Italien – Gartenkunst in der Toskana & rund um Rom

10 Tage Rundreise Heller Garden – Spoerrigarten – Siena – Monsterpark von Bomarzo – Tarot-Garten von Niki de Saint Phalle – Ninfa-Garten – Papstresidenz Castel Gandolfo – Frascati – Tivoli – Villa D'Este – Hadriansvilla – Villa Lante – Rundreise in kleiner Reisegruppe mit maximal 20 Reisegästen

Villa D'Este – © Vladimir Mucibabic - Fotolia
Kerstin Engelhardt Eberhardt-Reisemanagerin: Kerstin Engelhardt E-Mail Mehr über mich
1 Termin 2025 
08.05.2025 – 17.05.2025 (max 20 Gäste)
eigene Anreise & Verlängerungen
sowie weitere Varianten dieser Reise
  Beratung & Buchung: (03 52 04) 92 112

Richtig reisen. Aha!-Erlebnisse im Gartenland von Mittelitalien.

  • Erleben Sie die schönsten Gärten Italiens in der Toskana und rund um Rom! Gerade im Mai blüht das gesamte Land Italiens am schönsten.
  • Während Ihrer Rundreise durch Italien erkunden Sie zahlreiche Gärten wie den André Heller Garden, den Spoerrigarten, den Monstergarten von Bomarzo, den Tarotgarten von Niki de Saint Phalle, den Ninfa-Garten südlich von Rom, die Sommerresidenz des Papstes in Castel Gandolfo und einige mehr ...
  • Konzipiert und zusammengestellt von der Künstlerin und Kunsthistorikerin Frau Dr. Grit Wendelberger wird diese Reise seit 2010 bei Eberhardt TRAVEL angeboten. Seitdem erkundeten über 200 sehr zufriedene Reisegäste diese beeindruckende Künstlerreise!
  • Sie übernachten während dieser einzigartigen und kunstvollen Rundreise ausgewogen in guten und familiengeführten Landunterkünften bis hin zum 4-Sterne-Hotel. Auf diese Weise lernen Sie vor allem die regionalen Unterschiede kennen. Werden sich dabei jedoch überall gut versorgt und gut aufgehoben fühlen.
08.05.2025 – 17.05.2025
1 Termin 2025 
Min. 15 / Max. 20
Lutz Finkler
Ihre Reiseleitung
ab/an Deutschland (08.05.)
Lutz Finkler
Beratung & Buchung
Telefon: (03 52 04) 92 112
oder in Ihrem Reisebüro

Weitere Reisen & Empfehlungen

  • 14.10. – 01.11.2024 / ab 4.198 €
  • + 3 weitere Termine
  • 19.09. – 27.09.2024 / ab 1.598 €
  • 23.09. – 01.10.2024 / ab 1.698 €
  • 06.10. – 17.10.2024 / ab 2.578 €
  • 18.09. – 23.09.2024 / ab 910 €
  • 01.09. – 10.09.2024 / ab 2.598 €
  • 29.09. – 08.10.2024 / ab 2.168 €
  • 13.09. – 22.09.2024 / ab 1.968 €
  • 09.10. – 18.10.2024 / ab 2.298 €
  • 23.06. – 28.06.2024 / ab 1.848 €
  • + 16 weitere Termine
  • 29.12. – 01.01.2025 / ab 2.298 €
mehr entdecken...
Leistungen inklusive

  • Fahrt im 4-Sterne-Reisebus
  • 9 Übernachtungen in ausgewählten Unterkünften der Mittelklasse
  • 9 x Frühstück
  • 9 Abendessen
  • Touristensteuer für den gesamten Aufenthalt (im Wert von ca. 20 € pro Person)
  • Eberhardt-Reiseleitung ab/an Deutschland
  • Eberhardt-Reiseleiter-Funk
Ihre Eberhardt-Vorteile inklusive

  • Eintritt in den Heller Garden am Gardasee
  • Eintritt und Führung im Spoerrigarten bei Seggiano
  • Stadtführung in Siena mit örtlicher, Deutsch sprechender Reiseleitung
  • reservierter Eintritt in den Dom von Siena
  • Weinprobe mit kleinem Imbiss
  • Eintritt in den Bomarzogarten
  • Eintritt in den Tarotgarten von Nici de Saint Phalle
  • Eintritt und Führung im Giardini di Ninfa
  • Eintritt in die Villa d'Este in Tivoli
  • Eintritt in die Hadriansvilla
  • Ausflug inklusive Eintritt und Führung in der Sommerresidenz Castel Gandolfo mit örtlicher, Deutsch sprechender Reiseleitung
  • Eintritt in die Gärten der Villa Lante

Ihr Reiseablauf zum Termin
"08.05.2025 – 17.05.2025"

 

Rainer Maria Rilke sagte: Künstler sein heißt: nicht rechnen und zählen; sondern reifen wie der Baum ... Reisen Sie zu den poetischsten und schönsten Künstlergärten Italiens von der Antike über die Renaissance bis in die Gegenwart. Erfreuen Sie sich bei dieser Rundreise an den Gärten von Kaisern, Päpsten und Philosophen!

1. Tag:  Anreise vorbei an München und über den Brennerpass in den Raum Verona

Sie fahren mit unserem Reisebus von Dresden entlang der BAB4 und A9. Sie können entlang der Strecke unter anderem an folgenden Orten zusteigen: Chemnitz, Rasthof Vogtland, Nürnberg, Ingolstadt und München. Detaillierte Informationen zu den Zustiegs-Möglichkeiten finden Sie unter dem Punkt Anreise. Sollten Sie mit dem Auto oder dem Zug direkt zum Hotel anreisen, treffen Sie dort Ihren Reiseleiter und Ihre Reisegruppe. Gern erstellen wir Ihnen ein persönlich auf Ihre Anreise zugeschnittenes Angebot mit Zugverbindungen oder Parkplatz-Möglichkeit vor Ort.
Anreise planen (Bus, Bahn, P+R, Übernachtung)
Sie reisen am Morgen entlang der klassischen Brenner-Route bis in den Raum Verona. Im familiengeführten Landhotel werden Sie am Abend erwartet. Im Hotel-Restaurant essen Sie zu Abend und werden mit tradioneller italienischer Küche bewirtet.

Fahrstrecke: Bus: ca. 850 Kilometer
Abendessen als 3-Gang-Menü Corte Castelletto Klima

2. Tag:  Andre Heller Garten am Gardasee - Fahrt in den Raum Siena

Die elegante Unterstadt von Gardone Riviera am Wasser des Benaco sahen Stefan Zweig, Churchill, europäische Adelige wie der letzte sächsische König und der Zahnarzt des letzten russischen Zaren, Dr. Hruska, zugleich Botaniker und Gründer des berühmten botanischen Gartens in der eher bäuerlichen Oberstadt Gardone. André Heller und seiner Stiftung gehört dieses Paradies seit 1988. Es strahlte für ihn etwas Verwunschenes aus: Edelweiß inmitten von Orchideenwiesen, meterhohe Baumfarne neben Granatapfelwundern. Bäche und Wasserfälle ... indische und marokkanische Skulpturen in Harmonie mit Installationen von Roy Lichtenstein, Susanne Schmögner, Mimmo Paladino und Keith Haring. Am Nachmittag reisen Sie vorbei an Modena und Florenz in die Provinz Siena zum nächsten Hotel.

Fahrstrecke: Bus: ca. 90 Kilometer
Frühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü L'Albergo di Murlo Klima

3. Tag:  Führung im Spoerrigarten bei Seggiano

Auf altem etruskischen Boden nahe dem Bolsenasee gestaltete der Künstler Daniel Spoerri sein Gartenreich am Fuße des legendären Vulkans Monte Amiata. Der Avantgarde-Künstler aus der Schweiz lebte bereits viele Jahre in der Toskana und verwandelte bei Seggiano ein 16 Hektar großes Land in einen Skulpturengarten von bleibendem Erlebnis. Dazu lud er mehr als 55 Künstler ein. Diese schufen seit 1997 bisher 113 moderne Installationen. Sie statten dieser einzigartigen Anlage am heutigen Tag einen Besuch ab.

Fahrstrecke: Bus: ca. 130 Kilometer
Frühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü L'Albergo di Murlo Klima

4. Tag:  Stadtbesichtigung in Siena - Weinprobe im Hotel

Am Vormittag lernen Sie die gotische Altstadt Sienas mit ihren einzelnen Vierteln, den sogenannten Contrades, näher kennen: den herrlichen Dom (Innenbesichtigung), das Krankenhaus Santa Maria della Scala (Außenbesichtigung) und den berühmten Piazza del Campo mit dem Rathaus. Am Nachmittag entdecken Sie auf eigenen Wegen das besondere Flair des alten Stadtstaates.
Wenn Sie zum späten Nachmittag zurück im Hotel sind, werden Ihnen hauseigene Sorten regionaler Weine zur Probe serviert.
Frühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü L'Albergo di Murlo Klima

5. Tag:  Bummel im Heiligen Wald des Bomarzogartens - Tarotgarten bei Garavicchio

Bomarzo am Oberlauf des Tiber gehörte lange zum Kirchenstaat wie die heutige Provinz Viterbo, als unter der Ägide der Orsinis der Adelspalast im Renaissancestil entstand wie auch außerhalb der Stadt der manieristische Park der Ungeheuer. Die bizarre Verbindung grotesker Skulpturen, phantastischer Bauwerke und rätselhafter Sinnsprüche zog bereits 1938, noch im Dornröschenschlaf, den surrealistischen Maler Salvador Dalì an. Ein Besuch erstaunt und verwundert, erklärt sich durch Bezüge auf Dichtungen von Ariost, Petrarca und Tasso. Die Stein gewordenen Mysterien von Bomarzo inspirierten die Kardinäle zur Gartenkunst in Tivoli, Bagnaia oder Caprarol.
Sie reisen weiter zum Skulpturengarten in der südwestlichen Toskana, gemeinschaftliches Werk und künstlerisches Vermächtnis von Niki de Saint Phalle und Jean Tinguely, inspiriert vom Bomarzogarten. 22 überdimensionale ebenso monumentale, doch farbenfrohe Plastiken symbolisieren 22 Tarotkarten, mit Fliesen- und Spiegelbruch verziert.
Zum Abend erreichen Sie Ihre Unterkunft für die nächsten Nächte in Frascati, in der Nähe von Rom. Wer möchte, begleitet die Reiseleitung am Abend in ein nahe gelegenes Restaurant zu einem individuellen Abendessen.

Fahrstrecke: Bus: ca. 380 Kilometer
Frühstück vom Buffet Hotel & Spa Villa Mercede Klima

6. Tag:  Giardini di Ninfa

Einer der romantischsten Gärten der Welt liegt bei Cisterna di Latina unweit von Rom und am Fuß karger Berge. Der im 20. Jahrhundert sorgfältig gestaltete Privatgarten der Familie Caetani verwebt mittelalterliche Ruinen, Bachläufe und Kanäle sowie exotische Pflanzen zu einem poetisch-musikalischen Ganzen. Der als entzückende Nympha bezeichnete Ruinengarten zog bereits viele Künstler in seinen Bann: Denn hier gedeiht eine ruinenspezifische Flora, die den Landschaftsgarten mit Wasserläufen und seltenen Tieren prägt. Er erscheint als sehr romantischer Ort. Bei einer Führung sehen Sie wechselnde Licht- und Farbverhältnisse, welche die faszinierenden Kontraste zwischen historischen Bauten sowie der Fauna und Flora widerspiegeln.

Fahrstrecke: Bus: ca. 110 Kilometer
Frühstück vom Buffet Hotel & Spa Villa Mercede Klima

7. Tag:  Ausflug zur Villa d’Este - Hadriansvilla

Ihre Studienreiseleitung entführt Sie heute in die beeindruckende Parkanlage der Villa d’Este nach Tivoli, erbaut vom Sohn Lucrezia Borgias, dem Kardinal Ippolito II. d’Este: Ein ganzes Tal veränderte er zum phantastischen Hanggarten mit unzähligen Terrassen, Treppen, Brunnen, Kaskaden und Grotten.
Am Nachmittag besuchen Sie die Hadriansvilla, ein römisches Versailles. In seinem Sommer- und Alterssitz ließ sich der Kaiser Hadrian 134 n. Chr. in Miniatur ägyptische und griechische Gebäude errichten, die er zuvor auf Reisen gesehen hatte. Zum Abendessen kehren Sie zum Hotel zurück.

Fahrstrecke: Bus: ca. 20 Kilometer
Frühstück vom Buffet Hotel & Spa Villa Mercede Klima

8. Tag:  Fakultativer Ausflug mit Sonderführung in der Sommerresidenz des Papstes - Castel Gandolfo

Entspannen Sie heute einen Tag in der Hotelanlage und erkunden Sie die unmittelbare Umgebung Ihrer Unterkunft ODER begleiten Sie Ihre Studienreiseleitung auf einen spannenden Ausflug zur Sommerresidenz des Papstes (Zusatzkosten: 85 € pro Person, bitte mit der Buchung reservieren!).
Durch die hügelige Landschaft der Albaner Berge gelangen Sie am Vormittag in das Städtchen Castel Gandolfo, welches durch die Sommerresidenz des Papstes bekannt wurde und wo die italienische Fußball-Nationalmannschaft vor Turnieren trainiert. Gemeinsam mit Ihrer Studienreiseleitung erleben Sie in der Sommerresidenz des Papstes eine Sonderführung mit einem vom Vatikan autorisierten Gästeführer. Die Residenz wurde ursprünglich von Kaiser Domitian errichtet und später dann von Papst Urban VIII. zum Papstpalast umgebaut. Seitdem nutzen alle Päpste die Residenz als Rückzugsort, um in den kühleren Bergen der römischen Sommerhitze zu entfliehen.

Fahrstrecke: Bus: ca. 25 Kilometer
Frühstück vom Buffet Hotel & Spa Villa Mercede Klima

9. Tag:  Terrassengarten der Villa Lante – Fahrt in den Raum Verona

Den Terrassengarten der Villa Lante besuchen Sie als Abstecher auf dem Weg nach Verona. Er erzählt die Geschichte des verlorenen Paradieses: Der Garten beginnt am Fuße des großen Hügels und schreitet dann über drei Terrassen fort, um als Höhepunkt im Goldenen Zeitalter des Kardinals zu enden, der den Garten errichten ließ. Das Universum wird in Miniatur im Garten dargestellt, so wie es in jener Zeit verstanden wurde.
Am frühen Abend erreichen Sie die Gegend von Verona. Die Übernachtung erfolgt erneut im Hotel Corte Castelletto, einem hübschen Landhaus aus dem 18. Jahrhundert, welches ca. 15 Kilometer außerhalb von Verona liegt.

Fahrstrecke: Bus: ca. 550 Kilometer
Frühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü Corte Castelletto Klima

10. Tag:  Rückreise

Bei Ihrer heutigen Rückreise besteht planmäßig die erste Möglichkeit des Ausstiegs am Rasthof Irschenberg an der BAB8. Weiter führt die Route über Ingolstadt, Nürnberg, Münchberg, Rasthof Vogtland über Zwickau und Chemnitz zurück nach Dresden (alle Ausstiegsmöglichkeiten, die bei Bedarf angesteuert werden, finden Sie unter dem Menüpunkt „Anreise“). Wenn Sie mit dem Auto oder dem Zug angereist sind, verabschieden Sie sich am Hotel von der Reisegruppe und treten Ihre Heimreise individuell an (Gern lassen wir Ihnen dazu entsprechende Informationen zukommen.).
Nachdem Sie sich vom Frühstück vom Buffet gestärkt haben, treten Sie die Rückreise über den Brenner-Pass nach Deutschland an.

Fahrstrecke: Bus: ca. 900 Kilometer
Frühstück vom Buffet
Busanreise
Eigenanreise

Reisetermine & Preise

Termine / Preise pro Person für 2025, bei Busanreise
08.05. – 17.05.2025
10 Tage
max 20
Lutz Finkler
ab/an Deutschland
  DZ ab   2.698 €
  EZ ab   3.198 €
Doppelzimmer, Bad oder Dusche/WC  ( Verpfl. lt. Programm ) DIXX 2.698 €
Einzelzimmer, Bad oder Dusche WC  ( Verpfl. lt. Programm ) EIXX 3.198 €
  Kleinere Reisegruppe   Unverbindliche Reservierung möglich   Busroute   DZ/EZ frei buchbar   DZ/EZ auf Anfrage buchbar   DZ/EZ ausgebucht   vorgesehene Reise(beg)leitung
Keine passenden Termine für Sie dabei?
Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin. Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder verrechnet werden. Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.

Privatreise jetzt anfragen!
Informationen

  • Mindestteilnehmerzahl: 15 bei Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
  • Maximalteilnehmerzahl pro Reisetermin: 20 Personen
Einreise & Hinweise
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung (nur für deutsche Staatsbürger möglich). Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes, um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Fragen & Antworten
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
Hinweis für eingeschränkte Mobilität
Diese Reise ist nicht geeignet für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist, und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten Sie gerne.

Ihre Hotels zum Termin
"08.05.2025 – 17.05.2025"

  1. – 2.
Nogarole Rocca
Corte Castelletto
  2. – 5.
Siena
L'Albergo di Murlo
  5. – 9.
Frascati
Hotel & Spa Villa Mercede
  9. – 10.
Nogarole Rocca
Corte Castelletto


  Hotelkategorien
Die angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar.

  Hotelleistungen
Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.

Anreise & Abreise / Parken & Reisen

Sie entscheiden, ob Sie selbst organisiert zu einem Bus-Zustieg entlang unserer Reiserouten anreisen oder unseren Haustür-Transfer-Service nutzen, bei welchem wir für Sie die komplette Organisation und Durchführung Ihrer An- und Abreise übernehmen. Unseren Haustür-Transfer-Service können Sie für die deutschen PLZ-Gebiete 0, 10 – 16, 39, 98 und 99 sowie bei ausgesuchten Reisen auch für die deutschen PLZ-Gebiete 67 – 76 zubuchen. Transfere aus/in andere Postleitzahlen-Gebiete sind auf Anfrage möglich. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. der Bus-Route.

Preis für Haustür-Abholung berechnen
Bitte geben Sie hier Ihre Postleitzahl ein, um den Preis für Ihren Haustür-Transfer zu ermitteln.
  Busrouten und Zustiege bei Anreise anzeigen
  Busrouten und Ausstiege bei Rückreise anzeigen


  Haustür-Transfer-Service
Sofern Sie sich für unseren Haustür-Transfer-Service entschieden haben, werden unsere freundlichen und hilfsbereiten Chauffeure dafür sorgen, dass Sie pünktlich von zu Hause abgeholt und mit weiteren Reisegästen zum nächstgelegenen ausgeschriebenen Abflughafen bzw. Abfahrtsort gebracht werden – und am Ende der Reise selbstverständlich auch wieder zurück. Die genaue Abholzeit teilen wir Ihnen auf Ihren Reiseunterlagen mit.

  Eigene An- und Abreise
Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.

Reiseberichte zu dieser Reise

Reisegruppe vom: 13.05.2022 – 22.05.2022
Tag 2 14.05.2022 Heller Garten, Gardone
Tag 4 16.05.2022 Siena
Tag 2 14.05.2022 Heller Garten, Gardone
Tag 8 20.05.2022 Castel Gandolfo
Tag 6 18.05.2022 Ninfagarten
Tag 2 14.05.2022 Heller Garten, Gardone

Südlich des Brenner beginnt Italien, die europäische Halbinsel im Mittelmeer. die wegen ihrer eigentümlichen Form als der italienische Stiefel bekannt ist. Im Norden ist das Land begrenzt von den Alpen. Der Apennin, ein Gebirgszug mit fast dreitausend Metern Höhe, durchzieht das Land von Nordwesten, südlich der Poebene, bis in die Spitze des Stiefels. Bekannt sind auch die drei großen Flüsse, der Po, die Etsch und der Tiber, die wir bei unserer Reise ins Kernland des antiken römischen Reiches gleich mehrfach überquerten. In der historischen Landschaft der Toskana, die nach dem dort früher ansässigen Volk der Etrusker 'Etruria' hieß, entwickelte sich im 15. und 16. Jahrhundert in den Stadtzentren wie Florenz, Siena oder Pisa eine neue Kunst- und geistesgeschichtliche Epoche: die Renaissance. Sie feiert die Wiederentdeckung der Antike, stellt den Menschen in den Mittelpunkt und revolutioniert die Vorstellungswelt des Mittelalters. Die irdische Gegenwart wird zum zentralen Thema erhoben. Der Mensch wird zum Gestalter der Natur.

Reisegruppe vom: 19.05.2019 – 28.05.2019
d'Estegarten, Tivoli
Spoerrigarten
Villa Lante, Bagnaia
Hellergarten
Siena
Papstsommergarten, Castel Gandolfo

10 Tage Studienreise Heller-Garten - Spoerrigarten - Bomarzo - Tarotgarten - Siena - Giardini di Ninfa - Hadriansgarten - Villa d'Este - Villa Lante
Eine wunderschöne Reise nach Mittelitalien zu neun stimmig ausgewählten Villen und Gärten in wunderschönen Frühlingslandschaften war ein Erlebnis! Andre Heller pries wie vor ihm Rilke das zauberhafte Fluidum "magischer Gärten", um zur Lebensfreude zu finden. 
Unsere Reise durch die Welten kunstvoller Gärten ist auch eine Reise durch die Zeiten beginnend mit der römischen Antike und eine Reise zu den besonderen Persönlichkeiten, die diesen Gärten ihre Eigenart eingeprägt haben.
Unsere Tour führt uns zunächst in die Toskana, die in der Renaissance berühmt für ihre Künstler - gerade auch Gartenkünstler - wurde. Dann weiter nach Latium um Rom, wo im ausgehenden 16. und frühen 17. Jahrhundert der frühbarocke Garten in hoher Blüte stand. Vorbilder waren hier imperiale Kaisergärten, wie vom Kaiser Hadrian im 2. Jahrhundert n.Chr. bei Tibur (Tivoli) errichtet. Besonders an Gärten aus dem 16. Jahrhundert inspirierten sich Künstler und Künstlerinnen der Gegenwart wie Salvadore Dali, Jean Tingely, Niki de Saint Phalle und André Heller. Das Interesse an der Gartenkunst ist nach langer Zeit zum Ende des 20. Jahrhunderts wieder erwacht und kreiert bis heute neue fulminante Blüten wie das Urban und Guerilla Gardening, die Obdachlosengärten und mobile Gärten.

Reisegruppe vom: 21.04.2019 – 30.04.2019
Sterzing
Vatikanischer Garten Castel Gandolfo
Villa Lante Bagnaia
Villa Lante Bagnaia
Hadriansvilla
Villa D'Este

10 Tage Studienreise Heller-Garten - Spoerrigarten - Bomarzo - Tarotgarten - Siena - Giardini di Ninfa - Hadriansgarten - Villa d'Este - Villa Lante
Eine wunderschöne Reise nach Mittelitalien zu über neun stimmig ausgewählten Villen und Gärten in wunderschönen Frühlingslandschaften war ein Erlebnis der besonderen Art.
Von Dichtern wie Rilke gepriesen sind „magische Gärten" mit ihrem zauberhaften Fluidum besonders im Frühling ein wunderbares Erlebnis, zu sich und zur Lebensfreude zu finden: „Aus unendlichen Sehnsüchten steigen / endliche Taten wie schwache Fontänen / die sich zeitig und zitternd verneigen. / Aber, die sich uns sonst verschweigen, unsere fröhlichen Kräfte - zeigen / sich in diesen tanzenden Tränen."
Unsere Reise durch die Welten kunstvoller Gärten ist auch eine Reise durch die Zeiten und eine Reise zu den besonderen Persönlichkeiten, die in ihr gelebt und die diesen Gärten ihre Eigenart eingeprägt haben.
Unsere Tour führt uns zunächst in die Toskana, die in der Renaissance berühmt für ihre Künstler - eben auch Gartenkünstler - wurde. Dann weiter nach Latium um Rom, wo im ausgehenden 16. und frühen 17. Jahrhundert der manieristische und barocke Garten in hoher Blüte stand. Vorbilder waren hier imperiale Kaisergärten, wie vom Kaiser Hadrian aus dem 2. Jahrhundert n.Chr. bei Tivoli errichtet.
Besonders an manieristischen und barocken Gärten inspirierten sich Künstler und Künstlerinnen der Neuzeit wie Salvadore Dali, Jean Tingely, Niki de Saint Phalle und André Heller: Das Interesse an der Gartenkunst war nach langer Zeit seit den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts wieder erwacht und kreiert bis heute neue fulminante Blüten wie das Urban und Guerilla Gardening, die Obdachlosengärten und mobile Gärten.

Reisegruppe vom: 03.06.2016 – 12.06.2016
Villa Aldobrandini, Frascati
Castel Gandolfo
Ninfagarten
Siena
Tivoli Villa d'Este
Sermoneta Kastell Caetani

10 Tage Heller Garten - Spoerri- und Bomarzogarten Giardino di Ninfa - Castel Gandolfo - Villa d’Este - Villa Lante
Wer kennt sie nicht, die „magischen Gärten" mit ihrem zauberhaften Fluidum, von Dichtern wie Rilke gepriesen: „Aus unendlichen Sehnsüchten steigen / endliche Taten wie schwache Fontänen / die sich zeitig und zitternd verneigen. / Aber, die sich uns sonst verschweigen, unsere fröhlichen Kräfte - zeigen / sich in diesen tanzenden Tränen."
Unsere Reise durch die Welten kunstvoller Gärten ist auch eine Reise durch die Zeiten und eine Reise zu Persönlichkeiten, die in ihr gelebt haben.
Sie führt uns nach Mittelitalien zunächst in die Toskana, die in der Renaissance berühmt für ihre Künstler - eben auch Gartenkünstler - wurde nach Latium um Rom, wo im ausgehenden 16. und frühen 17. Jahrhundert der manieristische und barocke Garten in hoher Blüte stand. Vorbilder waren imperiale Kaisergärten, wie vom Kaiser Hadrian aus dem 2. Jahrhundert n.Chr., mit dem unsere Zeitreise beginnt.
An manieristischen und barocken Gärten inspirierten sich Künstler und Künstlerinnen der Neuzeit wie Salvadore Dali, Jean Tingely, Niki de Saint Phalle und André Heller: Das Interesse an der Gartenkunst war nach langer Zeit seit den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts wieder erwacht.
Futuristisch schließen wir den Zeitkreis mit dem Swarovski-Kristall-Garten aus dem 21. Jahrhundert, der Ausblicke in das Zukünftige bietet.

Experten-tipps

Unser Buchtipp: Toskana-Krimi "Flüssiges Gold"
Für alle Reisenden, die Italien lieben und noch nach Inspiration für eine spannende Urlaubslektüre suchen, empfehlen wir den neuen Toskana-Krimi "Flüssiges Gold" von Paolo Riva.
Toskana & Latium ... wir kommen wieder!
Eberhardt-Studienreiseleiterin Dr. Grit Wendelberger freut sich schon wieder auf die bezaubernden Gärten Italiens und bittet Sie, an unserer Seite zu bleiben ...
Beratung & Buchung
(03 52 04) 92 112

Mo – Fr: 07:00 – 19:00 Uhr
Sa: 10:00 – 15:00 Uhr
Reisecode: IT-GARTN, ab 2.698 € p.P.
Merken

Letzte Aktualisierung: 11.06.2024 03:14:49

Das sagen unsere Reisegäste

Kommentar zum Reisebericht, P. Haupert am 30.05.2022
Ich bin begeistert von dieser wunderschönen Gartenreise. Die Verschiedenartigkeit der Gärten war außergewöhnlich und sicher war für jeden Geschmack etwas dabei. Nicht nur botanisch, sondern auch historisch oder künstlerisch wurden alle Sinne angesprochen. Auch von der Länge der Ausflüge her war das Programm optimal ausgelegt. Man konnte sich in den meisten Fällen selbst dafür entscheiden, ob man mit der Reiseleiterin und fachkundiger Erläuterung durch die Gärten läuft, oder man sich lieber „treiben lässt“. Frau Sauer versorgte uns unmittelbar vor den Ausflügen mit ausführlichen Informationen und die Organisation seitens Frau Sauer, dass jeder die Gärten nach seiner Facon genießen konnte, funktionierte einwandfrei.
Ein großes Lob auch an unseren Busfahrer, der uns sicher und souverän durch die teilweise sehr engen Straßen manövrierte.

Gerne wieder !

P. Haupert 30.05.2022
Kommentar zum Reisebericht, Schirmer, Wolfgang am 28.05.2022
Toscana-Gartenkunst (13.05.-22.05.2022)

Auf dieser Rundreise bestach die Reiseleiterin Frau Sauer wieder einmal - wie schon auf einer früheren Tour- durch profundes Wissen in Historie und Botanik. Wortgewandt führte sie durch die Sehenswürdigkeiten der Gärten, erklärte Baustile und Pflanzenwuchs. Positiv zu bemerken ist ihr Engagement gegenüber gehschwachen Mitreisenden und ihr Mühen um das Wohl der Gäste; gemeint ist damit die Versorgung im Bus mit Würstchen und Wasser.
Anerkennung verdient auch der Busfahrer Jan. Souverän steuerte er rück-wärts durch enge Gassen und rücksichtsvoll im Verkehrsstrom.
Beiden wünschen wir für weitere Rundreisen harmonische Reisegruppen ohne Pech und Pannen. Mit einem herzlichen "Dankeschön" verabschieden sich
B. Meißner und W. Schirmer

PS: Ich würde mich freuen, wenn ich auf der Namibia-Rundreise im November
2022 Frau Sauer als Reiseleiterin erleben könnte.
Kommentar zum Reisebericht, Kunze, Carola am 06.08.2016
Der Reisebericht ist toll, sehr ausführlich und präzise. Genauso war es. An dieser Stelle möchte ich auch noch einmal zum Ausdruck bringen, dass wir mit Frau Dr. Wendelberger eine perfekte Reiseleiterin hatten. Man konnte so die Reise voll genießen, fühlte sich umsorgt und mit viel Informationen versorgt. Es war ein wirklich schöner Urlaub. Vielen Dank allen, die an der Organisation und Durchführung der Reise beteiligt waren.

Herzliche Grüße Carola Kunze

Antwort von Grit Wendelberger, am 07.08.2016
Vielen Dank, liebe Carola Kunze für Ihre Wertschätzung!

Herzlichst zurück Grit Wendelberger

Kommentar zum Reisebericht, Martschin am 11.05.2016
Dieser Reisebericht ist aussagefähig und stilistisch sehr gut; einen besseren haben wir hier noch nicht gelesen. Er gibt hervorragend das Erlebte wieder und ist gleichzeitig eine gute Quelle zum Nachschlagen.
Kommentar zum Reisebericht, Helen Krippner am 09.11.2011
Liebe Frau Arnold, vielen Dank für Ihre Nachricht. Auch ich habe mir vor kurzem erst unsere Fotos erneut angeschaut. Es war eine sehr schöne Reise und das habe ich besonders Ihnen als ausgezeichnete Reisegruppe zu verdanken! Ganz liebe Grüße, Ihre Helen
Kommentar zum Reisebericht, Dr. Günter Krohn am 12.10.2011
ein sehr anschaulicher Reisebericht, der das Gesehene und Erlebte gut zusammenfasst
Kommentar zum Reisebericht, Barbara Arnold am 10.10.2011
Liebe Helen, vielen Dank für den ausführlichen Bericht zu der wunderschönen Reise. Ich habe mich dazu, zu den hübschen Fotos und ganz besonders auch zu der Foto-CD sehr gefreut. Beim Lesen und Ansehen der Fotos habe ich in Gedanken die Reise noch einmal erlebt. Das war wunderschön. Ich wünsche Ihnen alles Gute und noch viele schöne Erlebnisse auf Ihren folgenden Reisen. Vielleicht treffen wir uns einmal wieder. Viele Grüße von B.A.