Winterreise Kleinwalsertal für Singles und Alleinreisende
8 Tage Singlereise in Österreich – Erholung und Winterwandern im Kleinwalsertal – Bärgunttal – Schwarzwassertal – Wildental – Ifen – Breitachklamm
- Sie übernachten im familiengeführten Hotel Montana. Nach den Wanderungen können Sie sich im Wellness-Bereich erholen und die Abende gemeinsam mit den anderen Singles ausklingen lassen.
- Sie werden während der Winterreise durch unsere erfahrene Eberhardt-Reisebegleitung betreut.
- Ein Höhepunkt wird die Wanderung durch die winterliche Breitachklamm sein, welche sich in eine Märchenwelt verwandelt. Vereiste Wasserfälle, mächtige Eisvorhänge sowie in der Sonne glitzernde Eiszapfen werden Sie begeistern und diese Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen (witterungsabhängig).
- Diese Reise ist speziell für Singles und einzelreisende Gäste konzipiert, die gemeinsam in der Sicherheit einer Gruppe unterwegs sein möchten. Es findet keinerlei Form von Partnervermittlung statt! Sie reisen völlig zwanglos zusammen mit Gleichgesinnten. mehr erfahren

GO-WINKW
ab/an Deutschland
min. 14, max. 20
8 Tage
Standort-Hotel
7 FR, 7 AE
Leistungen inklusive
- Hin- und Rückreise im Reisebus mit 4-Sterne-Ausstattung
- 7 Übernachtungen im 3-Sterne-Hotel Montana in Riezlern
- 7 x Frühstück vom Buffet
- 7 Abendessen im Hotel
- Nutzung der Annehmlichkeiten des Hotels: Hallenbad, Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Firndusche und Ruheraum
- Gästetaxe und kostenfreie Nutzung aller Linienbusse im Kleinwalsertal
- örtliche Wanderreiseleitung
- Eberhardt-Reisebegleitung
Eberhardt-Vorteile inklusive
- Eintritt Breitachklamm
- Schneeschuh-Ausleihe
- Berg- und Talfahrt Ifen
- Schlittenfahrt Naturrodelbahn
- 6 geführte Wanderungen mit örtlicher Wanderreiseleitung:
- Wanderung im Bärgunttal (4,7 Wander-Kilometer)
- Wanderung am Schwarzwasserbach (5 bzw. 8,5 Wander-Kilometer)
- Rundwanderung im idyllischen Wildental (10 Wander-Kilometer)
- Rundwanderung am Ifen auf 2000 Meter Höhe (5 bzw. 10 Wander-Kilometer)
- Wanderung Breitachklamm (5 bzw. 10 Wander-Kilometer)
- Schneeschuhwanderung von der Schwende zum Hörnlepass (6 Wander-Kilometer)
Weitere Reisen & Empfehlungen
Reiseablauf
10.01.26
Busanreise ins Kleinwalsertal
Ihr Reisebus fährt vom Flughafen Dresden auf der BAB4 über Siebenlehn, Hainichen, Chemnitz und Meerane nach Thüringen.
Wenn Sie eine weite Anreise haben, empfehlen wir Ihnen eine Hotelübernachtung vor und/oder nach der Reise.
Sie reisen im modernen Reisebus und mit Ihrer Eberhardt-Reisebegleitung und anderen Singles ins Kleinwalsertal in Österreich. Am Nachmittag werden Sie in Ihrem Hotel im Kleinwalsertal begrüßt und es bleibt Zeit, sich gemütlich einzurichten und das Hotel und die Umgebung zu erkunden.
Beim ersten gemeinsamen Abendessen lernen Sie die anderen Gäste Ihrer kleinen Single-Reisegruppe kennen. Anschließend informiert Sie Ihre Reisebegleitung ausführlich zum Programm und gibt wichtige Hinweise für die Wanderwoche im Schnee.
11.01.26
Wanderung im Bärgunttal mit Bärgunthütte
Nach dem Frühstück lernen Sie Ihren Wanderreiseleiter kennen. Mit ihm spazieren Sie hinunter zur Bushaltestelle und fahren mit der Gästekarte kostenlos bis zur Endhaltestelle nach Baad. Hier starten Sie eine kleine Wanderung ins Bärgunttal zur Bärgunthütte auf 1410 Metern Höhe. Dies ist das hinterste Tal im Kleinwalsertal und die massiven Gipfel trennen es vom Rest Österreichs. Die Aussicht auf die umliegenden Berge und den Widderstein am Ende des Tales ist fabelhaft.
Die Wirtin der Bärgunthütte ist bekannt für ihre selbst gebackenen Kuchen, welchen Sie unbedingt probieren sollten. Auf dem Rückweg nach Baad wandern Sie rechts am Hang, vorbei an der Alpe Widderstein wieder hinunter ins Tal.
Von Baad aus besteht die Möglichkeit, mit dem Walser Bus zurück nach Riezlern zu fahren oder mit der Reiseleitung auf dem aussichtsreichen Baader Höhenweg nach Mittelberg zu wandern. Der Baader Höhenweg bietet herrliche Ausblicke hinunter ins Tal und auf die verschneiten Gipfel am Gegenhang. Unterwegs laden zwei Almen zur Einkehr ein.
Frühstück, Abendessen Hotel Montana Klima
12.01.26
Rodelspaß und Wanderung am Schwarzwasserbach
Sie starten die heutige Wanderung direkt am Hotel, wandern durch Riezlern und dann steil bergan zum Berg-Stüble. Dort können Sie sich stärken. Anschließend können Sie Schlitten ausleihen und auf der ca. 1,5 km langen Naturrodelbahn hinunter ins Tal nach Schwand rodeln (witterungsabhängig). Nun geht es zu Fuß weiter über die Schwende Brücke zum Schwarzwasserbach. Der Winterwanderweg führt immer am Schwarwasserbach entlang, über die Höfle Brücke zum Mahdtalhaus und in die Innerschwende. Über Kesselschwand geht es zurück und über die Naturbrücke und über einige Leitern erreichen Sie das andere Ufer des Schwarzbaches. An der Panoramahütte legen Sie einen Stopp ein und wandern anschließend zurück ins Ortszentrum und zum Hotel.
mittel bis anspruchsvoll • ca. 10 Wanderkilometer • 3 Stunden Gehzeit • 280 Meter AnstiegFrühstück, Abendessen Hotel Montana Klima
13.01.26
Rundwanderung im idyllischen Wildental
Sie wandern heute hinunter nach Riezlern über die Breitachbrücke und zweigen kurz danach in den Zwerwald ab. Bei der Schwefelquelle „in der Höll“ legen Sie einen Stopp ein. Die Quelle wurde von den Walsern schon seit Jahrhunderten genutzt und 1966 hat man sie neu gefasst und durch die Universität Freiburg untersucht. Das Wasser kann man bedenkenlos trinken und es soll gegen Rheuma und Erkrankungen der Atemwege helfen. Vorbei an der Schwabenhütte und über Nebenwasser wandern Sie weiter bergauf zur inneren Wiesalpe. Dort ist Zeit für die Mittagseinkehr. In der urigen Hütte gibt es wieder hausgemachte Kuchen und viele Produkte aus der eigenen Landwirtschaft. Romadour und Alpkäse, Alpbutter, Kaminwurzen und Schinken kann man auch gern für zu Hause mitnehmen. Die Aussicht auf die drei Schafalpköpfe und auf das Gottesackerplateau machen diesen Ort so besonders. Gut gestärkt geht es zurück ins Tal. Über Schwendle gelangt man nach Mittelberg und kann von dort den Bus zurück nehmen oder über den Talweg immer an der Breitach entlang zurück nach Hirschegg und Riezlern wandern.
mittel • ca. 10 Wanderkilometer • 3 Stunden Gehzeit • 320 Meter Anstieg • 320 Meter AbstiegFrühstück, Abendessen Hotel Montana Klima
14.01.26
Rundwanderweg Gottesacker und Ifen (2000 Meter Höhe üNN)
Mit dem Bus fahren Sie heute bis zur Auenhütte und nehmen dort den Lift hinauf zum Ifen. Der Ifen ist neben dem Widderstein der wohl markanteste Felsenberg im Kleinwalsertal. Der Lift bringt Sie hinauf auf 2000 Meter Höhe und dort genießen Sie erst einmal den fantastischen Rundblick auf 400 Berggipfel. Die Wanderung führt über den Gottesacker durch die „Schneedünen“ am Hohen Ifen. Am Ende der Runde sollte noch das Hahnenköpfle mit Gipfelkreuz auf 2080 Metern Höhe erklommen werden, um noch einen Gipfelerfolg feiern zu können. Die Mittagseinkehr ist an der Bergstation oder wieder unten im Tal in der Auenhütte möglich. Zurück zum Hotel kann man wieder den Walserbus nehmen oder nochmals 5 Kilometer in ca. 2 Stunden auf dem schönen Winterwanderweg zum Hotel wandern.
mittel • ca. 5 Wanderkilometer • 1,5 Stunden Gehzeit • 300 Meter Anstieg • 300 Meter Abstieg • optionalFrühstück, Abendessen Hotel Montana Klima
15.01.26
Naturwunder Breitachklamm im Winter
Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Bus aus dem Kleinwalsertal hinaus nach Deutschland bis zur Haltestelle Söllereckbahn. Von dort wandern Sie über Kornau hinunter zum Eingang in die Breitachklamm in Tiefenbach. Im Winter verwandelt sich die tiefste Felsenschlucht Europas in eine Märchenwelt. In Eis erstarrte Wasserfälle, mächtige Eisvorhänge, unzählige, in der Sonne glitzernde Eiszapfen werden Sie begeistern und diese Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen (witterungsabhängig). Sie durchwandern die Schlucht von unten nach oben und können am Ende zur Walserschanz aufsteigen und zum Mittag einkehren. Der Walserbus bringt Sie danach wieder zurück nach Riezlern. Wer gern noch weiter wandern möchte, kann das auf dem Winterwanderweg an der Breitach entlang bis zum Waldhaus machen. Dort besteht nochmals eine Einkehrmöglichkeit und danach nimmt man den Winterwanderweg hinauf zur Bushaltestelle an der Straße und fährt von dort nach Riezlern zurück.
leicht bis mittel • ca. 10 Wanderkilometer • 3 Stunden Gehzeit • 600 Meter Anstieg • 600 Meter Abstieg • optional mittel • ca. 5 Wanderkilometer • 2 Stunden Gehzeit • 400 Meter Anstieg • 400 Meter AbstiegFrühstück, Abendessen Hotel Montana Klima
16.01.26
Schneeschuh-Wanderung von der Schwende zum Hörnlepass
Sie nehmen wieder den Bus von Riezlern bis zur Schwende und starten dort die Schneeschuh-Wanderung. Der Weg über den Hörnlepass ist ein alter Verbindungsweg hinüber nach Bregenz am Bodensee. Der Weg führt leicht bergan bis zum Gasthof Hörnlepass und dann weiter hinauf zur für uns unsichtbaren Grenze. Mit den Schneeschuhen sind Sie unabhängig und können auch weglos gehen und die eine oder andere Tierspur verfolgen. Wieder zurück am Pass kehren Sie im Gasthof Hörnlepass zu Mittag ein und wandern hinunter nach Schwende. Zurück ins Hotel fahren Sie mit dem Walserbus. Heute Abend genießen Sie ein letztes Mal das gute Abendessen im Hotel und lassen die erlebnisreiche Wanderwoche Revue passieren.
mittel bis anspruchsvoll • ca. 6 Wanderkilometer • 2 Stunden Gehzeit • 150 Meter Anstieg • 150 Meter AbstiegFrühstück, Abendessen Hotel Montana Klima
17.01.26
Rückreise
Mit vielen gemeinsamen Wintererlebnissen im Gepäck heißt es heute Abschied nehmen. Sie reisen mit dem Bus zurück zu Ihrem Ausgangspunkt der Reise.
Bei Ihrer heutigen Rückreise besteht planmäßig die erste Möglichkeit des Ausstiegs am Rasthof Irschenberg an der BAB8. Weiter führt die Route über Ingolstadt, Nürnberg, Münchberg, Rasthof Vogtland über Zwickau und Chemnitz zurück nach Dresden (alle Ausstiegsmöglichkeiten, die bei Bedarf angesteuert werden, finden Sie unter dem Menüpunkt „Anreise“). Wenn Sie mit dem Auto oder dem Zug angereist sind, verabschieden Sie sich am Hotel von der Reisegruppe und treten Ihre Heimreise individuell an (Gern lassen wir Ihnen dazu entsprechende Informationen zukommen.).
FrühstückStandort-Hotel

Auf 1.100 Metern Höhe, in herrlich ruhiger Aussichtslage, liegt das 3-Sterne-Hotel Montana im Urlaubsort Riezlern im Kleinwalsertal. Familie Gajda und das Team vom Hotel Montana heißen Sie herzlich willkommen!
1. – 8. TagDie angegebenen Hotelkategorien entsprechen den Landeskategorien und stellen keine Bewertung durch Eberhardt TRAVEL dar. Abhängig von Reisezeit und Reiseart können unterschiedliche Leistungen des Hotels im Reisepreis inbegriffen sein. Bitte entnehmen Sie die in Ihrer Reise inkludierten Leistungen der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung.
Termine & Preise
Informationen
- Mindestteilnehmerzahl: 14 Singles bei einer Absagefrist bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn
- Maximalteilnehmerzahl: 20 Singles
Diese Reise
ist nicht geeignet
für Personen mit eingeschränkter
Mobilität .
Eingeschränkte Mobilität auf Reisen betrifft jeden Reisegast, dessen Beweglichkeit aufgrund einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung eingeschränkt ist,
und er aus diesem Grund nicht an allen Führungen und Besichtigungen teilnehmen kann.
Im Zweifel können wir vorab für Sie prüfen, ob die Teilnahme für Sie möglich ist. Bitte fragen Sie uns vor Buchung, ob diese Reise für Sie geeignet ist - wir beraten
Sie gerne.
Das Reiseprogramm unserer Gruppenreise ist ideal, die Termine sind es für Sie nicht? Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot mit dem entsprechenden
Reisepreis für eine Privatreise zum Selbstfahren, mit Mietwagen, Driverguide oder Reiseleiter zu Ihrem Wunsch-Reisetermin.
Die Servicegebühr für die Erarbeitung eines individuellen Angebots beträgt je nach Aufwand 50 € bis 100 €, welche Ihnen bei Fest-Buchung der Reise wieder
verrechnet werden.
Bitte nutzen Sie das folgende Anfrage-Formular, wir nehmen dann umgehend Kontakt zu Ihnen auf, um das mögliche Reiseprogramm mit Ihnen zu besprechen.
Privatreise jetzt anfragen!
Vor jeder Reise erhalten Sie von uns umfangreiche Reiseinformationen und – falls notwendig – übernehmen wir für Sie die Visabeschaffung
(Gilt bei deutscher Staatsbürgerschaft, andere Staatsbürgerschaften auf Anfrage und Mehrpreis).
Unsere ReisemanagerInnen und ReiseleiterInnen sorgen in Vorbereitung und Durchführung der Reise für zuverlässige Beförderungsmittel und
Hotelunterkünfte mit modernen Standards. Sie bemühen sich um ein authentisches Erleben der Natur, der Kunst, der Kultur des Gastlandes,
um Einblicke ins Alltagsleben der Gastgeber und organisieren nach Möglichkeit Begegnungen mit diesen.
Allgemeine Informationen zum Reiseland und Einreisemodalitäten finden Sie hier vom Auswärtigen Amt:
Österreich
Viele Fragen rund um die Themen Reiseablauf, Buchung, Zahlung und vielem mehr kommen auf, wenn Sie eine Reise auf unserer Internetseite
oder in unseren Katalogen gefunden haben. Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Ihre Reise mit Eberhardt TRAVEL finden.
zum FAQ
Anreise & Abreise
Eigene An- & Abreise zum Reisebus: Möchten Sie Ihre An- und Abreise selbst organisieren, können Sie bei einem der nachfolgenden Zustiege zum Reisebus. Um Ihnen eine entspannte und stressfreie Anreise zu ermöglichen, organisieren wir Ihnen gern eine Übernachtung am Vorabend der Reise sowie einen Parkplatz während der gesamten Reise, in der Nähe des Flughafens bzw. eines Bus-Zustieges.
Alle Zeitangaben unter Vorbehalt. Genaue Zeiten entnehmen Sie bitte Ihren Reiseunterlagen.Eigene An- & Abreise ins Zielgebiet: Sollten Sie Ihre An- und Abreise lieber selbst organisieren wollen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich vor Ort der Gruppen-Rundreise anzuschließen. Alle Leistungen im Zielgebiet bleiben laut Ausschreibung erhalten.
Möglichkeit zur Vor- & Nachübernachtung
Für Reisende mit weiterer Anfahrt bieten wir Hotelübernachtungen vor und/oder nach der Reise in Dresden an.
Sie Reisen am Vortag an und können sich in Ruhe auf die Reise vorbereiten. Am nächsten Morgen werden Sie
von unserem Transfer-Service zum Bus-Zustieg oder Flughafen gebracht.
Bitte vermerken Sie die gewünschten Zusatz-Übernachtungen bei der Buchung im Bereich „Anreise".
Das sagen unsere Reisegäste
I. Paul: Da ich Winterfan bin, war es die richtige Reise für mich.
R. Schroth: sehr gut organisiert