White architecture of Oia village on Santorini island, Greece – © Patryk Kosmider - Fotolia

Reiseberichte Griechenland

  • 168 Berichte & Bildergalerien unserer Reiseleiter

168 Berichte zu Griechenland gefunden

Jede Reise ist ihre Erzählung wert. Lesen Sie hier, was unsere Reiseleiter unterwegs in Europa und der ganzen Welt gemeinsam mit unseren Gästen erlebt haben und wecken Sie Ihr Fernweh in den vielfältigen Bildergalerien.
Sizilien 2014 319/ das Ohr des Thyrannen
Sizilien 2014 118/ der vollkommene Ikarus
Sizilien 2014 320
Sizilien 2014 087

immer wieder Krieg und Frieden, Sizilien.... so geschichtsträchtig

13.03.14 – 23.03.14, Autor: Barbara Werrmann

Die reiche geschichte der Insel ist immer wieder ein Grund, sie zu Bereisen Heiße Spur, volle Tafeln, betörende Städte

Bilder in der Galerie: 119
Blütenzauber - mitten in der Metropole
eine der vielen Kirchen Notos
Barockstadt Noto
...sie steigt höher und höher..

11 Tage Faszination Sizilien

19.10.13 – 29.10.13, Autor: Yvonne Geisler

Sonne, Ätna, Kultur pur. Sizilien hat weit mehr zu bieten als Sommer, Strand und Meer - von hohen Gebirgszügen und tiefen Tälern, vom Ätna wie auch von den einzigartigen Städten der Insel ließen wir uns von Beginn an beeindrucken und tauchten ein in eine fremde aber sehenswerte Kultur..

Bilder in der Galerie: 146
in Selinunte
Gassen in S.Angelo Muxaro
Rathaus von Syrakusa,

Sizilien entdecken

22.09.13 – 02.10.13, Autor: Barbara Werrmann

Es war Liebe auf den zweiten Blick.... doch die wird nicht vergehen.... Soviel Abwechslung und Farbigkeit wie auf Sizilien bietet kaum ein anderes Feriengebiet. Tauchen sie ein!

Bilder in der Galerie: 58
In Delphi
Blick in die Ebene des Pinios von Meteora
Blick auf Ouranopolis
Blick über die Agora zur Akropolis in Athen

Griechenland - die Wiege der Kultur Europas

13.09.13 – 28.09.13, Autor: Peter Rudolph

Keiner kann alles ad hoc wiedergeben, was wir auf dieser umfassenden Reise erfuhren. Mythologie, Architektur, Geschichte und lukullische Genüsse machten die Reise zu einem Erlebnis...

Bilder in der Galerie: 65
Nizza (2)
Valletta (4)
Blick über Nizza
Deutsche Kapelle

Genießerkreuzfahrt auf dem Mittelmeer mit "Mein Schiff2"

21.06.13 – 30.06.13, Autor: Sylvia Sann

In den vergangenen Jahren habe ich schon Kreuzfahrten mit Costa und AIDA machen dürfen. Jedoch schwärmen viele von "Mein Schiff" und daher wollte ich, und auch ein paar meiner Reisegäste, das Erlebnis "Mein Schiff" unbedingt mal ausprobieren. Und dazu noch noch im Mittelmeer. Was gibt es besseres? Und es gibt vieles zu berichten...

Bilder in der Galerie: 184
 Dubrovnik Impressionen
 Zadar Impressionen (2)
Venezia
 Zadar Impressionen

Schönheiten der Adria mit AIDAaura

01.06.13 – 10.06.13, Autor: Ngoc Anh Nguyen

Endlich war es soweit! Am 01.06.2013 begann unsere Rundreise, auf der wir gemeinsam mit unseren Reisegästen, die Schönheiten Venedigs, Korfus, Baris, Dubrovniks, Zadars und Ravennas kennenlernten. Zu all dem verbrachten wir diese wunderbare Zeit auf dem erst 2012 neu renoviertem Schiff AIDAaura.

Bilder in der Galerie: 104
Ausblick auf Istanbul

Mit AIDAaura im Schwarzen Meer und östl. Mittelmeer

03.06.12 – 17.06.12, Autor: Isabell Wohlrab

Das Schwarze Meer zeigt uns sein Gesicht - Kultur, Natur, Sport und Geschichte. Dank der Kreuzfahrt mit der AIDAaura waren wir immer über Nacht in einer anderen Metropole - Istanbul, Jalta, Odessa, Rhodos...

Bilder in der Galerie: 206
ein weiteres Kloster

Lesbos - ein wahrer Geheimtipp

02.05.12 – 09.05.12, Autor: Cornelia Ritter

Authentisch, ursprünglich, beschauliches Inselleben von verblüffender Schönheit mit atemberaubenden Landschaften, steinig, zerklüftet und rauh, dann wieder grün, leuchtend und warm, das ist Lesbos.Hier werden Sie freundlich und mit herzlicher Gastfreundschaft empfangen!

Bilder in der Galerie: 184
13.09.11 Blick ins Ihlara-Tal
11.09.11 Ballonfahrten über dem Tal von Göreme
13.09.11 Gruppe Eberhardt steuert auf Göreme zu
Göreme, Hotel Legend Cave

Kappadokien – an der Kreuzung der Karawanenrouten

09.09.11 – 20.09.11, Autor: Dr. Jutta Petzold-Herrmann

Bizarre, durch Vulkane geprägte Landschaften, in Felsen gehauene Wohntürme und Kirchen sowie labyrinthartige unterirdische Städte, ruhig und sanft über Felsen gleitende Ballons in den frühen Morgenstunden, wenn alles noch im blauen Licht schwimmt, - so ka
09.09.2011 - 16.09.2011

Reisebericht: Dr. Jutta Petzold-Herrmann

09.09.2011
1. Tag

Gegen 7.30 Uhr trafen alle Reisegäste, die vom Flughafen Dresden nach Antalya fliegen sollten, pünktlich und mit guter Stimmung ein, obwohl für manche die Nacht nur kurz währte. Zur gleichen Zeit wurden auch auf dem Leipziger Flughafen ein Teil der Reisegäste dieser Reisegruppe empfangen. Der Abflug der Leipziger erfolgte pünktlich, während wir in Dresden noch einige Zeit auf den Einstieg warten mussten.
Schließlich gelangten wir nach angenehmen Flug gegen 16 Uhr im feucht-heißen Antalya an. Unser Reiseleiter Selim hatte zuvor schon die Leipziger Gruppe begrüßt, und zum Hotel gefahren, nun flüchteten wir, etwas benommen von der Schwüle, schnell in den klimatisierten Bus und ließen uns ins Hotel bringen. Im kühlen Ambiente des Hotels war etwas Erholung möglich, einige Gäste entdeckten jedoch den Küstenstreifen hinter dem Hotel. Dort war es möglich, sowohl im Pool als auch, die Felsen treppab hinunter, im Meer zu baden. Außerdem eröffnet sich, hinter einigen Kiosken versteckt,  ein herrlicher Blick in die Bucht von Antalya, eine gute Einstimmung für den ersten Tag.


Vor dem Abendessen versammelten sich alle 39 Reisegäste zur Begrüßung in der Lobby. Bei einem Fruchtcocktail erörterten wir die Reiseroute und die Gäste hatten Gelegenheit, sich persönlich vorzustellen. Nun konnte die Reise beginnen.

10.09.2011
2. Tag

Gestärkt durch ein gutes Frühstück, begaben wir uns schon am frühen Morgen auf die ca. 600 km lange Fahrt nach Göreme. Zunächst durch den fruchtbaren Küsten­streifen bis Manavgat fahrend, führte uns die Route ab hier nach Nord-Ost ins Taurus­­­ge­­­bir­ge. Schnell veränderte sich die Landschaft, sie wurde felsig, schroff, undurchdringlich, lediglich der Bademli-Pass bot mit einer flacheren, günstigen Steigung eine Öffnung zum Hochland von Zentralanatolien. Ab jetzt verlief die Straße zunächst bis Konya durch trockenes, steppenartiges Gelände, das ab und an von Feldern und Sträuchern durchzogen wird.

Auf dem Weg nach Konya fuhren wir auch an einer der ältesten Städte der Welt vorbei, an Catalhüyük. Diese Stadt, die aber als Ausgrabung nicht besichtigt werden kann, ist mehr als 7000 Jahre alt und scheinbar einer von vielen Siedlungshügeln in dieser Region.
Typisch für diese Siedlungen ist das Fehlen von Straßen. Die Häuser, deren Ausgänge sich auf dem Dach befanden, wurden, wenn sie nicht mehr zu nutzen waren, immer wieder überbaut und gelangten so zu stattlicher Höhe. Die Toten beerdigte man unter dem Fußboden. Das archäologische Konglomerat dieser Siedlung ist leider bis heute nur Experten vorbehalten. Funde aus Catalhüyük sind im Anatolischen Museen in Ankara zu sehen.

In Konya besichtigten wir das Mevlana-Kloster, in dem sich das Grab von Mevlana Celaleddin Rumi befindet, einem der bedeutendsten persischen Mystiker und Glaubenslehrer des Islam des 13. Jahrhunderts. Bis heute ziehen Pilgerströme an sein Mausoleum, um sich in reli­giöser Andacht zu versenken. Auch seine Gefährten, die Soldaten von Horasan, sind hier bestattet.
In Nebenräumen sieht man Gegenstände des Mevlana-Ordens, Teppiche, Holz­waren, Musikinstrumente und Bücher wie ferner ein Archiv mit 1700 Handschriften.
Auch eine Medrese war zu besichtigen.


Unsere weitere Fahrt führte uns zur Karawanserei Sarihan (12.Jahrhundert), die, gerade rekonstruiert, eine solche Klarheit und Funktionalität des Baukomplexes aufweist, wie man es nur aus römischen Kastellen oder staufischen Burgen kennt (gegenseitige Einflüsse garantiert). Alle notwenigen Verrichtun­gen von Mensch und Tier konnten vollzogen werden, ein umfangreicher Schutz­gürtel, bestehend aus starker Mauerumfassung und Bastionen, garantierte für maximale Sicherheit . Das überreich verzierte, mit Inschriften ver­­sehene Tor wirkt einladend und monumental zugleich in der weiten, flachen Ebene.
Gegen 19 Uhr erreichten wir auch unsere „Trutzburg“, das Höhlen-Hotel Legend Cave in Göreme.

11.09.2001
3.Tag

Nach dem Weckruf des Muezzins und dem Rauschen der ersten Ballons, die sich über unseren Hotel farbenprächtig zur Landung versammelten, fuhren wir in das Freilichtmuseum Göremetal, UNESCO-Weltkulturerbe. Hier besichtigten wir die Apfelkirche ( Elmali-Kilise), die Barbara-Kirche  (Barbara-Kilise), die Schlangen­kirche (Yilanli-Kilise), weiterhin die Sandalenkirche (Carikli-Kilise) und die berühmte Schnallenkirche (Tokali-Kilise). Der Besuch der durchweg fast 1000-jährigen Höhlen­kirchen mit ihren teils farbenfrischen, teil restaurierungsbedürftigen Wandmalereien ist stets einer der  Höhepunkte der Kappadokien-Reise. Anschließend, nach einer kurzen Rast im Pasarbagi-Tal (Besuch der Simons-Kirche), gelangten wir im Zelve-Tal an. Trotz senkrecht stehender Sonne wanderten wir eine Strecke von ca. 3 Kilometers ab,  die uns auf einer festgelegten, aber nicht einfachen Route zu den schönsten Plätzen des Tales brachte. Nach der Mittagspause mit ausgezeichnetem Buffet in der Nähe von Avanos gelangten wir in der Töpferstadt selbst an und hatten Zeit für eine Besichtigung.

Anschließend, nachdem wir die Felsstadt Ortahisar erreicht hatten, verschafften wir
uns auf einem der Stadt gegenüberliegendem Hügel den „Postkartenblick“ auf Fels und Stadt.

An diesem Abend erreichten wir schon in letzter Minute das Ordensgebäude der Derwische, denn von 18 Uhr bis 18.50 Uhr konnten wir uns mit anderen Besuchern die sogenannten Tanzenden Derwische, das Gebetsritual des Ordens, anschauen.
Zimbelmusik, nach strengem Muster wirbelnde Derwische, Gebete in altpersischer Sprache, wir waren einbezogen und vielleicht berührt von einer fremden Kultur und Religiosität. Sie geht zurück auf eben jenen Mystiker Mevlana, dessen Mausoleum wir in Konya besichtigt hatten.

12.09.2011
4.Tag

Unser erstes Reiseziel war Derinkuyu und seine Höhlenstadt, die sich bis in eine Tiefe von 80 m erstreckt und mit anderen Höhlenstädten durch kilometerlange Tunnel verbunden ist. Wir stiegen bis zur 6. Etage hinunter und konnten uns über­zeugen, dass für ein unterirdisches Leben im Gefahrenfall alles vorhanden war: gut belüftete Wohnräume, Stallungen, Gebetsräume, sogar Toiletten. Schnell konnte man Mühlsteine vor Eingänge schieben - Angreifer hatten dort keine Chancen. Über Jahrhunderte bot dieses Labyrinth Sicherheit und Schutz für die bedrohten Ein­wohner der umliegenden Dörfer.

Anschließend erreichten wir nach kurzer Fahrt in den südöstlichen Teil Kappadokiens das Soganli-Tal. Nach kurzer Rast stiegen wir auf einem Ziegenpfand aus dem Tal herauf, vorbei an Taubenhäusern, alten Kirchen mit Resten einstiger Bemalung, selbst bald zu Stein geworden, und Höhlenwohnungen. Am Ende der Wanderung lag vor uns ein ausgestorbenes Dorf, dessen Häuser verrieten, dass seine Bewohner sich vielleicht vor 20 Jahren auf den Weg gemacht hatten, um neu zu siedeln.

Weiter ging es nach Mustafapasa, der ehemaligen griechischen Stadt Sinassos. 1923 gab es einen Völkertausch im neu gegründeten türkischen Staat, türkisch­stämmige Griechen mussten ihr Land verlassen und sich neu in Griechenland ansiedeln, griechische Türken nahm die Türkei auf. Da die Lebensweisen der türkischen und griechischen Bevölkerung sehr unterschiedlich waren, verwaisten die griechischen Städte in der Türkei. Mustafapascha ist eine dieser Städte, die jedoch wieder früh bewohnt war und heute ein Touristenzentrum ist.  Hier lohnt es sich, das Stadt­zentrum zu erlaufen und auch in die Gassen zu schauen.

Als besondere Überraschung erwartete uns an diesem Abend noch eine Weinverkostung in einer der großen kappadokischen Weinfirmen. Drei Weine waren zu begutachten und zu schmecken, zuvor erhielten wir einen Einblick in die Produktionsgeheimnisse der Firma. So beschwingt, kehrten wir, nach einer Mokkapause vor Uchisar, ins Hotel zurück.

13.09.2011
5. Tag


Seit  3.30 Uhr morgens gab es Bewegung im Hotel - 26 Gäste bereiteten sich auf die Ballonfahrt vor, manche mit einem etwas unruhigen Gefühl im Magen. Pünktlich 4.30 Uhr wurden alle abgeholt und kehrten gegen 8 Uhr wohlbehalten zurück. Die Begei­sterung für die Ballonfahrt hatte alle erfasst - so ruhig glitt der Ballon über die Landschaft, in Täler und Ortschaften hinein, hoch über Berge hinweg, über die die Sonne noch nicht aufgegangen war. Einzigartig - so die Meinung aller.

Nach dem Frühstück besichtigten wir auf dem Weg ins Ihlara-Tal die Karawanserei Agzikarahan, die gerade rekonstruiert und restauriert wurde, aber ein ebenso bedeutsames Bauwerk wie die schon von uns besuchte Sarihan ist.

Danach fuhren wir in Richtung des weit sichtbaren, mehr als 3000 m hohen Vulkans Hassan Dagi ins Ihlara-Tal. Der Canyon, von einem Bach tief ins Gestein ge­schnitten, besticht durch ca.100 m steil abfallende Felshänge. Wir stiegen hinunter an das Bachbett und folgten dem Bachverlauf ca. 4 km, vorbei an einer frisch-grünen, schattigen Landschaft und einigen Tee- und Fladen-Stuben. Hier musste pausiert werden!!
Der Bus holte uns am Ende der Schlucht wieder ab und alle waren trotz des angenehmen Spazierganges froh, die Felswände nicht mehr hochsteigen zu müssen.

Kurz vor Güzelyurt bestiegen wir einen Berg, der von der 1790 gebauten Kirche Kizilkilise bekrönt wird, sicher aber ist darunter noch ein älteres Gebäude verborgen.
Der Blick auf den unterhalb liegenden See Acigöl und die am gegenüberliegendem Berghang befindliche Stadt Güzelyurt lohnte den Aufstieg. In Güzelyurt wurde eine Pause eingelegt, danach kehrten wir in Richtung  Avanos zurück, um eine Teppichmanufaktur zu besuchen und später wieder einen Mokka unterhalb von Uchisar zu trinken.

Vor dem Abendessen erfolgte noch ein Rundgang durch die Stadt Göreme.

14.09.2011
6.Tag





Nach einem Fotostopp in Zentrum von Göreme setzten wir unsere Fahrt nach Pozanti fort. Dort sollten wir in die Bahn umsteigen, die uns auf den Geleisen der historischen Bagdad-Bahn nach Tarsus zu bringen hatte. Vor dem Bahnhof gab es einige Bäckereien, aus denen es wunderbar duftete. Kurzerhand ergriff Frau Weller aus der Reisegruppe die „Schippe“, um fachmännisch Fladen aus dem Backofen zu ziehen. Wir besorgten frisches Brot und sättigten die Reisegruppe, denn der Zug ließ etwas auf sich warten.
Die weitere Fahrt verlief wie geplant, aber die zunehmend feuchte Schwüle in der Ebene von Tarsus setzte uns zu, wir waren wieder am Mittelmeer, in einer ihrer heißesten Regionen.
In Tarsus angekommen, war die Zeit für eine Mittagspause schon erreicht. Danach führte uns ein kleiner Stadtbummel zur halb ausgegrabenen römischen Straße, später vorbei an alten, restaurierten osmanischen Häusern am Markt und dem Paulus-Brunnen. Jeder konnte sich mit selbst geschöpftem Wasser erfrischen und über Paulus informieren, der mit Petrus als einer der wichtigsten Verbreiter des christlichen Glaubens gilt.
Mit einem Fotostopp am Kleopatra-Tor nahmen wir Abschied von Tarsus und fuhren am Meer entlang bis zu den Korykischen Grotten, vorbei an der malerisch im Meer gelegenen Mädchenburg. Die Korykischen Grotten sind große, fast domhaft sich nach oben erweiternde Trichter im Kalkgestein. Zwei dieser riesigen Grotten nennt man Himmel und Hölle. In die Hölle kann man nur schauen, den Himmel jedoch über 460 Stufen erreichen. Eine Gruppe von „Himmelsforschern“ samt Reiseleitern wagten sich in den Schlund hinab und wieder hinauf. Letztes war allerdings bei den Tempe­ra­­turen schon eine Kraftprobe.

Aber beim Abendbuffet im Hotel konnte man sich wieder erholen, da direkt am Pool unter luftigen Sonnenschirmen eingedeckt war.


Bilder in der Galerie: 21
Heraklion
Festos
Bootsfahrt nach Spinalonga
Gortys

Kreta - eine Insel der Mythologie, Oliven und Weine

09.05.11 – 20.05.11, Autor: Dörte Dürfeld

Der heutige Tag ist der Beginn einer wunderbaren Reise auf die wunderschöne Mittelmeerinsel Kreta – die größte Insel Griechenlands. Zusammen mit 15 Gästen startete 05:30 Uhr der Flieger in Dresden und brachte uns in nur 3 Stunden Flug nach Heraklion

Bilder in der Galerie: 98

Genießerkreuzfahrt mit "Mein Schiff" im Westlichen Mittelmeer

20.05.11 – 29.05.11, Autor: Anna Stiebing

Auf zu neuen Horizonten... unsere Genießerreise mit dem Wohlfühlschiff "Mein Schiff 1" führt uns zu traumhaften Zielen im Westlichen Mittelmeer. An Bord genießen wir eine angenehme Atmosphäre, fantastisches Essen, unterhaltsame Abende

Bilder in der Galerie: 227
Olympia 2
Löwentor mit Mendelas Berg
Cruise Europa
Mistras Pantanassa Kloster Kirche

Das antike Griechenland erleben

09.04.11 – 20.04.11, Autor: Claudia Bernhardt

Griechenland mit seinem antiken Kunstschätzen, grandiosen Gebirgslandschaften, den grünen Wäldern sowie dem türkisblauen Meer verzauberte uns während dieser Reise. Wir verlebten interessante und erlebnisreiche Tage in einem abwechslungsreisen Land.

Bilder in der Galerie: 49
Auf der Akropolis in Athen lief uns eine Schildkröte über den Weg
Von der Fähre ein letzter Blick in die Strassen von Patras
Die Reste der Basilika B in Philippi beeindruckten
Der Kanal durch den Isthmus von Korinth

Studienreise Griechenland - die Wiege der Kultur Europas vom 02.10.2010 - 17.10.2010

02.10.10 – 17.10.10, Autor: Peter Rudolph

Auf unserer 16 tägigen Studienreise durch fast alle Provinzen des griechischen Festlands entdeckten wir tatsächlich die Wiege der Kultur Europas. Doch neben den unermesslichen Kulturschätzen kam auch das moderne Griechenland nicht zu kurz.....

Bilder in der Galerie: 28
Universität Athen
Auf der Akropolis
Bungee Sprungturm
Wachsoldat am Parlament

Athen ist immer eine Reise wert

29.12.19 – 02.01.20, Autor: Norbert Birner

Silvester in Griechenland ist etwas anders als wir es aus Deutschland kennen.

Bilder in der Galerie: 62
Museum in Olympia
Kanal von Korinth
Delphi
Kanal von Korinth

Rundreise Griechenland - die Wiege der Kultur Europas

14.10.19 – 26.10.19, Autor: Sinah Witzig

Bei einer wunderwunderschönen Rundreise durch Griechenland entdeckten wir bei bestem Herbstwetter nicht nur antike Ruinen und Zeugnisse mythologischer Geschichten, sondern auch ein herzliches und gastfreundliches modernes Land.

Bilder in der Galerie: 62
Marmorsteinbruch auf Paros
Berdorf Pyrgos auf Santorin
Hafen von Piräus
Fährüberfahrt nach Naxos

11 Tage Rundreise auf den griechischen Inseln Naxos - Delos - Mykonos - Paros - Santorin - Athen

27.09.19 – 11.10.19, Autor: Lena Rautenberg

Wir erlebten eine Reise durch die griechische Geschichte und entdeckten gemeinsam die Schönheit der Kykladen. Besonders begeistert waren wir von der Vielfalt der Inseln, dem traumhaften Wetter und den landestypischen Köstlichkeiten!

Bilder in der Galerie: 253
Mykonos - das Venetia-Viertel mit den Kapitänshäusern
Malta - Marsaxlokk
Rhodos -auch Maultiere müssen Treppen steigen
Mykonos

Kreuzfahrt „Malta und Griechenland“ mit der Mein Schiff 6

20.09.19 – 29.09.19, Autor: Annette Zocher

Eine spannende Reise erwartet uns. Wir starten unsere Kreuzfahrt im Grand Harbour von Valletta auf Malta. Weiter werden wir die griechischen Inseln Kreta, Rhodos und Mykonos und Athen, die Hauptstadt Griechenlands besuchen und ch das Schiff genießen.

Bilder in der Galerie: 333
Zadar
Venedig
Venedig
Zadar

Kreuzfahrt auf der Adria mit AidaBlue

14.09.19 – 23.09.19, Autor: Eva Sieglow

Wir verbrachten acht Tage auf der Adria bei fast ausschließlich strahlender Sonne und konnten zwischen wunderbaren Ausflügen in die Natur und in alte Städte die Seele an Bord baumeln lassen.

Bilder in der Galerie: 61
Inselrundfahrt Paros: Baptisterium von Parikia
Santorin: Oía
Inselrundfahrt Naxos: Kitron-Destille
Delos

Rundreise Griechenland - Inselhüpfen auf den Kykladen

17.05.19 – 31.05.19, Autor: Sinah Witzig

Die Inselgruppe der Kykladen gilt als beliebtestes Ferienziel Griechenlands. Vor Augen hat man weiße Häuschen mit blauen Kuppeln und Fensterläden - und natürlich die schönsten Sonnenuntergänge der Welt. Doch die Inseln haben weitaus mehr zu bieten...

Bilder in der Galerie: 85
507_Blauer See
715_Athen; Akropolis
304_Nemea
405_Altkorinth

Griechenland - Rundreise mit und ohne Rollstuhl

20.03.19 – 27.03.19, Autor: Jörg Nesse

mit und ohne Rollstuhl durch das antike Griechenlands...

Bilder in der Galerie: 97
Kirche Panaghia Kapnikarea in Athen
Baptisterium der Lydia
Meteora Klöster Agia Triada
Mystras

29.04. - 12.05.2018, Große Rundreise Griechenland

13.10.18 – 28.10.18, Autor: Sinah Witzig

"Es waren einmal 22 sehr wissbegierige Reisende, die in Griechenland eine wunderschöne grüne Wiese mit vielen bunten Blümelein entdeckten...". So oder so ähnlich lassen sich Geschichte und Mythologie leicht,einprägsam und mit viel Spaß lernen.

Bilder in der Galerie: 49
DSC06321
DSC06454
DSC06113
DSC06344

Wanderreise auf der Insel Kreta - Griechenland

05.10.18 – 12.10.18, Autor: Nico Stolba

8 Tage Wandern auf Kreta: Knosiano-Schlucht - Gortys - Knossos - Heraklion - Samaria-Schlucht - Karano Schlucht - Agios Konstantinos (51 Wanderkilometer)

Bilder in der Galerie: 212
Byzantinischer Weg
Aufritt
Akropolis
Blick auf Kamari

Athen und die Kykladen 05.10. - 15.10.2018

05.10.18 – 15.10.18, Autor: Petra Sauer

Während einer Rundreise durch die Kykladen konnten wir die bekanntesten Inseln besuchen, die herrliche Landschaft bewundern und tief in die interessante Geschichte Griechenlands eintauchen ...

Bilder in der Galerie: 223
Nur gut, dass wir drei Tage zuvor am Nachmittag zur Akropolis hinauf gestiegen sind
Das Erechtheion: Gegenüber der Rationalität des Parthenon ein Tempel alter Mythen,
Ein buntes Bild auf dem Klosterdach
In den Mauern des uralten Kapellchens finden sich antike Reliefs

Athen - eine Begegnung mit uns selbst

08.10.18 – 12.10.18, Autor: Dr. h.c. (UTh) Guy Féaux de la Croix

Athen, für uns Europäer nicht irgendein exotisches Ziel, es ist eine Selbsterfahrung. Denn hier wurden die Grundlagen für unsere Kultur gelegt, für die Demokratie freier Menschen. Das vor allem wollte ich als Reiseleiter meinen Gästen vermitteln.
Athen vom 08.-12.10.2018

Bilder in der Galerie: 36
Rhodos
Kalithea Thermen
Knossos - Kreta
Symi

Rhodos und Kreta - Höhepunkte der griechischen Inselwelt

05.05.18 – 16.05.18, Autor: Sabine Letzybyll

Die Reise gleicht einem kulinarischen Erlebnis, wer mag sie nicht, die griechische Küche? Dazu ein spannendes Besichtigungsprogramm und außerdem Zeit für Strand und Meer - so schön kann eine Reise mit Eberhardt TRAVEL sein...

Bilder in der Galerie: 184
Athene Tempel
Lindos
griechischer Abend im Hotel
Lindos

Rundreise Rhodos - griechische Ägäis

05.05.18 – 12.05.18, Autor: Heike Meinhold

Rhodos die kleine Insel vor der türkischen Küste mit seinen Hafenstädtchen und antiken Anlagen ist auf jeden Fall eine Reise wert....

Bilder in der Galerie: 272
Kloster Toplou
...das auch!
Kloster Toplou
Vaj

Die griechische Insel Kreta lockt mit tollen Sandstränden, faszinierenden Landschaften aber vor allem mit Tausendjähriger Geschichte.

02.10.17 – 13.10.17, Autor: Petra Sauer

Auf Kreta wandelt man auf den Spuren der Antike. Hier ließ König Minos, Nachkomme von Gottesvater Zeus im 2. Jahrhundert v.Chr. den Palast von Knossos bauen, hier hinterließen Araber, Römer, Venezianer, Türken ihre Spuren.

Bilder in der Galerie: 133
Bootsfahrt vom Markusplatz zum Hafen
Borghetto – das Mühlendorf
Im Weingut Zonin
St. Michael & St. George Palast in Korfu-Stadt

Kreuzfahrt Schönheiten der Adria

27.05.17 – 05.06.17, Autor: Marion Kottlos

Das Östliche Mittelmeer lädt uns zu erlebnisreichen Tagen ein. Stationen unserer Kreuzfahrt sind Italien, Griechenland und Kroatien. Wir hoffen auf eine ruhige See, schöne Landgänge, nette Menschen und viel Sonne ...

Bilder in der Galerie: 233
Tag 7: Insel Spinalonga
Tag 1: Knossos
Tag 3: Matala
Tag 2: Blick auf das Kretische Meer

Kreta - Die größte Insel Griechenland

08.05.17 – 19.05.17, Autor: Carina Henn

8 schöne Tage haben wir auf der griechischen Insel Kreta verbracht und dabei die Spuren der minoischen Kultur entdeckt. Wir wurden von der Vielfältigkeit der griechischen Kultur überrascht, vom wunderschönen Bergland bis zu paradiesischen Stränden.

Bilder in der Galerie: 268
Kalithea - Therme - Badebucht
Kritina mit vorgelagerten Inseln
Rhodos Stadt - Ritterstraße
Archangelos - Töpferei

Insel Rhodos - Perle der Ägäis

27.04.17 – 11.05.17, Autor: Peggy Pfützner

Insel Rhodos, die Roseninsel der griechischen Ägäis war selbst in der Antike schon die Lieblingsinsel des Sonnengottes Helios und wird an mehr als 270 Tagen mit der wärmenden Sonne verwöhnt.

Bilder in der Galerie: 32