Kolosseum in Rom - Italien – © Viacheslav Lopatin - Adobe Stock

Reiseberichte Italien

  • 1388 Berichte & Bildergalerien unserer Reiseleiter

1388 Berichte zu Italien gefunden

Jede Reise ist ihre Erzählung wert. Lesen Sie hier, was unsere Reiseleiter unterwegs in Europa und der ganzen Welt gemeinsam mit unseren Gästen erlebt haben und wecken Sie Ihr Fernweh in den vielfältigen Bildergalerien.
Vatikan - Petersplatz und Petersdom
Kolosseum
Kolosseum
in den Vatikanischen Gärten

Bella Roma - die Hauptstadt Italiens

17.10.20 – 22.10.20, Autor: Patrick Fritzsche

Verfolgen Sie hier unsere Städtereise nach Rom mit unvergesslichen Erlebnissen: Piazza del Popolo, Trevi, Spanische Treppe, Pantheon, Engelsburg, Vatikan inkl. Gärten und Museen sowie dem Petersdom...

Bilder in der Galerie: 270
Rundreise Süd-Italien - Besuch in Nicotera
Rundreise Süd-Italien - Markt in Tropea
Rundreise Süd-Italien - Blick zum Stromboli in Tropea
Rundreise Süd-Italien - Besuch in Nicotera

Rundreise Süd-Italien - Kalabrien

10.10.20 – 17.10.20, Autor: Franziska Bergmann

Wir erlebten im goldenen Oktober eine tolle Italien-Rundreise in Kalabrien in einem ganz besonderen Jahr. Der Mund-Nasen-Schutz war unser stetiger Begleiter, dennoch genossen wir italienisches Flair, einzigartige Begegnungen und leckeres Essen.

Bilder in der Galerie: 350
Italien, Amalfiküste, Amalfitana bei Sonnenuntergang
Italien, Amalfiküste, Amalfi, Dom
Italien, Amalfiküste, Amalfi
Italien, Amalfiküste, Minori, Hotel Villa Romana, Blick zu Il Campanile

Wandern an der Amalfiküste, auf der Insel Capri und auf dem Vesuv 10.10.-17.10.2020

10.10.20 – 17.10.20, Autor: Ria Heilmann

Trotz Corona freuen sich 16 Gäste auf die Wanderreise in Süditalien und sind ganz gespannt. OHNE Menschenmasse geniessen wir die Führung in Pompej, gelangen auf den Vesuv nur nach Fieber messen und auf der Amalfitana kommen wir ohne Stau gut voran.

Bilder in der Galerie: 315
4-Sterne-Hotel Royal Palm Terme in Forio (3)
Ausflug auf die Insel Capri (5)
Ausflug auf die Insel Capri (86)
Ausflug auf die Insel Capri (126)

Singlereise ans Mittelmeer in Italien, Insel Ischia

04.10.20 – 11.10.20, Autor: Benjamin Rodriguez Manzanares

Bei dieser 8 Tage Flugreise für Singles und Alleinreseisende erkundeten wir nicht nur die Inseln Ischia sondern auch Procida und Capri im Golf von Neapel vor der Westküste Italiens. Tolle Gruppe unterwegs mit Benjamin R.

Bilder in der Galerie: 484
Hotel Bussola_2
Anacapri_Casa Rossa
Villa San Michele_3
Monte Solaro_5

Wanderreise Ischia & Capri - Mittelmeer-Inseln in Süditalien

03.10.20 – 10.10.20, Autor: Thomas Mühlbauer

Italien ist immer eine Reise wert. Ganz besonders zur heutigen Zeit und angesichts der aktuellen Lage rund um die Corona-Pandemie kann man Italien ohne großen Massentourismus entspannt genießen. In 8 Tagen erleben wir die beiden Mittelmeer-Inseln hautnah.

Bilder in der Galerie: 154
Verzasca-Tal - Sonogno
Borromäische Inseln - Isola Bella
Borromäische Inseln - Isola Bella (Palazzo Borromeo - Großer Saal)
Comer See - Villa Carlotta

Lago Maggiore - Norditalien erleben

27.09.20 – 03.10.20, Autor: Katrin Deutschbein

Der von Gebirge und Hügeln umgebene Lago Maggiore fasziniert durch seine einmalge Lage und das milde Klima. Wir erlebten herrliche Tage in Italien und in der Schweiz und erfreuten uns an der Gastfreundschaft der Einheimischen...

Bilder in der Galerie: 198
Spiazzi
Abstieg
Pieve di Ledro / Green Ice
Arco

Wanderung am Gardasee

19.09.20 – 26.09.20, Autor: Betina Marinow

Der Gardasee ist der größte oberitalienische See Italiens, der an seiner Attraktivität und Charme nichts verloren hat.

Bilder in der Galerie: 157
Trient
Riva del Garda
Limonaie
Piazza Erbe

Eine italienische Woche am Gardasee tut in Coronazeiten besonders gut für Seele und Körper

19.09.20 – 26.09.20, Autor: Petra Sauer

Mediterranes Flair am Gardasee, Isola Garda, Schifffahrten, Park Sigurta Stadtbesichtigung in Verona, Mantua, Trient - sechs schöne Tage in Norditalien

Bilder in der Galerie: 126
Ausblick
Ausblick auf den Ätna
Kathedrale Enna
Ausblick vom Monte Veneretta

Sizilien ist nicht nur eine Insel, Sizilien ist ein Kontinent!

18.09.20 – 27.09.20, Autor: Maja Petermann

Sizilien ist nicht nur eine Insel, Sizilien ist ein Kontinent! Wir freuten uns, dass diese Reise unter den besonderen Umständen in diesem Jahr durchgeführt wird und machten uns auf den Weg auf die größte Insel im Mittelmeer.

Bilder in der Galerie: 128
0062_Triest
086_Schloss am Wörthersee
0036_Penser Joch
0032_zur Seiseralm

Italien und Österreich - Alpen-Rundreise mit Rollstuhl

15.09.20 – 24.09.20, Autor: Jörg Nesse

Mit und ohne Rollstuhl durch die Berge und ans Meer...

Bilder in der Galerie: 38
der öffentliche Garten in Taormina
Taormina- Blick zum Ätna
Wir besuchen die Mutterkirche in Erice
Fahrt zum Tal der Tempel in Agrigent

Sizilien kennenlernen auf der großen Rundreise 2020

15.09.20 – 24.09.20, Autor: Marlies Thrum

Wir erkunden gemeinsam eine unglaublich interessante Region, trotzen allen Corona-Einschränkungen mit Maske, Disziplin, Zuversicht und Vertrauen, erleben atemberaubende Aussichten, Geschichte zum Anfassen und leckerstes Essen- Sizilien 2020

Bilder in der Galerie: 233
Zermatt, Katholische Kirche
Zermatt, Gornergratbahn
Savonin im Parc Ela, Steinbrücke (1682),
Das Matterhorn erwacht...

Rundreise Schweiz Bernina- und Glacier-Express

13.09.20 – 19.09.20, Autor: Hartwig Köllner

Sehnsuchtsland Schweiz - insbesondere durch seine vielfältigen Bahnen. Wir waren auf den Strecken des Bernina- und des Glacier-Express unterwegs und konnten bei bestem Wetter Berge, Seen, Gletscher und vielfältige Landschaften genießen.
Unsere Reise begann am Sonntag früh um 6 Uhr am Flughafen Dresden.
Mit mehreren Zwischenstopps erreichten wir kurz hinter Bregenz bei Listenau/ Au die Schweizer Grenze. Durch das Alpenrheintal ging es vorbei an Liechtenstein. Unser erster Halt in der Schweiz war am Heidiland Parkplatz. Und wir hatten Glück: dank eines edlen Spenders zeigte sich Heidi in ihrem Turm. Mit ihren Ziegen begrüßte sie uns ganz freundlich.Weiter ging die Fahrt durch das Prättigau nach Davos. Davos und unser

Bilder in der Galerie: 257
Wanderung rund um Ravello und Besuch im Agriturismo (20)
Wanderung auf dem Weg der Götter nach Positano – Schiffsfahrt (7)
Amalfi – Wanderung durch das Mühlental – Amalfi (77)
Wanderung rund um Ravello und Besuch im Agriturismo (17)

Italien - Wandern an der Amalfiküste und auf Capri

13.09.20 – 20.09.20, Autor: Benjamin Rodriguez Manzanares

Eine unvergessliche und schöne Wanderwoche an der Traumküste Italiens. 8 Tage Wanderreise mit Amalfi, Positano, Ravello oder Scala sowie Insel Capri, Vesuv und Pompeji. Insgesamt über 56 Wanderkilometer an der Amalfi-Küste und auf der Insel Capri

Bilder in der Galerie: 519
St. Martin in Tschars
Weg zum Rosimboden
MMM Corones
Leben heißt Riskieren!

Wandern zu Messners Mountain Museums in Südtirol

12.09.20 – 19.09.20, Autor: Dr. Jürgen Schmeißer

auch 2020: Besuch der sechs Museen von Reinhold Messner in Südtirol und in der Provinz Belluno mit kleinen Wanderungen. Kalipe`- immer ruhigen Fußes

Bilder in der Galerie: 107
Neapel - Altstadt (Unterirdisches Neapel)
Inselrundfahrt Capri mit dem Schiff
Hotel
Rom - Kolosseum

Rom und die anmutige Amalfiküste

09.09.20 – 18.09.20, Autor: Katrin Deutschbein

Wir erlebten die erste Busreise nach Mittel- und Süditalien in diesen turbulenten Zeiten. Überall begegneten uns dankbare Menschen, die sich einfach nur darüber freuten, das wir gekommen sind... Alle Sehenswürdigkeiten ohne Menschenmassen, ein Traum!

Bilder in der Galerie: 288
Stadtführung durch Lipari
Blick zum Meer in den Gassen Panareas
Segelschiffe vor der Küste Liparis

Wanderreise nach Sizilien und die Liparischen Inseln

08.09.20 – 15.09.20, Autor: Martin Gruhle

Wir erlebten eine Reise vom mächtigen Ätna bis hin zum impulsiven Stromboli...

Bilder in der Galerie: 71
ein außergewöhnlicher Mitbewohner
Murano: Glasbläserei
Venezianische Kunst
Giudecca Kanal und Insel San Giorgio Maggiore

Perle der Adria - Venedig

06.09.20 – 11.09.20, Autor: Heike Heinen

Einzigartig und immer eine Reise wert!
Venedig, das ist für viele die Stadt der Kunst, kein Museum, ein real existierender Ort in einer Salzwasserlagune, die viele Probleme mit sich bringt, und doch so wunderschön ist.
Am

Bilder in der Galerie: 76
Sonnenuntergang
Imposante Landschaft
Blick auf Zermatt
Blick auf St. Moritz

Wunderbare Erlebnisse mit schweizer Bahnen

06.09.20 – 12.09.20, Autor: Andreas Kunzmann

Mit 25 Reisenden erlebten wir unvergessen Tage in der Schweiz bei schönem Wetter

Bilder in der Galerie: 55
In Meran
Umfahrung bei Farchant entsteht
In Sterzing
Das Schiff wartet schon

Rundreise Südtirol - Erlebnisse vom Gardasee bis zu den Dolomiten

01.09.20 – 08.09.20, Autor: Dr. Mathias Schirmer

Südtirol - Dolomiten: Man kann schon oft dieses herrliche Fleckchen Erde besucht haben, es gibt jedoch immer wieder neue Eindrücke, die einen faszinieren, Begegnungen mit Menschen die unseren Hochizont erweitern…

Bilder in der Galerie: 113
Zermatt - auf dem Kleinen Matterhorn - Panorama Richtung Mont Blanc auf dem Kleinen Matterhorn
Zermatt - auf dem Rothorn
Fahrt mit dem Nostalgie-Zug von Davos nach Filisur
Zermatt - Fahrt auf das Rothorn

Einzigartige Bahnerlebnisse mit dem Glacier- und Bernina-Express in der Schweiz

29.08.20 – 07.09.20, Autor: Annette Weise

Eine einzigartige Reise mit tollen Bahnfahrten mit den Panoramazügen Bernina- und Glacier-Express und fantastische Bergerlebnisse in Zermatt auf dem Gornergrat, dem Matterhorn glacier paradise und dem Reothorn im Angesicht des majestätischen Matterhorns

Bilder in der Galerie: 251
Hotel Grüner in Sölden
Martin Busch Hütte
Hotel Grüner in Sölden
Impressionen

Alpenüberquerung - Vom Ötztal nach Meran

29.08.20 – 05.09.20, Autor: Betina Marinow

Einmal die Komfortzone verlassen, um in der Similaun Hütte auf 3.019 Höhenmetern zu übernachten. Es ist der Reiz der umliegenden Berggipfel, die uns alle in ihren Bann zogen.

Bilder in der Galerie: 112
Hotel auf der Schatzalp
Im Alpengarten
Zugfahrt von Davos nach Filisur
Die

Von Davos über Zermatt zum Säntis, eine Reise die begeistert

25.07.20 – 03.08.20, Autor: Andreas Kunzmann

Eine kleine Reisegruppe konnte die Schweiz, ihre Berge und die ereignisreiche Bahnfahrten genießen.

Bilder in der Galerie: 43
Das Hotel Tevini in Commezzadura
IMG 0224
IMG 0264
IMG 0115

Wandern im Trentino - mit Rino und Doreen im Val di Sole

18.07.20 – 25.07.20, Autor: Doreen Päßler

Endlich! Nach der langen Reisepause freuen wir uns ein paar aktive Tage im schönen Val di Sole, dem Sonnental, zu verbringen. Bergpanoramen, kulinarische Höhepunkte und ganz viel Natur stehen in dieser Woche auf unserem Programm.

Bilder in der Galerie: 190
Unternernatschhof
Kurstadt Meran
Meran - Kurpromenade
Schloß und Gärten Trauttmannsdorf

Meraner Höhenweg

11.07.20 – 18.07.20, Autor: Betina Marinow

Sehr interessant und abwechslungsreich sind die Etappen am Meraner Höhenweg. Es sind anspruchsvolle Touren, die eine oder mehere Schweißperlen auf die Stirn zaubern!

Bilder in der Galerie: 112
Vino
Rabbi Tal
Madonna di Campiglio
Rabbi Tal

Wanderreise Brenta Dolomiten

20.06.20 – 27.06.20, Autor: Betina Marinow

Endlich wieder "Bella Italia" - nach 3 Monaten Shutdown war es die erste Wanderreise nach Italien. Sehr vorsichtig und besonnen gingen wir mit der neuen Situation "Corona" um.

Bilder in der Galerie: 152
Verwinkelte Gässchen in Luzern
Ein treuer Gast
Auf dem Julierpass
Hier erschoß Wilhelm Tell den Landvogt Gessner

Schweizer Bahnen im Winter

06.03.20 – 12.03.20, Autor: Andreas Kunzmann

Erleben Sie auf unserer Rundreise wunderschöne Landschaften, verschneite Berge und grandiose Ausblicke

Bilder in der Galerie: 99
Sankt Paul vor den Mauern in Rom
Spanische Treppe in Rom
Päpstliche Schweizergarde in Rom
Die Basilika Sankt Peter im Vatikan in Rom

Unvergessliche Reise nach Rom, die ewige Stadt am Tiber in Italien

04.03.20 – 08.03.20, Autor: Benjamin Rodriguez Manzanares

Diese 5 Tage Flugreise Rom bleibt für uns ewig in Erinnerung. Die Schönheit von dem Kolosseum, Forum Romanum, Pantheon, Petersdom, Engelsburg, den Vatikanische Museen und der Sixtinischen Kapelle - unfassbar! 17 liebe Gäste unterwegs in die ewige Stadt.

Bilder in der Galerie: 236

Städtereise Rom - Silvester in der Hauptstadt Italiens

30.12.19 – 03.01.20, Autor: Thomas Mühlbauer

Silvester in der Ewigen Stadt am Tiber. Mit reichlich Sonne verbringen wir die letzten Tages des Jahres 2019 in Rom und begeben uns auf einen informativen Streifzug durch die Jahrhunderte...

Keine Bilder veröffentlicht
P1180886
P1180200
P1180152
P1180741

Silvester auf Ischia

28.12.19 – 04.01.20, Autor: Margret van Blokland

Bei blitzblauem Himmel bereisten wir zum Jahreswechsel die wunderschöne süditalienische Insel Ischia. Dieses Blau werden wir nicht mehr vergessen!

Bilder in der Galerie: 193
am Pragser Wildsee
Weihnachtskrippe
Weihnachtskugeln überall
an der Schanzenanlage von Garmisch

Weihnachten und Silvester in Südtirol

21.12.19 – 02.01.20, Autor:

13 Tage im sonnigen Südtirol zum Jahreswechsel vom 21.12.-02.01.20


Am frühen Samstag Morgen starteten wir in unseren Weihnachtsurlaub von Dresden aus.
Unser Weg führte uns über Regensburg, durch München hindurch, nach Garmisch. An der Schanzenanlage machten wir kurz Stop, ehe es über den Seefelder Sattel weiter in das Inntal ging. An Innsbruck vorbei führte uns das letzte Stück Weg über den Brennerpass nach Alto Adige, ins schöne Südtirol. Ganz in der Nähe von Brixen erreichten wir am Abend das Hotel Mühlwaldhof im kleinen Ort Naz, mitten in den Apfelplantagen.
Wir wurden herzlich empfangen und mit einem Cocktail zum Abendessen begrüßt. Der Hotelchef erklärte uns alles, was wir über das Hotel und den Betrieb wissen sollten. Dann gab es das erste tolle Abendessen und wir fühlten uns gut angekommen, freuten uns auf den bevorstehenden Urlaub in den Südtiroler Bergen.
Wettertechnisch wurden wir gleich an diesem Morgen überrascht, es schneite dicke große Flocken. Ja, wir waren in den Bergen angekommen ! Unser erster Ausflugstag sah den Besuch der riesigen Festungsanlage direkt an der Brennerautobahn vor. Schon etliche Male waren wir nur an diesem imposanten Bauwerk vorbei gefahren. Heute wollten wir die Franzenfeste uns auch von innen ansehen. Ein Deutscher, der seit Jahren in Südtirol zu Hause ist, übernahm die Führung und wir tauchten ein in die Welt einer riesigen Festung, die nie wirklich zu Verteidigungszwecken gedient hat. Und wir staunten über diverse Baudetails, an was da alles gedacht wurde anfangs des 19. Jahrhunderts. Wir waren uns einig, dieser Besuch war sehr interessant und hat sich gelohnt.
In den Mittagsstunden fuhren wir noch einmal ein Stück in Richtung Brenner die Autobahn hinauf. Das hübsche Städtchen Sterzing stand auf dem Besuchsplan. Sterzing zählt zu einer der besonders sehenswerten Altstädte Italiens, von den es gerade in Südtirol einige andere auch noch gibt. In den kommenden Tagen werden wir sie besuchen. Unser Bus konnte am Busparkplatz oberhalb der Altstadt parken und wir erreichten mühelos und sehr bequem die hübschen Altstadtgassen mit den alten Bürgerhäusern und dem Stadtturm und natürlich dem kleinen Christkindelmarkt. Es war Zeit genug für einen ersten Punsch, oder Glühwein und Südtiroler Schmankerln. Am Nachmittag ging es zum Hotel zurück. Auch da gab es einiges zu erkunden. Im Hotel gab es ein schönes Schwimmbecken und einen großzügigen Saune-Wellnesbereich, der zum Wohlfühlen und Ent
Nach dem guten Frühstück ging es an diesem Morgen zur Klosteranlage Neustift ganz in der Nähe. Wir fuhren wenige Minuten durch die zahlreichen Apfelplantagen oberhalb von Brixen und erreichten eine fast 900 jährige Klosteranlage in Neustift. Eine Führung war vorgesehen und wir wurden mit den Traditionen und Lebensweisen der Mönche hier vbirgt Kunstschätze und Baustile verschiedener Epochen und wir bestaunten die tolle barocke Klosterkirche, den Kreuzgang, die Innenhöfe, die Bibliothek und den Friedhof - eine schöne Anlage in wunderschöner Landschaft.
Gegen Mittag fuhren wir nur wenige Kilometer weiter ins Ortszentrum von Brixen. Die Sonne kam heraus und er wurde ein richtig schöner Nachmittag. Wir genossen das einzigartige Flair in der ältesten Stadt des Eisacktales, spazierten durch die alten weihnachtlich geschmückten Gassen des Ortes. Ein Besuch in der berühmten Brixener Kathedrale mitten im Herzen der Stadt durfte auch nicht fehlen. Direkt vor der Kathedrale mit den beiden markanten Türmen und dem schönen Portal waren die bezaubernden Buden des Brixener Christkindelmarktes zu finden. Wer Lust darauf hatte, konnte natürlich auch dem Krippenmuseum im Stadtschloss einen Besuch abstatten. Wir genossen die sonnigen Stunden, bevor es am Nachmittag
Es war Heilig Abend Vormittag und bevor es zum gemütlichen Feiern ging, wollten wir uns Kastelruth anschauen. Der kleine Ort am Fuße des Schlern ist weit über die Landesgrenzen bekannt wegen seiner Musiker, den Kastelruther Spatzen. Aber auch die Lage unterhalb der Seiser Alm am Eingang zu den Dolomiten ist wunderschön. Wir bummelten gemütlich durch die kleine Altstadt, die weihnachtlich geschmückt war und kamen schnell in die entsprechende Stimmung. Später ging es über das. Wir wollten noch Sankt Ulrich einen Weihnachtsbesuch abstatten. Das Grödner Tal zählt zu den bekanntesten und wohl auch schönsten Dolomitentälern. Es ist das Tal der Ladiner und der Holzschnitzkunst. Davon überzeugten wir uns bei unserem Stop im Dolfiland - Holzschnitzarbeiten, soweit das Auge reicht. Das alte Handwerk wird hier bis in die heutige Zeit gepflegt und ausgeübt.
Zur Mittagszeit waren wir dann im Hauptort des Grödnertales. Sankt Ulrich empfing uns auch festlich geschmückt am Heilig Abend. Nicht zu spät an diesem Tag fuhren wir durch das ganze Grödnertal zurück zum Hotel. Nach dem gemütlichen Kaffeetrinken mit leckerem Kuchen folgte bald das gemütliche Beisammensein mit Weihnachtsliedern und Gedichten und Glühwein. Gemütlich klang der Heilige Abend aus, einige Gäste gingen noch in die Kirche nach Naz zur Christmett
Heute begleitete uns ein Südtiroler Urgestein den ganzen Tag und wir hörten viele Geschichten und Begebenheiten rings um die wunderschöne Bergwelt der Dolomiten auf unserer Tour.
Eigentlich wollten wir eine andere Runde durch die Berge fahren, aber die Wetterkapriolen der letzten Tage ließen dies nicht zu, viele Pässe und Straßen mußten erst von Schnee befreit werden und waren gesperrt. So planten wir um und schauten uns zuerst den östlichen Teil der Dolomiten an. Es ging über das Pustertal bis zu den Sixtener Dolomiten, vorbei an den
3 Zinnen, mit Stop am Misurinasee und Cortina d'Ampezzo. Am Nachmittag hielten wir noch auf unserer Rückfahrt am Pragser Wildsee mit dem berühmten Hotel und der kleinen Kapelle am See.
Heute war erster Weihnachtsfeiertag und vor dem tollen Galadinner wurden wir zusammen mit den anderen Hausgästen zum Cocktail vor dem Essen eingeladen. Darauf folgte ein wunderbares Abendessen mit Sterneniveau. Es schmeckte großartig. Gemütlich klang der Weihnachtsabend im Hotel au
Um das weihnachtliche Gefühl noch ein wenig zu genießen, machten wir heute einen Besuch im Krippenmuseum von Luttach im Ahrntal. Hier sind Krippen aus der ganzen Welt zusammengetragen und ausgestellt. Wir wurden sehr herzlich empfangen zu unserer kleinen Führung, ehe wir uns dann selbst in Ruhe umschauen konnten. In den Kellerräumen wartete dann noch eine musikalische Überraschung mit einem Akkordeon auf uns, wir hörten Heimatlieder und konnten mitsingen. An den kleinen Buden vor dem Museum gab es Glühwein für uns. Später fuhren wir das Ahrntal zurück bis zum Pustertal. In östlicher Richtung ging es nach Toblach, kurz vor der österreichischen Grenze gelegen. Dort steht die Schaukäserei
3 Zinnen. Wir waren zu einer Führung angemeldet und erfuhren so einiges über die Südtiroler Milchwirtschaft und die Verarbeitung der Milch in dieser Käserei. Als krönenden Abschluß gab es verschiedenen Käse zu verkosten, dazu das bekannte Schüttelbrot und Wein aus der Gegend. Unser Rückweg führte dann durch das verschneite Pustertal an Bruneck und dem Kronplatz vorbei nach Naz-Schabs, zum Hotel.

Bilder in der Galerie: 15