. Jahrhundert. Sie waren Teil des ehemaligen Baptisteriums. Außerdem haben sich in Ohrid noch 10 Moscheen erhalten. Die wohl schönste ist die Ali-Pascha-Moschee. Übrigens: In der gesamten Umgebung befinden sich 365 Kirchen und Klöster, was bedeutet, dass Sie im Laufe eines Jahres jeden Tag eine andere Kirche besuchen können. Die Römer haben in Ohrid auch noch ein Theater hinterlassen, welches ein wichtiges Zeugnis aus dieser Zeit ist. Am Nachmittag gibt es also für Sie viel zu entdecken, denn er steht Ihnen zur freien Verfügung. Sie erleben das Abendessen mit mazedonischen Spezialitäten in einem Restaurant direkt am Ohrid-See.

Frühstück, Abendessen Hotel Nova Riviera Klima


Heute reisen Sie nach Skopje, einer Partnerstadt von Dresden. Während Ihrer Reise dahin können Sie ein weiteres Mal die unberührte Landschaft des Balkans, ebenso die ethnischen und religiösen Unterschiedlichkeiten anhand der Gebäude und Gotteshäuser, an denen Sie vorbeikommen, erkennen. Entlang des Mavrovo-Nationalparks, es ist der größte Nordmazedoniens, und dem Berg Bistra, führt Sie die Route an diesem Vormittag. Dieses unberührte Gebiet ist die Heimat des vom Aussterben bedrohten Nationaltiers, dem scheuen Balkanluchs (Lynx balcanicus). Nachdem Sie die Gebirgsregion verlassen haben, gelangen Sie in ebenes Land und fahren an Tetowo vorbei. Die Stadt ist ein Zentrum der ethnischen Albaner des Landes. Am zeitigen Nachmittag erreichen Sie die Hauptstadt Nordmazedoniens, die mehrere tausend Jahre alt ist. Bis heute erleben Sie die ethnische Vielfalt Nordmazedoniens nirgendwo so eindrücklich wie in Skopje. In der beschaulichen Altstadt sind vor allem die profanen und sakralen Bauten wie die Moscheen, Hammams und Karawansereien sowie die alten Marktstraßen sehenswert. Idyllisch ist auch ein Bummel auf der Promenade am Fluss Vardar, der die Stadt in zwei Hälften teilt. In den letzten Jahren haben sich die Stadtoberhäupter entschlossen, Skopje ein neoantikes Gesicht mit gigantischen Denkmälern und monumentalen Gebäuden zu geben. Das ist in dieser Form wohl einmalig in Europa und lässt auch Ihnen Raum für Diskussionen…
Skopje hieß 1910 Üsküb und gehörte seinerzeit noch zum Osmanischen Reich. Es war das Geburtsjahr der großen Tochter dieser Stadt: Mutter Theresa. Ihr ist auf der Fußgängerzone ein schmuckes Museum gewidmet. An ein tragisches Datum erinnert ein Teil der Fassade des alten Bahnhofes. Am 26.Juli 1963 verwüstete ein verheerendes Erdbeben die Stadt. Die komplette Altstadt wurde zerstört. Es war genau 5.17 Uhr. Diese Uhrzeit wird noch immer von der alten Bahnhofsuhr angezeigt. Sie blieb seit dieser Zeit stehen und ist deshalb ein Mahnmal der besonderen Art! Beim Wiederaufbau entstand dann eine völlig neue Stadt. Der japanische Architekt Kenzo Tange wurde seinerzeit hierzu beauftragt. Nach diesen unterschiedlichen Eindrücken beziehen Sie Ihr zentrumsnahes Hotel. Am Abend können Sie noch einmal in einem typischen Restaurant die einheimischen Speisen und Getränke genießen!

Frühstück, Abendessen Hotel Ambasador Klima


Heute heißt es, Abschied nehmen von einer interessanten Region. Ihre örtliche Reiseleitung begleitet Sie zum Flughafen von Skopje, wo Sie sich voneinander verabschieden. Sie reisen von hier aus zurück nach Deutschland.

Frühstück vom Buffet



Hotels

 Die angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.


Termine & Preise


Informationen

  • Mindestteilnehmerzahl: 12 bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
  • Maximalteilnehmerzahl: 25 Personen

Diese Reise ist nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität . Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist, und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten Sie gerne.

Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin. Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder verrechnet werden. Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.

Privatreise jetzt anfragen!

Kein Problem! Wir wissen, dass die Wahl des richtigen Abflughafens eine wichtige Rolle für eine entspannte und komfortable Reise spielt. Deshalb prüfen wir gerne für Sie, ob ein Abflug von Ihrem bevorzugten Flughafen möglich ist. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit – sei es ein bestimmter Flughafen in Ihrer Nähe oder eine für Sie bessere Alternative. Unser Team erstellt Ihnen ein individuelles Angebot.

Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung (Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis). Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes, um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.

Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:

Informationen zu Albanien Albanien    Informationen zu Bosnien-Herzegowina Bosnien-Herzegowina    Informationen zu Kroatien Kroatien    Informationen zu Montenegro Montenegro    Informationen zu Nordmazedonien Nordmazedonien    Informationen zu Serbien Serbien   

Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.

zum FAQ


Anreise & Abreise

Haustür-Transfer-Service: Wir übernehmen die komplette Organisation und Durchführung Ihrer An- und Abreise. Verfügbar für deutsche PLZ-Gebiete 0, 10-16, 39, 98 und 99, sowie bei ausgewählten Reisen auch für PLZ-Gebiete 67-76. Transfere aus anderen Postleitzahlen-Gebieten sind auf Anfrage möglich. Unsere freundlichen Chauffeure holen Sie pünktlich von zu Hause ab, bringen Sie (ggf. mit anderen Reisegästen) zum nächstgelegenen Flughafen und nach der Reise wieder zurück. Die genaue Abholzeit erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.

Eigene An- & Abreise zum Flughafen: Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.



Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.

 Rail & Fly (Zug zum Flug): Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Deutsche Bahn (2. Klasse) für Ihre Anreise zum Hauptflughafen (Frankfurt/Main, München) zu nutzen. Der Zuschlag für Rail & Fly beträgt ab/an allen deutschen Bahnhöfen 100 € pro Person.

Das sagen unsere Reisegäste

21.09.2025

U. Socha: Eine sehr umfangreiche Reise durch 7 Länder des Balkans. Die Wissensvermittlung durch die Reiseleiterin war intensiv. Die Hotels waren sehr gut ausgewählt und entsprachen unseren Vorstellungen. Die...

18.09.2025

J. Epstude: Für mich wurde ein "weißer Fleck"auf der Europakarte geschlossen.Die Komplexität der historischen und gegenwärtigen politischen Ergeeignisse wurde besser verständlich,wenn auch einige Fragen unbea...

17.09.2025

T. Radewahn: Die Balkan Rundreise hat unsere Erwartungen, den Balkan hinsichtlich Kultur, Geschichte, Land und Leute kennen zu lernen sehr erfüllt. Wir können sagen, dass wir in den 2 Wochen viel gesehen, gehör...

09.06.2025

G. Krabbes: Meine Erwartungen sind im vollen Umfang eingetroffen und wurden teilweise übertroffen.

13.05.2025

B. Maier: Für mich eine gelungene sehr gut geplante Reise mit top Reisebegleitung aus Deutschland dabei Jana und aus Serbien Bogdanka Ilic. Besten Dank nochmals. Einfach toll gemacht

11.05.2025

H. Obiegli: Sehr kompetente Reiseleitung mit sehr viel Informationen zum Balkan in Kultur und Geschichte. Ein freundlicher , sicherer und zuvorkommender Busfahrer

Alle Kommentare lesen

Reiseberichte & Galerien


Beratung & Buchung
(03 52 04) 92 112


Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Reisecode: JU-RUND5

ab 2.498 € p.P.
Termine & Preise JETZT BUCHEN / RESERVIEREN
Letzte Aktualisierung: 03.10.2025 20:52:33

Verwandte Ziele & Regionen