Kolosseum in Rom - Italien – © Viacheslav Lopatin - Adobe Stock

Reiseberichte Italien

  • 1390 Berichte & Bildergalerien unserer Reiseleiter

1390 Berichte zu Italien gefunden

Jede Reise ist ihre Erzählung wert. Lesen Sie hier, was unsere Reiseleiter unterwegs in Europa und der ganzen Welt gemeinsam mit unseren Gästen erlebt haben und wecken Sie Ihr Fernweh in den vielfältigen Bildergalerien.
Capri_San Michele
Capri_Faraglioni
Pompeji_Impress._11
Capri_Grüne Grotte

Höhepunkte Italiens - eine Reise nach Bella Italia

11.09.12 – 22.09.12, Autor: Walburga Lindner

Lesen Sie hier von einer umfassenden Rundreise in der Stiefelrepublik Italien! Verona, Florenz, Siena, Rom, Vesuv, Pompeji, Assisi, Pesaro, San Marino und Venedig waren nur einige Höhepunkte!

Bilder in der Galerie: 27
Blick auf Amalfi
Vietri sul Mare
Poseidon Tempel in Paestum
Thermopolium

Klassisches Rom und die anmutige Amalfiküste

10.09.12 – 17.09.12, Autor: Gabriele Schwarze

Eine kombinierte Reise für Bus - und Fluggäste Es ist Sonntagmorgen, pünktlich um 06.00 Uhr starten wir in Richtung Italien. In Bad Berneck sind dann alle Busgäste an Bord unseres ***** Reisebusses. An Nürnberg und München vorbei erreichen wir das Inntal. Hohes Verkehrsaufkommen macht es uns an diesem Reisetag schwer, zügig voran zu kommen. Unser „Hotel Palace Citta“ in Arco erreichen wir deshalb erst gegen 19.45 Uhr.

Bilder in der Galerie: 49
mit dem Privatboot zurueck nach Stresa
Garten der Isola Madre
in Lugano
auf dem 'Weg der Stille' (Isola San Giulio)

Lago Maggiore - Bergsee der Südalpen

10.09.12 – 17.09.12, Autor: Sylvia Ott

8 Tage Stresa - Borromäische Inseln: Isola Bella & Isola Madre - Mailand - Comer See & Lugano - Monte Mottarone - Wochenmarkt Intra - Ortasee & Otra San Giulio - Locarno - Re - Domodossola - Centovallibahn - Isola dei Pescatori

Bilder in der Galerie: 89
Zwölferturm

Mit Doreen zu Fuß durch die Berge Südtirols

09.09.12 – 16.09.12, Autor: Doreen Päßler

Sonnenaufgangswanderung, Wanderung im Winterwunderland, Erklimmen von Gipfeln und Rasten auf Almen bei Buttermilch und Apfelstrudel - bei dieser Wanderreise ins schöne Südtirol gab es eine Menge zu erleben...

Bilder in der Galerie: 224
20120909_161033
20120913_184714
20120910_121510
20120911_153825

Rom - "Ewige Stadt" am Tiber

06.09.12 – 15.09.12, Autor: Grit Löwe

10tägigen Reise in das antike und christliche Rom, ans tyrrhenischen Meer, zu jahrtausende alte Sagen, Geschichte und Mythen, zu Menschen, die sich Sümpfe erobert haben und vielen weiteren Genüssen

Bilder in der Galerie: 31
Bologna_Rathaus (3)
Bologna_Uni (7)
Ferrara_Dom (1)
Ravenna (8)

Goten, Este und Kanäle - Venedig und die Poebene

06.09.12 – 12.09.12, Autor: Andreas Höhn

Zehn Städte mit touristischen Highlights waren eine erlebnisreiche und anspruchsvolle Reise, die viele verschiedenartige Eindrücke brachte.

Bilder in der Galerie: 133
Hier wurde Galilei vor Gericht gestellt
Je später der Abend desto mehr Gäste
Die Fenster sind geschlossen, der Papst ist nicht in Rom
Wie das Kollosseum gebaut worden ist

Rom - die Ewige Stadt am Tiber - Geschichte zum Anfassen

05.09.12 – 09.09.12, Autor: Claudia Rossin

Rom, die ewige Stadt, zieht an. Mit 12 Gästen unternehm ich einen kurzen Städtetrip in eine der faszinierendsten Städte Europas. Doch gesehen haben wir noch längst nicht alles. Und wer wie ich Münzen in den Trevi-Brunnen geworfen hat, kommt ja ohnehin zurück!

Bilder in der Galerie: 116
in San Gimignano
Garda
Rathaus von Greve
Kaffeepause nach Stadtbesuch in San Gimignano

Die wunderschöne Toskana vom 05.09.12 bis 13.09.12

05.09.12 – 13.09.12, Autor: Sandra Rößle

36 Gäste erlebten die Toskana mit allen ihren Sinnen. Sie sahen wunderbare Städte wie Florenz, Siena, Pisa, Lucca und Landschaften wie Chianti oder die Insel Elba oder auch Strand und Landleben, schmeckten den Wein, Fisch, Käse etc., rochen die Vielfalt der Gewürze oder des Kaffees oder der Natur und fühlten wie traumhaft diese Region ist

Bilder in der Galerie: 95
Auf dem Meraner Waalweg
bei Vellau
oberhalb Merans

Meran - zwischen Palmen und Gletschern

02.09.12 – 09.09.12, Autor: Mario Scheinert

Am frühen Sonntagmorgen starten wir am Dresdner Flughafen, um in den kommenden Tagen zu Fuß die Gegend um Meran zu entdecken. Nachdem am Rasthof in Münchberg unsere Wandergruppe komplett war, fuhren wir vorbei an Nürnberg, Ingolstadt, München, Innsbruck und weiter über die Brennerautobahn bis nach Bozen. Hier passierten die Burganlage Schloss Sigmundskron, bevor wir nach 12-stündiger Fahrt unser Hotel „Siegler im Thurm" erreichten. 03.09.12
Reisebericht von Mario Scheinert

Bilder in der Galerie: 61
Seiser Alm, Straße zur Rauchhütte
Das Grand Hotel von St. Ullrich
Blick auf das Flüßchen Rienz
Meran, Blick auf das Bozner Tor

Landschaft, Sonne, traditionelles Essen und Reben

02.09.12 – 09.09.12, Autor: Karl-Heinz Meinig

Kurz nach Monatsbeginn starteten wir unsere Reise mit 42 Teilnehmern in den Norden Italiens, nach Südtirol. Wie immer bezogen wir im freundlichen Familienhotel der Fam. Wieser unser Quartier. Das Essen dort ist vorzüglich, die Zimmer und der Service in Ordnung und die Wirtsleute Heidi und Joachim unseren Wünschen gegenüber immer zugetan.

Bilder in der Galerie: 78
DSCI1144
DSCI1254
DSCI1270Genueserturm von Erbalunga
DSCI1228

Sardinien - Korsika 02.09.2012

02.09.12 – 12.09.12, Autor: Angelika Werner

Seit vielen Jahren begleite ich diese wunderschöne Reise zu den beiden Mittelmeerinseln und jedes Mal soll es für meine Gäste eine unvergessliche Urlaubsfahrt werden!

Bilder in der Galerie: 64
P1050482
P1050481
P1050492
P1050487

ROM im Wandel der Zeiten -und des Wetters-

01.09.12 – 06.09.12, Autor: Dr. Jutta Petzold-Herrmann

Über Rom strahlt nicht nur die Sonne, manchmal überziehen die Stadt schwere Regengüsse. Pech, wenn dann eine Fahrt durch die Vatikanischen Gärten geplant ist. Aber auch bei Regen - Rom bleibt die Stadt der Entdeckungen
6 Tage Flugstudienreise Rom für Genießer und Kenner 01.09. - 06.09. 2012
Reisebericht Dr. Jutta Petzold-Herrmann    

Bilder in der Galerie: 6
Matterhorn am Abreisetag
Flüelapass
Blick vom Säntis
Luzern

Erlebnis Schweiz-Glacier-und Bernina-Express

28.08.12 – 03.09.12, Autor: Gisela Gerlach

Mit dem langsamsten Schnellzug der Welt von Davos nach Zermatt...

Bilder in der Galerie: 79
Schiefer Turm in St. Moritz
Hotel
Fahrtimpressionen mit dem Bernina-Express
Bernina-Express

Erlebnis Schweiz - Glacier- und Bernina-Express

20.08.12 – 26.08.12, Autor: Katrin Deutschbein

Erleben Sie eine Reise zwischen ewigem Eis und mediterranen Flair. Die Schweiz mit seinen 42.000 Quadratkilometern ist ein Land voller Kontraste. Unterschiedliche kulturelle Einflüsse haben das Land geprägt und das wird auf dieser Reise deutlich.

Bilder in der Galerie: 80
101_4325
101_4346
101_4363
101_4366

Wunderbares Trentino hautnah fühlen!

19.08.12 – 24.08.12, Autor: Klaus Krische

Start am 19.08.2012: Bedingt durch die Baustellen auf den Autobahnring München erfolgte die Anreise nach Trento über das Werdenfelser Land.
Kurz vor Garmisch hatten wir einen wunderbaren Blick zur Zugspitze. Mit der Fahrt über den Scharnitz-Paß erreichten wir den Erholungsort Seefeld. Sehr interessant ist immer die Fahrt über den Zirler Berg. An der Raststätte hat man einen guten Überblick über das Inn-Tal, die Stubaier Alpen und den Patscherkofel. Auch Innsbruck konnten wir kurz überblicken. Die Brennerautobahn ist immer mit vielen interessanten Blicken verbunden. Auch ein kurzer Blick ins Stubai-Tal war möglich. Bedingt durch das schöne Wetter waren die Burgen des Eisacktales sehr schön zu erklären. Erst kurz nach Bozen war die Sicht nicht mehr so klar. Wir erreichten am zeitigen Abend Trento und konnten unsere Zimmer im Hotel Everest beziehen. Für jeden Rollstuhlfahrer hatten wir ein geeignetes Zimmer. Natürlich mußten wir auch einmal die Zimmer tauschen. Leider streikte unsere Hebebühne und mußten repariert werden.

Bilder in der Galerie: 129
Blick ins Ridnauntal
Blick ins Etschtal
Altstadt von Sterzing

Südtirol – das Land im Gebirge – hat viel zu entdecken

19.08.12 – 28.08.12, Autor: Gabriele Schwarze

Die natürliche Schönheit verdankt die italienische Region ihrer einzigartigen Lage an der Südseite der Alpen.

Bilder in der Galerie: 111
Bergstation der Gornergratbahn
Ausblicke vom Gornergrat
Fahrtimpressionen Bernina-Express
Glacier-Express

Erlebnis Schweiz - Glacier- und Bernina-Express

11.08.12 – 17.08.12, Autor: Katrin Deutschbein

Erleben Sie eine der spektakulärsten Alpenüberquerungen - die Berninastrecke der Rhätischen Bahn. Sie verbindet den Norden und den Süden Europas in Schlangenlinien und ohne Zahnrad ...!

Bilder in der Galerie: 52

Die Ewige Stadt Rom im August 2012

08.08.12 – 12.08.12, Autor: Dr. Jutta Petzold-Herrmann

Ganz Rom macht Sommerpause - aber nicht die Sonne, Kirchen, Museen, antiken Stätten...
Rom - die „Ewige Stadt“ am Tiber
08.08. - 12.08.2012

Bilder in der Galerie: 9
Erinnerungstafel an der Sachsenklemme
Dolfi-Land
Cortina d Ampezzo
Südtiroler Weinstraße

Südtirol – zwischen Gletschern und Reben

05.08.12 – 12.08.12, Autor: Gabriele Schwarze

Südtirol, die nördlichste Region Italiens fasziniert seine Gäste immer wieder durch die einzigartige Lage an der Südseite der Alpen. Die natürliche Schönheit der Bergwelt, die weiten Obst – und Weinanbaugebiete, historische Schlösser und Burgen und die Vielfalt der kulinarische Köstlichkeiten sind immer wieder gute Gründe um in diese Region eine Reise zu unternehmen.

Bilder in der Galerie: 59
Puez-Hocheben
Neustadt Sterzing
im Edelweißtal
Richtung Seeberg Alm

Auf nach Südtirol, meine zweite Heimat ...

29.07.12 – 05.08.12, Autor: Nicole Hickmann

Inmitten der Berge, im Herzen Südtirols, fühle ich mich, Reisbegleitung Nicole Hickmann, nicht nur wohl sondern fast wie zu Haus. Folgen Sie mir in meine zweite Heimat, ebenso wie die Wandergruppe vom 29.07. - 05.08.2012.
Es war Ende Juli, als wir unseren Rucksack schnürten, Koffer packten und die Wanderschuhe fest bunden um Südtirol, die Alpenregion wandernd zu erkunden. Die 8'tägige Reise war eine Mischung aus Wiedersehen und kennen lernen. Doch in Ruhe von Beginn an ...
Früh am Sonntag morgen fuhren wir von Dresden über Chemnitz und das Vogtland gen Süden mit Ziel Freienfeld bei Sterzing. Vorbei an den bayrischen Metropolen Nürnberg, Ingolstadt und München überquerten wir den Inn folgend die Grenze nach Österreich, erhaschten einen kurzen Blick über Innsbruck und die Bergisel-Skisprungschanze um am Nachmittag schließlich den Brenner zu passiern. Freudig nahm uns Hoteliersfamilie Wieser in Empfang. Bei einem kühlen Glas Bier oder einem Glas Rotwein kamen wir uns näher, schlossen erste Bekanntschaften oder entdeckten in unseren Reihen bekannte Gesichter. Siegfried, unser Wanderführer, gesellte sich zu uns. Abgerundet wurde der Tag der Anreise mit einem vorzüglichen Abendessen und einem Bergmannsschnapser' zur Begrüßung oder doch zur Verdauung?! Gespannt auf die Dinge, die da kommen mögen, sanken wir zu Bett.

Bilder in der Galerie: 85

Sehenswürdigkeiten und Sommerhitze

28.07.12 – 02.08.12, Autor: Dr. Jutta Petzold-Herrmann

6 Tage Flugstudienreise Rom für Genießer und Kenner 28.07.2012 – 02.08.2012 ROM: Sehenswürdigkeiten und Sommerhitze Reisebericht Dr. Jutta Petzold-Herrmann

Bilder in der Galerie: 2
Forum Romanum
Vatikanische Museen
Sankt Johann im Lateran
Petersplatz

Familien- und Bildungsreise in Rom – die „Ewige Stadt“ am Tiber

25.07.12 – 29.07.12, Autor: Ngoc Anh Nguyen

Fünft Tage Rom intensiv erleben: vom Antiken Rom über das Christliche Rom bis hin zu den Vatikanischen Museen und eine abendliche Lichterfahrt durch die romantischen Straßen dieser Metropole.
1. Tag: Anreise und Freizeit in Rom Nun war es endlich soweit. Am Mittwochmorgen begann unsere Reise in die Hauptstadt Italiens. Von Berlin aus flogen wir direkt in die rund 3 Millionen-Metropole. Der frühe Flug hat sich gelohnt, denn somit waren wir schon am Mittag im Hotel und konnten uns ein wenig frisch machen, bevor wir die Zeit nutzten, um die Umgebung zu Fuß zu erkunden. Unser Hotel Nova Domus war sehr zentral gelegen, sodass ich den Gästen vorschlug, eine kleine Spazierrunde zu unternehmen. Vorbei am Vatikan schlenderten wir bis zur Engelsburg (auch bekannt unter den Namen Castel Sant'Angelo). Dieses Gebäude ist das Grabmal des Kaisers Hadrian, heute ein Museum. Damals wütete die Pest in Rom. Papst Gregor soll über dem Mausoleum die Erscheinung des Erzengels Michael erschienen sein, der ihm das Ende der Seuche verkündete. So erhielt die Festung den Namen Engelsburg. Auf und an der Engelsbrücke, eine der ältesten Brücken Europas, bestaunten wir nicht nur die marmornen Bildsäulen von Engeln und Heiligen, sondern uns wurden auch zahlreiche Souvenirs und andere lustige Kleinigkeiten an den Händlerständen angeboten. 2. Tag: Antikes Rom Unsere örtliche Reiseleiter Agniezska holte uns am Morgen vom Hotel ab. Zusammen mit ihr und ihrem Freund, ein portugiesischer Reiseleiter, fuhren wir mit der Metro zum Spanischen Platz (Piazza di Spagna). Seinen Namen hat der Spanische Platz nach dem spanischen Palast, der Sitz der Botschaft des iberischen Staates beim Heiligen Stuhlwar. Der Anblick auf die wunderschöne Spanische Treppe und der Kirche „Trinita dei Monti“ erfreute unsere Augen.
Bevor es weiter ging, ließen sich noch einige an der Barcaccia, berühmter barock Brunnen und Meisterwerk von Pietro Bernini, fotografieren. Agniezska teilte uns mit, dass hier das fließende Wasser das beste von Rom sei, denn es entspringt aus einer Quelle. Der Brunnen hat die Form eines Flussbootes, wie sie auf dem Tiber zum Transport von Weinfässern benutzt wurden, daher der Name.
Am nächsten großartigen Brunnen, dem Trevi-Brunnen gab es für uns die Möglichkeit, ein beliebtes Ritual zu folgen. Es soll Glück bringen, eine, zwei oder drei Münzen über die linke Schulter in den Brunnen zu werfen. Je nach Anzahl gibt es eine andere Bedeutung für den Werfenden, klärte uns Agniezska auf. Wie viele Münzen warfen Sie denn rein?
Legendär und bekannt ist dieser berühmteste Brunnen Roms aus dem Film "La Dolce Vita", in dem Anita Eckberg und Marcello Mastroianni des Nachts ein Bad im Trevi Brunnen nehmen. Dieses barocke Meisterwerk versorgte einst das antike Rom mit Quellwasser.  Ein Teil der sogenannte „Fontana di Trevi“ ist in die Fassade des Palastes Palazzo Poli integriert und hat die Form eines Triumphbogens. In seiner Mitte steht eine Statue des Meeresgottes Neptun.











Durch die vielen Menschen in der Innenstadt schlängelten wir uns durch bis zu unserem nächsten Höhepunkt - das Pantheon. Dieses fantastische Bauwerk ist bedeutender Bezugspunkt der Architekturgeschichte. Es wurde vom Kaiser Hadrian entworfen und diente als Tempel für alle Götter (griechisch pan = alle; théos = Götter). Die Kuppel symbolisiert den Himmel, die Öffnung nach oben die Sonne und die Verbindung zu den Gestirnen. Überragende Arbeit ist, dass die Kuppel einen Durchmesser von ca. 43 Metern hat und der Innenraum genauso hoch wie breit ist. Würde die Kuppel gespiegelt werden, wäre sie als vollständige Kugel gedacht den Boden zu berühren. Ab 609. n. Chr. wurde das Pantheon zur Kirche umfunktioniert. wahrscheinlich ist es diesem Umstand zu verdanken, dass das Gebäude heute noch zu einem der besterhaltenen Monumente der römischen Antike zählt.
Wir setzten unsere Stadtführung mit dem Forum Romanum fort. Auch wenn wir dieses riesige Areal nur von außen sahen, waren wir von den erhaltenen Ruinen erstaunt. Der Höhepunkt aller Höhepunkte des heutigen Tages war das legendäre Kollosseum. Es ist ein ein Amphitheater, welches das größte Gebäude darstellt, das je im antiken Rom erbaut wurde. Dieses imposante Meisterwerk wurde bereits ca. 72 bis 80 n. Chr. errichtet. Zu dieser Zeit herrschten die Kaiser der flavischen Dynastie. Aus diesem Grund lautet die antike Bezeichnung des Bauwerks Amphitheatrum Flavium. Begeistert waren wir von der hohen Baukunst der alten Römer, wir Agniezskas interessante Geschichten über die damaligen Löwen- und Gladiatorenkämpfe lauschten.

Bilder in der Galerie: 23
Castell Sforza
Kapelle auf Isola Madre
Isola Pescatori-Fischerinsel
Schönheit pur

Der schönste See Norditaliens - der " Lago Maggiore "

23.07.12 – 29.07.12, Autor:

Der Lago Maggiore, als zentraler Ort für 3 Regionen, dem Tessin, Nord Piemont und der Lombardei, ist ein idealer Ausgangspunkt, um die vielen Seen und anderen Highlights der Südalpen zu besuchen.

Bilder in der Galerie: 26
Fahrtimpressionen Bernina-Express
am Morteratsch-Gletscher
Fahrtimpressionen Glacier-Express
Fahrtimpressionen Glacier-Express

Erlebnis Schweiz - Glacier- und Bernina-Express

15.07.12 – 21.07.12, Autor: Katrin Deutschbein

Genießen Sie spektakuläre Aussichten im Glacier-Express, dem "langsamsten Schnellzug der Welt" und entdecken Sie die Kontraste zwischen dem hochalpinen Klima der Bernina Passhöhe und dem mediterranen Tirano mit dem Bernina Express ...

Bilder in der Galerie: 38
Arabba
Schloss Trauttmansdorff
Schloss Trauttmansdorff
Meran

Südtirol ist immer eine Reise wert - kommen Sie doch mal mit! Auch ein zweites, drittes Mal ...

14.07.12 – 23.07.12, Autor: Petra Sauer

Die Berge der Dolomiten, die kunsthistorischen Sehenswürdigkeiten, die herrliche Natur, die kullinarischen Genüsse, die liebenswerten Südtiroler - alles das lockt uns immer wieder ins schöne Südtirol

Bilder in der Galerie: 37

Glacier- & Bernina- Express - Die besondere Reise

09.07.12 – 15.07.12, Autor: Heidemarie Nestler

7 Tage St. Moritz - Bernina-Express - Glacier-Express - Zermatt - St. Gallen

Bilder in der Galerie: 18
Verona_20120708_26
Verona_Tour2012
Verona_20120708_16
Verona_20120708_28

Opernreise Verona – 05.07. – 10.07.2012

05.07.12 – 10.07.12, Autor: Grit Löwe

Opern unterm Sternenhimmel in der antiken Arena verbunden mit genußvollen Momenten und beeindruckenden Erlebnissen im Veneto

Bilder in der Galerie: 24

Mediterranes Wandervergnügen rund um Meran

24.06.12 – 01.07.12, Autor: Nicole Hickmann

... bei sommerlichen Temperaturen erkundeten wir Meter für Meter der reizvollen Landschaft im Meraner Raum zu Fuß!

Bilder in der Galerie: 176
Rofisboden
Seiser Alm
Sass Pordoi
Garten Trauttmansdorff

Südtirol war seit jeher ein Durchzugsgebiet vieler Völker. Heute kommen wir Gäste von Eberhardt-Travel Dresden, um diesen herrlichen Landstrich zu erkunden...

24.06.12 – 01.07.12, Autor: Petra Sauer

Kein anderes Alpenland besitzt auf so kleinem Raum so viele hervorragende Kunstschätze, Bauwerke, Landschaftsschönheiten und Gaumenfreuden wie Südtirol. Wir sehen die Dolomiten, die herrlichen Gärten von Schloss Trauttmansdorff, besuchen Brixen und Kloster Neustift, die Franzensfeste, wandern auf der Seiser Alm. Kommen Sie doch einmal mit!

Bilder in der Galerie: 47
Bernina Express
St. Moritz
Bernina Express
Landwasser Viadukt

Mit dem langsamsten Schnellzug der Welt durch die Schweiz - Davos - Bernina Express - Glacier Express - Zermatt - Luzern - Säntis

23.06.12 – 29.06.12, Autor: Ralf Kuchenbecker

Die Schweiz ist das Bahnland schlechthin in Europa. Bei den Fahrten mit dem Bernina Express und dem Glacier Express konnten wir ein Stück davon kennen lernen. Dabei gab es allerdings auch noch andere interessante Dinge zu entdecken.

Bilder in der Galerie: 137