Ist eine Art Wärmeraum nach dem Vorbild der römischen Kultur, in dem Bänke und Liegen sowie auch Wände und Boden beheizt sind. Es herrscht trockene Luft mit einer Temperatur von ca. 38-40°C. Der Patient betritt den Raum leicht bekleidet mit Bademantel oder Kutte.
Durch die im Vergleich zur Körpertemperatur leicht erhöhte Umgebungstemperatur wird die Durchblutung gefördert und somit eine bessere Entspannung gewährleistet.
Bei Gefäßerkrankungen, leichten Infektionen sowie Rheuma und Stoffwechselbeschwerden wirkt sich ein Aufenthalt im Tepidarium positiv auf die Heilungsprozesse aus.
Mit dem Eberhardt-Newsletter immer aktuell:
Reiseberichte, Experten-Tipps & Angebote!
Sichern Sie sich 20 € auf Ihre nächste Buchung.
Aktuell haben wir noch keine Messeteilnahmen geplant.
Sie haben sich noch keine Reiseangebote angesehen.