Große Rundreise durch ganz Frankreich
16 Tage Rundreise in Frankreich mit Reims – Champagne – Tal der Loire – Tours – Villandry – Amboise – Cognac – Bordeaux – Medoc – Düne von Pilat – Bayonne – Atlantikküste – Pau – Pyrenäen – Lourdes – Toulouse – Carcassonne – Camargue – Arles – Pont du Gard – Avignon – Lyon – Burgund – Elsass – Dijon – Straßburg
- Sie beginnen Ihre Rundreise durch Frankreich in der Champagne in Reims mit der großartigen Kathedrale Notre Dame.
- Genießen Sie Spezialitäten der französischen Kellereien bei einer Champagnerprobe, dem Besuch einer Cognac-Brennerei und mehrerer Weinproben in renommierten Anbaugebieten.
- Erleben Sie während Ihrer französischen Rundreise auf „einen Streich“ gleich zehn Stätten des kulturellen UNESCO-Welterbes.
- Entdecken Sie Superlative wie die höchste Wanderdüne Europas in Pilat, den meistbesuchten Pilgerort in Lourdes und Chambord, das einst größte Jagdschloss Europas.
- Sehen Sie sich um in den geschichtsträchtigsten Städten des Landes wie Reims, Lyon, Bordeaux, Dijon und Straßburg.

FR-TOURA
ab/an Deutschland
min. 20
16 Tage
10 Hotels
15 FR, 15 AE
Leistungen inklusive
- Fahrt im Reisebus mit 4- oder 5-Sterne-Ausstattung
- 15 Übernachtungen in ausgewählten 4-und 3-Sterne-Hotels
- 15 x Frühstück vom Buffet
- 12 Abendessen als 3-Gang-Menü
- Eberhardt-Reiseleitung ab/an Deutschland
-
Eberhardt-Reiseleiter-Funk
mehr erfahren
Eberhardt-Vorteile inklusive
- Stadtrundgang in Reims mit Besuch der Kathedrale
- Champagnerprobe in einer traditionellen Champagnerkellerei
- Eintritt und Führung im Schloss Chambord mit örtlicher, Deutsch sprechender Reiseleitung
- Eintritt und Führung in den Gärten von Villandry mit örtlicher, Deutsch sprechender Reiseleitung
- Stadtrundgang in Tours mit örtlicher, Deutsch sprechender Reiseleitung
- Eintritt in das Herrenhaus Clos Luce bei Amboise
- 1 Spezialitätenessen im Felsenkeller bei Amboise
- Eintritt und Cognac-Probe bei Martell
- Stadtführung in Bordeaux mit örtlicher, Deutsch sprechender Reiseleitung
- Weinverkostung im Medoc-Gebiet
- Führung in Lourdes
- Stadtrundgang in Toulouse mit örtlicher, Deutsch sprechender Reiseleitung
- Eintritt und Weinverkostung in Fontfroide
- Bootsfahrt in der Camargue
- Eintritt zum Pont-du-Gard
- Eintritt in die Abtei von Cluny
- Eintritt in das Hotel-Dieu in Beaune
- Stadtführung in Dijon mit örtlicher, Deutsch sprechender Reiseleitung
- Bootsfahrt auf der Ill in Straßburg
- Stadtführung in Straßburg mit örtlicher, Deutsch sprechender Reiseleitung
- 1 Spezialitätenessen als Elsässer Sauerkrautplatte
- 1 Flammkuchenessen mit einem Glas Wein
- Stadtführung in Lyon mit örtlicher, Deutsch sprechender Reiseleitung
Zubuchbare Leistungen
- Bitte mit Buchung reservieren (Mindestteilnehmerzahl: 15)
-
Rundfahrt durch das Baskenland mit örtlichem Reisebus, Besuch von Espelette, Eintritt in die Grotten von Sare, Eintritt in das Chateau d´Abbadia und Abendessen im baskischen Restaurant
170,00 EUR p. P. bei mind. 15 Teilnehmern
Code: (EK) FR-TOURA-BASKE
Gästebewertungen
4,55
11
Weitere Reisen & Empfehlungen
Reiseablauf
06.09.25
Anreise in die Champagne nach Reims in Frankreich
Sie reisen heute mit dem Reisebus von Dresden in westlicher Richtung über die BAB4. Entlang der Strecke hält Ihr Bus nach Bedarf z. B. in Chemnitz, Gera, Jena, Weimar, Erfurt und Eisenach. Ihre weitere Fahrt führt Sie entlang der BAB5 über Frankfurt/Main in die Region Rhein-Neckar mit Zustiegen in Mannheim und Ludwigshafen, durch die Pfalz nach Saarbrücken. Detaillierte Informationen zu den Zustiegsmöglichkeiten finden Sie unter dem Punkt Anreise. Sollten Sie mit dem Auto oder dem Zug direkt zum Hotel anreisen, treffen Sie dort Ihren Reiseleiter und Ihre Reisegruppe. Gern erstellen wir Ihnen ein persönlich auf Ihre Anreise zugeschnittenes Angebot mit Zugverbindungen oder Parkplatz-Möglichkeit vor Ort.
Wenn Sie eine weite Anreise haben, empfehlen wir Ihnen eine Hotelübernachtung vor und/oder nach der Reise.
Früh am Morgen beginnt Ihre große Busrundreise durch Frankreich: Über deutsche Autobahnen fahren Sie vorbei an Frankfurt/Main und Saarbrücken in Frankreich ein und durchqueren Lothringen und die Region Champagne, die weltweit für Ihren exzellenten Sekt berühmt ist. In ihrer größten Stadt Reims beziehen Sie Ihr Hotel und nehmen das Abendessen im hoteleigenen Restaurant ein.
Abendessen als 3-Gang-Menü Hotel Novotel Reims Tinqueux Klima07.09.25
Kathedrale Notre Dame in Reims - Champagner-Probe - Tal der Loire mit Schloss Chambord - Tours
Am Vormittag erwartet Sie ein Rundgang in der im Mittelalter überaus bedeutenden Stadt Reims mit ihrer großartigen Kathedrale Notre Dame, der Krönungsstätte fast aller französischer Könige. Zusammen mit der historischen Altstadt und dem Erzbischofspalast, dem Palais de Tau, gehört sie schon seit 1991 zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Während Ihres Aufenthaltes besuchen Sie auch eine der traditionellen Champagner-Kellereien und probieren natürlich in stilvoller Umgebung ein Gläschen des edlen Getränkes.
Am Nachmittag erreichen Sie das Tal der Loire, das mit den Tälern ihrer Nebenflüsse als flächenmäßig ausgedehntestes Gebiet zu den UNESCO-Welterbestätten in Frankreich gehört, in dem etwa 400 Schlösser zu finden sind. Sie besuchen Chambord, den größten und bekanntesten dieser Adelssitze und gleichzeitig Europas größtes Jagdschloss. Während einer Führung lernen Sie das „Schloss der Schlösser“ im Loiregebiet ausführlich kennen. Besonders bekannt ist hier die doppelläufige Wendeltreppe, deren Entwurf man Leonardo da Vinci zuschreibt. Danach fahren Sie weiter in das Herz der Touraine, nach Tours, wo Sie Ihr Hotel beziehen.
08.09.25
Villandry - Rundgang in Tours - Amboise - Spezialitätenessen im Felsenkeller
Zusammen mit Ihrer örtlichen Reiseleitung beginnen Sie den Rundreise-Tag mit einem Besuch der wunderschönen Gartenanlage von Villandry, einer der ganz wenigen, die noch – wenn auch nach umfassender Restaurierung, als komplette Renaissance-Anlage erhalten sind. Der in drei Etagen terrassenförmig angelegte Garten besticht nicht nur durch die überaus hübschen Zierpflanzen in Ornamentbeeten in der mittleren Ebene, sondern auch durch den bunten Küchengarten in der unteren Ebene, dessen Vielfarbigkeit durch verschiedene Gemüsearten und Kohlsorten erzeugt wird. Anschließend fahren Sie zurück nach Tours, wo Sie einen kleinen Rundgang in der historischen Altstadt mit ihren pittoresken Fachwerkhäusern um den Place Plumereau und die Kathedrale St. Gatien unternehmen.
Am späten Nachmittag reisen Sie nach Amboise. Hier befindet sich unweit der Altstadt und dem großzügigen Renaissanceschloss, das unter Karl VIII. Königsresidenz Frankreichs war, der Alterssitz von Leonardo da Vinci, den Frankreichs Renaissancekönig Francois I. eingeladen hatte, seinen Lebensabend in Frankreich zu verbringen. Das wehrhaft anmutende Schlösschen Clos Luce, das Frankreichs König Leonardo zur Verfügung gestellt hatte, mit seiner Ausstellung zum Erfindergeist Leonardo da Vincis lohnt einen Besuch!
Im Anschluss speisen Sie zu Abend in einem urigen Felsenkeller-Restaurant mit ganz speziellem Flair und fahren danach wieder zurück nach Tours.
09.09.25
Cognac - Besuch der Brennerei Martell - Bordeaux
Vorbei an Poitiers, der alten Stadt, in deren Nähe im Jahre 732 der fränkische Heerführer Karl Martell, Begründer der Karolinger-Dynastie, ein muslimisches Heer in der Schlacht von Tours und Poitiers schlug, reisen Sie nach Cognac, dem Zentrum der Weinbrandproduktion. Hier besuchen Sie die renommierte Brennerei Martell. Das 1715 gegründete Unternehmen gehört zu den Spitzenreitern unter den französischen Cognac-Häusern. Die Verkostung Ihrer weltweit bekannten Produkte eröffnet Ihnen einen weiteren Einblick in die Welt der französischen kulinarischen Köstlichkeiten.
Anschließend setzen Sie Ihre Frankreich-Rundreise in die Hafen- und Weinstadt Bordeaux fort, wo Sie am Abend Ihr Hotel beziehen.
10.09.25
Bordeaux - Medoc-Gebiet - Weinprobe - Wanderdüne von Pilat - Bayonne
Am Morgen unternehmen Sie zunächst einen Stadtrundgang in Bordeaux. Sehenswert in der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Altstadt sind dabei unter anderem die Kathedrale Saint-Andre, die Porte Cailhau, ein ehemaliges Stadttor, Die Basilika Saint Michel und die Große Ludwigskirche sowie die prächtigen Gebäude an der Garonne mit ihrem „Spiegelbrunnen“, einer tatsächlich als Spiegel angelegten Wasserfläche, dem alten in italienischen Klassizismus angelegten Theater, das Vorbild für viele Theaterbauten in Frankreich und dem übrigen Europa wurde und die wunderbare Esplanade mit dem Denkmal für die Girondisten. Anschließend liegt die Straße der großen Crus, der Prädikatsweine, im Medoc vor Ihnen. Hier gedeihen nicht nur die besten Weine der Welt, sondern auch einige der schönsten und ältesten Weingüter Frankreichs sind zu bewundern. Während Ihrer Medoc- Rundfahrt sind Sie zu einer Verkostung eines dieser edlen Tropfen eingeladen.
Ihr nächstes Rundreise-Ziel ist die berühmte Düne von Pilat - mit 105 Metern die höchste Wanderdüne Europas. Es ist fast ein Muss, dieses Naturschauspiel der Superlative aufzusuchen, das Höhe und sogar seinen Standort Monat für Monat leicht verändert. Dort haben Sie genügend Freizeit, um den Aufstieg zu bewältigen und anschließend mit einem herrlichen Ausblick auf die Bucht von Arcachon belohnt zu werden.
Am Abend erreichen Sie Bayonne oder Biarritz an der Atlantikküste und beziehen Ihr Hotel.
11.09.25
Erholungs- und Badetag in Bayonne oder Biarritz an der Atlantikküste
Nutzen Sie diesen Tag zur Erholung und für eigene Erkundungen in Bayonne. Ihre Reiseleitung wird Ihnen ein abwechslungsreiches, interessantes Programm gestalten. Die gotische Kathedrale und das baskische Geschichts- und Kunstmuseum sind sehenswerte Höhepunkte der Stadt, nach der übrigens das hier einst „erfundene“, auf einen Gewehrlauf aufsteckbare Stoß-Messer (Seitengewehr) „Bajonett“ genannt wird. Ein Bummel im bezaubernden Ort Bayonne am Eingang zum Baskenland lohnt in jedem Fall.
Vor allem aber der bekannte, noble Nachbarort Biarritz lädt zu einem Besuch oder auch zu einem erfrischenden Bad im Atlantik ein. Mit Hilfe des gut ausgebauten Linienbusverkehrs und der fachkundigen Hilfe Ihrer Reiseleitung können Sie auch die Gegend erkunden.
12.09.25
Freizeit oder fakultative Rundfahrt im französischen Baskenland mit Espelette, den Grotten von Sare, Saint-Jean-de-Luz & Ciboure
Der heutige Rundreise-Tag steht Ihnen ebenfalls zur freien Verfügung. Mit Ihrer Reiseleitung können Sie aber auch einen Ausflug mit dem örtlichen Reisebus durch das Baskenland unternehmen (Zusatzkosten: 170 €). Dabei fahren Sie zunächst in das kleine Dörfchen Espelette, bekannt für seinen würzigen Piment. Der Piiment d‘ Espelette ist eines der begehrtesten Gewürze der Welt. Es wird aus der knallroten Chili-Sorte »Gorria« gewonnen. Die Chilis werden hier traditionell an der Luft getrocknet und dann zu einem körnigen Pulver vermahlen.
Im Anschluss fahren Sie zu den unweit von hier entfernt liegenden Grotten von Sare, wo Sie bei einer Führung mehr über die Geschichte der Basken erfahren werden. Am Nachmittag steht der wohl schönste Ort im französischen Baskenland, Saint-Jean-de-Luz, auf dem Programm. Hier feierten einst der Sonnenkönig Ludwig XIV. und die Infantin Maria Theresia von Spanien Hochzeit. Auf dem Rückweg zu Ihrem Hotel lernen Sie den zu Frankreich gehörenden Teil der baskischen Küste mit dem Chateau d'Abbadie und der Geburtsstadt des Komponisten Maurice Ravel - Ciboure - kennen. Den Tagesabschluss bildet ein Abendessen in einem typisch baskischen Restaurant (bzw. im Hotel für die Gäste, die nicht am Ausflug teilnehmen).
13.09.25
Busfahrt in die Pyrenäen - Kurort Pau - Wallfahrtsort Lourdes mit Führung
Sie reisen von der Atlantikküste weiter und tauchen während der weiteren Busfahrt in die Hochgebirgs-Welt der Pyrenäen ein. Die etwa 430 km lange Gebirgskette mit etwa 200 Gipfel über 3000 m Höhe trennt Frankreich von der Iberischen Halbinsel mit Spanien und Portugal und entstand durch Auffaltung in den letzten 100 Millionen Jahren.
Unterwegs besuchen Sie Pau, einst Residenzstadt des kleinen Gebirgskönigsreiches Navarra und seit dem 19. Jahrhundert auch ein bekannter Kurort. Das dortige Schloss der ehemaligen Grafen von Bearn, der Könige von Navarra, einst Residenz und Ort der Reformation sowie der Geburtsort des späteren französischen Königs Henri IV. sowie die sehr schöne Altstadt von Pau werden Sie in Ihren Bann ziehen.
Anschließend reisen Sie weiter nach Lourdes, dem meistbesuchten Pilgerort der Welt. Bei einer Führung erfahren Sie mehr über die Grotte von Massabielle, wo im 19. Jahrhundert das Hirtenmädchen Bernadette Soubirous insgesamt 18 Marienerscheinungen hatte. Seitdem pilgern unzählige Kranke nach Lourdes, um in der Grotte Heilung zu erlangen. Sie werden überrascht sein von der Wirkung der heiligen Stätte auf die Gläubigen und dem Andrang der Pilger. Abends haben Sie zudem die Möglichkeit der eindrucksvollen Lichterprozession beizuwohnen, denn Sie übernachten in Lourdes.
14.09.25
Toulouse mit Stadtrundgang - Carcassonne mit Freizeit für Altstadt und Festung
Am Morgen setzen Sie Ihre große Busreise durch Frankreich fort und fahren von der Bergwelt der Pyrenäen aus wieder weiter nach Nordosten. Als erstes besuchen Sie Frankreichs viergrößte Stadt und bedeutendste Metropole des französischen Südwestens, Toulouse, auch "rosa Stadt" genannt. Sehenswert sind hier die romanische Basilika Saint-Sernin und das Dominikanerkloster Les Jacobins. Toulouse besitzt, mit Europas größter Flugzeugfabrik und Zentrale von „Airbus“ auch große wirtschaftliche Bedeutung.
Im Anschluss führt Sie die Reise nach Carcassonne. Die gut erhaltenen Befestigungsanlagen der immer noch bewohnten Stadt stellen die größte mittelalterliche Festung in Europa dar. Genießen Sie Ihre Freizeit beim Bummel durch die engen Gassen der Altstadt im Inneren der doppelten Wehranlagen mit ihren eindrucksvollen Wehrtürmen und dem stark befestigten Grafenschloss, die allesamt seit 1997 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes stehen. Am Abend beziehen Sie Ihr Hotel in Carcassonne.
15.09.25
Languedoc: Abtei Fontfroide mit Weinprobe - Camargue mit Saintes-Maries-de-la-Mer und Bootsfahrt - Arles
Auf Ihrer weiteren Frankreich-Rundreise durchqueren Sie heute die Region des Languedoc, wie der an Spanien grenzende Süden Frankreichs wegen seiner sprachlichen Besonderheiten genannt wird. Dabei lernen Sie eine weitere bekannte französische Weinregion kennen. Die ehemalige Zisterzienser-Abtei Fontfroide ist dabei Ihr erstes Ziel. Ein Gebäudekomplex mit malerischem Charme, der Ende des 11. Jahrhunderts durch die Benediktinermönche gegründet und in 1145 an den Zisterzienserorden angeschlossen wurde. Sie verkosten hier einige Weine des Corbière-Massivs.
Im Anschluss fahren Sie parallel zur Küste und an der Großstadt Montpellier vorbei in das Naturschutzgebiet der Camargue, einer einzigartigen Lagunen- und Sumpflandschaft.
Wie kleine Inseln liegen die Ortschaften Aigues-Mortes mit ihrer alten, komplett erhaltenen Wehrmauer und der Zigeunerwallfahrtsort Saintes-Maries-de-la-Mer in dieser einzigartigen Landschaft, in der Sie mit ein wenig Glück die für die Landschaft typischen schwarzen Stiere, die weißen Camargue-Pferde und rosa Flamingos beobachten können. Am besten gelingt dies während einer organisierten Bootsfahrt auf der Petit Rhone, vom am Meer gelegenen Badeort Saintes-Maries mit seiner Wehrkirche aus. Am Abend erreichen Sie Ihr Hotel in Arles.
16.09.25
Arles - antikes Aquädukt Pont du Gard - Avignon - Rhone-Tal - Lyon
Der Tag beginnt mit einem kurzen Stadtbummel durch Arles. Hier können Sie die noch sehr gut erhaltenen Bauten aus der Römerzeit sehen. Die Arena, das antike Amphitheater, Reste des Forums, des altrömischen Marktplatzes sowie eines weiteren römischen Theaters gehören mit der Altstadt und der romanischen Basilika Saint Trophime seit 1981 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Noch zwei weitere dieser Stätten bekommen Sie heute zu sehen:
Die erste davon ist die berühmte Pont du Gard, ein mehr als 2.000 Jahre altes römisches Aquädukt und Teil einer einst 50 Kilometer langen Wasserleitung der Stadt Nimes, die viele fälschlich für eine Brücke halten (wie ja auch der Name „Pont“ besagt), wird Sie begeistern. Anschließend besuchen Sie Avignon, die Stadt der Päpste. Im Zentrum finden Sie den mächtigen Papstpalast, Residenz und Zufluchtsort von sieben Päpsten während der Zeit der Päpste und Gegenpäpste, die damals in Rom und Avignon agierten. Der gotische Palast, größter Profanbau dieses Baustils in Europa, wie auch die berühmte Brücke St. Benezet, besungen im französischen Lied „Sur le pont d'Avignon“ beherrschen das Stadtbild und gehören seit 1995 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Durch das landschaftlich reizvolle Rhone-Tal reisen Sie spät am Nachmittag weiter nach Lyon. Nach einem erlebnisreichen Tag beziehen Sie Ihr Hotel bei Lyon.
17.09.25
Stadtführung und Freizeit in Lyon
Heute unternehmen Sie eine Stadtführung durch die Alt- und die Neustadt Lyons, die als UNESCO-Kulturerbe gelistet ist. Neben den hübschen Altstadtgassen und der Kathedrale St. Jean, den Plätzen und Bauwerken der Neustadt aus den Zeiten von Barock und Klassizismus gehört natürlich auch eines der bedeutendsten Wahrzeichen von Lyon dazu, die Basilika Notre Dame de Fourviere, die die alte Seidenweberstadt am Zusammenfluss von Rhone und Saone überragt. Der Nachmittag steht Ihnen heute in Lyon zur freien Verfügung.
Frühstück vom Buffet, Abendessen als 3-Gang-Menü Hôtel Axotel Lyon Perrache Klima18.09.25
Rundfahrt durch das Burgund mit Cluny - burgundische Weinstraße - Cormatin - Tournus - Beaune - Dijon
Das Burgund liegt nicht nur im Zentrum Frankreichs, es gilt mit seiner Vielzahl an romanischen Kirchen und Klöstern als dessen Herz. Am Vormittag halten Sie im Süden der historisch bedeutsamen Region, die einst ein eigenes Königreich und später ein Herzogtum bildete und entdecken als erstes Cluny, das einst zu den bedeutendsten Zentren der Christenheit gehörte. Hier können Sie die Überreste der größten Benediktiner-Klosteranlage des Mittelalters besichtigen, deren Klosterkirche sich – an den Grundmauer-Resten bis heute ersichtlich – durch den ganzen Ort erstreckte und größer war als der Petersdom.
Anschließend führt Ihre Tour entlang der burgundischen Weinstraße durch die bekanntesten Weinlagen des Burgunds und durch liebliche Ortschaften wie Cormatin und Tournus. Am Nachmittag statten Sie Beaune, einst neben Dijon Wohnsitz und Residenz der Herzöge von Burgund einen Besuch ab. Sie sehen eines der bekanntesten burgundischen Bauwerke, das berühmte Hotel Dieu, ein ehemaliges Hospital, das einer wohltätigen Stiftung des ehemaligen burgundischen Kanzlers entsprang. Wie kaum ein anderes Gebäude ist es mit seinen glasierten bunten und zu Mustern geordneten Dachziegeln zum Inbegriff burgundischer Architektur des ausgehenden Mittelalters geworden. Zudem beherbergt es mit dem „Jüngsten Gericht“ des flämischen Renaissance-Malers Rogier van der Weyden, das er um 1450 für die Hospitalkapelle anfertigte, eines der bedeutenden Kunstwerke seiner Zeit. Anschließend fahren Sie weiter nach Dijon wo Sie übernachten werden.
19.09.25
Dijon mit Stadtrundgang - Fahrt ins Elsass - Vogesen - Straßburg
Vormittags unternehmen Sie mit Ihrem örtlichen Reiseleiter einen Stadtrundgang in Dijon. Sie sehen dabei unter anderem den Palast der Herzöge von Burgund und die gotische Kirche Notre Dame aus dem 13. Jahrhundert.
Gegen Mittag setzen Sie Ihre Reise in Richtung Elsass fort. Am Nachmittag erreichen Sie Straßburg. In der Hauptstadt des Elsass angekommen, beziehen Sie zunächst Ihr Hotel im Stadtzentrum bevor Sie in einem typisch elsässischen Restaurant zu Abend essen und mit der Elsässer Sauerkrautplatte eine weitere Spezialität der französischen Regionalküche kosten können.
20.09.25
Straßburg mit Bootsfahrt - Elsässer Weinstraße mit Colmar, Riquewihr und Ribeauville - Flammkuchen in Kintzheim
Zunächst erkunden Sie zusammen mit Ihrem örtlichen Reiseleiter Straßburg, eine der Europa-Hauptstädte. Dabei lernen Sie bei einer kleinen Rundfahrt die hier beheimateten europäischen Institutionen wie das Europa-Parlament kennen. Danach spazieren Sie durch die Altstadt Straßburgs und lernen das alte Gerberviertel Petite France kennen, die Fachwerkhäuser der Altstadt und auch das eindrucksvolle Liebfrauenmünster, das bereits Johann Wolfgang von Goethe Erstaunen und Bewunderung abnötigte. Auch das Zentrum des alten Straßburg steht auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Anschließend entdecken Sie die Stadt bei einer Bootsfahrt vom Wasser aus.
Gegen Mittag starten Sie zu Ihrer Rundfahrt entlang der Elsässer Weinstraße. Die Tour führt zunächst nach Colmar. Dort haben Sie Zeit für einen Bummel durch das mittelalterliche Stadtzentrum mit seinen farbenfrohen Fachwerkhäusern. Sicher wird Sie das liebevoll geschmückte und von Kanälen, die ihm seinen Beinamen gaben, durchzogene „Petite Venise“ verzaubern. Vorbei an den berühmten Weinorten Riquewihr und Ribeauville fahren Sie nach Kintzheim, wo Sie ein letztes Rendezvous mit der französischen Küche haben. Lassen Sie Ihre Erlebnistour durch die besonderen Sehenswürdigkeiten unseres Nachbarlandes bei typisch elsässischen Flammkuchen und einem Glas Wein ausklingen.
21.09.25
Rückreise von Frankreich
Heute heißt es Abschied nehmen von Frankreich. Am Schwarzwald vorbei reisen Sie nach dieser sechzehntägigen Frankreich-Rundreise zurück nach Hause.
Auf der Rückreise sehen Sie nach der Überfahrt des Rheins die Ausläufer des Schwarzwaldes. Ihr Reisebus fährt zunächst in nördlicher Richtung durch die Region Rhein-Neckar. Am Flughafen Frankfurt können sehen Sie einen Blick auf die ankommenden oder abfliegenden Flugzeuge erhaschen, bevor Sie durch die hügelige Landschaft Thüringen und schließlich Sachsen erreichen.
Frühstück vom BuffetHotels

Ihr Novotel Reims liegt in einer ruhigen, grünen Umgebung. Genießen Sie Ihr Hotel mit perfekter Ausgangslage für einen Besuch der Weinberge der Champagne!
1. – 2. Tag
Das L'Artist Hotel befindet sich 800 Meter von der Kathedrale Saint-Gatien und der Loire entfernt. Die Altstadt erreichen Sie nach einem 10-minütigen Spaziergang.
2. – 4. Tag
Das 4-Sterne Hotel liegt circa 2 km (20 Gehminuten) vom Zentrum entfernt.
4. – 5. Tag
Das Best Western Grand Hôtel liegt zentral in Bayonne, gleich in der Nähe von der Chateau de Bayonne, Musee Bonnat, Bayonne Cathedral sowie der Church of Saint-Andre.
5. – 8. Tag
Das Hotel Stella befindet sich nur einige Meter vom Heiligtum und Hospital Saint Frai entfernt.
8. – 9. Tag
Das 3-Sterne Hotel befindet sich in zentraler Umgebung von Carcassonne und ist nur 800 Meter vom mittelalterlichen Teil der Stadt entfernt. Sehenswürdigkeiten, wie das Schloss Château Comtal und Museen, wie das "Musée des Beaux-Arts" sind jeweils in 10 Minuten zu Fuß zu erreichen.
9. – 10. Tag
Das 3-Sterne-Hotel Ibis Styles liegt am Stadtzentrum von Arles, gegenüber dem Kongresszentrum. Es ist der ideale Ausgangspunkt für einen Stadtbummel und Ausflüge in die Umgebung.
10. – 11. Tag
Nahe der Rhone gelegen ist das Hotel nur 5 Gehminuten von der nächsten Zugstation entfernt. Besuchen Sie während Ihres Aufenthaltes doch eines der zahlreichen regionalen wie internationalen Restaurants der Umgebung.
11. – 13. Tag
Das 2018 renovierte Hotel liegt sehr zentral am Bahnhof Dijon. Zum Stadtzentrum und zum nächstgelegenen Restaurant sind es nur ein paar Schritte. Es verfügt über W-LAN und eine Klimaanlage. Es gibt die Möglichkeit in bar oder mit Kreditkarte zu bezahlen.
13. – 14. Tag
Die 4-Sterne Residenz Jean Sebastien Bach liegt direkt am Park der Orangerie und in unmittelbarer Nähe zum Europa-Parlament, in einem ruhigen Wohnviertel von Straßburg.
14. – 16. TagDie angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.
Termine & Preise
Informationen
- Mindestteilnehmerzahl: 12 (im Juni) bzw. 20 bei Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
- Ein gültiger Personalausweis ist erforderlich!
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden
Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin.
Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder
verrechnet werden.
Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.
Privatreise jetzt anfragen!
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung
(Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis).
Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und
Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes,
um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Frankreich
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ
Anreise & Abreise
Eigene An- & Abreise zum Reisebus: Möchten Sie Ihre An- und Abreise selbst organisieren, können Sie bei einem der nachfolgenden Zustiege zum Reisebus. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.
Alle Zeitangaben unter Vorbehalt. Genaue Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren Reiseunterlagen.Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.
Möglichkeit zur Vor- & Nachübernachtung
Für Reisende mit weiterer Anfahrt bieten wir Hotelübernachtungen vor und/oder nach der Reise in Dresden an.
Sie Reisen am Vortag an und können sich in Ruhe auf die Reise vorbereiten. Am nächsten Morgen werden Sie
von unserem Transfer-Service zum Bus-Zustieg oder Flughafen gebracht.
Bitte vermerken Sie die gewünschten Zusatz-Übernachtungen bei der Buchung im Bereich „Anreise".
Das sagen unsere Reisegäste
anonym: Ich habe mich auf der Reise sehr wohl gefühlt. Die Reiseziele waren gut ausgewählt. Alles war sehr gut organisiert. Besonders hervorzuheben ist die Reiseleiterin Frau Witzig. Mit ihrem Wissen, Ihre...
W. Schenk: Rundum sehr zufrieden. Am letzten Tag in Strasbourg und Colmar hätten wir auf den Stadtführer gerne verzichtet, er hat uns keine Minute allein gelassen. Das wäre ein schöner Abschluss gewesen. Verp...
G. Teske: Die Zubringerfahrten hatten so manche Probleme. Aber zum Glück wurde alles noch gemeistert.
H. Schulze: Es war eine sehr informative und abwechslungsreiche Tour.
Gina Egenolf: Liebes Ehepaar Arnold ich freue mich, dass Ihnen die Reise so gute gefallen hat und ich etwas dazu beitragen konnte. Ich wünsche noch viele schöne Reisen und vielleicht sehen wir uns ja auf einer a...
Peter Arnold: Die große Rundreise durch Frankreich hat uns sehr beeindruckt. Es war sehr interessant, die vielen unterschiedlichen Städte und die kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten zu erleben. Etwas Besondere...